Atemzugvolumen ist die Menge an Luft, die normalerweise während eines einzelnen Atemzugs eingeatmet oder ausgeatmet wird, was typischerweise 400-500 Milliliter für einen Erwachsenen bei Ruhe atmet beträgt.
Die künstliche Beatmung ist ein medizinisches Verfahren, bei dem Atemluft unterstützend oder ersetzend über ein Gerät in die Lungen eines Patienten eingebracht und/oder aus den Lungen entfernt wird, wenn dieser nicht selbstständig atmen kann oder eine Unterstützung der Atmung benötigt.
Die Atemmechanik bezieht sich auf die physiologischen Prozesse und Strukturen, die das Ein- und Ausatmen ermöglichen, indem sie den Druck in der Lunge kontrollieren und so die Atmung aktiv oder passiv unterstützen.
Atmung ist ein biologischer Prozess, bei dem Sauerstoff aufgenommen und Kohlenstoffdioxid aus dem Körper entfernt wird, um die Zellatmung zu unterstützen und den Energiestoffwechsel aufrechtzuerhalten.
Mechanische Beatmungsgeräte sind Medizingeräte, die atmungspathologischen Patienten unterstützend oder ersetzend ventilatorische Hilfe leisten, indem sie Luft oder Sauerstoff in die Lungen pumpen und/oder aus diesen herausziehen, um so die Atmung zu unterstützen oder vollständig zu übernehmen.
Positive-Pressure Respiration ist ein Atemverfahren, bei dem über einen Atemweg extern Druck auf die Lunge ausgeübt wird, um das Ein- und Ausatmen zu unterstützen oder zu ersetzen, wodurch ein Überdruck in der Lunge im Vergleich zum atmosphärischen Druck entsteht.
Die Lungenventilation bezieht sich auf den Prozess der Ein- und Ausatmung von Luft, der die Aufnahme von Sauerstoff und die Abgabe von Kohlenstoffdioxid ermöglicht, wodurch die Blutgaswerte reguliert werden und der Gasaustausch in den Lungenbläschen stattfindet.
Lungencompliance bezieht sich auf die elastischen Eigenschaften der Lunge und beschreibt das Verhältnis zwischen dem Änderungsvolumen der Lunge und dem entsprechenden Druckanstieg während der Inspiration, wobei eine höhere Compliance auf eine größere Dehnbarkeit und Elastizität der Lunge hinweist.
'Ventilator-Induced Lung Injury' (VILI) refers to the damage that can occur to the lung tissue as a result of mechanical ventilation, where excessive stress and strain on the alveoli leads to inflammation and increased permeability of the blood-air barrier.
"Respiratory dead space" bezeichnet in der Medizin den Teil des Atemwegssystems, welcher bei der Atmung ventiliert wird, jedoch nicht am Gasaustausch beteiligt ist und somit keine Sauerstoffaufnahme oder Kohlenstoffdioxidabgabe ermöglicht.
Lungenvolumemessungen sind diagnostische Tests, die das Atemvolumen und die Luftkapazität der Lunge quantifizieren, um verschiedene pulmonale Erkrankungen wie Obstruktion, Restriktion oder Mischformen zu erkennen und zu bewerten.
Das Atemnot-Syndrom der Erwachsenen (ARDS) ist eine schwere Form der Ateminsuffizienz, die durch Entzündung und Durchlässigkeit der Lungengefäße gekennzeichnet ist, was zu einem gefährlichen Flüssigkeitsübertritt in die Lunge führt und Atemprobleme, Sauerstoffmangel und manchmal Tod verursachen kann.
Kohlendioxid (CO2) ist ein farbloses, unbrennbares Gas, das als Stoffwechselendprodukt im menschlichen Organismus entsteht und über die Lunge abgeatmet wird.
"Blood Volume" refers to the total amount of blood present in an individual's circulatory system, which is responsible for carrying oxygen and nutrients to various tissues and organs in the body.
'Air Pressure', auch Atmosphärendruck genannt, ist der Druck, den die Luft aufgrund ihrer Masse und Gewicht auf ein bestimmtes Objekt oder einen bestimmten Raum ausübt, gemessen in Einheiten wie Pascal (Pa), Hektopascal (hPa) oder Millibar (mbar).
Der pulmonale Gasaustausch ist ein Prozess, bei dem Sauerstoff aus der eingeatmeten Luft in das Blut aufgenommen und Kohlenstoffdioxid aus dem Blut in die ausgeatmete Luft abgegeben wird, durch die Diffusion über die alveolokapilläre Membran in den Lungen.
Die Atemfrequenz (Respiratory Rate) ist die Anzahl der Atemzüge, die ein Mensch pro Minute durchschnittlich im Ruhezustand tätigt. Normalwerte liegen bei Erwachsenen meist zwischen 12 und 20 Atemzügen pro Minute.
Der Atemwegswiderstand ist ein Maß für die Behinderung der Luftstrombewegung durch die Atemwege, die durch den Druckgradienten zwischen Mund oder Nasenöffnung und Alveolen während der Atmung bestimmt wird. Eine Erhöhung des Atemwegswiderstands kann auf eine Verengung oder Verlegung der Atemwege hinweisen und erfordert möglicherweise eine weitere Untersuchung und Behandlung. (Übersetzt aus dem Englischen)
Hyperkapnie ist ein medizinischer Zustand, der durch einen erhöhten Kohlenstoffdioxidpartialdruck (PaCO2) im Blut gekennzeichnet ist, meist als Folge einer gestörten Atmungsfunktion oder eines verminderten Gasaustauschs in der Lunge. (250 Zeichen)
'Inhalation' ist ein medizinischer Begriff, der den Prozess beschreibt, bei dem Luft oder Gas durch die Atemwege in die Lungen aufgenommen wird, wo Gase und gelöste Teilchen ausgetauscht werden.
Barotrauma bezeichnet eine Verletzung der Gewebe und Strukturen, insbesondere der Lunge oder Ohren, die durch Druckunterschiede zwischen dem Innenraum des Körpers und der Umgebung entsteht, wie sie beispielsweise bei Dives, Flügen oder Explosionen auftreten können.
Die Lunge ist das paarige, luftgefüllte Organ der Atmung im Brustkorb, das den Gasaustausch zwischen dem atmosphärischen Sauerstoff und dem im Blut gebundenen Kohlenstoffdioxid ermöglicht.
Lung injury, also known as pulmonary injury, refers to any damage or harm caused to the lung tissue, blood vessels, or air sacs (alveoli), which can lead to impaired gas exchange, inflammation, and potentially respiratory failure.
Atmungsarbeit bezieht sich auf den Energieaufwand, der für die Ein- und Ausatmung von Luft notwendig ist, gemessen als Druckdifferenz während des Atemzyklus mal dem Volumen der Luft, die bewegt wird. Diese Arbeit wird durch die Atemmuskulatur geleistet und erfordert Energie, meist in Form von Sauerstoff, um eine adäquate Ventilation der Lungen und Sauerstoffversorgung des Körpers aufrechtzuerhalten.
Atmungsfunktionstests sind diagnostische Verfahren, die verwendet werden, um die Leistungsfähigkeit der Atemwege und Lungen zu beurteilen, indem die Luftmenge und Flussrate gemessen werden, die ein Individuum ein- und ausatmen kann.
Die funktionelle Residualkapazität bezieht sich auf die verbliebene Lungenfunktion eines Patienten nach maximaler Ausatmung, ausgedrückt als Volumen und häufig in Litern gemessen, wobei ein normales FRC bei Erwachsenen ungefähr 2-3 Liter beträgt.
Die Blutgasanalyse ist ein Laborverfahren zur Bestimmung von partialen Sauerstoff- und Kohlenstoffdioxidpartialdrücken, pH-Wert, Säure-Basen-Status sowie elektrischer Leitfähigkeit im Blut, das unter anderem zur Überwachung der Atmungs- und Kreislauffunktionen sowie der Nieren- und Stoffwechselfunktion eingesetzt wird.
Sauerstoff ist ein farb- und geruchloses, elektrisch nicht leitendes Gas, das für die Verbrennung von Substanzen und die Energieproduktion in Zellen unerlässlich ist und den Großteil der Erdatmosphäre ausmacht (21%).
Plethysmographie ist eine medizinische Untersuchungsmethode, bei der Volumsschwankungen von Körperteilen oder Organen gemessen werden, um verschiedene physiologische Funktionen wie Durchblutung oder Atmung zu beurteilen.
Ganzkörper-Plethysmographie ist ein nicht invasives diagnostisches Verfahren zur Messung der Lungenvolumina und Flussraten durch Erfassung der Volumenänderungen des Thorax während der Atmung, wobei die Änderungen des Luftdrucks im Innenraum des luftdicht abgeschlossenen Ganzkörper-Plethysmographen aufgezeichnet werden.
Die Atemmuskulatur sind Skelettmuskeln, die durch Kontraktion und Entspannung das Zwerchfell und die Rippen bewegen, um so das Volumen der Thoraxhöhle zu verändern und damit den Gasaustausch in der Lunge zu ermöglichen.
Hyperventilation ist ein Atemmuster, bei dem die Ein- und Ausatmung schneller oder tiefer als normal erfolgt, wodurch mehr Kohlenstoffdioxid aus dem Körper entweicht als üblich, was zu einer Verschiebung des Säure-Basen-Gleichgewichts in Richtung Alkalose führen kann.
'Acute Lung Injury' (ALI) ist eine plötzlich auftretende, durch Entzündungen hervorgerufene Schädigung der Lunge, die zu einer Hypoxämie führt und ohne therapeutische Maßnahmen in ein akutes Lungenversagen (Acute Respiratory Distress Syndrome, ARDS) übergehen kann.
Das Zwerchfell ist eine kuppelförmige Muskel- und Sehnenplatte, die den Thorax vom Abdomen trennt und beim Atmen durch Kontraktion und Entspannung die Ein- und Ausatmung ermöglicht. (27 Zeichen)
In der Medizin versteht man unter 'Pressure' den auf einen bestimmten Raum oder eine Fläche wirkenden, messbaren Kraftschluss, wie beispielsweise den Blutdruck, der den Druck des Blutes in den Gefäßen angibt, oder den Lungenaufnahmedruck, der den Druck in der Atemluft misst.
Die Atmungsphysiologie ist ein Bereich der Physiologie, der sich mit den Mechanismen, Prozessen und Kontrollmechanismen befasst, die bei der Aufnahme von Sauerstoff in den Körper und der Abgabe von Kohlenstoffdioxid aus dem Körper beteiligt sind, einschließlich der Funktionsweise der Atmungsorgane wie Lunge und Atemwege sowie des Blutkreislaufs.
In Medicine, partial pressure (Pp) refers to the pressure that a specific gas exerts within a mixture of gases, such as in the alveoli of the lungs or in a gas cylinder, which is calculated by multiplying the fractional concentration of the gas by the total absolute pressure of the mixture.
Intratracheale Intubation ist ein medizinischer Eingriff, bei dem ein Endotrachealtubus durch die Stimmlippen in die Trachea eingeführt wird, um die Atemwege offen zu halten und eine künstliche Beatmung sicherzustellen.
Hochfrequente Beatmung (HFV) ist eine Form der mechanischen Ventilation, bei der Atemfrequenzen oberhalb von 60 Atemzügen pro Minute eingesetzt werden, um die Blutgaswerte durch kleine Tidalvolumina zu korrigieren und Lungenverletzungen zu reduzieren.
Atmungsinsuffizienz ist ein medizinischer Zustand, der auftritt, wenn die Atemfunktion nicht ausreicht, um den Gasaustausch im Körper aufrechtzuerhalten und zu Sauerstoffmangel (Hypoxie) oder Kohlendioxidanstieg (Hyperkapnie) führt.
'Kapnographie' ist ein Verfahren der kontinuierlichen, non-invasiven Messung und grafischen Darstellung der Kohlendioxidkonzentration in Atemgasen, das häufig zur Überwachung der Ventilation und des Stoffwechsels während chirurgischer Eingriffe oder bei intensivmedizinisch behandelten Patienten eingesetzt wird.
Die Entwöhnung von der künstlichen Beatmung ist ein geplanter Prozess zur Verringerung und letztendlichen Beendigung der maschinellen Unterstützung der Atmung, bei dem der Patient allmählich ermutigt wird, seine Atemfunktionen selbstständig wieder aufzunehmen.
Das Herzschlagvolumen ist die Menge an Blut, die bei jeder Kontraktion des Herzens, also jedem Herzschlag, ausgeworfen wird und durch den Körperkreislauf gepumpt wird.
Pulmonary Stretch Receptors sind mechanoinsensitive Rezeptoren, die sich in den Bronchiolen und Alveolen der Lunge befinden und auf Dehnung der Lungenbläschen reagieren, wodurch Impulse an das Atemzentrum im Gehirn gesendet werden, um die Atmung zu regulieren.
Der Thorax, auf Englisch auch als 'chest' oder 'thoracic cage' bekannt, ist die strukturelle Einheit des menschlichen Körpers, die aus dem Brustbein (Sternum), der Wirbelsäule und den Rippen besteht und die darin enthaltenen lebenswichtigen Organe wie Herz, Lungen und große Blutgefäße schützt.
Plasma Volume bezeichnet das Gesamtvolumen des Plasmas im menschlichen Blutkreislauf, welches den flüssigen Anteil des Blutes darstellt und in dem verschiedene Zellen, Hormone, Nährstoffe, Elektrolyte und Kohlenstoffdioxid transportiert werden.
Lungenalveolen sind die kleinsten, bläschenförmigen Luftsackstrukturen in den Lungen, die den Gasaustausch zwischen dem Atemwegsystem und dem Blutkreislauf ermöglichen.
Die Inspirationskapazität ist das maximale Volumen an Luft, das ein Mensch oder ein anderes Lebewesen bei einer maximalen und forcierten Einatmung (Inspiration) in seine Lungen aufnehmen kann.
Atmungsstillstand oder vorübergehendes Aussetzen der Atmung für mindestens 10 Sekunden, das oft mit Schnarchen und Tagesschläfrigkeit einhergeht und als potenziell ernsthafte Schlafstörrung angesehen wird.
Forciertes Exspirationsvolumen (FEV) ist ein Atemtest, der die maximale Menge an Luft misst, die ein Mensch in einer bestimmten Zeit (z.B. 1 Sekunde) ausatmen kann, nachdem tief eingeatmet wurde, und üblicherweise als Maß für die Lungenfunktion und Atemwegsobstruktion verwendet wird.
Lungenkrankheiten sind Erkrankungen der Lunge und des Bronchialsystems, die die Atmungsfunktion beeinträchtigen und zu Symptomen wie Husten, Atemnot oder Schmerzen in der Brust führen können.
'Medizinisches Gerätedesign' bezieht sich auf den Prozess der Planung, Entwicklung und Herstellung von Medizingeräten, einschließlich der Auswahl von Materialien, der Gestaltung der Benutzeroberfläche und der Integration von Software, um sicherzustellen, dass das Gerät sowohl funktionsfähig als auch sicher für den beabsichtigten Gebrauch ist.
Spirometrie ist ein häufig verwendetes, nicht invasives Atemmanöver-Verfahren zur Messung der Lungenfunktion, bei dem das Volumen und die Flussrate der exspiratorischen Luft gemessen werden, um verschiedene pulmonale Ventilationsparameter zu bestimmen und so Aussagen über obstruktive oder restriktive Atemwegserkrankungen treffen zu können.
Eine Vagotomie ist ein chirurgisches Verfahren, bei dem die Vagusnerven durchtrennt werden, um die Magensäureproduktion zu reduzieren und somit Refluxösophagitis oder Magengeschwüre zu behandeln.
Impedanz-Plethysmographie ist ein nicht invasives Verfahren zur Messung der Blutvolumenänderungen in Extremitäten, bei dem Wechselstrom durch die Haut geleitet und der Widerstand gegen den Stromfluss gemessen wird, um indirekt auf Volumenschwankungen zu schließen.
Anästhesie ist ein Fachgebiet der Medizin, das sich mit der Erhaltung, Überwachung und Wiederherstellung der Lebensfunktionen sowie der Schmerzausschaltung oder -linderung während diagnostischer, therapeutischer oder chirurgischer Eingriffe befasst.
Die Ausatmung, auch Exspiration genannt, ist ein aktiver Prozess der Atmung, bei dem die atmenden Muskeln, insbesondere das Zwerchfell und die äußeren Interkostalmuskeln, kontrahieren, um den intrathorakalen Druck zu erhöhen und die Lunge zu komprimieren, wodurch Luft aus den Bronchiolen und Alveolen ausgestoßen wird.
In der Medizin beziehen sich "Time Factors" auf die Dauer oder den Zeitpunkt der Erkrankung, Behandlung oder des Heilungsprozesses, die eine wichtige Rolle bei der Diagnose, Prognose und Therapieentscheidungen spielen können.
Hemodynamics refers to the study of blood flow or the circulation of blood within the cardiovascular system, including the heart and the vascular system, focusing on factors like pressure, resistance, and flow rates that affect this circulation.
Allgemeinanästhesie ist ein künstlich induzierter, umkehrbarer Zustand bewusstloser Empfindungslosigkeit und Schmerzfreiheit, der durch Verabreichung von Medikamenten erreicht wird, um die Durchführbarkeit chirurgischer Eingriffe oder diagnostischer Verfahren zu ermöglichen. Diese Definition betont die umfassende reversible Bewusstlosigkeit und Schmerzfreiheit, herbeigeführt durch medikamentöse Maßnahmen, die notwendig sind, um komplexe medizinische Eingriffe sicher durchzuführen.
Chemoreceptor Zellen sind spezialisierte sensorische Neuronen, die Veränderungen der chemischen Zusammensetzung ihrer Umgebung detektieren und durch Freisetzung von Neurotransmittern Signale an das Nervensystem weiterleiten.
In der Medizin versteht man unter 'Phantomen' die perzeptiven Erfahrungen von Amputierten, bei denen sie das Gefühl haben, dass ihr abgetrennter Körperteil noch vorhanden und aktiv ist, was auch als Phantomschmerz oder Phantomglied-Syndrom bezeichnet wird.
Dioctylsulfosuccinic acid (DSS) is a synthetic, water-soluble compound used as a laxative in medical treatments to treat constipation or for bowel cleansing prior to diagnostic procedures, acting by irritating the intestinal lining and promoting fluid accumulation and evacuation.
Die "Totale Lungenkapazität" bezeichnet die maximale Menge an Luft, die sich nach maximaler Inspiration in den Lungen befindet und aus beiden Lungenflügeln besteht, einschließlich Residualvolumen, Einatmungs- und Ausatmungskapazität.
Das exspiratorische Reservevolumen (ERV) ist der zusätzliche Luftstrom, der ausgeatmet werden kann, nachdem ein maximales normales Ausatmen erreicht ist, und repräsentiert somit das residuelle Volumen des Lungenventils plus das Volumen, das bei forcierter Ausatmung ausgeatmet wird.
Bronchoalveolar Lavage Fluid (BALF) ist ein samtartiges, seröses bis schaumiges Exsudat, das durch Waschen der Alveolen mit sterilen Kochsalzlösungen gewonnen wird und zur Untersuchung von Zellen, Proteinen und pathologischen Substanzen dient, um Entzündungsprozesse, Infektionen oder Tumoren in den tiefen Atemwegen zu diagnostizieren.
'Oxygen Consumption' ist ein Maß für die Menge an Sauerstoff, die von lebendem Gewebe oder dem gesamten Körper in einer bestimmten Zeitspanne verbraucht wird, das häufig als Indikator für den Stoffwechsel und die körperliche Leistungsfähigkeit herangezogen wird.
'Erythrocyte Volume', auch bekannt als Hämatokrit, ist der Anteil der roteduzellulären Bestandteile im Verhältnis zum Gesamtblutvolumen und dient als Maß für die Anzahl und Größe der roten Blutkörperchen. Es wird normalerweise als Prozentangabe ausgedrückt.
Das Herzzeitvolumen (HZV) ist ein Maß für die Menge an Blut, die pro Minute aus dem Herzen gepumpt wird, und wird berechnet als das Produkt des Schlagvolumens und der Herzfrequenz. Es spiegelt die Leistungsfähigkeit des Herzens wider und ist ein wichtiger Parameter in der Beurteilung von Herzerkrankungen.
Die Vitalkapazität ist das maximale Volumen an Luft, das nach maximaler Einatmung ausgeatmet werden kann und repräsentiert somit die Funktionsfähigkeit der Lunge sowie die Elastizität des Brustkorbs. (Anmerkung: Diese Definition bezieht sich auf die medizinische Verwendung von 'Vitalkapazität'. Im Rahmen der Physiologie oder Sportwissenschaften kann der Begriff eine leicht abweichende Bedeutung haben.)
Sinusarrhythmie ist eine normale oder gestörte Herzrhythmusstörung, bei der die Erregungsauslösung im Sinusknoten, dem natürlichen Schrittmacher des Herzens, zu langsam oder unregelmäßig abläuft, was zu einer verlangsamten, beschleunigten oder unregelmäßigen Herzfrequenz führen kann.
Aerosole sind gemischte Partikel-Gas-Phasen, die aus festen oder flüssigen Schwebeteilchen bestehen, die in Gas dispergiert sind, mit einer Größe von normalerweise 1 Mikrometer oder weniger, die eingeatmet werden können und potenziell die Lungenfunktion beeinträchtigen können. Diese Partikel können Bakterien, Viren oder Chemikalien enthalten und durch Atmen, Sprechen, Husten, Niesen oder medizinische Eingriffe erzeugt werden.
Pulmonale Surfactants sind eine Mischung aus Lipiden und Proteinen, die in den Alveolen der Lunge produziert werden und deren Hauptfunktion es ist, die Oberflächenspannung während des Atmens zu reduzieren, um das Kollabieren der Lungenbläschen zu verhindern. (239 Zeichen)
Anoxie ist ein Zustand, der auftritt, wenn das Gewebe nicht mit ausreichend Sauerstoff versorgt wird, um seine normale Funktion aufrechtzuerhalten, was zu zellulären Schäden und möglicherweise zum Tod führen kann, wenn es nicht unverzüglich behandelt wird.
Der Nervus phrenicus ist ein paariger Spinalnerv, der seinen Ursprung im Halsbereich hat (C3-C5) und hauptsächlich den Zwerchfellmuskel innerviert, wodurch er für die Atmung von entscheidender Bedeutung ist. Eine Schädigung des Nervus phrenicus kann zu einer Lähmung des Zwerchfells führen und bei beidseitiger Schädigung zu Atemproblemen oder Atemstillstand führen.
Die Thoraxwand, auch Brustkorbwand genannt, ist die anatomische Struktur, die den Thorax (Brustkorb) umgibt und aus dem Brustbein (Sternum), der Wirbelsäule und den Rippen besteht. Sie schützt die lebenswichtigen Organe wie Herz und Lunge und ermöglicht durch ihre Beweglichkeit auch die Atmung.
Obstruktive Lungenkrankheiten sind eine Gruppe von Atemwegserkrankungen, die durch eine Verengung oder Blockierung der Atemwege gekennzeichnet sind, was zu einer behinderten Ausatmung führt und häufig Husten, Atemnot und produktiven Auswurf verursacht.
Die Blutvolumenbestimmung ist ein Verfahren zur Messung der Gesamtmenge des Blutes, das in einer Person zirkuliert, wobei üblicherweise die Menge des im Körper vorhandenen roten Blutflußkorpuskuls (Hämatokrit) und des Gesamteiweißes berücksichtigt wird.
Helium ist ein chemisches Element (Symbol He, Atomnummer 2) und ein farb-, geruch- und geschmackloses Gas, das bei Raumtemperatur flüssig bleibt, wenn es unter 1 Atmosphäre Druck steht, und das bei medizinischen Anwendungen aufgrund seiner geringen Dichte, seiner niedrigen Reaktivität und seiner Temperatureigenschaften eingesetzt wird, wie beispielsweise in der Tiefkühltherapie oder als Atmungs-/Trägergas in der Magnetresonanztomographie (MRT).
Respiratory-gated imaging techniques are medical procedures that synchronize the acquisition of imaging data with the patient's respiratory cycle, reducing motion artifacts and improving image quality in the diagnosis and treatment of thoracic and abdominal diseases.
Eine Larynxmaske ist ein medizinisches Gerät, das während einer Operation oder bei der Beatmung als Alternative zum Endotrachealtubus verwendet wird und den Atemweg über die Glottis sichert, um eine adäquate Ventilation und Oxygenierung zu gewährleisten.
Bronchienverengende Mittel, auch Bronchospasmolytika genannt, sind Medikamente, die die glatte Muskulatur in den Atemwegen entspannen und so eine Verengung der Bronchien (Bronchospasmen) verhindern oder lösen, wodurch sie bei obstruktiven Lungenerkrankungen wie Asthma oder COPD eingesetzt werden.
Interactive Ventilatory Support (IVS) is a mode of mechanical ventilation where the respiratory rate and tidal volume are interactively adjusted based on the patient's own breathing efforts, aiming to promote synchrony between the patient and the ventilator, reduce the risk of ventilator-induced lung injury, and facilitate weaning from mechanical ventilation.
In der Medizintechnik versteht man unter einer Analog-Digital-Umsetzung (ADU) die Umwandlung eines kontinuierlichen, analogen Signals, wie es beispielsweise in der Biometrie oder bei physiologischen Messungen vorkommt, in ein diskretes, digitales Signal, das durch einen Computer verarbeitet und ausgewertet werden kann.
Die Herzfrequenz ist die Anzahl der Schläge des Herzens pro Minute, die durch elektrische Aktivierung des Myokards verursacht werden und die Blutpumpleistung bereitstellen. Normalerweise wird sie in Schlägen pro Minute (bpm) gemessen und kann bei gesunden Erwachsenen im Ruhezustand zwischen 60 und 100 bpm liegen, wobei eine niedrigere Herzfrequenz oft ein Zeichen für gute kardiovaskuläre Fitness ist.
'Reanimation' im medizinischen Kontext beschreibt die Wiederherstellung und Aufrechterhaltung vitaler Körperfunktionen, insbesondere der Herz-Kreislauf-Funktion und Atmung, durch spezielle Maßnahmen wie Herzdruckmassage, Beatmung oder Defibrillation bei lebensbedrohlichen Situationen, um das Überleben des Patienten zu gewährleisten.
Bronchienkonstriktion bezieht sich auf die Verengung der Atemwege (Bronchien) durch Muskelverkrampfung oder Schwellung der Schleimhaut, was zu erschwertem Atmen führt und ein häufiges Symptom bei Atemwegserkrankungen wie Asthma ist.
Neonatology is a subspecialty of pediatrics that focuses on the medical care of newborn infants, particularly those who are born prematurely or with critical illnesses, requiring specialized intensive care and treatment in a neonatal intensive care unit (NICU).
Atemlähmung, auch bekannt als Atemstillstand, ist ein medizinischer Notfall, bei dem die Atmung eines Menschen aus verschiedenen Gründen wie Verletzungen, Erkrankungen oder Reaktionen auf Medikamente stoppt oder stark beeinträchtigt wird, was zu einem Sauerstoffmangel im Körper führt und sofortige medizinische Hilfe erfordert.
Forcierter Exspirationsflu (oder auch "forced expiratory flow") ist ein Begriff aus der Pneumologie und beschreibt den Luftstrom, der während einer forcierten Ausatmung durch die Lungen und Atemwege erzeugt wird, oft als Messgröße in Lungenfunktionstests verwendet, um die Obstruktion der Atemwege zu beurteilen.
Anatomische Modelle sind dreidimensionale Nachbildungen menschlicher Körperstrukturen, die dazu dienen, das Verständnis der Anatomie und Funktion einzelner Organe oder Systeme zu erleichtern, insbesondere in Lehr- und Lernumgebungen.
Blutdruck ist der Druck, den das Blut gegen die Wände der Arterien ausübt, während es vom Herzen durch den Körper gepumpt wird, und wird in Millimetern Quecksilbersäule (mmHg) gemessen.
Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist ein diagnostisches bildgebendes Verfahren, das auf die Kernspins der Atome, vor allem Wasserstoffkerne, in einem Magnetfeld reagieren lässt und mit Hilfe von Radiowellen und elektromagnetischen Feldern detaillierte Schnittbilder des menschlichen Körpers erzeugt, ohne Röntgenstrahlen zu verwenden.
Die "Prone Position" bezeichnet die Lage eines Patienten, bei der er auf dem Bauch liegt, wobei Kopf und Rumpf in einer Linie ausgerichtet sind und die Beine gebeugt oder gestreckt sein können - diese Position wird häufig in der Anästhesie, Intensivmedizin und Atemtherapie eingesetzt.
Pulmonary Atelectasis is a medical condition characterized by the collapse or closure of lung tissue, leading to decreased or absent air flow within the affected alveoli and potentially causing respiratory compromise.
Ergebnis-Reproduzierbarkeit in der Medizin bezieht sich auf die Fähigkeit, gleiche experimentelle Ergebnisse oder Beobachtungen unter denselben Bedingungen und bei wiederholter Untersuchung mit demselben Messverfahren zu erhalten.
Ein bildgebendes Verfahren, dreidimensionales, ist ein diagnostisches oder interventionelles Verfahren, das mithilfe von medizinischen Aufnahmetechniken (z.B. CT, MRT, Ultraschall) Schnittbilder des Körpers erstellt und diese zu einer 3D-Darstellung kombiniert, um räumliche Strukturen und Pathologien darzustellen sowie therapeutische Entscheidungen zu unterstützen.
Das Abdomen bezeichnet den muskulären, beutelförmigen Teil des Rumpfes, der hinter dem Brustkorb beginnt und vor dem Becken endet, und den wir gemeinhin als Bauchraum betrachten, in welchem sich die meisten inneren Organe wie Magen, Darm, Leber, Milz, Bauchspeicheldrüse und Nieren befinden.
Variance Analysis (ANOVA) is a statistical method used to determine whether there are significant differences between the means of two or more groups by comparing their variances, often employed in clinical research to evaluate the effectiveness of medical interventions.
Der Nervus vagus, auch bekannt als der zehnte Hirnnerv, ist ein paariger Nerv, der den Hals, die Brust und den Bauchraum versorgt und motorische, sensorische und parasympathische Funktionen ausübt.
Es ist nicht möglich, eine medizinische Definition für 'Hunde' anzugeben, da Hunde als Haustiere oder tierische Begleiter und nicht als medizinische Begriffe gelten. Im Zusammenhang mit Medizin werden Hunde manchmal in der Forschung eingesetzt, um Krankheiten zu verstehen und Behandlungen zu entwickeln, aber 'Hund' ist an sich kein medizinischer Begriff.
Atemwegsobstruktion ist ein medizinischer Zustand, der durch eine partielle oder vollständige Verengung oder Blockierung der Atemwege gekennzeichnet ist, was zu einer beeinträchtigten Luftzufuhr in die Lungen führt und Atembeschwerden wie Husten, Keuchen oder Erstickungsgefühle verursachen kann.
In der Medizin bezieht sich die Organgröße auf die Abmessungen oder Volumen eines Organs, die oft im Vergleich zur Normwerte oder zu Veränderungen im Krankheitsverlauf gemessen und bewertet werden. Es ist ein objektiver Parameter, der bei Diagnose und Verlaufskontrolle von Erkrankungen hilfreich sein kann.
Eine Tracheotomie ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem ein Einschnitt in die Vorderwand der Trachea (Luftröhre) vorgenommen wird, um den Atemweg zu erweitern oder zu schaffen, oft als dauerhafte Form der Beatmung durchgeführt.
Die Bauchmuskeln, auch bekannt als abdominale Muskulatur, bestehen aus einer Gruppe von Muskeln im vorderen und seitlichen Bereich des Beckens und des Rumpfes, die für die Bewegung, Stabilisierung und Flexion der Wirbelsäule sowie für die Atmungsunterstützung verantwortlich sind.
Flüssigkeitsbeatmung, auch bekannt als extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO), ist ein Verfahren, bei dem sauerstoffreiches Blut durch eine Maschine außerhalb des Körpers geleitet und dann über einen Katheter zurück in die Blutbahn gepumpt wird, um das Herz und die Lungen bei schweren Atem- oder Kreislaufversagen zu unterstützen.
Intrinsic Positive-Pressure Respiration refers to a condition where the pressure within the airways during inhalation becomes positive due to increased work of breathing or altered chest wall mechanics, rather than being induced by external devices or equipment.
Methacholinchlorid ist ein parasympathomimetisches Agens, das als Diagnostikum zur Prüfung der Bronchialobstruktion eingesetzt wird, indem es bronchiale Muskelkontraktionen induziert und reversible Obstruktionen aufdeckt.
In der Biomedizin sind "Biological Models" physiologische Systeme (einschließlich Zellen, Gewebe, Organismen oder Populationen) oder künstlich erzeugte Systeme (wie In-vitro-Kulturen, bioingenieurierte Gewebe oder Computersimulationen), die verwendet werden, um biologische Phänomene zu untersuchen und zu verstehen, um Krankheiten zu diagnostizieren, vorherzusagen und zu behandeln.
Das Atemnotsyndrom des Neugeborenen (RDS) ist eine Lungenerkrankung, die hauptsächlich bei Frühgeborenen auftritt und durch einen Mangel an Surfactant verursacht wird, was zu einer Steifigkeit der Lunge und Atemschwierigkeiten führt.
Pulmonary circulation refers to the process of blood flow through the lungs, where deoxygenated blood from the body is oxygenated via the alveoli, and then returned to the left side of the heart to be distributed to the rest of the body.
Prospektive Studien sind ein forschungsdesign in der Epidemiologie, bei dem die untersuchung und sammlung von Daten über einen längeren Zeitraum hinweg bei einer Gruppe von Probanden durchgeführt wird, die zu Beginn der studie definiert wurden, mit dem ziel, das Auftreten von krankheiten oder gesundheitlichen ereignissen im zusammenhang mit verschiedenen risikofaktoren zu untersuchen.
Vernebler und Verdampfungsgeräte sind Medizingeräte, die flüssige Medikamente in ein Aerosol umwandeln, um sie über Inhalation in die Lunge zu applizieren, wodurch eine lokale Wirkung im Respirationstrakt erzielt und systemische Nebenwirkungen reduziert werden können.
Sprague-Dawley-Ratten sind eine häufig verwendete albinotische Laborrattengruppe, die für biomedizinische Forschungszwecke gezüchtet werden und für ihre hohe Reproduktionsrate, Anpassungsfähigkeit und Homogenität bekannt sind.
Dyspnoe ist ein medizinischer Begriff, der beschreibt, dass eine Person eine unangemessene Atembeschwerden oder Luftnot verspürt, unabhängig davon, ob sie sich ausruht oder aktiv ist. Diese Symptome können von kurzer Dauer sein oder auch länger anhalten und sind oft ein Zeichen für verschiedene Erkrankungen der Atmungsorgane oder des Herz-Kreislauf-Systems.
Das Ventilations-Perfusions-Verhältnis (V/Q) ist ein Begriff aus der Atemphysiologie und beschreibt das Verhältnis zwischen dem Gasaustausch von Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid in den Alveolen und dem Blutfluss durch die dazugehörigen Kapillaren während des Atmens.
Unterdruck-Beatmungsgeräte sind Medizingeräte, die Atemgas in eine Luftkammer pumpen und dann den Unterdruck erhöhen, um den Brustkorb nach außen zu ziehen und so die Einatmung des Patienten zu unterstützen.
'Physical Exertion' kann als eine aktive Anstrengung des körperlichen Systems definiert werden, die zu einer Erhöhung der Herzfrequenz, Atmungsrate und Energieverbrauch führt, wie zum Beispiel bei Übungen, Sport oder schweren manuellen Tätigkeiten.
Die Supine Position bezeichnet die Rückenlage des Körpers mit dem Gesicht nach oben, bei der das Becken neutral und die Beine ausgestreckt sind, was üblicherweise während medizinischer Untersuchungen oder chirurgischen Eingriffen eingenommen wird.
Ein Reflex ist ein automatisches, schnelles und vorprogrammiertes Reaktionsmuster des Körpers auf einen bestimmten Reiz, das durch die Aktivität des Rückenmarks ohne Beteiligung des Großhirns gesteuert wird.
Respiratorische Azidose ist eine Störung des Säure-Basen-Haushalts, die durch eine verminderte Abatmung von Kohlendioxid (CO2) entsteht, was zu einer erhöhten Konzentration und damit niedrigerem pH-Wert im Blut führt.
"Inhalationsadministration" ist ein medizinischer Begriff, der die Applikation eines Medikaments oder Wirkstoffs durch Einatmen beschreibt, wodurch die Substanzen direkt in die Lunge gelangen und von dort aus resorbiert werden.
'Insufflation' ist ein medizinischer Begriff, der das Einbringen eines Gases oder Pulvers in einen Hohlraum oder Körperteil durch Blasen oder Sprühen beschreibt, wie beispielsweise die Verabreichung von Lidocain-Spray in die Nase oder die Insufflation von Kohle während einer Kolonoskopie.
Die Carotid Body ist ein chemorezeptiver Knoten, der sich an der Bifurkation der gemeinsamen Karotisarterie befindet und auf Veränderungen des Sauerstoff-, Kohlenstoffdioxid- und pH-Spiegels im Blut reagiert, indem er Nervensignale an das Atemzentrum im Gehirn sendet.
Hyperoxie ist ein medizinischer Zustand, der auftritt, wenn der Sauerstoffpartialdruck im Blut über 100 mmHg (13 kPa) steigt und zu potenziell schädlichen Auswirkungen auf verschiedene Organe führen kann.
Das Atemzentrum ist ein Bereich im Hirnstamm, der die Atmung automatisch und willkürlich steuert, indem er Signale an die Muskeln der Atemwege sendet, um die Ein- und Ausatmung zu regulieren. Es besteht aus mehreren Regionen, darunter dem Nucleus tractus solitarii (NTS), dem dorsalen und ventralen Respirationsgruppen (DRG und VRG) und dem pneumotaktischen Areal.
Noninvasive Ventilation (NIV) refers to a medical treatment that involves the use of various devices to deliver oxygen and assist with breathing without the need for intubation, thereby avoiding potential complications associated with invasive ventilation.
Bronchodilatatoren sind Medikamente, die die glatte Muskulatur in den Bronchien entspannen, wodurch sich die Bronchiolen erweitern und so die Atmung erleichtern, insbesondere bei obstruktiven Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD.
'High-Frequency Jet Ventilation' ist eine Form der Beatmung, bei der mithilfe eines Jet-Stroms sehr kleiner Atemzugvolumina in hohen Frequenzen ein Gasaustausch im Alveolenbereich ermöglicht wird, wodurch eine suffiziente Sauerstoffversorgung und Kohlenstoffdioxid-Elimination bei gleichzeitig reduziertem Risiko einer Barotrauma-induzierten Lungenschädigung gewährleistet werden kann.
Die Flüssigkeitstherapie ist ein medizinisches Verfahren, bei dem Patienten mit oralen oder intravenösen Flüssigkeiten versorgt werden, um ihre Flüssigkeitsbilanz auszugleichen, Dehydrieration zu verhindern oder zu behandeln und den Wasser- und Elektrolythaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
'Reference values' sind statistisch abgeleitete Werte, die das normale oder erwartete Intervall von Messergebnissen für eine bestimmte Laboruntersuchung in einer gesunden Population darstellen und als Bezugsgröße für die Beurteilung von Testergebnissen bei Patienten dienen.
In der Medizin wird 'Humidity' (Luftfeuchtigkeit) als das Maß für die Menge an Wasserdampf in der Luft definiert, die sich in einem bestimmten Volumen befindet und in direktem Kontakt mit dem menschlichen Körper steht, was die Atmung beeinflussen und die Thermoregulation des Körpers stören kann.
Atmungssörungen sind Störungen oder Beeinträchtigungen der normalen Atemfunktion, die das Ein- oder Ausatmen von Luft in die Lunge beeinflussen und möglicherweise zu Sauerstoffmangel oder Kohlendioxidansammlung im Körper führen können.
Die Interkostalmuskeln sind eine Gruppe von Atemmuskeln, die sich zwischen den Rippen befinden und bei der Ein- und Ausatmung helfen, indem sie die Thoraxwand bewegen.
Ein Belastungstest ist ein diagnostisches Verfahren, bei dem die Funktion eines Organs oder Systems unter physischer, pharmazeutischer oder psychologischer Belastung systematisch getestet wird, um latente Krankheiten oder Leistungseinschränkungen aufzudecken.
Intensivpflege ist eine spezialisierte Form der Krankenpflege, die die kontinuierliche Überwachung und Versorgung von schwerkranken oder lebensbedrohlich erkrankten Patienten in einem intensivmedizinischen Setting umfasst, mit dem Ziel, ihre Vitalfunktionen zu stabilisieren, Komplikationen zu vermeiden und eine maximale Genesungswahrscheinlichkeit zu erreichen.
Tierische Krankheitsmodelle sind in der Regel genetisch oder experimentell veränderte Tiere, die verwendet werden, um menschliche Krankheiten zu simulieren und zu studieren, mit dem Ziel, die Krankheitsmechanismen besser zu verstehen, Diagnosemethoden zu entwickeln und Therapeutika zu testen.
Hypoventilation ist ein medizinischer Zustand, der auftritt, wenn die Atmung nicht ausreichend tief oder schnell ist, um genügend Sauerstoff in den Körper zu bringen und genügend Kohlenstoffdioxid aus dem Körper zu entfernen, was zu einer Erhöhung der Kohlenstoffdioxidspiegel im Blut führt.
'Posture' bezeichnet die Positionierung und Ausrichtung des Körpers gegenüber der Schwerkraft, die durch die Balance zwischen Muskelaktivität und passiven Gewebespannungen aufrechterhalten wird, während man sich in Ruhe oder bei verschiedenen Aktivitäten befindet.
Ein Neugeborenes ist ein Kind in den ersten 28 Tagen nach der Geburt, wobei diese Periode oft als kritischste Phase der kindlichen Entwicklung angesehen wird und eine sorgfältige Betreuung und Überwachung erfordert.
Impedanzkardiografie ist ein nichtinvasives Verfahren zur Aufzeichnung der elektrischen und mechanischen Eigenschaften des Herzens, bei dem die Änderungen der Impedanz (Widerstand) der Thoraxgewebe während des Herzzyklus gemessen werden. Diese Methode wird hauptsächlich zur Analyse der Herzfunktion, einschließlich der Pumpfunktion und der Blutvolumenänderungen, eingesetzt.
Die Computertomographie (CT) ist ein diagnostisches medizinisches Bildgebungsverfahren, das Röntgenstrahlen verwendet, um Querschnittsbilder des Körpers zu erzeugen und detaillierte Schichtaufnahmen von Organen, Geweben und Knochen zu liefern.
Hypokapnie ist ein medizinischer Zustand, der durch niedrige Konzentrationen von Kohlenstoffdioxid (CO2) im Blut gekennzeichnet ist, was häufig auf eine übermäßige oder unangemessene Atmung zurückzuführen ist.
Das Atmungssystem ist ein menschliches oder tierisches biologisches System, das die Aufnahme von Sauerstoff aus der Umgebung und die Abgabe von Kohlenstoffdioxid ermöglicht, was für den Stoffwechsel und die Energieproduktion unerlässlich ist. Es umfasst normalerweise Atemwege wie Nase, Rachen, Luftröhre, Bronchien und Lungen sowie das Zwerchfell als muskuläre Komponente. Die Atmung erfolgt aktiv durch Einatmen (Inspiration) und passiv durch Ausatmen (Expiration).
Ein Behandlungsergebnis ist das endgültige Ergebnis oder der Ausgang einer medizinischen Intervention, einschließlich Prävention, Diagnose und Therapie, ausgedrückt durch objektive oder subjektive Messgrößen, die die Verbesserung, Verschlechterung oder Stabilisierung des Gesundheitszustands eines Patienten anzeigen.
Das Residualvolumen ist die Menge an Luft, die nach maximaler Ausatmation noch in den Lungen verbleibt und nicht aktiv ausatmend ausgehustet werden kann. Es handelt sich somit um den Luftanteil in den Lungen, der nicht am Gasaustausch beteiligt ist.
"Nichtparametrische Statistik ist ein Zweig der Statistik, der die Verteilung der untersuchten Variablen nicht voraussetzt und somit robuste Schätzungen und Tests für beliebige Verteilungen ermöglicht, indem er auf Rangordnungs- oder andere robusterer Methoden als Annahmen über die zugrundeliegende Verteilung zurückgreift."
Pneumonie ist eine Entzündung der Lunge, die meist durch eine Infektion mit Bakterien, Viren oder seltener auch Pilzen hervorgerufen wird und sich in der Regel durch Husten, Schmerzen beim Atmen und Fieber manifestiert.
Es gibt keine medizinische Definition für "Kaninchen," da Kaninchen Tiere sind, die üblicherweise nicht mit menschlicher Medizin in Verbindung stehen, es sei denn, es gibt spezifische Kontexte wie Zoonosen oder tiergestützte Therapien.
Künstliche Organe sind technische Geräte, die speziell entwickelt wurden, um die Funktion eines natürlichen Organs zu ersetzen oder zu unterstützen, wenn dieses aufgrund von Krankheit, Verletzung oder Alterung nicht mehr ausreichend arbeitet.
"Die Wachstation in der Medizin ist ein Bereich im Krankenhaus oder Gesundheitseinrichtung, in dem Patienten mit ernsten, aber stabilen Zuständen überwacht und gepflegt werden, um eine frühzeitige Erkennung und Behandlung von Komplikationen sicherzustellen."
Air filters are medical devices that capture and remove airborne particles, such as dust, pollen, and microorganisms, from the environment, thereby improving indoor air quality and reducing the risk of respiratory illnesses and allergies.
Atemtherapie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Prävention, Diagnose und Behandlung von Atemwegserkrankungen und -störungen befasst, einschließlich der Verbesserung der Lungenfunktion, Erleichterung der Atmung und Förderung der allgemeinen Gesundheit und Wohlbefinden durch verschiedene Techniken wie Atemübungen, Positionierung, Entspannungsübungen und Schulung der Atemkontrolle.
Eine Tracheostomie ist ein chirurgisches Verfahren, bei dem ein künstlicher Zugang zur Luftröhre (Trachea) durch die Halswand geschaffen wird, um Atemwege zu schaffen oder erschwerte Atmungsprozesse zu unterstützen.
Die maximale expiratorische Fluss (MEF) ist ein Atemtest, der die Luftstromrate misst, die während einer forcierten Ausatmung bei zunehmend reduziertem Lungenvolumen erreicht wird, und als Maß für die Schwere von obstruktiven Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD verwendet werden kann.
Ich bin sorry, but there seems to be a confusion - 'Schafe' are not a medical term. They are domesticated animals, known scientifically as Ovis aries, which are often raised for their wool, meat, and milk. If you have any questions about veterinary medicine or animal health, I would be happy to try and help with those!
Electric Impedance is the measure of opposition to the flow of alternating current (AC) in a circuit or biological tissue, characterized by its magnitude and phase angle at a specific frequency, which can provide information about the electrical properties and composition of the material being measured.

Atemzugvolumen (Tidal Volume, TV) ist ein Begriff aus der Atmungsphysiologie und bezeichnet das Volumen an Luft, das bei einer normalen, ruhigen Atmung ein- oder ausgeatmet wird. Es ist der Unterschied zwischen dem Volumen der Luft, die in die Lungen eingeatmet wird (Inspiration) und dem Volumen der Luft, die aus den Lungen ausgeatmet wird (Expiration).

Im Durchschnitt beträgt das Atemzugvolumen eines Erwachsenen etwa 500 Milliliter, aber es kann bei körperlicher Aktivität oder bei verschiedenen Krankheiten der Atmungsorgane schwanken. Das Atemzugvolumen ist ein wichtiger Parameter in der Beurteilung von Lungenfunktion und Atmungsmechanik.

Künstliche Beatmung ist ein medizinisches Verfahren, bei dem Atemluft mittels maschineller Unterstützung in die Lungen eines Patienten gepumpt wird, der nicht in der Lage ist, selbstständig zu atmen oder eine ausreichende Atemtätigkeit aufrechtzuerhalten. Ziel ist es, den Gasaustausch im Körper sicherzustellen, indem Sauerstoff in die Lunge gelangt und Kohlenstoffdioxid abgeatmet wird.

Die künstliche Beatmung kann invasiv oder noninvasiv erfolgen. Bei der invasiven Beatmung wird ein Tubus durch den Mund oder die Nase in die Luftröhre eingeführt, während bei der noninvasiven Beatmung eine Maske über Mund und Nase aufgesetzt wird.

Die Entscheidung zur Einleitung einer künstlichen Beatmung trifft ein Arzt aufgrund der klinischen Einschätzung des Patienten und kann bei verschiedenen Erkrankungen oder Verletzungen notwendig sein, wie beispielsweise bei Atemstillstand, Lungenversagen, Überdosierung von Medikamenten, Schädel-Hirn-Trauma oder nach Operationen im Bereich der Atemwege.

Es ist wichtig zu betonen, dass die künstliche Beatmung nur ein Teil der Behandlung ist und immer im Zusammenhang mit anderen therapeutischen Maßnahmen gesehen werden muss, um eine optimale Versorgung des Patienten zu gewährleisten.

Die Atemmechanik bezieht sich auf die physiologischen Prozesse und Strukturen, die für die Ein- und Ausatmung von Luft in und aus den Lungen verantwortlich sind. Dazu gehören die Kontraktion und Entspannung der Atemmuskulatur, insbesondere des Zwerchfells und der Zwischenrippenmuskeln, sowie die Elastizität der Lunge und des Brustkorbs. Die Atemmechanik spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Ventilation der Lungen und somit bei der Sauerstoffversorgung des Körpers. Störungen der Atemmechanik können zu Atemnot und anderen Atemwegserkrankungen führen.

Atmung, auch Respiration genannt, ist ein lebenswichtiger Prozess, bei dem Sauerstoff (O2) aufgenommen und Kohlenstoffdioxid (CO2) abgegeben wird. Dieser Prozess ermöglicht die Zellatmung, bei der die Zellen Energie in Form von Adenosintriphosphat (ATP) gewinnen.

Die Atmung kann in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: äußere und innere Atmung. Die äußere Atmung beinhaltet den Gasaustausch zwischen dem Körper und der Umgebung, während die innere Atmung den Transport von Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid im Blutkreislauf umfasst.

Im Rahmen der äußeren Atmung atmet ein Mensch Luft ein, die durch die Nase oder den Mund in die Luftröhre gelangt. Von dort aus wird die Luft in die Bronchien und schließlich in die Lungenbläschen (Alveolen) geleitet. In den Lungenbläschen findet der Gasaustausch statt: Sauerstoff diffundiert durch die Membranen der Blutgefäße in das Blut, während Kohlenstoffdioxid aus dem Blut in die Lungenbläschen gelangt und schließlich ausgeatmet wird.

Die innere Atmung beinhaltet den Transport von Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid im Blutkreislauf. Sauerstoff wird an Hämoglobin in den roten Blutkörperchen gebunden und durch das Blut zu den Zellen transportiert, während Kohlenstoffdioxid aus dem Blut freigesetzt und schließlich über die Lunge ausgeatmet wird.

Eine Störung der Atmung kann zu Hypoxie (Sauerstoffmangel) oder Hyperkapnie (erhöhter Kohlenstoffdioxidgehalt im Blut) führen, was beides lebensbedrohlich sein kann.

Mechanische Beatmungsgeräte, auch bekannt als Respirator oder Ventilator, sind Medizingeräte, die künstlich Luft in und aus den Lungen eines Patienten pumpen, um Atemunterstützung zu leisten. Sie werden häufig eingesetzt, wenn eine Person nicht in der Lage ist, selbstständig zu atmen oder wenn ihre Atmung unzureichend ist, wie beispielsweise bei schweren Lungenkrankheiten, Verletzungen, Schlafapnoe oder nach Operationen.

Mechanische Beatmungsgeräte können über ein Endotrachealtubus oder eine Trachealkanüle mit den Atemwegen des Patienten verbunden werden. Die Geräte können die Atemfrequenz, das Atemvolumen und den Sauerstoffgehalt der eingeatmeten Luft regulieren, um sicherzustellen, dass der Patient eine ausreichende Sauerstoffversorgung und Kohlenstoffdioxid-Ausscheidung erhält.

Es gibt verschiedene Arten von mechanischen Beatmungsgeräten, darunter volume-cyclische und druck-cyclische Ventilatoren sowie Hochfrequenzoszillationsventilatoren. Jedes Gerät hat seine eigenen Vor- und Nachteile und wird je nach Art und Schwere der Atemstörung des Patienten ausgewählt.

Insgesamt sind mechanische Beatmungsgeräte ein wichtiges Instrument in der Intensivmedizin, um das Überleben von schwerkranken Patienten mit Atemversagen zu unterstützen und zu verbessern.

Lungenventilation bezieht sich auf die Bewegung von Atemgasen (Ein- und Ausatmung von Luft) in und aus den Lungen, um den Gasaustausch zwischen der Alveolarluft und dem Blut im Kapillarnetzwerk zu ermöglichen. Dies wird durch die Kontraktion und Entspannung der Atemmuskulatur erreicht, insbesondere des Zwerchfells und der Zwischenrippenmuskeln, was zu einer inspiration (Einatmung) oder expiration (Ausatmung) führt. Die Ventilation ist ein aktiver Prozess, der durch das Atemzentrum im Gehirn gesteuert wird und für die Aufrechterhaltung der Sauerstoff- und Kohlenstoffdioxid-Homöostase im Körper unerlässlich ist.

Lungencompliance, auch bekannt als pulmonale Compliance, ist ein Maß für die Elastizität der Lunge und beschreibt die Fähigkeit der Lunge, sich bei einem bestimmten Druck zu dehnen und damit einzuatmen. Sie wird definiert als das Verhältnis des Volumenzuwachses der Lunge zur entsprechenden Druckänderung während der Inspiration. Eine niedrige Compliance bedeutet, dass die Lunge steifer ist und mehr Druck benötigt wird, um sie zu dehnen, was auf Erkrankungen wie Fibrose oder ARDS hinweisen kann. Eine hohe Compliance weist darauf hin, dass die Lunge sehr elastisch ist und sich leicht ausdehnt, was bei Emphysem der Fall sein kann. Die Messung der Lungencompliance ist ein wichtiger Parameter in der Intensivmedizin zur Beurteilung der Lungenfunktion und zur Optimierung der Beatmungsstrategien.

Lungenvolumemessungen sind diagnostische Tests, die das Atemvolumen und die Luftkapazität der Lungen messen, um die Lungenfunktion zu beurteilen. Es gibt mehrere Arten von Lungenvolumina, einschließlich:

1. Total lung capacity (TLC): Das Gesamtvolumen der Luft in den Lungen nach maximaler Inspiration.
2. Vital capacity (VC): Das Volumen der Luft, das ausgeatmet werden kann, nach maximaler Inspiration, bis zum Residualvolumen.
3. Inspiratory capacity (IC): Das maximale Volumen an Luft, das eingeatmet werden kann, nach normaler Ruheatmung.
4. Functional residual capacity (FRC): Das Volumen der Luft in den Lungen nach normaler Ausatmung.
5. Residual volume (RV): Das Volumen der Luft, das in den Lungen verbleibt, auch nach maximaler Ausatmation.

Lungenvolumina können durch verschiedene Methoden gemessen werden, wie z.B. Bodyplethysmographie, Spirometrie und Gasdilutionsverfahren. Diese Tests helfen bei der Diagnose und Überwachung von Lungenerkrankungen wie COPD, Asthma, Restriktiven Lungenerkrankungen und anderen Atemwegserkrankungen.

Das Atemnot-Syndrom der Erwachsenen (Acute Respiratory Distress Syndrome, ARDS) ist eine schwere Form der akuten Lungenverletzung und -entzündung, die zu einer signifikanten Einschränkung der Sauerstoffaufnahme in das Blut führt. Es ist gekennzeichnet durch eine bilaterale Infiltration des Lungengewebes auf dem Thoraxröntgenbild und eine Hypoxämie (erniedrigter Sauerstoffpartialdruck im Blut) trotz ausreichender Sauerstoffzufuhr.

Die Entwicklung von ARDS wird in der Regel durch eine Schädigung der Lungenbläschen (Alveolen) verursacht, die zu einer gestörten Barrierefunktion zwischen Alveolen und Kapillaren führt. Dies kann durch verschiedene Faktoren wie Pneumonien, Sepsis, Verbrennungen, Inhalation von toxischen Gasen oder direkte Lungenschädigungen hervorgerufen werden.

ARDS ist ein medizinischer Notfall und erfordert eine sofortige intensivmedizinische Behandlung, einschließlich der Unterstützung der Atmungsfunktion durch eine maschinelle Beatmung und einer niedrigen Tidalvolumengabe. Die Prognose von ARDS hängt von der zugrunde liegenden Ursache, dem Schweregrad der Erkrankung und dem Alter des Patienten ab.

Carbon Dioxide (CO2) ist ein farbloses, unbrennbares und nicht toxisches Gas, das natürlich in der Atmosphäre vorkommt und ein wichtiges Stoffwechselprodukt für Lebewesen ist. In der Medizin wird CO2 hauptsächlich in der Atmungsphysiologie betrachtet. Es entsteht als Endprodukt der Zellatmung in den Mitochondrien und wird über das Blut zu den Lungen transportiert, wo es ausgeatmet wird.

Eine Störung im CO2-Stoffwechsel oder -Transport kann zu einer Erhöhung des CO2-Spiegels im Blut (Hyperkapnie) führen, was wiederum verschiedene Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel, Atemnot und Verwirrtheit hervorrufen kann. Eine Unterversorgung mit Sauerstoff (Hypoxie) kann gleichzeitig auftreten, was zu zusätzlichen Symptomen wie Blauverfärbung der Haut und Schleimhäute (Zyanose) führen kann.

In der Anästhesie wird CO2 auch als Medium für die Beatmung eingesetzt, da es eine kontrollierte und präzise Atmungsunterstützung ermöglicht. Darüber hinaus wird CO2 in der Diagnostik eingesetzt, beispielsweise in der Kapnografie, bei der die Konzentration von CO2 in der Ausatemluft gemessen wird, um die Lungenfunktion und Atmung zu überwachen.

Blood volume bezieht sich auf die Gesamtmenge des Blutes, die in den Gefäßen eines Kreislaufsystems zirkuliert. Es ist ein wichtiger Parameter in der Physiologie, da es den Transport von Sauerstoff und Nährstoffen zu den Geweben und Kohlendioxid und anderen Abfallstoffen weg vom Gewebe ermöglicht.

Die normale Blutvolumenmenge im menschlichen Körper beträgt etwa 5 Litern bei einem durchschnittlichen Erwachsenen. Es kann jedoch je nach Alter, Geschlecht, Größe und Gesundheitszustand des Individuums variieren.

Blutvolumen wird oft in der Diagnose und Behandlung von verschiedenen medizinischen Zuständen wie Herzinsuffizienz, Dehydratation, Blutverlust und anderen Erkrankungen berücksichtigt. Es kann durch verschiedene Methoden wie die Injektion von radioaktiven Substanzen oder farbigen Proteinen in den Blutkreislauf und anschließende Messung ihrer Verteilung im Körper gemessen werden.

Es gibt keine spezifische medizinische Definition für "Air Pressure", da es sich um ein physikalisches Konzept handelt, das die Kraft pro Flächeneinheit beschreibt, die auf eine Oberfläche durch Luftmoleküle ausgeübt wird.

Der Atemwegswiderstand ist ein Maß für die Behinderung der Luftströmung in den Atemwegen während der Ein- und Ausatmung. Er wird definiert als das Verhältnis der durch die Atemwege ausgeübten Kraft auf die einströmende oder ausströmende Luft zur Geschwindigkeit dieses Luftstroms. Die Einheit des Atemwegswiderstands ist Pascal Sekunde pro Liter (Pa·s/L). Normalwerte für den Atemwegswiderstand variieren mit der Atemfrequenz und dem Lungenvolumen, liegen aber üblicherweise bei 0,5-1,5 Pa·s/L. Erhöhte Atemwegswiderstände können auf eine Verengung oder Verlegung der Atemwege hinweisen, wie sie bei Erkrankungen wie Asthma, COPD oder Lungenentzündung auftreten können.

Hyperkapnie ist ein medizinischer Zustand, der durch einen erhöhten Kohlenstoffdioxidpartialdruck (PaCO2) im Blut gekennzeichnet ist, üblicherweise über 45 mmHg. Normalwerte liegen bei 35-45 mmHg. Sie tritt häufig als Komplikation bei verschiedenen Lungenerkrankungen auf, wie z.B. COPD (Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung), Schlafapnoe oder bei Störungen des Atemantriebs. Symptome können von leichten Beschwerden wie Kopfschmerzen und Schwindel bis hin zu schweren Komplikationen wie Bewusstseinsverlust oder Herzrhythmusstörungen reichen.

Inhalation ist ein medizinischer Fachbegriff, der die Aufnahme von Gasen oder Partikeln in die Lunge durch den Atemtrakt beschreibt. Dies geschieht normalerweise, wenn wir atmen und Luft mit Sauerstoff in unsere Lungen aufnehmen. Inhalation kann auch verwendet werden, um Medikamente in Form von Aerosolen oder Gasen in die Lunge zu bringen, wo sie ihre Wirkung entfalten können.

Barotrauma ist ein medizinischer Begriff, der die Verletzung beschreibt, die durch plötzlichen oder ungleichmäßigen Druckwechsel auf den Körper entsteht, insbesondere in gasgefüllten Hohlräumen. Das häufigste Beispiel für ein Barotrauma ist das Taucherlungenödem, bei dem sich die Lunge aufbläht und Risse bekommt, wenn ein Taucher beim Auftauchen zu schnell an die Oberfläche kommt und der Druck nicht ausreichend reguliert wird.

Es kann aber auch andere Bereiche des Körpers betreffen, wie zum Beispiel das Mittelohr oder den Magen-Darm-Trakt. Im Allgemeinen ist Barotrauma eine Komplikation von Aktivitäten mit schnellen Druckänderungen, wie Tauchen, Fliegen in großen Höhen oder bei der Benutzung von Atemschutzgeräten in engen Röhren.

Die Lunge ist ein paarweise vorliegendes Organ der Atmung bei Säugetieren, Vögeln und einigen anderen Tiergruppen. Sie besteht aus elastischen Geweben, die sich beim Einatmen mit Luft füllen und beim Ausatmen wieder zusammenziehen. Die Lunge ist Teil des respiratorischen Systems und liegt bei Säugetieren und Vögeln in der Thoraxhöhle (Brustkorb), die von den Rippen, dem Brustbein und der Wirbelsäule gebildet wird.

Die Hauptfunktion der Lunge ist der Gasaustausch zwischen dem atmosphärischen Sauerstoff und dem im Blut gelösten Kohlenstoffdioxid. Dies geschieht durch die Diffusion von Gasen über die dünne Membran der Lungenbläschen (Alveolen). Die Lunge ist außerdem an verschiedenen anderen Funktionen beteiligt, wie z.B. der Regulation des pH-Werts des Blutes, der Wärmeabgabe und der Filterung kleiner Blutgerinnsel und Fremdkörper aus dem Blutstrom.

Die Lunge ist ein komplexes Organ mit einer Vielzahl von Strukturen und Systemen, einschließlich Bronchien, Bronchiolen, Lungenbläschen, Blutgefäßen und Nervenzellen. Alle diese Komponenten arbeiten zusammen, um eine reibungslose Atmung zu ermöglichen und die Gesundheit des Körpers aufrechtzuerhalten.

Lungenverletzung oder 'Lung Injury' ist ein medizinischer Begriff, der verwendet wird, um Schäden an den Lungengeweben zu beschreiben. Diese Verletzungen können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie beispielsweise Atemwegsinfektionen, Inhalation von schädlichen Gasen oder Partikeln, Sauerstoffmangel, traumatische Ereignisse und bestimmte medizinische Behandlungen.

Eine häufige Art der Lungenverletzung ist die sogenannte 'akute Atemwegserkrankung' (Acute Respiratory Distress Syndrome, ARDS), die durch eine Entzündungsreaktion in der Lunge gekennzeichnet ist und zu einer Schädigung des Lungengewebes führt. Dies kann dazu führen, dass Flüssigkeit aus den Blutgefäßen in die Lungenbläschen austritt, was die Sauerstoffaufnahme erschwert und Atemnot verursacht.

Andere Arten von Lungenverletzungen können durch direkte Verletzungen des Brustkorbs oder der Lunge selbst entstehen, wie beispielsweise bei Lungenkontusionen, -rupturen oder -blutungen. Diese Art von Verletzungen kann auftreten, wenn ein Patient in einen Unfall verwickelt ist, während er beatmet wird oder wenn er einer Strahlentherapie unterzogen wird.

Insgesamt bezieht sich der Begriff 'Lung Injury' auf eine breite Palette von Erkrankungen und Zuständen, die das Lungengewebe schädigen und zu Atemproblemen führen können.

Atemarbeit (oder Atemarbeitskoeffizient) ist ein Begriff aus der Physiologie und bezieht sich auf den Energieaufwand, der für die Atmung erforderlich ist. Genauer gesagt, ist es das Verhältnis zwischen dem Druck, der benötigt wird, um eine Gasmolekülmenge in die Lungen zu bringen, und dem atmosphärischen Druck. Der Atemarbeitskoeffizient wird oft als Maß für die Effizienz der Atmungsmechanik verwendet, insbesondere in Bezug auf den Widerstand der Atemwege und das Elastizitätspotenzial der Lunge und des Brustkorbs. Ein erhöhter Atemarbeitskoeffizient kann darauf hinweisen, dass zusätzliche Energie erforderlich ist, um die Atmung aufrechtzuerhalten, was bei verschiedenen Krankheiten wie COPD (Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung) der Fall sein kann.

Atmungsfunktions tests (oder Pulmonary Function Tests, PFTs) sind ein Gruppen von Testen, die gemessen werden, wie gut Ihre Lungen arbeiten, indem sie die Menge an Luft, die Sie ein- und ausatmen können, sowie die Fähigkeit Ihrer Lungen messen, Sauerstoff in das Blut aufzunehmen und Kohlendioxid zu entfernen. Diese Tests können bei der Diagnose und Überwachung von Atemwegserkrankungen wie Asthma, COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung), Bronchitis, Emphysem und anderen Erkrankungen hilfreich sein. Die häufigsten Tests umfassen Spirometrie, Body-Plethysmographie, Diffusionskapazität und bronchiale Provokationstests.

Die Blutgasanalyse (BGA) ist ein Laborverfahren zur Bestimmung von Teilen des Gases im Blut, insbesondere Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid. Sie dient der Überwachung der Atmungs- und Kreislauffunktionen sowie des Säure-Basen-Haushalts bei kritisch kranken Patienten, wie beispielsweise nach einer Operation oder bei einer intensivmedizinischen Behandlung. Die BGA liefert wichtige Informationen über die Sauerstoffsättigung des Blutes, die Funktion der Lunge und des Herzens sowie über Stoffwechselprozesse im Körper.

Atemmuskeln, auch Atemapparat genannt, sind die Muskeln, die bei der Ein- und Ausatmung (Inspiration und Exspiration) zusammenarbeiten, um Luft in und aus den Lungen zu bewegen. Die Hauptatemmuskeln sind:

1. Zwerchfell: Das ist die Hauptmuskel für die Einatmung. Es liegt unterhalb der Lunge und trennt die Brusthöhle vom Bauchraum. Wenn das Zwerchfell sich zusammenzieht, vergrößert es den Raum in der Brusthöhle, was zu einer negativen Druckänderung führt und Luft in die Lungen zieht.

2. Interkostalmuskulatur: Das sind die Muskeln zwischen den Rippen. Während der Einatmung heben sie die Rippen an, was den Brustkorb erweitert und so auch zu einer negativen Druckänderung führt, die die Luft in die Lungen zieht.

3. Sternocleidomastoid: Dies ist ein Halsmuskel, der bei Anstrengung oder Atemnot hilft, die Einatmung zu verbessern, indem er den Brustkorb hebt und das Zwerchfell nach unten drückt.

4. Scaleni: Das sind kleine Muskeln an der Seite des Halses, die ebenfalls bei Anstrengung oder Atemnot helfen, die Einatmung zu verbessern, indem sie den ersten Rippenbogen anheben und das Zwerchfell nach unten drücken.

5. Musculi abdominis: Das sind die Bauchmuskeln, die bei der Ausatmung helfen, indem sie den Brustkorb verengen und so den Druck in der Thoraxhöhle erhöhen, was dazu führt, dass die Luft aus den Lungen gedrückt wird.

Eine gut funktionierende Atemmuskulatur ist wichtig für eine normale Atmung und kann durch verschiedene Faktoren wie Krankheiten, Verletzungen oder Operationen beeinträchtigt werden. In solchen Fällen können physiotherapeutische Maßnahmen eingesetzt werden, um die Atemmuskulatur zu stärken und die Atmung zu verbessern.

Hyperventilation ist ein Atemmuster, bei dem die Ein- und Ausatmung schneller und tiefer erfolgt als normal. Dies führt zu einer erhöhten Kohlenstoffdioxid-Ausscheidung aus dem Körper, was wiederum den Säure-Basen-Haushalt des Blutes beeinflusst und zu einer respiratorischen Alkalose führen kann. Symptome der Hyperventilation können Schwindel, Benommenheit, Muskelkrämpfe, Herzrasen und Atemnot sein. In manchen Fällen tritt Hyperventilation als Reaktion auf Stress, Angst oder körperliche Anstrengung auf, kann aber auch das Ergebnis von bestimmten medizinischen Bedingungen wie Lungen- oder Blutkrankheiten sein.

Acute Lung Injury (ALI) ist ein lebensbedrohlicher Zustand, der häufig in Krankenhäusern auftritt und gekennzeichnet ist durch eine Entzündung des Lungengewebes und Flüssigkeitsansammlungen in den Alveolen (Luftsäcken), was zu Atemproblemen führt. Diese Erkrankung kann plötzlich auftreten, oft als Komplikation nach schweren Verletzungen, Operationen, Sepsis, Inhalation von toxischen Substanzen oder Infektionen wie Pneumonie oder COVID-19.

Die Symptome der ALI sind Atemnot, Husten, Fieber und ein bläulicher Farbton der Haut (Zyanose) aufgrund des Sauerstoffmangels im Blut. Die Diagnose erfolgt durch Röntgenaufnahmen oder CT-Scans der Lunge sowie durch Blutgasanalysen, um den Gasaustausch in der Lunge zu beurteilen.

Die Behandlung von ALI besteht häufig in einer intensivmedizinischen Versorgung mit Unterstützung der Atmung durch eine maschinelle Beatmung und die Gabe von Sauerstoff. Medikamente wie Kortikosteroide können ebenfalls eingesetzt werden, um die Entzündung zu reduzieren. In schweren Fällen kann eine Lungen- oder Herz-Lungen-Transplantation erforderlich sein.

Die Atmungsphysiologie bezieht sich auf die wissenschaftliche Untersuchung der physiologischen Prozesse und Prinzipien, die der Atmung oder der Aufnahme, Abgabe und Transport von Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid im Körper zugrunde liegen. Dazu gehören die Mechanismen der Ventilation (Ein- und Ausatmung), des Gasaustauschs in den Lungen und Geweben, der Regulation des Sauerstoff- und Kohlenstoffdioxid-Transports im Blutkreislauf sowie der Steuerung und Kontrolle dieser Prozesse durch das Nervensystem.

Die Atmungsphysiologie umfasst auch die Untersuchung der Auswirkungen verschiedener Faktoren wie Alter, Geschlecht, Krankheit, Training und Umwelt auf diese Prozesse. Das Verständnis der Atmungsphysiologie ist wichtig für die Diagnose und Behandlung von Atemwegserkrankungen sowie für die Entwicklung von Strategien zur Leistungssteigerung bei Sportlern und zur Anpassung an Höhen- und andere extreme Umgebungen.

Die partielle Druckangabe (partial pressure, abgekürzt: pp) bezieht sich auf den Druck, den ein bestimmtes Gas in einer Mischung von Gasen ausübt. Es ist definiert als der Druck, den dieses Gas hätte, wenn es allein in demselben Volumen und bei derselben Temperatur wie die Gasgemischmischung vorhanden wäre.

In der klinischen Medizin wird der Begriff häufig in Bezug auf Blutgasanalysen verwendet, um den Druck eines bestimmten Gases in einer Blutprobe zu beschreiben. Zum Beispiel wird die partielle Sauerstoffdruckangabe (ppO2) als der Druck bezeichnet, den Sauerstoff in Arterienblut ausübt, während die partielle Kohlenstoffdioxiddruckangabe (ppCO2) den Druck beschreibt, den Kohlenstoffdioxid in Arterienblut ausübt. Diese Werte können verwendet werden, um die Funktion der Atmung und des Stoffwechsels zu beurteilen.

Intratracheale Intubation ist ein medizinisches Verfahren, bei dem ein Endotrachealtubus durch die Stimmlippen (Glottis) in die Trachea eingeführt wird, um eine offene und gesicherte Atemwegswege zu gewährleisten. Diese Methode wird üblicherweise bei Patienten angewandt, die beatmet werden müssen, wie zum Beispiel bei einer Operation unter Vollnarkose, bei Atemstillstand oder bei schwerer Atemnot. Der Tubus verhindert ein mögliches Eindringen von Blut, Magensekreten oder Erbrochenem in die Lunge und ermöglicht gleichzeitig eine kontrollierte Beatmung und Überwachung der Atmung.

Hochfrequente Beatmung (HFV) ist eine Form der maschinellen Beatmung, bei der Atemfrequenzen oberhalb der normalen physiologischen Grenze von 100 Atemzügen pro Minute verwendet werden. Im Gegensatz zur konventionellen Beatmung zielt HFV darauf ab, die Sauerstoffversorgung und CO2-Elimination durch kleine, hochfrequente Atemzüge aufrechtzuerhalten, anstatt das Lungenvolumen mit jedem Atemzug zu ändern.

Es gibt verschiedene Arten der HFV, darunter:

1. Hochfrequente Jet-Beatmung (HFJV): Hierbei wird ein Jet-Strom von Gas in die Trachea eingebracht, während der Rest des Atemwegs geschlossen ist. Dies erzeugt eine turbulente Strömung, die das Gasgemisch im Bronchialbaum verteilt.
2. Hochfrequente Oszillatorische Ventilation (HFOV): Bei dieser Methode wird ein festes Atemzugvolumen verwendet, während die Frequenz und Amplitude der Atembewegungen variiert werden, um die Gasaus- und -einschiebung zu erreichen.
3. Hochfrequente Positivdruckventilation (HFPV): Hierbei wird ein kontinuierlicher positiver Atemwegsdruck aufrechterhalten, während kleine, hochfrequente Atemzüge überlagert werden, um die Gasaus- und -einschiebung zu fördern.

Die HFV wird häufig bei Patienten mit schwerer Lungenverletzung oder akutem Lungenversagen (ARDS) eingesetzt, da sie das Risiko von Barotrauma und Volotrauma reduzieren kann. Es gibt jedoch auch Bedenken hinsichtlich des Sauerstofftoxizitätseffekts bei längerer Anwendung von HFV.

Ateminsuffizienz ist ein medizinischer Begriff, der verwendet wird, um eine unzureichende Ventilation oder Sauerstoff-Kohlendioxid-Austauschfunktion der Lunge zu beschreiben. Diese Insuffizienz kann aufgrund verschiedener Erkrankungen oder Zustände auftreten, wie zum Beispiel chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Restriktionslungenkrankheit, Pneumonie, Lungenfibrose, Thoraxtrauma, neuromuskulären Erkrankungen oder Obstruktion der oberen Atemwege.

Es gibt zwei Arten von Atmungsinsuffizienz: hypoxische und hyperkapnische Insuffizienz. Hypoxische Insuffizienz tritt auf, wenn es zu einer unzureichenden Sauerstoffversorgung des Körpers kommt, während die Kohlendioxidkonzentration im Blut normal bleibt. Hyperkapnische Insuffizienz hingegen ist durch eine erhöhte Konzentration von Kohlendioxid im Blut gekennzeichnet, während der Sauerstoffgehalt möglicherweise ebenfalls erniedrigt ist.

Symptome einer Atmungsinsuffizienz können Dyspnoe (Kurzatmigkeit), Tachypnoe (vermehrte Atemfrequenz), Zyanose (Blaufärbung der Haut und Schleimhäute), Verwirrtheit, Agitation oder Somnolenz sein. Die Behandlung hängt von der zugrundeliegenden Ursache ab und kann die Gabe von Sauerstoff, Bronchodilatatoren, Kortikosteroiden, Antibiotika oder nichtinvasiver oder invasiver Beatmung umfassen.

Kapnographie ist ein Verfahren zur kontinuierlichen Messung und grafischen Darstellung der Kohlenstoffdioxidkonzentration (CO2) in der Ausatemluft eines Patienten, die während des Atemprozesses entsteht. Diese nicht-invasive Methode wird häufig bei Anästhesie, Intensivmedizin und Notfallversorgung eingesetzt, um den Zustand des Patienten zu überwachen, Atemstillstände frühzeitig zu erkennen, die Wirksamkeit der Beatmung zu überprüfen und Stoffwechselveränderungen festzustellen.

Die Kapnographie liefert Echtzeit-Feedback zur Ventilation und Perfusion des Patienten und hilft den Gesundheitsdienstleistern, Atemwegsprobleme, Kreislaufstillstand, Lungenembolien und Stoffwechselentgleisungen schneller zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren.

Die Entwöhnung von der künstlichen Beatmung, auch als Beatmungsentwöhnung oder Weaning bezeichnet, ist ein medizinischer Prozess, bei dem die Unterstützung des Atemsystems eines Patienten durch eine Maschine schrittweise verringert wird, bis der Patient wieder in der Lage ist, unabhängig und ohne maschinelle Unterstützung zu atmen.

Dieser Prozess erfordert sorgfältige Überwachung und Anpassung der Beatmungsunterstützung durch medizinisches Fachpersonal, um sicherzustellen, dass der Patient während des Entwöhnungsprozesses genügend Sauerstoff erhält und seine Atemmuskulatur gestärkt wird.

Die Entwöhnung von der künstlichen Beatmung kann ein komplexer und zeitaufwendiger Prozess sein, insbesondere bei Patienten mit schweren Lungenerkrankungen oder anderen Grunderkrankungen. Es ist wichtig, dass dieser Prozess individuell auf die Bedürfnisse und das Gesundheitszustandes des Patienten abgestimmt wird, um Komplikationen zu vermeiden und eine erfolgreiche Entwöhnung von der maschinellen Beatmung zu ermöglichen.

Das Herzschlagvolumen (HSV) ist ein Begriff aus der Kardiologie und bezeichnet das Blutvolumen, das bei jedem Herzschlag ausgeworfen wird. Es ist ein Maß für die Pumpfunktion des Herzens und wird in Millilitern (ml) angegeben.

Das HSV kann durch Multiplikation der Herzfrequenz (Anzahl der Herzschläge pro Minute) mit dem Schlagvolumen berechnet werden. Das Schlagvolumen ist der Anteil des Blutes, der bei jeder Kontraktion des linken Ventrikels ausgeworfen wird.

Ein normales HSV liegt bei Erwachsenen im Durchschnitt zwischen 60 und 100 ml pro Herzschlag. Ein zu niedriges HSV kann auf eine Herzinsuffizienz hindeuten, während ein zu hohes HSV auf eine Hyperkinetische Kreislaufstörung hinweisen kann.

Lungenalveolen sind die kleinsten, bläschenförmigen Luftsackstrukturen in den Lungen, die den Gasaustausch zwischen dem Atemwegsystem und dem Blutkreislauf ermöglichen. Sie haben eine hohlkugelförmige Gestalt mit einem Durchmesser von etwa 0,2-0,3 Millimetern und sind von Kapillaren umgeben, die sauerstoffreiches Luft aus den Alveolen aufnehmen und Kohlenstoffdioxid abgeben. Die Oberfläche der Lungenalveolen beträgt ungefähr 70 Quadratmeter und ermöglicht eine effiziente Atmung. Die Wände der Alveolen sind von einem dünnen Epithel ausgekleidet, das aus spezialisierten Zellen wie Pneumozyten Typ I und II besteht. Diese Zellen tragen zur Aufrechterhaltung der Lungenfunktion bei, indem sie die Barriere zwischen dem Atemtrakt und dem Blutkreislauf bilden, Surfactant produzieren, um das Kollabieren der Alveolen zu verhindern, sowie an der Regeneration von Lungengewebe beteiligt sind.

Die Inspirationskapazität ist ein Begriff aus der Lungenphysiologie und bezeichnet das maximal mögliche Luftvolumen, das ein Mensch einatmen kann, ohne dass ein erhöhter Druck in der Thoraxhöhle erforderlich wäre. Sie ist ein Maß für die Belüftbarkeit der Lunge und wird üblicherweise in Litern gemessen. Die Inspirationskapazität ist abhängig von Faktoren wie Körpergröße, Geschlecht und Alter und kann bei verschiedenen Krankheiten oder Verletzungen der Atemwege oder des Thorax vermindert sein.

Atmungsstillstand ist ein medizinischer Begriff, der verwendet wird, um die vorübergehende Einstellung der Atmung für mindestens 10 Sekunden zu beschreiben. Es tritt auf, wenn die Muskeln, die für die Atmung verantwortlich sind, nicht mehr richtig funktionieren oder wenn es ein Hindernis gibt, das die Atemwege blockiert.

Es gibt verschiedene Arten von Apnoe, einschließlich obstruktiver Schlafapnoe (OSA), bei der die Atemwege während des Schlafs wiederholt blockiert werden, zentraler Schlafapnoe (CSA), bei der das Gehirn vorübergehend aufhört, Atmungsbefehle zu senden, und gemischter Apnoe, eine Kombination aus beiden.

Apnoe kann zu einer Vielzahl von Symptomen führen, wie Tagesmüdigkeit, Schläfrigkeit am Tag, Konzentrationsschwierigkeiten, Kopfschmerzen am Morgen und Stoffwechselstörungen. Wenn sie unbehandelt bleibt, kann Apnoe zu ernsthaften Gesundheitsproblemen wie Bluthochdruck, Herzkrankheiten, Schlaganfall und vorzeitigem Tod führen.

Forciertes Exspirationsvolumen (FEV) ist ein Begriff aus der Lungenfunktionsprüfung und bezieht sich auf das Volumen an Luft, das bei einer forcierten Ausatmung durch den Mund in einer bestimmten Zeitspanne ausgeatmet wird. In der klinischen Praxis werden häufig die folgenden drei Subtypen des FEV unterschieden:

* FEV1: Das forcierte Exspirationsvolumen, das in der ersten Sekunde der Ausatmung ausgeatmet wird.
* FEV25-75: Das forcierte Exspirationsvolumen, das zwischen dem 25. und 75. Perzentil der maximalen Ausatemzeit liegt.
* FEV6: Das forcierte Exspirationsvolumen, das in den ersten sechs Sekunden der Ausatmung ausgeatmet wird.

Diese Werte werden oft im Verhältnis zum Gesamtvolumen der ausgeatmeten Luft (dem forcierten Vitalkapazität oder FVC) ausgedrückt, um die Obstruktion der Atemwege zu beurteilen. Die niedrigsten Werte von FEV1/FVC deuten auf eine schwere Obstruktion hin und können bei Erkrankungen wie Asthma oder COPD (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung) auftreten.

Lungenkrankheiten sind Erkrankungen, die die Lunge betreffen und ihre Funktionsfähigkeit beeinträchtigen. Dazu gehören Atemnot, Husten, Auswurf, Brustschmerzen und andere Symptome. Es gibt viele verschiedene Arten von Lungenkrankheiten, wie zum Beispiel Asthma, chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Lungenentzündung, Lungenfibrose, Lungenkrebs, Schlafapnoe und Tuberkulose. Diese Erkrankungen können durch Infektionen, Allergien, Autoimmunerkrankungen, Umweltverschmutzung, Rauchen oder genetische Faktoren verursacht werden. Die Behandlung von Lungenkrankheiten hängt von der Art und Schwere der Erkrankung ab und kann Medikamente, Sauerstofftherapie, Physiotherapie, Rehabilitation und in manchen Fällen auch eine Lungentransplantation umfassen.

Medizinisches Gerätedesign bezieht sich auf den Prozess der Entwicklung und Herstellung von Medizingeräten, die die Diagnose, Überwachung und Behandlung von Krankheiten oder Verletzungen ermöglichen. Es umfasst die Gestaltung und Konstruktion der Gerätekomponenten, einschließlich Hardware, Software und Benutzerschnittstelle, um sicherzustellen, dass das Gerät effektiv, sicher und benutzerfreundlich ist.

Das Design von Medizingeräten erfordert ein gründliches Verständnis der medizinischen Anforderungen und Ziele, einschließlich der Funktionsweise des menschlichen Körpers und der Krankheiten, die behandelt werden sollen. Es ist auch wichtig, die regulatorischen Anforderungen zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass das Gerät den geltenden Standards entspricht und eine Zulassung erhält.

Das Designprozess umfasst in der Regel mehrere Phasen, einschließlich der Anforderungsdefinition, Konzeptentwicklung, Prototyping, Testen und Validierung. Es erfordert enge Zusammenarbeit zwischen Ingenieuren, Ärzten, Designern und anderen Fachleuten, um sicherzustellen, dass das Gerät den Bedürfnissen der Benutzer entspricht und einen Mehrwert für die medizinische Versorgung bietet.

Anästhesie ist ein Fachgebiet der Medizin, das sich mit der Erzeugung von Bewusstseinsverlust oder -dämpfung, Schmerzausschaltung, Muskelrelaxation und Kontrolle vitaler Körperfunktionen während chirurgischer Eingriffe, diagnostischer Verfahren und in Schmerzzentren befasst. Es umfasst voroperative Bewertungen von Patienten, die Entwicklung eines Anästhesieplans, die Überwachung der Vitalfunktionen während des Eingriffs, die postoperative Schmerztherapie und die Betreuung des Patienten bis zur vollständigen Erholung. Die Anästhesie kann durch verschiedene Methoden erreicht werden, wie z.B. Allgemeinanästhesie (medikamentös induzierter Bewusstseinsverlust), Regionalanästhesie (Betäubung eines bestimmten Körperbereichs) oder Lokalanästhesie (Betäubung einer kleinen, lokalisierten Körperregion).

Die Ausatmung, auch Exspiration genannt, ist ein Teil des Atemprozesses, bei dem die atmenden Muskeln sich entspannen und das Zwerchfell und die äußeren Interkostalmuskeln aktiv entspannt werden. Infolgedessen verringert sich das Volumen der Thoraxhöhle, was zu einem Anstieg des intrathorakalen Drucks führt. Dieser höhere Druck im Brustkorb bewirkt, dass die Luft aus den Lungen ausströmt und durch die Atemwege nach außen befördert wird. Die Ausatmung ist im Allgemeinen ein passiver Vorgang, der nicht aktiv von den Atemmuskeln angetrieben werden muss, es sei denn, man erfordert eine forcierte Exspiration bei körperlicher Anstrengung oder bei certainen Krankheitszuständen.

Hemodynamik ist ein Fachbegriff aus der Medizin, der sich auf die physiologischen Eigenschaften und Prinzipien bezieht, die das Blutflussverhalten in den Gefäßen des Kreislaufsystems steuern. Dazu gehören der Blutdruck, der Blutfluss, der Widerstand in den Blutgefäßen und das Volumen des Blutes, welches durch den Körper fließt.

Die Hemodynamik wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel dem Herzzeitvolumen (HZV), also der Menge an Blut, die pro Minute vom Herzen gepumpt wird, und dem Gefäßwiderstand, welcher durch die Größe und Elastizität der Blutgefäße bestimmt wird. Auch der Druckgradient zwischen dem Anfangs- und Endpunkt des Blutflusses spielt eine Rolle.

Die Hemodynamik ist ein wichtiger Faktor für die Aufrechterhaltung der Homöostase im Körper, da sie die Versorgung von Organen und Geweben mit Sauerstoff und Nährstoffen gewährleistet. Störungen in der Hemodynamik können zu verschiedenen Erkrankungen führen, wie zum Beispiel Bluthochdruck, Herzinsuffizienz oder Schock.

Allgemeinanästhesie ist ein künstlich induzierter, reversibler Zustand bewusstloser Unempfindlichkeit gegen Schmerzen und andere Sinnesreize, der durch Verabreichung von Medikamenten (Anästhetika) erreicht wird. Sie wird in der Regel für chirurgische Eingriffe verwendet, um das Bewusstsein auszuschalten und die Muskelrelaxation zu fördern, was dem Chirurgen ermöglicht, die Operation ohne körperliche Beeinträchtigung des Patienten durchzuführen.

Der Zustand der Allgemeinanästhesie umfasst mehrere Stadien: Induktion, Aufrechterhaltung und Erwachen. Während der Induktionsphase wird der Patient in einen Zustand der Bewusstlosigkeit versetzt, während in der Aufrechterhaltungsphase der Zustand der Bewusstlosigkeit aufrechterhalten wird, indem kontinuierlich Anästhetika verabreicht werden. Während der Erwachsungsphase werden die Anästhetika schrittweise reduziert, bis der Patient wieder erwacht und die normale Atmung und Herzfunktion wiederhergestellt ist.

Die Allgemeinanästhesie wird von speziell ausgebildeten Ärzten, den Anästhesisten, durchgeführt und überwacht. Es handelt sich um ein komplexes Verfahren, bei dem viele verschiedene Faktoren berücksichtigt werden müssen, wie z.B. der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten, die Art der geplanten Operation und die Wechselwirkungen zwischen den verwendeten Medikamenten.

Chemorezeptorzellen sind spezialisierte Sinneszellen, die in der Lage sind, chemische Veränderungen in ihrer Umgebung zu detektieren und diese Informationen in elektrische Signale umzuwandeln, die dann an das Nervensystem weitergeleitet werden. Diese Zellen spielen eine wichtige Rolle bei der Regulation verschiedener Körperfunktionen wie Atmung, Herzfrequenz und Säure-Basen-Haushalt.

Es gibt zwei Haupttypen von Chemorezeptorzellen: die peripheren und die zentralen Chemorezeptorzellen. Periphere Chemorezeptorzellen befinden sich außerhalb des Zentralnervensystems (ZNS) und reagieren hauptsächlich auf chemische Veränderungen in der Umgebung, wie zum Beispiel den Sauerstoff- und Kohlenstoffdioxid-Partialdruck im Blut. Sie sind vor allem in den Wänden von Arterien lokalisiert, insbesondere in der Aorta und den Karotis-Arterien.

Zentrale Chemorezeptorzellen hingegen liegen im ZNS, genauer gesagt in der Medulla oblongata im Hirnstamm. Sie reagieren vor allem auf Veränderungen des pH-Werts und des Kohlenstoffdioxid-Partialdrucks im Liquor cerebrospinalis (der Flüssigkeit, die das Gehirn und Rückenmark umgibt). Diese Zellen spielen eine wichtige Rolle bei der Regulation der Atmung, indem sie die Aktivität der Atemmuskulatur beeinflussen.

Insgesamt sind Chemorezeptorzellen ein wesentlicher Bestandteil des menschlichen Körpers, um auf Veränderungen in der chemischen Zusammensetzung von Blut und Geweben zu reagieren und so die Homöostase aufrechtzuerhalten.

Dioctylsulfosuccinat (DOSS, auch bekannt als Dioctylsulfobernsteinsäure) ist ein Anion mit der chemischen Formel C16H28SO4. Es besteht aus der Sulfobernsteinsäure, die an beiden Enden mit zwei Octylgruppen alkyliert ist. DOSS wird häufig als Tenaxan oder Aerosol-Öl-Emulgator in medizinischen Inhalationsaerosolen verwendet, um die Freisetzung des Wirkstoffs zu erleichtern und die Verteilung im Atemtrakt zu verbessern. Es ist auch als mildes Stuhlweichmacher und zur Behandlung von Obstipation bekannt.

Das exspiratorische Reservevolumen (ERV) ist ein Begriff aus der Lungenfunktionsprüfung und bezeichnet den zusätzlichen Luftstrom, der ausgeatmet werden kann, nachdem ein normales, komplettes Ausatmen durchgeführt wurde.

In anderen Worten: Nachdem man tief eingeatmet hat und dann so weit wie möglich ausatmet (dies wird als forciertes exspiratorisches Volumen oder FEV bezeichnet), kann immer noch zusätzliche Luft aus der Lunge ausgestoßen werden. Die Menge an Luft, die darüber hinaus ausgeatmet werden kann, ist das exspiratorische Reservevolumen.

Das ERV wird in Litern gemessen und ist ein Maß für die Elastizität der Lunge sowie für die Kraft der Atemmuskulatur. Ein vermindertes ERV kann auf eine Einschränkung der Lungenfunktion hinweisen, wie sie beispielsweise bei obstruktiven Lungenerkrankungen wie COPD oder Asthma auftreten kann.

Bronchoalveolar Lavage Fluid (BALF) ist ein diagnostisches Material, das durch eine Bronchoalveoläre Lavage gewonnen wird. Dabei wird steriles Kochsalzlösung in die Lunge eingebracht und wieder abgesaugt, um Zellen und andere Substanzen aus den Alveolen und kleinen Bronchien zu gewinnen.

BALF enthält eine Vielzahl von Zellen wie Alveolarmakrophagen, Lymphozyten, Neutrophilen und Eosinophilen sowie verschiedene Proteine, Lipide und andere Mediatoren, die auf Entzündungen oder Infektionen in der Lunge hinweisen können. Es wird oft bei der Diagnose von interstitiellen Lungenerkrankungen, Lungenentzündungen, Pneumonien, Allergien und Immunerkrankungen verwendet.

Die Analyse des BALF umfasst in der Regel Zellzahl- und Differenzialzählungen, mikrobiologische Untersuchungen, zytochemische Färbungen und immunologische Tests.

Österreichische Medizingeschichte:

Österreich ist reich an bemerkenswerten Persönlichkeiten und Errungenschaften in der Geschichte der Medizin. Einige der herausragenden österreichischen Ärzte, Forscher und Entdecker sind:

1. Theodor Billroth (1829-1894): Billroth war ein Pionier der Chirurgie und leistete wichtige Beiträge zur Magen-Darm-Chirurgie. Er führte die erste Magenresektion durch und entwickelte neue Techniken für die Operation von Speiseröhren-, Leber- und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen.
2. Sigmund Freud (1856-1939): Freud war ein Neurologe und Psychoanalytiker, der als Begründer der Psychoanalyse gilt. Seine Theorien zur menschlichen Sexualität, zum Unbewussten und zu Traumdeutung haben die Psychologie und Psychiatrie nachhaltig beeinflusst.
3. Clemens von Pirquet (1874-1929): Pirquet war ein Kinderarzt und Immunologe, der 1906 den Begriff "Allergie" prägte. Er entdeckte auch das Phänomen der Serumkrankheit und leistete Pionierarbeit auf dem Gebiet der Kinderheilkunde.
4. Robert Bárány (1876-1936): Bárány war ein Hals-Nasen-Ohren-Arzt, der 1914 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin erhielt. Er entdeckte das Prinzip des Vestibularapparats im Innenohr und leistete wichtige Beiträge zur Diagnose und Behandlung von Gleichgewichtsstörungen.
5. Julius Wagner-Jauregg (1857-1940): Wagner-Jauregg war ein Psychiater, der 1927 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin erhielt. Er entwickelte die Malariatherapie zur Behandlung von progressiver Paralyse, einer neuropsychiatrischen Komplikation der Syphilis.
6. Karl Landsteiner (1868-1943): Landsteiner war ein Pathologe und Immunologe, der 1930 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin erhielt. Er entdeckte das AB0-Blutgruppensystem und legte damit die Grundlage für die moderne Bluttransfusion.
7. Willem Einthoven (1860-1927): Einthoven war ein Physiologe, der 1924 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin erhielt. Er entwickelte das Elektrokardiogramm (EKG) und leistete damit einen wichtigen Beitrag zur Diagnose von Herzkrankheiten.
8. Max von Laue (1879-1960): Laue war ein Physiker, der 1914 den Nobelpreis für Physik erhielt. Er entdeckte die Röntgenbeugung an Kristallen und legte damit die Grundlage für die moderne Kristallographie.
9. Albert Einstein (1879-1955): Einstein war ein theoretischer Physiker, der 1921 den Nobelpreis für Physik erhielt. Er entwickelte die Relativitätstheorie und leistete damit einen wichtigen Beitrag zur modernen Physik.
10. Niels Bohr (1885-1962): Bohr war ein dänischer Physiker, der 1922 den Nobelpreis für Physik erhielt. Er entwickelte das Bohrsche Atommodell und leistete damit einen wichtigen Beitrag zur Quantenphysik.

Erythrocyte Volume, auch bekannt als Hämatokrit oder Packungsvolumen der Erythrozyten, bezieht sich auf den Anteil des Blutes, der von roten Blutkörperchen (Erythrozyten) eingenommen wird. Es wird als Prozentangabe ausgedrückt und gibt an, welcher Teil des Gesamtblutes aus Erythrozyten besteht. Normalerweise macht dieser Anteil bei Männern zwischen 40-54% und bei Frauen zwischen 36-46% des Blutes aus. Eine Erhöhung des Erythrocyte Volumes kann auf eine Erhöhung der Erythrozytenzahl (Erythrozytose) hinweisen, die verschiedene Ursachen haben kann, wie z.B. eine Reaktion auf Sauerstoffmangel (Hypoxie) oder bestimmte Erkrankungen wie Polycythämia vera. Eine Abnahme des Erythrocyte Volumes kann auf eine Abnahme der Erythrozytenzahl (Anämie) hinweisen, die verschiedene Ursachen haben kann, wie z.B. Blutverlust, Nierenerkrankungen oder Mangel an Eisen, Vitamin B12 oder Folsäure.

Herzzeitvolumen (HZV) ist ein Begriff aus der Kardiologie und bezeichnet das Volumen an Blut, das das Herz in einer Minute durchschnittlich pumpt. Es wird berechnet als Produkt aus Schlagvolumen (SV), also dem Blutvolumen, das mit einem Herzschlag ausgeworfen wird, und Herzfrequenz (HF), also der Anzahl der Herzschläge pro Minute. Eine normale Spanne für das HZV eines erwachsenen Menschen liegt bei 4-8 Litern pro Minute. Ein niedriges HZV kann auf Herzprobleme hinweisen, ein hohes HZV kann bei Hochleistungssportlern vorkommen oder auch auf Herzerkrankungen hindeuten.

Sinusarrhythmie ist eine Art von Herzrhythmusstörung (Arrhythmie), die durch eine unregelmäßige Aktivität des Sinusknotens, dem natürlichen Schrittmacher des Herzens, verursacht wird. Normalerweise produziert der Sinusknoten elektrische Impulse in regelmäßigen Abständen, was zu einem gleichmäßigen Herzschlag führt. Bei einer Sinusarrhythmie weichen die Impulsraten des Sinusknotens von den normalen Grenzwerten ab, was zu unregelmäßigen Pausen zwischen den Herzschlägen führt.

Es gibt zwei Arten der Sinusarrhythmie: physiologische und pathologische Sinusarrhythmie. Die physiologische Sinusarrhythmie ist eine normale Erscheinung, insbesondere bei älteren Menschen und Sportlern. Sie wird durch die Anpassung des Herzrhythmus an verschiedene Aktivitätsniveaus verursacht und gilt nicht als gefährlich.

Die pathologische Sinusarrhythmie hingegen ist ein Symptom für eine zugrunde liegende Erkrankung, wie zum Beispiel Herzinsuffizienz, Elektrolytstörungen, koronare Herzkrankheit oder bestimmte Medikamente. Diese Art der Sinusarrhythmie kann mit einem erhöhten Risiko für schwerwiegendere Herzrhythmusstörungen einhergehen und erfordert eine gründliche Untersuchung und Behandlung durch einen Arzt.

Insgesamt ist die Sinusarrhythmie eine Form von Arrhythmie, die aufgrund einer unregelmäßigen Aktivität des Sinusknotens auftritt. Während die physiologische Sinusarrhythmie normal ist, kann die pathologische Sinusarrhythmie ein Zeichen für eine zugrunde liegende Erkrankung sein und erfordert ärztliche Aufmerksamkeit.

Aerosole sind in der Medizin kleine Partikel, die in der Luft suspendiert sind und aus festen oder flüssigen Bestandteilen bestehen. Sie können Durchmesser von weniger als 1 Mikrometer bis zu 100 Mikrometern haben. Aerosole können natürlich oder vom Menschen verursacht sein, wie beispielsweise durch Atmen, Sprechen, Husten oder Niesen. Auch medizinische Behandlungen wie Inhalationstherapien können Aerosole erzeugen.

In der Medizin sind Aerosole von besonderem Interesse, weil sie Träger für verschiedene Arten von Krankheitserregern sein können, wie Viren und Bakterien. Wenn eine infizierte Person atmet, spricht oder niest, können Aerosole mit Erregern in die Luft abgegeben werden und von anderen Personen eingeatmet werden, was zu Infektionen führen kann. Daher ist das Verständnis der Eigenschaften und Ausbreitung von Aerosolen wichtig für die Prävention und Kontrolle von Infektionskrankheiten.

Anoxie ist ein medizinischer Begriff, der die vollständige Abwesenheit von Sauerstoff in lebenswichtigen Geweben oder Organen beschreibt. Im Gegensatz zu Hypoxie, bei der es sich um eine verminderte Sauerstoffversorgung handelt, führt Anoxie aufgrund des vollständigen Fehlens von Sauerstoff zu Funktionsstörungen und Schädigungen der Zellen. Wenn die Anoxie nicht sofort behandelt wird, kann sie zu irreversiblen Schäden und schließlich zum Tod führen.

Anoxie kann durch verschiedene Ursachen hervorgerufen werden, wie zum Beispiel:

1. Atemstillstand oder Erstickung: Wenn die Atmung unterbrochen wird, kann kein Sauerstoff in den Körper gelangen und zu Anoxie führen.
2. Kreislaufversagen: Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand ist der Blutkreislauf unterbrochen, wodurch kein Sauerstoff zu den Geweben und Organen transportiert wird.
3. Ertrinken oder Drowning: Wenn eine Person unter Wasser getaucht ist und keine Luft bekommt, kann dies zu Anoxie führen.
4. Strangulation oder Erwürgen: Durch das Abschnüren der Atemwege wird die Sauerstoffzufuhr zum Körper unterbrochen und führt zu Anoxie.
5. Hohe Höhen oder Tauchen: Bei extremen Höhen oder Tiefen kann der Luftdruck so niedrig sein, dass nicht genügend Sauerstoff in die Lunge gelangt, was zu Anoxie führen kann.
6. Kohlenmonoxidvergiftung: Kohlenmonoxid bindet sich stärker an Hämoglobin als Sauerstoff und verhindert so den Sauerstofftransport im Blut, was zu Anoxie führt.

Die Behandlung von Anoxie hängt von der Ursache ab und kann Atemunterstützung, Sauerstofftherapie, Wiederbelebung oder andere Maßnahmen umfassen.

Der Nervus phrenicus ist ein paariger Halsnerv, der aus dem Halsteil (C3-C5) des Grenzstrangs hervorgeht und sich aus Fasern der Spinalnerven C3-C5 zusammensetzt. Sein Hauptfunktion ist die Innervation der Zwerchfellmuskulatur, wodurch er für die Atmung von entscheidender Bedeutung ist. Der Nervus phrenicus verläuft durch den Hals und den Brustkorb und innerviert ausschließlich das Zwerchfell. Eine Schädigung des Nervus phrenicus kann zu einer Lähmung des Zwerchfells führen, was Atemprobleme verursachen kann.

Obstruktive Lungenerkrankungen (OLE) sind eine Gruppe von Atemwegserkrankungen, die durch eine Verengung der Atemwege und eine Behinderung des Luftstroms in die Lunge charakterisiert sind. Diese Erkrankungen umfassen unter anderem Asthma, chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) und bronchiektatische Erkrankungen.

Die Verengung der Atemwege wird durch Entzündungsprozesse, Überproduktion von Schleim und/oder strukturelle Veränderungen in den Atemwegen verursacht. Die Symptome von obstruktiven Lungenerkrankungen umfassen Husten, Auswurf, Kurzatmigkeit und Brustenge, insbesondere bei körperlicher Belastung.

Die Diagnose von OLE wird in der Regel durch eine gründliche Anamnese, klinische Untersuchung, Lungenfunktionstests und weitere diagnostische Verfahren gestellt. Die Behandlung von obstruktiven Lungenerkrankungen umfasst in der Regel Medikamente zur Erweiterung der Atemwege, Entzündungshemmende Therapien und Maßnahmen zur Unterstützung der Atmung. In einigen Fällen kann auch eine chirurgische Behandlung erforderlich sein.

Die Blutvolumenbestimmung ist ein diagnostisches Verfahren zur Messung der Gesamtmenge des Blutes im Kreislaufsystem eines Menschen oder Tieres. Es gibt verschiedene Methoden, um das Blutvolumen zu bestimmen, aber die meisten von ihnen basieren auf dem Prinzip, eine bekannte Menge an Flüssigkeit oder Substanz in das Blut zu injizieren und dann die Konzentration dieser Substanz im Blut vor und nach der Injektion zu messen.

Die am häufigsten verwendete Methode ist die indirekte Bestimmung des Blutvolumens, bei der ein Farbstoff wie Evan's Blau oder ein radioaktiv markiertes Albumin in eine bekannte Menge injiziert wird. Dann wird eine Blutprobe entnommen und die Konzentration des Farbstoffs oder Radioisotops im Blut wird bestimmt. Mit Hilfe dieser Werte kann das Gesamtblutvolumen berechnet werden.

Die direkte Bestimmung des Blutvolumens erfolgt durch Entnahme einer bestimmten Menge Blut, Messen seines Volumens und anschließender Wiederinjektion in den Körper. Dann wird das Blutvolumen nach einiger Zeit erneut gemessen, um festzustellen, wie viel sich verändert hat.

Die Blutvolumenbestimmung ist wichtig bei der Diagnose und Behandlung verschiedener Erkrankungen, einschließlich Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Anämie, Verbrennungen und Traumata.

Helium ist eigentlich kein Medizinbegriff, sondern ein Element aus dem Periodensystem der Chemie. Es hat allerdings verschiedene Anwendungen in der Medizin:

Helium ist ein farb- und geruchloses, ungiftiges, biologisch nicht aktives Edelgas, das bei Raumtemperatur flüssig ist. In der Medizin wird Helium hauptsächlich als Atemgas in der Anästhesie verwendet, um die Sauerstoff-Transportkapazität zu erhöhen und die Diffusionsstrom-Grenzschichtdicke des Blutes zu reduzieren. Dies kann besonders bei Patienten mit obstruktiven Lungenerkrankungen vorteilhaft sein.

Darüber hinaus wird Helium auch in der Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Atmungssystems eingesetzt, wie zum Beispiel in der Lungenfunktionsprüfung oder als Hilfsmittel bei der Endoskopie.

Eine Larynxmaske ist ein medizinisches Gerät, das zur Sicherstellung der Atemwege während einer Operation oder bei Notfällen eingesetzt wird. Es handelt sich um eine flexible, luftdichte Maske mit einem entzündeten Kopf, die über den Mund und die Nase des Patienten passt. Die Larynxmaske ist so konzipiert, dass sie in den oberen Teil des Atemtrakts, in die Luftröhre oder das Glottisöffnung (die Öffnung zwischen den Stimmbändern) eingeführt wird, um eine offene Atemwegsroute zu schaffen und gleichzeitig die Möglichkeit einer Aspiration von Mageninhalt zu verringern.

Larynxmasken werden häufig als Alternative zum Endotrachealtubus verwendet, da sie einfacher und sicherer in der Anwendung sind und das Risiko von Verletzungen während des Einführens reduzieren. Sie werden oft bei kurzen Eingriffen oder bei Patienten mit schwierigen Atemwegssituationen eingesetzt.

Bronchienverengende Mittel, auch Bronchospasmolytika genannt, sind Medikamente, die zur Erweiterung verengter Atemwege (Bronchospasmen) eingesetzt werden. Sie wirken direkt auf die glatte Muskulatur der Atemwege und führen zu ihrer Relaxation, was wiederum zu einer Verbesserung des Luftstroms in die Lunge führt.

Die beiden Hauptgruppen von bronchienverengenden Mitteln sind Betamimetika und Anticholinergika. Betamimetika, wie zum Beispiel Salbutamol oder Terbutalin, aktivieren Beta-2-Rezeptoren in der glatten Muskulatur der Atemwege, was zu ihrer Entspannung führt. Anticholinergika, wie Ipratropiumbromid oder Tiotropium, blockieren Acetylcholin-Rezeptoren und verhindern so die Kontraktion der Bronchialmuskulatur.

Bronchienverengende Mittel werden häufig bei obstruktiven Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD (Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung) eingesetzt, um akute Anfälle von Atemnot zu lindern und die Lungenfunktion zu verbessern.

Interactive Ventilatory Support ist ein Begriff, der in der Medizin und speziell in der Beatmungsmedizin verwendet wird. Er bezieht sich auf eine Art der Atemunterstützung, bei der das Beatmungsgerät und der Patient miteinander interagieren, um die Atmung zu unterstützen.

Das Gerät erkennt den Atemrhythmus des Patienten und passt sich entsprechend an, um die Atmung zu unterstützen. Es liefert Luft oder Sauerstoff in Abhängigkeit vom Atemmuster des Patienten und ermöglicht so ein natürlicheres Atmen.

Diese Art der Beatmungsunterstützung wird oft bei Patienten eingesetzt, die eine partielle Atemunterstützung benötigen, wie zum Beispiel nach einer Operation oder bei Atemwegserkrankungen. Sie kann dazu beitragen, die Atemarbeit des Patienten zu reduzieren und gleichzeitig die Gefahr der Abhängigkeit von der Beatmungsmaschine zu minimieren.

Es tut mir leid für die Verwirrung, aber der Begriff "Analog-Digital-Umsetzung" ist ein Fachbegriff aus der Elektrotechnik und Informatik und hat keine direkte medizinische Bedeutung.

Die Analog-Digital-Umsetzung (ADU oder A/D-Wandlung) ist ein Prozess, bei dem kontinuierliche physikalische Größen wie Temperatur, Druck, Geschwindigkeit oder Spannung, die als analoge Signale vorliegen, in eine diskrete, endliche Zahlenfolge umgewandelt werden, die als digitales Signal bezeichnet wird.

Die ADU ist ein grundlegender Bestandteil vieler medizinischer Geräte und Systeme, wie z. B. Herzfrequenzmonitore, Blutdruckmessgeräte, Elektrokardiogramme (EKG) oder Magnetresonanztomographen (MRT), um nur einige zu nennen. Durch die Umwandlung der analogen Signale in digitale Signale können diese verarbeitet, gespeichert und übertragen werden, was für eine genaue Analyse und Diagnose von entscheidender Bedeutung ist.

Die Herzfrequenz (HF) ist die Anzahl der Schläge des Herzens pro Minute und wird in Schlägen pro Minute (bpm) gemessen. Sie ist ein wichtiger Vitalparameter, der Aufschluss über den Zustand des Kreislaufsystems und die Fitness eines Menschen geben kann. Die Herzfrequenz kann auf verschiedene Weise gemessen werden, zum Beispiel durch Palpation der Pulsadern oder durch Verwendung elektronischer Geräte wie EKG-Geräte oder Pulsuhren.

Die Ruheherzfrequenz ist die Herzfrequenz im Ruhezustand und liegt bei gesunden Erwachsenen normalerweise zwischen 60 und 100 bpm. Eine niedrigere Ruheherzfrequenz kann ein Zeichen für eine gute kardiovaskuläre Fitness sein, während eine höhere Ruheherzfrequenz mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden sein kann.

Die maximale Herzfrequenz ist die höchste Anzahl von Schlägen pro Minute, die das Herz während körperlicher Anstrengung erreichen kann. Sie wird oft zur Bestimmung der Trainingsintensität bei sportlichen Aktivitäten verwendet. Die maximale Herzfrequenz kann durch verschiedene Formeln abgeschätzt werden, wobei die häufigste Formel die folgende ist: 220 minus Alter in Jahren.

Es ist wichtig zu beachten, dass individuelle Unterschiede in der Herzfrequenz bestehen und dass bestimmte Medikamente oder Erkrankungen die Herzfrequenz beeinflussen können. Daher sollten alle Anomalien der Herzfrequenz immer von einem Arzt bewertet werden.

Bronchienkonstriktion ist ein medizinischer Begriff, der die Verengung der Atemwege (Bronchien) beschreibt. Diese Verengung führt zu einer Einschränkung des Luftstroms in die Lunge und kann verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel Asthma, chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD), allergische Reaktionen oder eine Exposition gegenüber bestimmten Chemikalien.

Die Bronchienkonstriktion wird durch die Kontraktion der glatten Muskulatur in den Wänden der Atemwege verursacht, was zu einer Verengung des Lumens (Hohlraums) führt. Diese Verengung kann das Atmen erschweren und Symptome wie Husten, Keuchen und Atembeschwerden hervorrufen.

Die Behandlung von Bronchienkonstriktion hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab und kann Medikamente wie Bronchodilatatoren oder Kortikosteroide umfassen, die dazu beitragen, die Atemwege zu erweitern und das Atmen zu erleichtern.

Neonatology ist ein spezialisierter Bereich der Pädiatrie, der sich mit der Betreuung und Versorgung von Neugeborenen in den ersten 28 Tagen nach der Geburt oder mit einem Geburtsgewicht unter 2.500 Gramm befasst. Dieser Fachbereich konzentriert sich insbesondere auf Frühgeborene, die oft mit einer Reihe von medizinischen Problemen und Komplikationen wie Atemnotsyndrom, Infektionen, Stoffwechselstörungen, angeborenen Fehlbildungen und Entwicklungsverzögerungen konfrontiert sind. Neonatologen sind speziell ausgebildete Ärzte, die sich auf die Behandlung dieser Früh- und kranken Neugeborenen konzentrieren, um ihr Überleben und ihre langfristige Gesundheit zu fördern. Sie arbeiten häufig in Neonatologie-Abteilungen von Krankenhäusern, auch bekannt als Neugeboreneneinheiten (NICUs).

Atemlähmung, auch bekannt als Atemstillstand, ist ein medizinischer Notfall, bei dem die Atmung eines Menschen aufhört oder stark beeinträchtigt wird. Es kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie z.B. Vergiftungen, Erkrankungen des Gehirns oder der Lunge, Elektrocution, Ertrinken, Strangulation oder traumatische Hirnverletzungen.

Wenn die Atmung aussetzt, kann der Sauerstoffgehalt im Blut schnell abfallen, was zu Gewebeschäden und irreversiblen Schäden führen kann, wenn es nicht sofort behandelt wird. Atemlähmungen können lebensbedrohlich sein und erfordern sofortige medizinische Versorgung, einschließlich künstlicher Beatmung und Behandlung der zugrunde liegenden Ursache.

Forcierte Exspirationsflu (oder auch "forced expiratory flow") ist ein Begriff aus der Pneumologie und beschreibt den Luftstrom während einer forcierten Ausatmung, die aus voller Lungenvorbelastung erfolgt. Dabei wird gemessen, wie schnell und wie viel Luft bei einer forcierten Ausatmung durch die Atemwege strömt.

Die Forcierte Exspirationsflu ist ein wichtiger Parameter in der Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie) und wird oft als Maß für die Obstruktion der Atemwege, zum Beispiel bei obstruktiven Lungenerkrankungen wie Asthma oder COPD, herangezogen. Eine verminderte Forcierte Exspirationsflu kann auf eine Verengung der Atemwege hinweisen und somit wichtige Informationen zur Diagnose und Verlaufskontrolle von Atemwegserkrankungen liefern.

Anatomical models are three-dimensional representations of the human body or its parts, used for educational, training, or research purposes in the medical field. These models can be made from various materials such as plastic, wax, or digital media, and they often depict the structures of organs, bones, muscles, and other tissues in detail.

Anatomical models serve to provide a visual and tactile understanding of the human body's structure and function, allowing medical professionals, students, and researchers to study and explore the body's complex systems in a more accessible and interactive way than traditional two-dimensional textbooks or cadavers. They can be used to demonstrate normal anatomy, pathology, surgical procedures, and medical devices, making them valuable tools for teaching, training, and research in medicine.

Blutdruck ist der Druck, den das Blut auf die Wände der Blutgefäße ausübt, während es durch den Körper fließt. Er wird in Millimetern Quecksilbersäule (mmHg) gemessen und besteht aus zwei Werten: dem systolischen und diastolischen Blutdruck.

Der systolische Blutdruck ist der höchste Druck, der auftritt, wenn das Herz sich zusammenzieht und Blut in die Arterien pumpt. Normalerweise liegt er bei Erwachsenen zwischen 100 und 140 mmHg.

Der diastolische Blutdruck ist der niedrigste Druck, der auftritt, wenn das Herz sich zwischen den Kontraktionen entspannt und wieder mit Blut gefüllt wird. Normalerweise liegt er bei Erwachsenen zwischen 60 und 90 mmHg.

Bluthochdruck oder Hypertonie liegt vor, wenn der Blutdruck dauerhaft über 130/80 mmHg liegt, was das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht.

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist ein diagnostisches Verfahren, das starkes Magnetfeld und elektromagnetische Wellen nutzt, um genaue Schnittbilder des menschlichen Körpers zu erzeugen. Im Gegensatz zur Computertomographie (CT) oder Röntgenuntersuchung verwendet die MRT keine Strahlung, sondern basiert auf den physikalischen Prinzipien der Kernspinresonanz.

Die MRT-Maschine besteht aus einem starken Magneten, in dem sich der Patient während der Untersuchung befindet. Der Magnet alinisiert die Wasserstoffatome im menschlichen Körper, und Radiowellen werden eingesetzt, um diese Atome zu beeinflussen. Wenn die Radiowellen abgeschaltet werden, senden die Wasserstoffatome ein Signal zurück, das von Empfängerspulen erfasst wird. Ein Computer verarbeitet diese Signale und erstellt detaillierte Schnittbilder des Körpers, die dem Arzt helfen, Krankheiten oder Verletzungen zu diagnostizieren.

Die MRT wird häufig eingesetzt, um Weichteilgewebe wie Muskeln, Bänder, Sehnen, Nerven und Organe darzustellen. Sie ist auch sehr nützlich bei der Beurteilung von Gehirn, Wirbelsäule und Gelenken. Die MRT kann eine Vielzahl von Erkrankungen aufdecken, wie z. B. Tumore, Entzündungen, Gefäßerkrankungen, degenerative Veränderungen und Verletzungen.

Ein 3D-bildgebendes Verfahren ist ein medizinisches Diagnoseverfahren, das zur Erstellung von dreidimensionalen Bildern des menschlichen Körpers eingesetzt wird. Dabei werden Schnittbilder des Körperinneren in verschiedenen Ebenen erstellt und anschließend rechnerisch zu einem 3D-Modell zusammengefügt.

Die 3D-Bildgebung kommt in der Medizin insbesondere bei der Diagnostik von Erkrankungen des Skelettsystems, von Tumoren und anderen Veränderungen der inneren Organe zum Einsatz. Mittels 3D-Bildgebung können Ärzte die räumliche Beziehung zwischen verschiedenen Strukturen im Körper besser beurteilen und gezieltere Therapiemaßnahmen planen.

Beispiele für 3D-bildgebende Verfahren sind die Computertomographie (CT) und die Magnetresonanztomographie (MRT).

Das Abdomen, auch Bauchraum genannt, ist der Teil des Körpers, der sich zwischen der Brust und dem Becken befindet. Es enthält viele wichtige Organe wie Magen, Leber, Gallenblase, Pankreas, Milz, Nieren, Harnblase und die meisten Teile des Darms. Die obere Grenze des Abdomens wird durch den Zwerchfellmuskel gebildet, während die untere Grenze durch das Becken begrenzt wird. Der Bauchraum ist in verschiedene Regionen unterteilt, wie zum Beispiel Oberbauch, Unterbauch und Flanken, um die Lage der Organe und mögliche Schmerzlokalisationen besser beschreiben zu können.

Der Nervus vagus, auch bekannt als der zehnte Hirnnerv (X), ist ein paariger Hirnnerv, der aus dem Hirnstamm entspringt und die meisten inneren Organe des Halses, Brustkorbs und Abdomens versorgt. Er hat sowohl sensorische als auch motorische Fasern und ist an vielen vitalen Körperfunktionen wie Herzfrequenz, Atmung, Schlucken und Verdauung beteiligt. Der Nervus vagus ist der längste Hirnnerv und besteht aus zwei Hauptästen: dem Äußeren (oder Hals-) Ast und dem Gemeinsamen (oder Unteren) Ast. Die parasympathischen Fasern des Nervus vagus tragen zur Ruhe und Erholung des Körpers bei, indem sie die Herzfrequenz verlangsamen, die Verdauung fördern und die Atmungsrate reduzieren.

Entschuldigung, aber ich glaube, es gibt ein Missverständnis. "Hunde" sind keine medizinische Entität. Hunde sind domestizierte Säugetiere, die zur Familie der Canidae gehören. Die Medizin befasst sich nicht mit Tierdefinitionen, sondern mit menschlicher Gesundheit und Krankheiten. Wenn Sie Informationen über Haustiere in der Medizin wünschen, wie zum Beispiel die Rolle von Therapiehunden, kann ich Ihnen gerne weiterhelfen.

Eine Atemwegsobstruktion ist eine teilweise oder vollständige Verlegung der Atemwege, die den normalen Luftfluss zum und vom Alveolarraum behindert oder verhindert. Sie kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie Schwellungen, Entzündungen, Fremdkörper, Tumore oder angeborene Anomalien. Atemwegsobstruktionen können zu Atemnot, erschwertem Ausatmen, Keuchen, Husten und in schweren Fällen zum Atemstillstand führen. Die Behandlung hängt von der Ursache ab und kann Medikamente, Bronchodilatatoren, Sauerstofftherapie oder chirurgische Eingriffe umfassen.

In der Medizin bezieht sich der Begriff "Organgröße" auf die Abmessungen oder das Volumen eines Organs, das durch verschiedene Faktoren wie Genetik, Entwicklung, Krankheit oder Alterungsprozesse beeinflusst werden kann. Die Organgröße wird oft als diagnostisches Kriterium bei der Beurteilung von Gesundheitszuständen und Erkrankungen herangezogen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Normwerte für die Organgröße je nach Geschlecht, Alter und Körpergröße des Individuums variieren können. Daher muss eine Beurteilung der Organgröße immer in Relation zu diesen Faktoren erfolgen, um eine genaue Einschätzung der Organsituation vornehmen zu können.

Zum Beispiel kann eine vergrößerte Leber (Hepatomegalie) auf verschiedene Erkrankungen wie Fettleber, Leberentzündung oder Lebertumore hinweisen. Ebenso kann eine verkleinerte Nierengröße (Nierenatrophie) ein Hinweis auf Nierenerkrankungen sein.

Insgesamt ist die Organgröße ein wichtiger Faktor bei der Beurteilung von Gesundheit und Krankheit, jedoch muss sie immer im klinischen Kontext beurteilt werden, um eine genaue Diagnose stellen zu können.

Die Bauchmuskulatur, auch bekannt als abdominale Muskulatur, besteht aus einer Gruppe von Muskeln, die sich im vorderen und seitlichen Bereich des Beckens und der Wirbelsäule befinden. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Wirbelsäule, der Atmung, der Stabilisierung des Rumpfes und der Bewegung des Rumpfes.

Es gibt vier Hauptmuskeln in der Bauchmuskulatur:

1. Der Gerade Musculus (Musculus rectus abdominis) - Dieser Muskel verläuft von der Brustbeinspitze (Xiphoid-Process) bis zum Schambein und ist für die Vorwärtsbeugung des Rumpfes zuständig.
2. Der Oblique Musculus (Musculus obliquus externus abdominis) - Dieser Muskel verläuft schräg von den unteren Rippen zum oberen Teil des Schambeins und ist für die Seitneigung und Drehung des Rumpfes zuständig.
3. Der Innere Oblique Musculus (Musculus obliquus internus abdominis) - Dieser Muskel verläuft schräg unter dem äußeren schrägen Bauchmuskel und ist ebenfalls für die Seitneigung und Drehung des Rumpfes zuständig.
4. Der Transverse Musculus (Musculus transversus abdominis) - Dieser Muskel verläuft quer über den unteren Teil der Bauchwand und ist für die Kompression des Bauchraums und die Stabilisierung der Wirbelsäule zuständig.

Eine starke Bauchmuskulatur kann dazu beitragen, Rückenschmerzen zu reduzieren, die Haltung zu verbessern und die allgemeine körperliche Leistungsfähigkeit zu erhöhen.

Flüssigkeitsbeatmung, auch bekannt als extrakorporale Membranoxygenierung (ECO) oder extrakorporale Lebensunterstützung (ELS), ist ein Verfahren der Beatmung, bei dem Sauerstoff über eine Membran in das Blutplasma diffundiert und Kohlenstoffdioxid aus dem Blutkreislauf entfernt wird. Im Gegensatz zur konventionellen Beatmung erfolgt die Atemgasaus-/eintausch nicht in der Lunge, sondern außerhalb des Körpers.

Das Blut wird über einen Katheter aus dem Kreislauf entnommen, durch die Membran geleitet und danach wieder zurückgeführt. Die Flüssigkeitsbeatmung wird bei schweren Lungenversagen (ARDS), Lungenverletzungen oder bei Patienten mit eingeschränkter Herz-Kreislauf-Funktion eingesetzt, um die Atemgaswechsel zu unterstützen und das Herz-Kreislauf-System zu entlasten.

Es ist wichtig zu beachten, dass Flüssigkeitsbeatmung ein komplexes Verfahren ist, das eine sorgfältige Überwachung und Steuerung erfordert, um Komplikationen wie Blutgerinnselbildung, Infektionen oder Hirnschäden zu vermeiden.

Methacholinchlorid ist ein parasympathomimetisches Agens, das als Bronchospasmolytikum zur Diagnose und Überwachung von Asthma und anderen obstruktiven Atemwegserkrankungen eingesetzt wird. Es wirkt durch die Aktivierung von Acetylcholinrezeptoren in den glatten Muskeln der Atemwege, was zu deren Relaxation führt und die Atemwegsobstruktion reduziert. Die bronchodilatatorische Wirkung von Methacholinchlorid wird durch die Inhalation einer bestimmten Dosis über ein Spirometer oder eine Peak-Flow-Messmaschine gemessen, während der Patient tidal atmet. Die Abnahme der Atemwegsobstruktion nach der Verabreichung von Methacholinchlorid deutet auf eine reversible Komponente der Erkrankung hin, was für die Diagnose und Behandlung von Asthma wichtig ist.

Biological models sind in der Medizin Veranschaulichungen oder Repräsentationen biologischer Phänomene, Systeme oder Prozesse, die dazu dienen, das Verständnis und die Erforschung von Krankheiten sowie die Entwicklung und Erprobung von medizinischen Therapien und Interventionen zu erleichtern.

Es gibt verschiedene Arten von biologischen Modellen, darunter:

1. Tiermodelle: Hierbei werden Versuchstiere wie Mäuse, Ratten oder Affen eingesetzt, um Krankheitsprozesse und Wirkungen von Medikamenten zu untersuchen.
2. Zellkulturmodelle: In vitro-Modelle, bei denen Zellen in einer Petrischale kultiviert werden, um biologische Prozesse oder die Wirkung von Medikamenten auf Zellen zu untersuchen.
3. Gewebekulturen: Hierbei werden lebende Zellverbände aus einem Organismus isoliert und in einer Nährlösung kultiviert, um das Verhalten von Zellen in ihrem natürlichen Gewebe zu studieren.
4. Mikroorganismen-Modelle: Bakterien oder Viren werden als Modelle eingesetzt, um Infektionskrankheiten und die Wirkung von Antibiotika oder antiviralen Medikamenten zu untersuchen.
5. Computermodelle: Mathematische und simulationsbasierte Modelle, die dazu dienen, komplexe biologische Systeme und Prozesse zu simulieren und vorherzusagen.

Biological models sind ein wichtiges Instrument in der medizinischen Forschung, um Krankheiten besser zu verstehen und neue Behandlungsmethoden zu entwickeln.

Das Atemnotsyndrom des Neugeborenen (Respiratory Distress Syndrome, RDS) ist eine häufige Atemstörung bei Frühgeborenen, insbesondere bei denen mit einem Geburtsgewicht von weniger als 3,5 kg. Sie tritt auf, weil die Surfactant-Produktion in den Lungen noch nicht ausreichend entwickelt ist. Surfactant ist ein lipoproteinhaltiges Pulmonalepithel-sekretionsprodukt, das für die Reduktion der Oberflächenspannung der Alveolen notwendig ist und so Atemzüge erleichtert.

Die Inhaltsstoffe des Surfactants ermöglichen es den Lungenbläschen, offen zu bleiben und verhindern, dass sie kollabieren. Bei Frühgeborenen, die an RDS leiden, ist die Menge oder Funktionalität des Surfactants reduziert, was zu einer erhöhten Oberflächenspannung führt und Atemnot verursacht. Dies kann zu schwerwiegenden Komplikationen wie Lungenödem, Pneumothorax oder pulmonaler Hypertonie führen, wenn es nicht angemessen behandelt wird.

Die Symptome des Atemnotsyndroms des Neugeborenen können von leicht bis schwer reichen und umfassen bläuliche Verfärbung der Haut (Zyanose), Flachatmung, Nasenflügeln, Einziehungen der Haut zwischen den Rippen und/oder am Brustbein, Keuchen, Husten und Erhöhung der Atemfrequenz. Die Diagnose wird in der Regel durch klinische Beobachtung sowie durch bildgebende Verfahren wie Röntgenaufnahmen der Lunge gestellt. Die Behandlung umfasst oft die Gabe von exogenem Surfactant, Sauerstofftherapie, kontrollierte Beatmung und andere supportive Maßnahmen.

Dyspnoe ist ein medizinischer Begriff, der beschreibt, dass eine Person eine unangemessene Atembeschwerden oder Luftnot verspürt. Diese Symptome können von leicht bis schwer reichen und treten normalerweise bei körperlicher Belastung auf, können aber auch in Ruhe auftreten. Dyspnoe kann ein Zeichen für verschiedene Erkrankungen sein, wie zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lungenerkrankungen oder neuromuskuläre Störungen. Die Diagnose und Behandlung von Dyspnoe erfordert eine gründliche Untersuchung durch einen Arzt, um die zugrundeliegende Ursache zu ermitteln.

Unterdruck-Beatmungsgeräte, auch bekannt als Iron Lungs, sind Medizingeräte, die zur Unterstützung der Atmung bei Patienten eingesetzt werden, die eine vollständige oder partielle ventilatorische Unterstützung benötigen. Im Gegensatz zu modernen Beatmungsgeräten, die positive Druck verwenden, um Luft in die Lungen zu pressen, erzeugen Unterdruck-Beatmungsgeräte einen Unterdruck im Inneren des Geräts, um so den Brustkorb nach außen zu ziehen und ein Einströmen von Luft in die Lungen zu ermöglichen.

Diese Art von Beatmungsgerät wurde hauptsächlich während der Polio-Epidemien im 20. Jahrhundert eingesetzt, als viele Patienten eine Atemlähmung erlitten und auf ventilatorische Unterstützung angewiesen waren. Heutzutage werden Unterdruck-Beatmungsgeräte nur noch selten eingesetzt, da moderne Beatmungsgeräte mit positiver Druckventilation als sicherer und effektiver gelten.

Respiratorische Azidose ist ein Zustand, der durch eine übermäßige Ansammlung von Kohlendioxid (CO2) in Blut und Geweben gekennzeichnet ist, was zu einem niedrigeren pH-Wert des Blutes führt. Normalerweise wird CO2 durch die Atmung aus dem Körper entfernt, aber wenn die Atmung gestört oder beeinträchtigt ist, wie bei chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD), schlaffer Lunge, Muskelschwäche oder Medikamentenüberdosierung, kann sich eine respiratorische Azidose entwickeln.

Die Symptome der respiratorischen Azidose können von leichten Atemnot bis hin zu schweren neurologischen Störungen wie Verwirrtheit, Benommenheit und Koma reichen. Die Behandlung umfasst in der Regel die Behebung der zugrunde liegenden Ursache sowie möglicherweise eine Atemunterstützung mit Sauerstoff oder Beatmungsgeräten.

In der Medizin versteht man unter einer "Inhalationsadministration" ein Verabreichungsverfahren, bei dem ein Arzneimittel in Form eines Aerosols oder Gases eingeatmet wird. Dies ermöglicht eine direkte Zielwirkung auf die Atemwege und Lunge. Die Inhalation kann dabei über verschiedene Methoden erfolgen, wie z.B. durch Dampfinhalation, Vernebler, Inhalationslösungen oder trockene Pulverinhalate (DPI). Diese Applikationsform wird häufig bei der Behandlung von Atemwegserkrankungen wie Asthma, COPD oder Bronchitis eingesetzt.

Insufflation ist ein medizinischer Begriff, der die Einbringung eines Gases in einen Hohlraum oder Körperteil durch einen chirurgischen Eingriff oder ein medizinisches Verfahren beschreibt. In der Medizin wird Insufflation häufig bei minimal-invasiven chirurgischen Eingriffen eingesetzt, um die Bauchhöhle aufzublähen und so den Chirurgen ein besseres Sichtfeld und Zugang zu den Organen im Inneren des Körpers zu ermöglichen.

Das Gas, das bei der Insufflation verwendet wird, ist in der Regel Kohlenstoffdioxid (CO2), da es sich schnell aus dem Körper entfernen lässt und wegen seiner geringen Reaktivität im Körper als sicher gilt. Während des Eingriffs wird das Gas durch einen dünnen Schlauch in den Körper eingeführt, der mit einem speziellen Instrument verbunden ist, das die Insufflation steuert und überwacht.

Insufflation wird auch in anderen Bereichen der Medizin eingesetzt, wie zum Beispiel bei der Endoskopie, um den Weg für das Endoskop zu ebnen und ein besseres Bild der inneren Organe zu erhalten. Insgesamt ist Insufflation ein wichtiges Verfahren in der modernen Medizin, das minimal-invasive Eingriffe ermöglicht und die Erholungszeit für Patienten verkürzt.

Die Carotis-Körper sind chemorezeptive Strukturen, die sich an der Bifurkation (Gabelung) der gemeinsamen Karotisarterie befinden. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Regulation der Atmung und des Blutdrucks durch die Überwachung von Sauerstoff-, Kohlendioxid- und pH-Werten im Blut. Wenn diese Werte aus dem Gleichgewicht geraten, reagieren die Carotis-Körper mit einer Erhöhung der Atemfrequenz und -tiefe sowie einer Erhöhung des Herzschlags, um den Sauerstoffgehalt im Blut zu erhöhen und den Kohlendioxid- und pH-Spiegel wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Die Carotis-Körper sind Teil des autonomen Nervensystems und senden Informationen an das Hirnstammzentrum, wo die Atmungs- und Herzfrequenz reguliert werden.

Hyperoxie ist ein medizinischer Zustand, der durch einen erhöhten Sauerstoffpartialdruck (paO2) in den Geweben und Organen gekennzeichnet ist. Normalerweise liegt der paO2 im Blut bei Raumluftatmung zwischen 80 und 100 mmHg. Bei Hyperoxie steigt dieser Wert auf über 100 mmHg an.

Hyperoxie kann durch die Inhalation von Sauerstoff oder eine Erhöhung der atmosphärischen Sauerstoffkonzentration verursacht werden. Obwohl Sauerstoff ein lebenswichtiges Gas ist, das für die Zellatmung und den Stoffwechsel unerlässlich ist, kann eine übermäßige Sauerstoffzufuhr zu Toxizität führen.

Hyperoxie kann verschiedene Auswirkungen auf den Körper haben, insbesondere auf die Lunge. Es kann zu Lungenschäden führen, indem es die Freisetzung von reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) fördert, die die Zellmembranen schädigen und Entzündungen auslösen können. Hyperoxie kann auch die Gefäßpermeabilität erhöhen, was zu Ödemen in der Lunge führen kann.

Es ist wichtig zu beachten, dass Hyperoxie nicht immer mit verbesserten klinischen Ergebnissen einhergeht und dass eine übermäßige Sauerstoffzufuhr potenziell schädlich sein kann. Daher sollten Ärzte die Sauerstofftherapie sorgfältig überwachen, um sicherzustellen, dass der Patient genügend, aber nicht zu viel Sauerstoff erhält.

Das Atemzentrum ist ein Bereich im Gehirn, der für die Regulation und Steuerung der Atmung verantwortlich ist. Es besteht aus mehreren Strukturen in der Brücke (Pons) und im Medulla oblongata, den unteren Abschnitten des Hirnstamms.

Das Atemzentrum enthält zwei wichtige Regionen: die dorsale und ventrale Respirationsgruppe (DRG und VRG). Die DRG steuert die Atemfrequenz, während die VRG für die Atemtiefe verantwortlich ist. Diese Bereiche des Atemzentrums empfangen Informationen von Chemorezeptoren im Körper, die Veränderungen in Sauerstoff-, Kohlendioxid- und pH-Werten erkennen. Auf der Grundlage dieser Informationen passt das Atemzentrum die Atmung entsprechend an, um den Gasaustausch im Körper aufrechtzuerhalten und den pH-Wert des Blutes zu regulieren.

Schäden am Atemzentrum können zu Störungen der Atmungssteuerung führen, wie z.B. Atemstillstand oder unregelmäßige Atmung.

Noninvasive Ventilation (NIV) ist ein Atemtherapieverfahren, bei dem Patienten unterstützend mit Luft und Sauerstoff versorgt werden, ohne dass dazu eine endotracheale Intubation oder Tracheostomie erforderlich ist. Hierbei wird über Gesichtsmasken, Nasenmasken oder spezielle Atemhilfsmittelsysteme ein Überdruck auf die Atemwege ausgeübt, um die Atmung zu erleichtern und die Ventilation zu verbessern. NIV wird häufig bei Patienten mit akuter oder chronischer Ateminsuffizienz eingesetzt, wie zum Beispiel bei Exazerbationen von COPD (Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung), respiratorischer Insuffizienz nach Operationen oder neuromuskulären Erkrankungen.

Bronchodilatatoren sind Medikamente, die die Bronchien (die luftleitenden Wege in der Lunge) erweitern, indem sie die glatte Muskulatur in den Bronchialwänden entspannen. Diese Erweiterung der Atemwege führt zu einer Verbesserung des Luftstroms in und aus der Lunge und wird häufig bei der Behandlung von obstruktiven Atemwegserkrankungen wie Asthma und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) eingesetzt. Bronchodilatatoren können in kurzwirksame (z.B. Albuterol, Fenoterol) und langwirksame (z.B. Salmeterol, Formoterol) Unterteilungen eingeteilt werden, je nach ihrer Wirkungsdauer im Körper.

Hochfrequente Jet-Beatmung (HFJV) ist ein Atemtherapieverfahren, bei dem Hochfrequenzschwingungen im Bereich von 100-600 Impulsen pro Minute und kleine Tidalvolumina von 1-2 Millilitern pro Kilogramm Körpergewicht verwendet werden. Im Gegensatz zur konventionellen Beatmung zielt HFJV darauf ab, die Sauerstoffaufnahme und Kohlenstoffdioxidabgabe durch die Erzeugung von Mikroatmungen in den kleinen Atemwegen zu verbessern.

Die Hochfrequenzjet-Beatmung wird oft bei Patienten mit schwerer respiratorischer Insuffizienz eingesetzt, wie zum Beispiel bei akuter Lungenverletzung oder bei Patienten mit schwerer obstruktiver Lungenerkrankung. Es ist wichtig zu beachten, dass HFJV nicht als Ersatz für eine adäquate Basisbeatmung verwendet werden sollte und dass die Behandlungsergebnisse von verschiedenen Faktoren wie der Schwere der Erkrankung, der Dauer der Beatmung und der Komorbidität des Patienten abhängen.

Die Flüssigkeitstherapie ist ein medizinisches Verfahren, bei dem einem Patienten Flüssigkeit in Form von oralen Getränken, Infusionen oder Injektionen verabreicht wird, um den Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Sie dient der Vorbeugung und Behandlung von Dehydratation, Hypovolämie (verminderte Blutvolumen) oder Hypervolämie (erhöhtes Blutvolumen), Elektrolytstörungen sowie anderen Stoffwechselentgleisungen. Die Flüssigkeitszufuhr kann isotonisch, hypotonisch oder hypertonisch sein und hängt von der klinischen Indikation ab. Sie wird häufig bei Erkrankungen wie Durchfall, Erbrechen, Infektionen, Operationen, Verbrennungen und anderen medizinischen Zuständen eingesetzt, die zu einem Flüssigkeitsverlust führen können.

In der Medizin wird der Begriff "Humidity" (Luftfeuchtigkeit) nicht direkt verwendet, aber er ist ein Begriff aus der Physik und Meteorologie, der sich auf die Menge des Wasserdampfs in der Luft bezieht. In Bezug auf die Gesundheit kann die Luftfeuchtigkeit jedoch einen Einfluss auf das menschliche Wohlbefinden haben.

Zu hohe Luftfeuchtigkeit kann zu einer erhöhten Schimmelpilz- und Hausstaubmilbenaktivität führen, was bei empfindlichen Personen Atemwegsbeschwerden auslösen kann. Zu niedrige Luftfeuchtigkeit kann die Atmung erschweren, die Haut austrocknen und die Anfälligkeit für Infektionskrankheiten erhöhen.

Es ist wichtig, ein angemessenes Raumklima mit einer relativen Luftfeuchtigkeit zwischen 40% und 60% aufrechtzuerhalten, um das Risiko von gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu minimieren.

Atemstörungen sind medizinische Zustände, die die normale Atmung beeinträchtigen und das Gleichgewicht der Gasaustauschprozesse in der Lunge stören. Sie können aufgrund von Verengungen oder Blockaden der Atemwege, Schwächung der Atemmuskulatur, Überblähung der Lunge oder Störungen des Nervensystems auftreten.

Es gibt zwei Hauptkategorien von Atemstörungen: obstruktive und restriktive Atemstörungen. Obstruktive Atemstörungen treten auf, wenn die Atemwege durch Entzündung, Schleim oder andere Faktoren verengt sind, was zu erschwertem Luftstrom führt. Restriktive Atemstörungen hingegen entstehen, wenn die Lunge oder das Brustkorbgewebe nicht ausreichend dehnen können, wodurch die Atemvolumina verringert werden.

Beispiele für obstruktive Atemstörungen sind Asthma, chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) und obstruktives Schlafapnoe-Syndrom. Restriktive Atemstörungen können aufgrund von Erkrankungen wie idiopathischer Lungenfibrose, sklerosierender Cholangitis oder neuromuskulären Erkrankungen auftreten.

Atemstörungen können zu Hypoxie (Sauerstoffmangel), Hyperkapnie (erhöhte Kohlenstoffdioxidkonzentration im Blut) und in schweren Fällen zum Atemversagen führen, was lebensbedrohlich sein kann. Daher ist eine frühzeitige Diagnose und Behandlung von Atemstörungen wichtig, um Komplikationen zu vermeiden und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

Die Interkostalmuskeln sind eine Gruppe von Skelettmuskeln, die sich zwischen den Rippen (Costae) befinden und diese miteinander verbinden. Es gibt drei Schichten dieser Muskeln: die äußere, die innere und die tiefste Schicht. Die Funktion der Interkostalmuskeln umfasst hauptsächlich die Atmung durch das Heben und Senken der Rippen während der Ein- und Ausatmung sowie die Stabilisierung und Schutz der Thoraxwand.

Die äußeren Interkostalmuskeln verlaufen von der Unterseite einer Rippe zur Oberseite der darunterliegenden Rippe und sind bei der Einatmung aktiv, wodurch sie die Rippen anheben und das Brustvolumen vergrößern.

Die inneren Interkostalmuskeln ziehen von der Oberseite einer Rippe zur Unterseite der darüberliegenden Rippe und sind bei der Ausatmung aktiv, wodurch sie die Rippen senken und das Brustvolumen verkleinern.

Die tiefste Schicht, die Innere Sternocleidomastoideus-Muskulatur (Transversus thoracis und Subcostales), besteht aus mehreren kleinen Muskeln, die sich ebenfalls zwischen den Rippen befinden und hauptsächlich der Atmung dienen.

Zusammen ermöglichen diese Muskeln eine kontrollierte Atmung und tragen zur Stabilität des Brustkorbs bei.

Ein Belastungstest ist ein diagnostisches Verfahren, bei dem die Funktion eines Organs oder Systems unter körperlicher Anstrengung getestet wird. Im Bereich der Kardiologie beispielsweise wird ein Belastungstest oft eingesetzt, um die Durchblutung des Herzens während einer moderaten bis starken körperlichen Aktivität zu beurteilen. Dabei wird meistens ein Elektrokardiogramm (EKG) aufgezeichnet, während der Patient auf einem Laufband oder Fahrradergometer geht oder fährt. Auch in der Pneumologie werden Belastungstests eingesetzt, um die Leistungsfähigkeit der Lungen zu testen, zum Beispiel durch Spirometrie bei forcierter Ein- und Ausatmung.

Zusammenfassend ist ein Belastungstest ein diagnostisches Verfahren zur Überprüfung der Funktion eines Organs oder Systems unter physiologischer Belastung, um mögliche Erkrankungen oder Leistungseinschränkungen zu erkennen.

Intensivpflege ist eine spezialisierte Form der Krankenpflege, die auf Patienten mit lebensbedrohlichen Verletzungen oder Erkrankungen abzielt, die eine kontinuierliche und sehr sorgfältige Überwachung und Behandlung erfordern. Intensivpflegestationen (IPS) sind speziell dafür ausgestattet, um eine intensivere Pflege, Überwachung und Therapie als auf normalen Stationen bereitzustellen.

Die Patienten auf einer IPS können unter anderem beatmet werden, benötigen intravenöse Medikation oder Ernährung, haben ein erhöhtes Infektionsrisiko oder erfordern eine spezielle Überwachung der Vitalfunktionen wie Herzfrequenz, Blutdruck, Sauerstoffsättigung und Atmung.

Die Intensivpflege wird von einem interdisziplinären Team aus Ärzten, Pflegekräften, Physiotherapeuten, Ernährungsberatern und anderen Fachleuten erbracht, die zusammenarbeiten, um eine optimale Versorgung des Patienten sicherzustellen. Ziel ist es, die Lebensfunktionen des Patienten zu stabilisieren, Komplikationen zu vermeiden und den Heilungsprozess zu fördern, damit der Patient so schnell wie möglich auf eine weniger intensivmedizinische Versorgungsebene verlegt werden kann.

Tierische Krankheitsmodelle sind in der biomedizinischen Forschung eingesetzte tierische Organismen, die dazu dienen, menschliche Krankheiten zu simulieren und zu studieren. Sie werden verwendet, um die Pathogenese von Krankheiten zu verstehen, neue Therapeutika zu entwickeln und ihre Wirksamkeit und Sicherheit zu testen sowie die Grundlagen der Entstehung und Entwicklung von Krankheiten zu erforschen.

Die am häufigsten verwendeten Tierarten für Krankheitsmodelle sind Mäuse, Ratten, Kaninchen, Hunde, Katzen, Schweine und Primaten. Die Wahl des Tiermodells hängt von der Art der Krankheit ab, die studiert wird, sowie von phylogenetischen, genetischen und physiologischen Überlegungen.

Tierische Krankheitsmodelle können auf verschiedene Arten entwickelt werden, wie beispielsweise durch Genmanipulation, Infektion mit Krankheitserregern oder Exposition gegenüber Umwelttoxinen. Die Ergebnisse aus tierischen Krankheitsmodellen können wertvolle Hinweise auf die Pathogenese von menschlichen Krankheiten liefern und zur Entwicklung neuer Behandlungsstrategien beitragen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Tiermodelle nicht immer perfekt mit menschlichen Krankheiten übereinstimmen, und die Ergebnisse aus Tierversuchen müssen sorgfältig interpretiert werden, um sicherzustellen, dass sie für den Menschen relevant sind.

Hypoventilation ist ein medizinischer Begriff, der verwendet wird, um eine unzureichende Atmung zu beschreiben, die dazu führt, dass nicht genügend Sauerstoff in die Lungen gelangt oder nicht genug Kohlenstoffdioxid aus den Lungen entfernt wird. Dies kann zu niedrigen Sauerstoff- und hohen Kohlenstoffdioxidspiegeln im Blut führen, was als Hypoxämie und Hyperkapnie bezeichnet wird.

Hypoventilation kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie zum Beispiel Schlafapnoe, Lungenerkrankungen, Muskelschwäche, Überdosierung von Schmerzmitteln oder Beruhigungsmitteln, Verletzungen des Rückenmarks oder neurologische Erkrankungen. Symptome einer Hypoventilation können Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Atemnot, Benommenheit und in schweren Fällen Bewusstseinsverlust sein.

Die Behandlung von Hypoventilation hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab und kann Atemtherapien, Beatmungstherapien, Medikamente oder chirurgische Eingriffe umfassen.

Ein Neugeborenes ist ein Kind, das in den ersten 28 Tagen nach der Geburt steht. Dieser Zeitraum wird als neonatale Periode bezeichnet und ist klinisch wichtig, da die meisten Komplikationen und Probleme des Neugeborenen in den ersten Tagen oder Wochen auftreten. Die Betreuung von Neugeborenen erfordert spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten, einschließlich der Erkennung und Behandlung von angeborenen Anomalien, Infektionen, Frühgeburtlichkeit und anderen potenziellen Komplikationen. Neugeborene werden oft in spezialisierten Einheiten wie einer Neonatologie oder Neugeboreneneinheit betreut, insbesondere wenn sie vorzeitig geboren sind oder medizinische Probleme haben.

Impedanzkardiografie (ICG) ist ein nicht invasives Verfahren zur Analyse der Herzaktivität durch Messung der Impedanzänderungen im Brustkorb während des Herzzyklus. Hierbei wird die Änderung des elektrischen Widerstandes der Gewebe im Thorax während der Durchblutung und Dehnung des Herzens gemessen.

Die ICG-Methode basiert auf dem Prinzip, dass sich der elektrische Widerstand (Impedanz) des Brustkorbs ändert, wenn Blut durch die Gefäße fließt und das Herz sich dehnt. Ein schwacher, hochfrequenter Wechselstrom wird über Elektroden an der Hautoberfläche angelegt, während die Impedanzänderungen kontinuierlich gemessen werden. Die so gewonnenen Daten ermöglichen Aussagen über die Herzaktivität, insbesondere über die Ventrikelaktion und die Gefäßelastizität.

Impedanzkardiografie wird hauptsächlich zur Diagnose von Herzerkrankungen wie Herzinsuffizienz, koronarer Herzkrankheit und Kardiomyopathie eingesetzt. Darüber hinaus kann ICG auch in der Schlaf- und Sportmedizin sowie bei der Untersuchung von Lungenfunktionen angewendet werden.

Die Computertomographie (CT) ist ein diagnostisches Verfahren, bei dem mit Hilfe von Röntgenstrahlen Schnittbilder des menschlichen Körpers erstellt werden. Dabei rotiert eine Röntgenröhre um den Patienten und sendet Strahlen aus, die vom Körper absorbiert oder durchgelassen werden. Ein Detektor misst die Intensität der durchgelassenen Strahlung und übermittelt diese Informationen an einen Computer.

Der Computer wertet die Daten aus und erstellt Querschnittsbilder des Körpers, die eine detaillierte Darstellung von Organen, Geweben und Knochen ermöglichen. Im Gegensatz zur herkömmlichen Röntgenaufnahme, die nur zweidimensionale Projektionen liefert, erlaubt die CT eine dreidimensionale Darstellung der untersuchten Strukturen.

Die Computertomographie wird in der Medizin eingesetzt, um verschiedene Erkrankungen wie Tumore, Entzündungen, Gefäßverengungen oder innere Verletzungen zu diagnostizieren und zu überwachen. Neben der konventionellen CT gibt es auch spezielle Verfahren wie die Spiral-CT, die Multislice-CT oder die Perfusions-CT, die je nach Fragestellung eingesetzt werden können.

Hypokapnie ist ein medizinischer Zustand, der durch niedrige Konzentrationen von Kohlenstoffdioxid (CO2) im Blut gekennzeichnet ist. Normalerweise liegt der CO2-Partialdruck (pCO2) im arteriellen Blut zwischen 35 und 45 mmHg. Bei Hypokapnie ist der pCO2 niedriger als 35 mmHg.

Die Ursachen von Hypokapnie können verschiedene Faktoren sein, wie zum Beispiel hyperventilation (übermäßiges Atmen), das Ergebnis von Angstzuständen, Lungenkrankheiten, Medikamentennebenwirkungen oder Störungen des Zentralnervensystems.

Hypokapnie kann zu einer Reihe von Symptomen führen, wie zum BeBeispiel Kribbeln und Taubheit in den Fingern und um den Mund herum, Muskelkrämpfe, Schwindel, Benommenheit, Krampfanfälle oder sogar Bewusstlosigkeit. In schweren Fällen kann Hypokapnie auch lebensbedrohlich sein.

Es ist wichtig zu beachten, dass Hypokapnie oft zusammen mit anderen Störungen des Säure-Basen-Gleichgewichts im Körper auftritt und daher eine gründliche Untersuchung und Behandlung erfordern kann.

Das Atmungssystem, auch als Respirationssystem bekannt, ist ein biologisches System, das die Aufnahme von Sauerstoff aus der Umgebung und die Abgabe von Kohlenstoffdioxid ermöglicht. Es besteht aus verschiedenen Organen und Geweben, die zusammenarbeiten, um den Gasaustausch im Körper zu gewährleisten.

Die wichtigsten Bestandteile des Atmungssystems sind:

1. Nase und Nasengänge: Sie sind der erste Kontaktpunkt mit der eingeatmeten Luft und dienen dazu, die Luft zu erwärmen und zu befeuchten, bevor sie in die Lunge gelangt.
2. Rachen und Kehlkopf: Der Rachen ist ein kurzer Abschnitt, der die Nase und den Mund mit dem Kehlkopf verbindet. Der Kehlkopf enthält die Stimmbänder, die für das Sprechen wichtig sind.
3. Luftröhre (Trachea): Die Luftröhre ist ein elastisches Rohr, das sich vom Kehlkopf bis zur Lunge erstreckt und die Luft leitet, die in die Lunge ein- und ausströmt.
4. Bronchien: Die Bronchien sind zwei Hauptäste der Luftröhre, die sich in jede Lunge verzweigen und weitere Verzweigungen bilden, um kleinere Luftwege (Bronchiolen) zu schaffen.
5. Lunge: Die Lunge ist das zentrale Organ des Atmungssystems. Sie besteht aus zwei Lungenflügeln, die sich in der Brusthöhle befinden und durch Muskeln und Membranen getrennt sind. Die Lunge enthält Millionen von kleinen Bläschen (Alveolen), die den Gasaustausch zwischen der eingeatmeten Luft und dem Blutkreislauf ermöglichen.
6. Zwerchfell: Das Zwerchfell ist eine große Muskelmembran, die sich unterhalb der Lunge befindet und die Brusthöhle von der Bauchhöhle trennt. Durch Kontraktion des Zwerchfells wird das Atmen erleichtert, indem es den Druck in der Brusthöhle verändert und die Luft in die Lunge strömen lässt.
7. Diaphragma: Das Diaphragma ist eine Muskelmembran, die sich über dem Zwerchfell befindet und die Brusthöhle von der Bauchhöhle trennt. Es hilft bei der Atmung, indem es den Druck in der Brusthöhle verändert und die Luft in die Lunge strömen lässt.
8. Rippen: Die Rippen sind eine Reihe von Knochen, die sich um die Brusthöhle wickeln und das Herz und die Lunge schützen. Sie helfen auch bei der Atmung, indem sie sich bewegen und den Raum in der Brusthöhle vergrößern oder verkleinern, was die Ein- und Ausatmung erleichtert.
9. Bauchmuskeln: Die Bauchmuskeln sind eine Gruppe von Muskeln, die sich im Bauchbereich befinden und helfen, den Körper aufrecht zu halten und die Wirbelsäule zu stützen. Sie spielen auch eine Rolle bei der Atmung, indem sie sich zusammenziehen und den Druck in der Brusthöhle verändern, was die Ein- und Ausatmung erleichtert.
10. Interkostalmuskeln: Die Interkostalmuskeln sind eine Gruppe von Muskeln, die sich zwischen den Rippen befinden und helfen, die Brusthöhle zu vergrößern oder zu verkleinern, was die Ein- und Ausatmung erleichtert.
11. Zungenmuskulatur: Die Zungenmuskulatur ist eine Gruppe von Muskeln, die sich in der Zunge befinden und helfen, die Nahrung zu schlucken und die Sprache zu formen. Sie spielen auch eine Rolle bei der Atmung, indem sie sich zusammenziehen und den Luftstrom durch die Luftröhre leiten.
12. Gaumenmuskulatur: Die Gaumenmuskulatur ist eine Gruppe von Muskeln, die sich im hinteren Teil des Mundraums befinden und helfen, die Nahrung zu schlucken und die Sprache zu formen. Sie spielen auch eine Rolle bei der Atmung, indem sie sich zusammenziehen und den Luftstrom durch die Luftröhre leiten.
13. Kehlkopfmuskulatur: Die Kehlkopfmuskulatur ist eine Gruppe von Muskeln, die sich im Kehlkopf befinden und helfen, die Stimme zu produzieren und den Luftstrom durch die Luftröhre zu regulieren.
14. Zwerchfell: Das Zwerchfell ist eine große, flache Muskelplatte, die sich unterhalb der Lunge befindet und hilft, die Lunge während der Einatmung zu erweitern und während der Ausatmung zusammenzuziehen.
15. Bauchmuskulatur: Die Bauchmuskulatur ist eine Gruppe von Muskeln, die sich im Bauchbereich befinden und hilft, den Oberkörper nach vorne zu beugen und die Atmung zu unterstützen.

Ein Behandlungsergebnis ist das Endresultat oder der Ausgang einer medizinischen Intervention, Behandlung oder Pflegemaßnahme, die einem Patienten verabreicht wurde. Es kann eine Vielzahl von Faktoren umfassen, wie z.B. Veränderungen in Symptomen, Tests und Untersuchungen, klinische Messwerte, krankheitsbezogene Ereignisse, Komplikationen, Langzeitprognose, Lebensqualität und Überlebensrate. Behandlungsergebnisse können individuell variieren und hängen von Faktoren wie der Art und Schwere der Erkrankung, dem Allgemeinzustand des Patienten, der Qualität der Pflege und der Compliance des Patienten ab. Die Bewertung von Behandlungsergebnissen ist ein wichtiger Aspekt der klinischen Forschung und Versorgung, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Therapien zu bestimmen und evidenzbasierte Entscheidungen zu treffen.

Es gibt keine medizinische Definition für "Kaninchen". Der Begriff Kaninchen bezieht sich auf ein kleines, pflanzenfressendes Säugetier, das zur Familie der Leporidae gehört. Medizinisch gesehen, spielt die Interaktion mit Kaninchen als Haustiere oder Laboratoriumstiere in der Regel eine Rolle in der Veterinärmedizin oder in bestimmten medizinischen Forschungen, aber das Tier selbst ist nicht Gegenstand einer medizinischen Definition.

Künstliche Organe sind technische Geräte, die speziell entwickelt wurden, um die Funktion eines natürlichen menschlichen Organs zu ersetzen oder zu unterstützen. Im Gegensatz zu biologischen Ersatzteilen wie Spenderorganen oder Stammzelltransplantationen sind künstliche Organe aus synthetischen Materialien hergestellt.

Ein Beispiel für ein künstliches Organ ist die künstliche Herzklappe, die bei Herzklappenfehlern eingesetzt wird. Andere Beispiele sind künstliche Lungen, die Patienten mit Lungenerkrankungen unterstützen, oder künstliche Nieren, die bei Nierenversagen die Funktion der Niere übernehmen.

Künstliche Organe können entweder extern oder implantiert sein. Externe Geräte wie künstliche Lungen oder Herz-Lungen-Maschinen werden außerhalb des Körpers betrieben, während implantierte Geräte chirurgisch in den Körper eingesetzt werden.

Die Entwicklung von künstlichen Organen ist ein aktives Forschungsgebiet mit dem Ziel, die Lebensqualität und Überlebenschancen von Patienten mit Organschäden oder -versagen zu verbessern.

Luftfilter in der Medizin beziehen sich auf Geräte oder Materialien, die darauf ausgelegt sind, Schwebstoffe und Partikel aus der Luft zu entfernen, die eingeatmet wird. Sie werden oft in medizinischen Einrichtungen wie Krankenhäusern und Kliniken verwendet, um die Luftqualität in Innenräumen zu verbessern und das Risiko von Atemwegserkrankungen und Allergien zu minimieren.

Es gibt verschiedene Arten von Luftfiltern, aber die meisten arbeiten nach dem Prinzip der physikalischen Filtration, bei der die Luft durch ein Medium mit kleinen Poren oder Fasern geleitet wird, die in der Lage sind, Partikel unterschiedlicher Größe und Art abzufangen. Einige Luftfilter sind mit elektrostatischen Materialien beschichtet, die Staub und Schmutz anziehen und festhalten können.

Luftfilter werden häufig in Klimaanlagen, Lüftungs- und Belüftungssystemen (HVAC) eingesetzt, um die Luftqualität in Operationssälen, Intensivstationen und anderen sensiblen Bereichen zu verbessern. Es ist wichtig, die Filter regelmäßig zu überprüfen und auszutauschen, um sicherzustellen, dass sie effektiv arbeiten und das Risiko von Kreuzkontaminationen minimieren.

Atemtherapie, auch bekannt als Atemtraining oder Atemschulung, ist ein medizinisches Konzept, das darauf abzielt, die Atemmechanismen und -muster eines Patienten zu verbessern. Es umfasst eine Reihe von Techniken und Übungen, die darauf abzielen, die Atemkapazität zu erhöhen, die Sauerstoffaufnahme zu optimieren, die Atemmuskulatur zu stärken und die Entfernung von Kohlenstoffdioxid aus den Lungen zu erleichtern.

Atemtherapie wird häufig bei Menschen mit verschiedenen Erkrankungen eingesetzt, wie z.B.:

* Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
* Asthma
* Neuromuskuläre Erkrankungen
* Herzinsuffizienz
* Thoraxdeformitäten
* Schlafapnoe-Syndrom

Ziele der Atemtherapie können sein:

* Verbesserung der Lungenfunktion und -kapazität
* Erhöhung der körperlichen Belastbarkeit und Ausdauer
* Reduzierung von Atemnot und Dyspnoe
* Förderung der Entspannung und Reduzierung von Angstzuständen
* Verbesserung der Lebensqualität und Selbstständigkeit

Atemtherapie wird oft in Kombination mit anderen Behandlungen wie Medikamenten, Sauerstofftherapie oder Beatmungsunterstützung eingesetzt. Die Techniken und Übungen werden von qualifizierten Atemtherapeuten gelehrt und überwacht, die eng mit dem medizinischen Team des Patienten zusammenarbeiten.

Die maximale expiratorische Fluss (MEF) ist ein Atemtest, der die Luftstromrate misst, die während forcierter Ausatmung bei vollständig eingeatmetem Lungenvolumen erreicht wird. Es ist ein Maß für die Obstruktion der unteren Atemwege und wird häufig bei der Diagnose und Überwachung von obstruktiven Lungenerkrankungen wie Asthma und COPD verwendet. MEF wird in Litern pro Sekunde (L/s) gemessen und ist am höchsten im mittleren Bereich des forcierten exspiratorischen Volumens in einer Sekunde (FEV). Normalerweise nimmt der MEF-Wert zum Ende des Ausatmens ab, aber bei obstruktiven Atemwegserkrankungen kann dieser Abnahmetrend ausgeprägter sein. Die MEF-Messung kann auch verwendet werden, um die Reversibilität von Atemwegsobstruktionen unter Bronchodilatatortherapie zu beurteilen.

Ich kann Ihnen leider nicht direkt mit einer "medizinischen" Definition dienen, da Electric Impedance eher ein Begriff aus der Physik und Biophysik ist. Es kann jedoch in einem medizinischen Kontext relevant werden, insbesondere bei Messverfahren in der Medizin.

Electric Impedance (elektrischer Wechselstromwiderstand) bezieht sich auf den Gesamtwiderstand, den ein elektrisches System dem Fließen eines Wechselstroms entgegensetzt. Es ist ein Maß dafür, wie sehr ein System den Stromfluss behindert und wird in Ohm (Ω) gemessen.

In der Medizin kann Electric Impedance bei verschiedenen nicht-invasiven Messverfahren eine Rolle spielen, z. B.:

1. Bioimpedanzanalyse (BIA): Diese Methode wird zur Analyse der Körperzusammensetzung eingesetzt, indem sie die Electric Impedance des Körpers misst, um Fettmasse, fettfreie Masse und Körperwasser zu bestimmen.
2. Elektrische Ableitungen (Elektroenzephalographie - EEG, Elektrokardiographie - EKG): Hierbei werden die Electric Impedances von Geweben und Organen im Körper gemessen, um Informationen über deren Funktion zu erhalten.

Zusammenfassend ist Electric Impedance ein Begriff aus der Physik, kann aber in der Medizin als Messgröße herangezogen werden, um verschiedene Aspekte des menschlichen Körpers und seiner Funktionen zu bewerten.

Das Atemzugvolumen ist hierbei vergrößert. Eine erhöhte Atemfrequenz hingegen wird mit Tachypnoe bezeichnet. Eine Hyperpnoe ist ...
1. Atemzugvolumen -Tidalvolumen-(VT): normales In- bzw. Exspirationsvolumen.. 2. Exspiratorisches Reservevolumen (ERV): Volumen ... Die Lungenbelüftung (Ventilation) ist von der Tiefe des einzelnen Atemzuges (Atemzugvolumen) und von der Zahl der Atemzüge in ... Von diesen Größen kommt neben dem Atemzugvolumen nur der Vitalkapazität und der funktionellen Residualkapazität eine größere ...
Die Ursache dieser dynamischen Hyperinflation ist darin zu sehen, dass etwa COPD-Patienten das Atemzugvolumen bei vermehrtem ...
Die Energie, die zur Aufrechterhaltung der Körpertemperatur und zur Arbeitsleistung innerhalb des menschlichen Körpers benötigt wird, kann nur durch den Abbau
Kennst du dein Atemzugvolumen ?. Mrz 18, 2021. Kennst du dein Atemzugvolumen? 0,5 l pro Atemzug, erweiterbar auf 3,5 l ( ...
Könnte flache Atmung niedriges Atemzugvolumen bedeuten?. Das Atemzugvolumen ist die Menge an Luft, die bei einem Atemzug ...
Bronchopulmonale Dysplasie (BPD) - Ätiologie, Pathophysiologie, Symptome, Diagnose und Prognose in der MSD Manuals Ausgabe für medizinische Fachkreise.
Atemzugvolumen, Peak Flow, Vitalkapazität und Einsekundenkapazität sind wichtige Kenndaten bei der Lungenfunktionsmessung. ... Atemzugvolumen: die Menge Luft, die bei jedem normalen Atemzug ein- und ausgeatmet wird. ... Vitalkapazität (VC): Summe aus normalem Atemzugvolumen und Reservevolumen, zeigt an, wie viel Luft die Lunge maximal aufnehmen ...
Das Beatmungsgerät hatte auch eine Rückmeldung, die das Atemzugvolumen und den Atem pro Minute steuern konnte. Anschließend ... Atemzugvolumen. Ein PEEP-Ventil kann auch als zusätzliche Komponente hinzugefügt werden, um den Druck auf die unteren Atemwege ...
Atemzugvolumen. 100 ml bis 2000 ml. Beatmungsdruckbereich. 4-50 hPa. Beatmungsmodi. CPAP, S, T, ST, auto-ST, aPCV, PSV, PCV, ...
Verminderung Atemzugvolumen (AZV). *Verminderung inspiratorische Kapazität. *Aufrechterhaltung Atemminutenvolumen (AMV) durch ...
Atemzugvolumen (AZV bzw. Tidalvolumen VT): Volumen, das während eines Atemzyklus ein- und wieder ausgeatmet wird; Normwert ca. ...
Atemzugvolumen (AZV bzw. Tidalvolumen VT): Volumen, das während eines Atemzyklus ein- und wieder ausgeatmet wird; Normwert ca. ...
Der Clear-Therm 3 von Intersurgical ist ein Filter mit Wärme- und Feuchtigkeitstauscher. Beatmungsfilter mit hervorragender Klimatisierung und hoher Filtrationseffizienz.
... sorgt für die automatische Anpassung des IPAP-Druckes an ein gewünschtes Atemzugvolumen.AVAPS liefert immer den optimalen Druck ...
Erhöhung des Atemzugvolumen bei COPD. *Druckanhebung im gesamten Bereich der Atemwege, die sich bei Inspiration und Exspiration ...
Ein zu hohes Atemzugvolumen ist nicht lungenprotektiv, daher wird das Atemminutenvolumen insb. über die Atemfrequenz geregelt. ... AMV (Atemminutenvolumen): Atemzugvolumen x Atemfrequenz: ca. 6-8l/min. (bei Anstrengung, Tachypnoe etc. teils auch massiv ... Kontinuierliche Beurteilung von Minutenvolumen (AMV) und Atemzugvolumen (VT) *Visualisierung des Flow- und Druckverlaufes durch ...
Fotos zu Präparation Schweinelunge: Herunterladen [zip][4 MB]. Weiter zu Gastransport. ...
das Atemzugvolumen wird am Volumeter/Monitoring des Narkosegerätes abgelesen. *der Beatmungsdruck ist am Monitoring des ...
Das Atemzugvolumen beträgt in Ruhe ca. 0,5 Liter. Um das Atemzugvolumen an das Körpergewicht anzupassen, kann man mit 6-8 ml/kg ... Atemzugvolumen Das Atemzugvolumen ist die Menge an Luft, die pro Atemzug ein- bzw. ausgeatmet wird. Die Menge der ausgeatmeten ... Um dem Mehrbedarf gerecht zu werden, erhöht der Körper neben der Atemfrequenz auch das Atemzugvolumen. ...
Atemzugvolumen). Unter körperlicher Belastung steigt sowohl das Atemzugvolumen als auch die Atemfrequenz an. Durch regelmäßige ...
Mithilfe des Simulators können Parameter, wie Drucktiefe, Druckfrequenz, Thoraxentlastung und Atemzugvolumen analysiert werden ...
Sie sollen die im GK1 aufgeführten Begriffe Obstruktion, Compliance, Atemzugvolumen, Minutenvolumen, Beatmungsfrequenz usw. ...
Statische Spirometrie mit Atemzugvolumen, inspiratorischem u. exspiratorischem Reservevolumen (auch wichtig zur Erläuterung der ...
Sie musste längere Zeit beatmet bleiben, da wegen ihrer Lungenentzündung das Atemzugvolumen recht gering war. Sie war kurzatmig ... Auswirkungen waren beispielsweise gut bei der Atemfrequenz zu beobachten, ebenso beim Atemzugvolumen (CPAP), beim Blutdruck, ...
Das sind bei einem Atemzugvolumen von ca 500ml in Ruhe etwa 150ml, die diesen Totraum füllen. Warum das wichtig ist? Diese ...
Guten Tag, ich leide mittlerweile seit über 2 Jahren an Atembeschwerden. Es fing an Mitte März 2020. Ich nahm von November 2019 bis Januar 2020 jeden Tag 30.000 IE Vitamin D3 zu mir mit K2, in der Hoffnung meine Hauterkrankung zu behandeln. Im März also ca. 2 Monate nach Beendigung der Supplementation ereigneten sich die Beschwerden, welche bis heute andauern. Ich war bei kardiologischen und pulmologischen Untersuchungen ohne Befund. Mir war schon immer bewusst, dass es irgend ein "mechanisches" Problem der Muskeln, Gelenke, Faszien was auch immer ist. Wahrscheinlich kam es aufgrund der D3-Supplementation zu einem Magnesiummangel. Mittlerweile nehme ich jeden Tag 300mg Magnesium zu mir (manchmal auch mehr) schon seit einiger Zeit, nicht immer sehr diszipliniert aber meistens schon. Dies sollte also normalerweise kein Problem mehr sein. Hauptproblem ist, dass ich nicht richtig durchatmen kann. Es benötigt etwas Kraft um vollständig durchatmen zu können. Wenn ich meinen Rücken nach hinten ...
Neben den Strömungswerten, die den Widerstand in den Bronchien messen, lässt sich auch das maximale Atemzugvolumen bestimmen. ...
Das oben abgebildete Fässli ist für Babys mit einem Atemzugvolumen von 15ml bis 50ml und heisst Humid-Vent mini. Es hat keinen ... Das unten abgebildete Fässli kann ab einem Atemzugvolumen von 50ml eingesetzt werden und hat seitlich zusätzlich einen ...
  • Die Ursache dieser dynamischen Hyperinflation ist darin zu sehen, dass etwa COPD-Patienten das Atemzugvolumen bei vermehrtem Sauerstoffbedarf nicht einfach steigern können und stattdessen mit einer (weiteren) Zunahme der Atemfrequenz reagieren müssen. (wikipedia.org)
  • AMV (Atemminutenvolumen): Atemzugvolumen x Atemfrequenz: ca. 6-8l/min. (notfallguru.de)
  • Pro Atemzug (Atemfrequenz: 16 bis 20 Atemzüge pro Minute) werden in Ruhe rund ein halber Liter Luft ein- oder ausgeatmet (Atemzugvolumen). (artdance-tanzstudio.com)
  • Unter körperlicher Belastung steigt sowohl das Atemzugvolumen als auch die Atemfrequenz an. (artdance-tanzstudio.com)
  • Könnte flache Atmung niedriges Atemzugvolumen bedeuten? (atmung.org)
  • Das Atemzugvolumen ist die Menge an Luft, die bei einem Atemzug eingeatmet wird. (atmung.org)
  • Das sind bei einem Atemzugvolumen von ca 500ml in Ruhe etwa 150ml, die diesen Totraum füllen. (swimrun-germany.com)
  • Der AVAPS-Algorithmus (Average Volume Assured Pressure Support) sorgt für die automatische Anpassung des IPAP-Druckes an ein gewünschtes Atemzugvolumen.AVAPS liefert immer den optimalen Druck zur richtigen Zeit, je nach Bedarf des Patienten. (habel-medizintechnik.at)
  • Eine solche Schädigung der Alveolarepitheloberfläche durch Beatmung mit hohem Atemzugvolumen bei null endexspiratorischem Druck ist in Abbildung 3 dargestellt, die sich sowohl am oberen als auch am unteren Ende der Skala befinden. (sokolstarezdanice.cz)
  • Darüber hinaus können auch andere Parameter wie die Vitalkapazität (VC), das Atemzugvolumen (VT) und der Peak-Expiratory-Flow (PEF) gemessen werden. (frankmed-discounter.de)