Autolykiviridae
Ihre nächsten derzeit (Mitte 2021) bekannten Verwandten sind die Corticoviridae. Zu ihren näheren Verwandten gehören unter ... PM2 group) vorgeschlagen, benannt nach der Corticoviridae-Spezies Pseudoalteromonas-Phage PM2. Die Autolykiviren wurden als ... Die Autolykiviridae verbleiben daher zunächst ohne Ordnungszuweisung, und die Corticoviridae monotypisch in ihrer Ordnung ... den Corticoviridae. Sie enthalten wie andere Mitglieder der Tectiliviricetes Lipidmembranen in ihren Kapsiden, zudem sind wie ...
Tectiviridae
... eines Membranbläschens innerhalb eines ikosaedrischen Kapsids teilen sich die Tevtiviridae mit der Familie Corticoviridae. Das ...
Cystoviridae
Die Familien der Tectiviridae und der Corticoviridae haben zwar Lipide in ihren Kapsiden eingeschlossen, aber keine äußere ...
Halopanivirales
Die Gesamtorganisation der Virionen der Halopanivirales ähnelt der von Viren der Familien Tectiviridae, Corticoviridae und ...
Virushülle
Besonders außergewöhnlich sind hier zwei Familien von Bakteriophagen, die Corticoviridae und Tectiviridae, bei denen sich die ...
Dennis H. Bamford
... über Tectiviridae und Corticoviridae bei. 2008 wurde er zum Komtur des Ordens des Löwen von Finnland ernannt. Er ist seit 2013 ...
Bakteriophagen
Anaerodiviridae Assiduviridae Autographiviridae Autolykiviridae Bicaudaviridae Casjensviridae Chaseviridae Corticoviridae ...
DNA-Virus
Corticoviridae, Kalamavirales: Tectiviridae und Belfryvirales: Turriviridae, Vinavirales: Corticoviridae) Reich Helvetiavirae ...