Die Arteria cerebri anterior ist eine Schlagader des Gehirns, die den vorderen Teil des Großhirns mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Sie ist Teil des Circle of Willis, einem Kreislaufsystem von Arterien am Boden des Gehirns, das für die zirkuläre Blutversorgung des Gehirns sorgt.
Infarction of the anterior cerebral artery refers to the death of brain tissue due to the obstruction of blood flow in the anterior cerebral artery, which can lead to various neurological deficits depending on the severity and location of the blockage.
Die 'Arteriae cerebri' sind die beiden inneren Hirnarterien, die paarig angelegt sind und den größten Teil der Blutversorgung des Gehirns übernehmen, indem sie sauerstoffreiches Blut zu den verschiedenen Bereichen des Großhirns transportieren.
Die zerebrale Angiographie ist ein radiologisches Verfahren, bei dem die Blutgefäße des Gehirns durch Einbringen eines Kontrastmittels in die Arterien und/oder Venen dargestellt werden, um Erkrankungen wie Aneurysmen, Gefäßmissbildungen oder Embolien zu diagnostizieren.
Ein intrakranielles Aneurysma ist eine lokalisierte Erweiterung der Wand einer intrakraniellen Arterie, die aufgrund einer Schwäche in der Gefäßwand entsteht und das Risiko einer potenziell lebensbedrohlichen Hirnblutung oder subarachnoidalen Blutung im Falle eines Rupturs erhöht.
Die Arteria cerebri media ist eine der drei intrakraniellen arteriellen Hauptäste, die aus der inneren Halsschlagader (Arteria carotis interna) entspringt und den Großteil des Gehirns mit sauerstoffreichem Blut versorgt. Sie ist verantwortlich für die Blutversorgung der Inselrinde, motorischen und sensorischen Kortex-Arealen sowie Teile der Basalganglien und Hippocampus.
Der Circulus arteriosus cerebri, auch als Willis-Kreis bekannt, ist ein kreisförmiges Gefäßgeflecht am Hirnbasis, das durch die Vereinigung der rechten und linken Halspulsierendenarterie (Carotis interna) und der beiden Wirbelpulsierendenarterien (Arteria vertebralis) entsteht und eine wichtige Funktion bei der Aufrechterhaltung einer kontinuierlichen Blutversorgung des Gehirns übernimmt.
Hirnarterienkrankheiten sind Erkrankungen der Blutgefäße, die das Gehirn versorgen, einschließlich Atherosklerose, Entzündungen und Anomalien der Gefäßstruktur, die zu Schlaganfällen, transitorischen ischämischen Attacken (TIAs) oder vaskulären Demenzen führen können.
Cerebral infarction, also known as a stroke, is the death of brain tissue resulting from the blockage or occlusion of blood flow to a region of the brain, typically caused by thrombosis, embolism, or systemic hypoperfusion.
Middle Cerebral Artery (MCA) infarction is a type of stroke that occurs when there is a blockage or reduction of blood flow in the middle cerebral artery, leading to damage or death of brain tissue in the corresponding region of the brain, which can result in various neurological deficits such as hemiplegia, aphasia, and visual field defects.
Eine Subarachnoidalblutung ist ein medizinischer Notfall, bei dem es zu einer Einblutung in den Subarachnoidalraum, die das Gehirn umgebende Flüssigkeitsräume, kommt, meist aufgrund von zerebralen Aneurysmen oder arteriovenösen Malformationen.
Eine Aneurysmaruptur ist die plötzliche, meist katastrophale Zerstörung eines Aneurysmas, einer lokalisierten Erweiterung der Wand eines Blutgefäßes aufgrund von Schwäche in der Gefäßwand, mit anschließender Einblutung in umliegendes Gewebe oder Freisetzung von Blut in die Umgebung. Diese Zerstörung kann durch verschiedene Faktoren wie hohen Blutdruck, Infektion oder Trauma verursacht werden und ist ein potenziell lebensbedrohlicher medizinischer Notfall, der sofortige ärztliche Versorgung erfordert.
Die zerebrale Gefäßzirkulation bezieht sich auf den Blutkreislauf, der das Gehirn mit sauerstoffreichem Blut versorgt und Kohlendioxid sowie Stoffwechselprodukte abtransportiert, indem er durch die Arterien, Kapillaren und Venen des Hirns fließt.
Die Computertomographie (CT) ist ein diagnostisches medizinisches Bildgebungsverfahren, das Röntgenstrahlen verwendet, um Querschnittsbilder des Körpers zu erzeugen und detaillierte Schichtaufnahmen von Organen, Geweben und Knochen zu liefern.
Die Arteria carotis interna ist eine Schlagader, die den Kopf und das Gehirn mit sauerstoffreichem Blut versorgt, indem sie durch den Hals verläuft und wichtige Strukturen wie das Auge und das Gehirn mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Sie ist eine der beiden Hauptarterien, die den Kopf versorgen, zusammen mit der Arteria carotis externa.
Die Doppler-Sonographie, transkraniell durchgeführt, ist ein medizinisches Verfahren zur Untersuchung der Blutströmungsgeschwindigkeit und -richtung in den hirnversorgenden Gefäßen, bei dem Ultraschallwellen durch den Schädelknochen übertragen werden.
Die Arteria basilaris ist eine paarige, unpaare Endarterie, die durch die Verschmelzung der beiden Vertebralarterien entsteht und das Blut zur Pons und zum Kleinhirn transportiert. Sie liegt im Bereich des Hirnstamms und versorgt wichtige Gehirnstrukturen mit Sauerstoff und Nährstoffen.
Die Magnetresonanz-Angiographie (MRA) ist ein diagnostisches Bildgebungsverfahren, das spezielle Sequenzen der Magnetresonanztomographie (MRT) nutzt, um nicht invasiv die Blutgefäße darzustellen und mögliche Gefäßerkrankungen zu erkennen.
Eine Hirnischämie ist ein medizinischer Begriff, der die Unterbrechung oder Verminderung der Blutversorgung im Gehirn aufgrund eines verminderten Blutflusses beschreibt, was zu einer Sauerstoffunterversorgung führt und potentialmäßig neurologische Defizite oder Schlaganfallsymptome hervorrufen kann.
Blutfluss bezieht sich auf die kontinuierliche Durchströmung von Blut in den Blutgefäßen, das Herz und andere Körperteile, gewährleistet durch das Kreislaufsystem, das die Aufrechterhaltung der Gewebeperfusion und Versorgung des Körpers mit Sauerstoff und Nährstoffen ermöglicht.
Zerebrale Revaskularisation bezieht sich auf die Wiederherstellung der Blutversorgung im Gehirn, oft durch chirurgische oder endovaskuläre Eingriffe wie z.B. eine Carotis-Endarteriectomie oder ein Stenting zur Behandlung von z.B. stenosierenden oder thrombotischen Hirngefäßerkrankungen.
Die Echoenzephalographie (EEG) ist ein diagnostisches Verfahren zur Aufzeichnung der elektrischen Aktivität des Gehirns durch Anbringen von Elektroden auf dem Schädel, wodurch die Funktion und mögliche Störungen im Hirngewebe erfasst werden können.
Intrakranielle Embolien und Thrombosen sind Gefäßverschlusserkrankungen im Gehirn, bei denen es sich bei Embolien um Verschlüsse durch ein aus anderen Körperbereichen stammendes Gerinnsel oder Partikel handelt, während Thrombosen durch lokale Gerinnungsbildung in den Hirngefäßen entstehen, die zu einer Minderdurchblutung und Gewebeschädigung führen können.
Arterien sind Blutgefäße, die das sauerstoffreiche Blut vom Herzen zu den verschiedenen Geweben und Organen des Körpers transportieren und dabei den Blutdruck aufrechterhalten.
Ein intrakranieller Vasospasmus ist eine Verengung der Hirngefäße aufgrund einer unkontrollierten Kontraktion des glatten Muskelgewebes in den Gefäßwänden, die häufig als Komplikation nach einer Subarachnoidalblutung auftritt und zu einer verminderten Blutversorgung des Gehirns führen kann.
A transient ischemic attack (TIA), also known as a "mini-stroke," is a temporary period of symptoms similar to those you'd get if you were having a stroke. It's caused by a decrease in blood supply to parts of the brain, which can last a few minutes to a few hours. Unlike a stroke, TIA symptoms usually go away completely within 24 hours, but it's still a serious condition that requires immediate medical attention because it could be a warning sign of an impending stroke.
Die Arteriae carotides sind paarige, große Schlagadern, die den Kopf und das Gehirn mit sauerstoffreichem Blut versorgen, indem sie sich in zwei Hauptäste, die innere (Arteria carotis interna) und äußere Halsschlagader (Arteria carotis externa), aufteilen.
Das Gehirn ist das zentrale Nervenzentrum des menschlichen Körpers, welches aus milliarden von Nervenzellen besteht und für die sensorischen Wahrnehmungen, kognitiven Funktionen, Emotionen sowie die Kontrolle und Koordination der motorischen Fähigkeiten verantwortlich ist.
Die Digitale Subtraktionsangiographie ist ein diagnostisches Bildgebungsverfahren, bei dem durch die Injektion eines Kontrastmittels und anschließende Erfassung von Röntgenaufnahmen die Gefäße dargestellt werden, wobei mithilfe der digitalen Subtraktion störende Strukturen eliminiert werden, um eine präzisere Analyse des Blutgefäßsystems zu ermöglichen.
Neurochirurgische Verfahren sind operative Eingriffe am Nervensystem, die zur Behandlung verschiedener Erkrankungen und Verletzungen des Gehirns, Rückenmarks und peripherer Nerven eingesetzt werden, und von speziell ausgebildeten Ärzten, Neurochirurgen, durchgeführt werden.
Eine arterielle Verschlusskrankheit (auch bekannt als Peripheral Artery Disease, PAD) ist eine Erkrankung, die auftritt, wenn sich Fett, Kalzium oder andere Substanzen in den Arterienwänden ablagern und diese verengen oder verhärten, wodurch der Blutfluss zum Herzen, Gehirn und in die Gliedmaßen behindert wird.
Intrakranielle arteriovenöse Fehlbildungen sind angeborene oder erworbene Gefäßmissbildungen im Schädel, die durch eine direkte Verbindung zwischen Arterien und Venen gekennzeichnet sind, ohne dass sich ein Kapillarbett dazwischen befindet, was zu einer gestörten Blutflussdynamik und möglicherweise zu Komplikationen wie Hirnblutungen oder -infarkten führen kann.
Eine traumatische Hirnblutung ist eine Blutansammlung im Schädel als Folge eines äußeren Traumas, wie zum Beispiel einem Schädel-Hirn-Trauma, das die Blutgefäße im Gehirn verletzt und zu einer Einblutung in den intrakraniellen Raum führt.
Therapeutische Embolisation ist ein medizinisches Verfahren, bei dem Blutgefäße absichtlich durch Verschluss mit kleinen Partikeln oder Materialien blockiert werden, um die Blutversorgung einer bestimmten Region im Körper zu unterbrechen und so eine pathologische Bedingung wie Tumoren, Aneurysmen oder abnorme Blutgefäße zu behandeln.
Die Arteria vertebralis ist eine paarige Schlagader, die das Rückenmark mit Blut versorgt und sich aus der Subclavian-Arterie entwickelt, bevor sie durch die Transversalforamina der Halswirbelsäule in den Schädel hineinsteigt. Sie trägt zur Versorgung der Hirnregionen hinter dem Hirnstamm und der oberen Hälfte des Halses bei.
Die 'Arteria cerebri posterior' ist eine der drei intrakraniellen Arterien, die den Gehirnabschnitt hinter dem Corpus callosum und das zerebrale Kleinhirn mit Sauerstoff versorgen. Sie ist ein Ast der vertebrobasilären Gefäßversorgung und anastomosiert mit der kontralateralen Arteria cerebri posterior sowie mit der Arteria cerebri media, um das Versorgungsgebiet des Gehirns zu gewährleisten.
Cerebrale Dominanz bezieht sich auf die Bevorzugung oder Stärkere Entwicklung einer Gehirnhälfte (meistens der linken) gegenüber der anderen, was sich auf die bevorzugte Art und Weise des Verarbeitens von Informationen, Sprache, Emotionen und Motorik auswirken kann.
Eine Kraniotomie ist ein chirurgisches Verfahren, bei dem ein Knochendeckel des Schädels (Kranium) entfernt wird, um den Zugang zum Gehirn zu ermöglichen, wobei die Größe und Lage der Öffnung je nach Art und Ort der Erkrankung variieren kann.
Akinetischer Mutismus ist ein neuropsychologisches Syndrom, das durch eine Störung der motorischen Initiationsfähigkeit und eine verminderte Fähigkeit zur Kommunikation gekennzeichnet ist, bei gleichzeitig erhaltenem Wachheits- und Orientierungsniveau.
Intracranial Arteriosclerosis ist eine Erkrankung der Hirngefäße, die durch Verdickung und Verhärtung der Gefäßwände gekennzeichnet ist, was zu einer verminderten Blutversorgung des Gehirns führen kann und das Risiko für Schlaganfälle oder kognitive Beeinträchtigungen erhöht.
Cerebrovaskuläre Durchblutungsstörungen sind Erkrankungen, die die Blutversorgung des Gehirns beeinträchtigen, indem sie die Integrität und Funktion der Blutgefäße beeinträchtigen, was zu Symptomen wie Schwindel, Sehstörungen, Sprach- und Kognitionsproblemen sowie motorischen Störungen führen kann.
Die Moyamoya-Krankheit ist eine seltene, fortschreitende zerebrovaskuläre Erkrankung, die durch Stenosen oder Verschlüsse der intrakraniellen Hirnarterien und einer daraus resultierenden neoangiogenetischen Bildung kleinster Blutgefäße im Bereich des Circle of Willis gekennzeichnet ist, was zu transienten ischämischen Attacken, Schlaganfällen oder Hirnblutungen führen kann.
Eine zerebrale Blutung ist eine Einblutung in das Gewebe des Gehirns oder in die Hirnhäute, ausgelöst durch ein Gefäßleck oder -riss, was zu neurologischen Defiziten und möglicherweise zum Tod führen kann.
Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist ein diagnostisches bildgebendes Verfahren, das auf die Kernspins der Atome, vor allem Wasserstoffkerne, in einem Magnetfeld reagieren lässt und mit Hilfe von Radiowellen und elektromagnetischen Feldern detaillierte Schnittbilder des menschlichen Körpers erzeugt, ohne Röntgenstrahlen zu verwenden.
Ein dissekierendes Aneurysma ist eine Erkrankung der Blutgefäße, bei der sich die inneren Schichten der Gefäßwand teilweise oder vollständig trennen, was zu einer gefährlichen Erweiterung oder sogar zum Platzen des Gefäßes führen kann.
Chirurgische Instrumente sind speziell entworfene und hergestellte Geräte, die während eines chirurgischen Eingriffs verwendet werden, um Gewebe zu schneiden, zu koagulieren, zu zerdrücken, zu ziehen, zu schützen oder zu fixieren, wodurch die Genauigkeit und Effizienz der Operation erhöht werden.
"Doppler-Sonographie ist ein diagnostisches Verfahren der Medizin, bei dem mithilfe von Schallwellen die Geschwindigkeit und Richtung des Blutflusses in Gefäßen untersucht wird, um Durchblutungsstörungen oder Verengungen zu erkennen."
Collateral Circulation refers to the development of alternative blood supply routes that bypass blocked or narrowed blood vessels, thereby ensuring continued flow of oxygenated blood to downstream tissues and organs in order to prevent ischemia and infarction.
A stroke, also known as a cerebrovascular accident (CVA), is a serious medical condition that occurs when the blood supply to part of the brain is interrupted or reduced, leading to cell death and potentially permanent damage to brain tissue.
Ein Behandlungsergebnis ist das endgültige Ergebnis oder der Ausgang einer medizinischen Intervention, einschließlich Prävention, Diagnose und Therapie, ausgedrückt durch objektive oder subjektive Messgrößen, die die Verbesserung, Verschlechterung oder Stabilisierung des Gesundheitszustands eines Patienten anzeigen.
'Regional Blutfluss' bezieht sich auf die Menge des Blutes, die pro Zeitspanne durch ein bestimmtes Gewebe oder Organ einer Region im Körper fließt, und wird oft in Bezug auf Untersuchungen der Durchblutung bei verschiedenen Krankheiten oder Zuständen erwähnt.
Ein Hämatom ist ein lokalisiertes Auftreten von Blut im Gewebe, das auftritt, wenn Blutgefäße beschädigt werden und Blut ausläuft, wodurch eine Ansammlung von Blut unter der Haut oder in verschiedenen Gewebeschichten entsteht.
Die Karotisstenose ist eine Verengung oder Verstopfung der Halsschlagader (Arteria carotis), die den Blutfluss zum Kopf und Gehirn reduziert, was zu Schwindel, Sehstörungen oder Schlaganfall führen kann.
Die Arteria pulmonalis ist die große Blutgefäßarterie, die sauerstoffarmes Blut vom Herzen zu den Lungen transportiert, um Sauerstoff aufzunehmen und Kohlenstoffdioxid abzugeben. Diese Arterie entspringt aus der rechten Herzkammer (Rechtsventrikel) und teilt sich in zwei Äste auf, die jeweils eine Lunge versorgen.
'Sonographie' ist ein diagnostisches Verfahren in der Medizin, bei dem Schallwellen zur Untersuchung von Strukturen und Geweben im Körper eingesetzt werden, wobei die reflektierten Schallwellen in Bilder umgewandelt werden, um Organe wie zum Beispiel Herz, Gebärmutter oder Bauchspeicheldrüse darzustellen.
Die Frontallappen sind die vorderen Bereiche der Großhirnrinde, die am stärksten bei Mensch und Primaten ausgeprägt sind und Funktionen wie Planung komplexer motorischer Aktivitäten, kognitive Kontrolle, Entscheidungsfindung, Emotionsregulation und Sprachverständnis umfassen. (Quelle: Robbins & Sahakian, 2011)
'Infantile Cerebral Palsy' is a group of neurological disorders that affect movement and posture, primarily caused by damage to the developing brain during pregnancy or early childhood, resulting in varying degrees of motor impairment and often accompanied by perceptual, cognitive, and communicative disabilities.
Erkrankungen der Arteria carotis bezeichnen any pathological conditions affecting the carotid arteries, which are the main suppliers of oxygenated blood to the head and neck, and include atherosclerosis, carotid artery stenosis or thrombosis, dissections, and aneurysms, all of which can lead to significant morbidity and mortality due to reduced cerebral perfusion or embolism.
Die Arteriae mesentericae sind die primären Blutgefäße, die den Dünndarm und einen Teil des Dickdarms mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen, einschließlich der Arteria mesenterica superior und der Arteria mesenterica inferior. Diese Arterien entspringen aus der Aorta und verzweigen sich weiter in kleinere Gefäße, um den verschiedenen Abschnitten des Darms eine angemessene Blutversorgung zu gewährleisten.
Die Arteria renales sind paarige Schlagadern, die den hinteren Teil des Abdomens versorgen und das Blut zu den Nieren transportieren, indem sie sich in kleinere Äste aufteilen, die schließlich jede Niere erreichen. Diese Arterien spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Nierenfunktion, da sie sauerstoff- und nährstoffreiches Blut liefern, um die normale Funktion der Nieren zu unterstützen.
Die Arteria femoralis ist die Hauptschlagader, die Blut aus dem Herzen in den Unterschenkel transportiert und sich im Leistenbereich der vorderen Oberschenkelinnenseite befindet. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Versorgung des unteren Körperteils mit sauerstoffreichem Blut und ist ein wichtiger Ankerpunkt für verschiedene diagnostische und therapeutische Eingriffe in der Gefäßchirurgie.
Retrospective studies are a type of observational research that analyzes previously collected data to examine the relationship between an outcome and potential risk factors, often used in epidemiology to study rare events or identify trends over time.
Ein subdurales Hämatom ist eine Blutansammlung zwischen der Dura Mater und der Arachnoidea mater im Schädel, die in der Regel durch Verletzungen oder Hirnblutungen verursacht wird und zu einem erhöhten intrakraniellen Druck führen kann.
Postoperative Komplikationen sind unerwünschte Ereignisse oder Gesundheitsprobleme, die nach einer Operation auftreten und die normalen Heilungsprozesse oder das Behandlungsergebnis negativ beeinflussen können.
Eine intrakranielle Embolie ist ein medizinischer Notfall, bei dem ein Blutgerinnsel oder feste Partikel aus einer entfernten Quelle (z.B. Herz, große Gefäße) in die Hirngefäße gelangt und zu einer vorübergehenden oder dauerhaften Schädigung des Gehirns führt, indem es die Blutversorgung unterbricht und Sauerstoffmangel verursacht.
Temporalarterien sind die paarigen Schlagadern, die sich direkt unter der Haut auf beiden Seiten des Kopfes befinden und Blut zu den Schläfen und dem vorderen Teil des Gehirns transportieren.
Verlaufsstudien sind prospektive oder retrospektive Untersuchungen, die die Entwicklung und den Verlauf von Krankheiten, Gesundheitszuständen oder Behandlungsergebnissen über einen bestimmten Zeitraum bei einer definierten Population systematisch erfassen und analysieren.
Ein Hirnödem ist ein pathologischer Zustand, der durch eine abnorme Ansammlung von Flüssigkeit in den Geweben des Gehirns gekennzeichnet ist, was zu einem erhöhten intrakraniellen Druck und möglicherweise zu neurologischen Symptomen führen kann.
In der Medizin beziehen sich "Time Factors" auf die Dauer oder den Zeitpunkt der Erkrankung, Behandlung oder des Heilungsprozesses, die eine wichtige Rolle bei der Diagnose, Prognose und Therapieentscheidungen spielen können.
Die Venae cerebri sind die Venen, die das Blut vom Gehirn zum Sinus sagittalis superior ableiten und sich aus zahlreichen kleineren Venen im Gehirn zusammensetzen. Diese Venen sind für den Abfluss von sauerstoffarmem Blut und Gewebsflüssigkeit aus dem Gehirngewebe verantwortlich.
Posterior Cerebral Artery Infarction refers to the death of brain tissue in the region supplied by the posterior cerebral artery due to insufficient blood supply, often resulting from a thrombotic or embolic event, leading to neurological deficits that can affect vision, memory, language, and other cognitive functions.
Ein Neugeborenes ist ein Kind in den ersten 28 Tagen nach der Geburt, wobei diese Periode oft als kritischste Phase der kindlichen Entwicklung angesehen wird und eine sorgfältige Betreuung und Überwachung erfordert.
Vasokonstriktion ist eine Verengung der Blutgefäße aufgrund einer Kontraktion der glatten Muskulatur in den Gefäßwänden, was zu einer Abnahme des Blutflusses und Blutdrucks führt.

Die Arteria cerebri anterior ist eine Schlagader des Gehirns. Es handelt sich um eine der drei cerebralen Arterien, die zusammen mit der Arteria cerebri media und der Arteria cerebri posterior das Gefäßnetzwerk des Circle of Willis bilden. Die Arteria cerebri anterior versorgt den vorderen Teil des Gehirns, einschließlich der Inselrinde, des orbitofrontalen Cortex und der Basalganglien, mit sauerstoffreichem Blut. Es ist an der Blutversorgung von kognitiven Funktionen wie Gedächtnis, Lernfähigkeit und Entscheidungsfindung beteiligt.

Anterior cerebral artery infarction, also known as anterior cerebral artery stroke or ACA infarct, refers to the death of brain tissue (cerebral infarction) in the territory supplied by the anterior cerebral artery (ACA). The ACA is a blood vessel that supplies oxygenated blood to the frontal lobes of the brain, which are responsible for higher cognitive functions such as decision-making, problem-solving, and personality expression.

Anterior cerebral artery infarction can occur due to various reasons, including embolism (blockage of the artery by a clot or plaque), thrombosis (formation of a clot within the artery), or dissection (tearing of the artery wall). The symptoms of ACA infarction depend on the severity and location of the infarct, but they may include weakness or paralysis of the legs, difficulty with walking, urinary incontinence, changes in personality or behavior, and problems with language or speech.

Immediate medical attention is necessary for patients with suspected ACA infarction to prevent further brain damage and improve the chances of recovery. Treatment options may include medications to dissolve blood clots, surgery to remove clots or repair damaged arteries, and rehabilitation therapies to help regain lost functions.

Die 'Arteriae cerebri' sind die großen Arterien, die das Gehirn mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen. Es gibt zwei Paare dieser Arterien: die vorderen (Anterior) und hinteren (Posterior) zerebralen Arterien. Die vorderen zerebralen Arterien stammen von der inneren Halsschlagader (Arteria carotis interna) ab und versorgen den Großteil des Stirnhirns (Frontallappen) und Teile des Scheitellappens (Parietallappen) mit Blut. Die hinteren zerebralen Arterien stammen von der Wirbelarterie (Arteria vertebralis) ab und versorgen den hinteren Teil des Scheitellappens, den Schläfenlappen (Temporallappen) und den Okzipitallappen mit Blut. Diese Arterien spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gehirnfunktion und sind daher von großer Bedeutung für die neurologische Gesundheit.

Ein intrakranielles Aneurysma ist eine Erweiterung oder Ausbuchtung der Wand einer intrakraniellen Arterie, die aufgrund schwacher oder geschädigter Gefäßwände entsteht. Intrakranielle Aneurysmen werden auch als zerebrale Aneurysmen bezeichnet und treten häufig an den Verzweigungsstellen der Hirngefäße auf. Diese Erkrankung kann asymptomatisch sein oder zu lebensbedrohlichen Komplikationen führen, wie beispielsweise subarachnoidale Blutungen (SAH), wenn das Aneurysma reißt und Blut in den Raum zwischen den Hirnhäuten fließt. Die Größe, Lage und Wachstumsrate des Aneurysmas sind wichtige Faktoren bei der Bestimmung des Risikos für ein Platzen und der Behandlungsentscheidungen.

Die Arteria cerebri media ist eine der drei großen intrakraniellen (innerhalb des Schädels gelegenen) Arterien, die das Gehirn mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Sie entspringt aus der inneren Halsschlagader (Arteria carotis interna) und teilt sich in zwei Hauptäste auf: den vorderen und hinteren Ast.

Der vordere Ast (Ramus anterior) verläuft über die Oberfläche des Stirnlappens (Lobus frontalis) und versorgt das vordere Drittel der Hirnrinde mit Blut. Der hintere Ast (Ramus posterior) teilt sich wiederum in zwei Äste auf: den seitlichen Ast (Ramus lateralis) und den tiefen Ast (Ramus profundus).

Der seitliche Ast versorgt die seitliche Oberfläche des Schläfenlappens (Lobus temporalis), während der tiefe Ast das Basalganglien-Gebiet im Inneren des Gehirns mit Blut versorgt. Die Arteria cerebri media ist somit von großer Bedeutung für die Blutversorgung und Funktion des Großhirns.

Der Circulus arteriosus cerebri, auch als Willis-Kreis bekannt, ist ein kreisförmiges arterielles Gefäßsystem im Gehirn. Es besteht aus den beiden vereinigten inneren Hirnarterien (Arteria cerebri anterior und Arteria cerebri media), der hinteren zerebralen Arterie (Arteria cerebri posterior) und ihren Ästen. Der Circulus arteriosus cerebri dient als wichtige Versorgungsquelle für das Gehirn mit sauerstoffreichem Blut und sorgt durch seine kreisförmige Anordnung dafür, dass der Blutfluss zum Gehirn aufrechterhalten wird, selbst wenn eine der Arterien verengt oder verschlossen ist. Diese Versorgungsreserve ist von großer Bedeutung für die Aufrechterhaltung der Gehirnfunktion und zur Vorbeugung von Schlaganfällen.

Hirnarterienkrankheiten, auch zerebrovaskuläre Erkrankungen genannt, sind Erkrankungen der Blutgefäße im Gehirn. Dazu gehören die Minderdurchblutung des Gehirns (Ischämie) und Hirninfarkte (Schlaganfall), die durch eine verstopfte Arterie im Gehirn verursacht werden, sowie Blutungen im Gehirn aufgrund von gerissenen oder geplatzten Blutgefäßen.

Hirnarterienkrankheiten können zu verschiedenen Symptomen führen, wie z.B. Lähmungen, Taubheitsgefühl, Sehstörungen, Sprach- und Schluckstörungen, Schwindel, Kopfschmerzen und Bewusstseinsstörungen. Die Erkrankung kann zu dauerhaften Behinderungen führen oder im schlimmsten Fall tödlich enden.

Die häufigste Ursache für Hirnarterienkrankheiten ist Arteriosklerose, bei der sich Fett, Kalzium und andere Substanzen in den Innenwänden der Blutgefäße ablagern und diese verengen oder verhärten. Andere Ursachen können Blutgerinnsel sein, die von anderen Körperteilen in das Gehirn gelangen, Entzündungen der Blutgefäße, angeborene Gefäßanomalien oder traumatische Verletzungen des Kopfes.

Die Behandlung von Hirnarterienkrankheiten hängt von der Art und Schwere der Erkrankung ab. Mögliche Behandlungen umfassen Medikamente zur Blutverdünnung, Chirurgie zur Entfernung von Blutgerinnseln oder zur Reparatur von Gefäßen, Lebensstiländerungen wie Rauchen aufzugeben und eine gesunde Ernährung einzuhalten, sowie Rehabilitationsmaßnahmen zur Verbesserung der Funktionsfähigkeit nach einem Schlaganfall.

Cerebral infarction, auch bekannt als Schlaganfall oder Hirninfarkt, ist ein medizinischer Notfall, der durch eine Unterbrechung oder Verringerung des Blutflusses zu einem Teil des Gehirns verursacht wird. Dies führt zu einer Unterversorgung von Sauerstoff und Nährstoffen in den betroffenen Gehirnregionen, was zu einer Schädigung oder Absterben von Hirngewebe führen kann.

Es gibt zwei Hauptarten von zerebralen Infarktionen: ischämische und hämorrhagische. Ischämische Infarkte machen etwa 80-85% aller Fälle aus und werden durch Blutgerinnsel oder Embolien verursacht, die die Blutgefäße im Gehirn blockieren. Hämorrhagische Infarkte hingegen sind seltener (15-20%) und treten auf, wenn ein Blutgefäß im Gehirn platzt oder blutet, wodurch das umgebende Gewebe komprimiert wird.

Symptome einer zerebralen Infarktion können plötzlich auftreten und schließen Taubheitsgefühl, Lähmung, Sehstörungen, Schwindel, Sprach- oder Schluckstörungen, starke Kopfschmerzen, Desorientierung und Bewusstseinsverlust ein. Die Behandlung hängt von der Art und Schwere der zerebralen Infarktion ab und kann Thrombolytika (Gerinnselauflösende Medikamente), Antikoagulanzien (Blutgerinnungshemmende Medikamente) oder chirurgische Eingriffe umfassen.

Middle Cerebral Artery (MCA) infarction refers to the death of brain tissue (cerebral infarction) due to the obstruction of blood flow in the middle cerebral artery, one of the major blood vessels that supplies oxygenated blood to the brain. This condition can lead to various neurological deficits depending on the extent and location of the infarction. Common symptoms include hemiparesis (weakness or paralysis on one side of the body), hemisensory loss, aphasia (difficulty with language), and homonymous hemianopsia (loss of vision in half of the visual field). MCA infarction is often caused by embolism from the heart or major cervical arteries, or less commonly, due to thrombosis or local vasculopathy. Immediate medical attention is required for proper diagnosis and treatment to prevent further neurological damage and potential long-term disability.

Eine Aneurysmaruptur ist ein medizinischer Notfall, bei dem sich die Wand eines bestehenden Aneurysmas (einer lokalisierten Erweiterung einer Blutgefäßwand) plötzlich und ohne erkennbaren Auslöserruptiert, also reißt. Dies führt zu einer Blutung im umgebenden Gewebe oder in die Körperhöhlen (z.B. Bauch- oder Brustraum). Eine Aneurysmaruptur ist ein lebensbedrohlicher Zustand und erfordert sofortige medizinische Versorgung, da es zu starken Blutverlusten, Schock und potentiell tödlichen Komplikationen kommen kann. Die Behandlung umfasst meist chirurgische Eingriffe zur Reparatur oder Ausschaltung des geplatzten Aneurysmas.

Die Cerebrovascular Circulation bezieht sich auf die Blutversorgung des Gehirns durch ein Netzwerk spezialisierter Arterien, Kapillaren und Venen. Das Ziel ist es, Sauerstoff und Nährstoffe zum Gehirngewebe zu transportieren und Metaboliten sowie Kohlenstoffdioxid abzutransportieren.

Die Hauptarterien, die Blut zum Gehirn pumpen, sind die beiden inneren Halsschlagadern (Carotis interna) und die beiden Wirbelarterien (Vertebralarterien). Diese Arterien vereinigen sich in der Circle of Willis, einem arteriellen Kreislauf am Boden des Gehirns, um eine gleichmäßige Blutversorgung in allen Bereichen des Gehirns zu gewährleisten.

Die Cerebrovascular Circulation ist von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung der kognitiven Funktionen und des Bewusstseinszustands. Störungen in der Cerebrovascular Circulation, wie zum Beispiel ein Schlaganfall (Hirninfarkt oder Hirnblutung), können zu schwerwiegenden neurologischen Symptomen und Behinderungen führen.

Die Computertomographie (CT) ist ein diagnostisches Verfahren, bei dem mit Hilfe von Röntgenstrahlen Schnittbilder des menschlichen Körpers erstellt werden. Dabei rotiert eine Röntgenröhre um den Patienten und sendet Strahlen aus, die vom Körper absorbiert oder durchgelassen werden. Ein Detektor misst die Intensität der durchgelassenen Strahlung und übermittelt diese Informationen an einen Computer.

Der Computer wertet die Daten aus und erstellt Querschnittsbilder des Körpers, die eine detaillierte Darstellung von Organen, Geweben und Knochen ermöglichen. Im Gegensatz zur herkömmlichen Röntgenaufnahme, die nur zweidimensionale Projektionen liefert, erlaubt die CT eine dreidimensionale Darstellung der untersuchten Strukturen.

Die Computertomographie wird in der Medizin eingesetzt, um verschiedene Erkrankungen wie Tumore, Entzündungen, Gefäßverengungen oder innere Verletzungen zu diagnostizieren und zu überwachen. Neben der konventionellen CT gibt es auch spezielle Verfahren wie die Spiral-CT, die Multislice-CT oder die Perfusions-CT, die je nach Fragestellung eingesetzt werden können.

Die Arteria carotis interna, auf Deutsch als innere Halsschlagader bekannt, ist eine der beiden Hauptarterien, die den Kopf und das Gehirn mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen. Sie beginnt an der Bifurkation (Gabelung) der gemeinsamen Halsschlagader (Arteria carotis communis) und verläuft durch die Halschenkelebene (Carotis tunnel) im Hals.

Die Arteria carotis interna teilt sich in die zerebrale Arterie (Arteria cerebralis anterior) und die mittlere zerebrale Arterie (Arteria cerebralis media), welche die vordere und mittlere Region des Gehirns mit Blut versorgen. Außerdem gibt sie kleinere Äste ab, die das Auge, den Gesichtsnerv (Nervus facialis) und andere Strukturen im Kopf versorgen.

Eine Schädigung oder Verengung der Arteria carotis interna kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, wie zum Beispiel einem Schlaganfall (Apoplexie).

Die Arteria basilaris ist ein Blutgefäß im Gehirn. Es ist das größte der ventralen Rückenmarksarterien und versorgt den Hirnstamm und einen Teil des Kleinhirns mit sauerstoffreichem Blut. Die Arteria basilaris entsteht durch die Vereinigung der beiden Vertebralarterien auf Höhe der Medulla oblongata und teilt sich später in zwei Aa. cerebri posteriores auf, welche wiederum in die Circulus arteriosus cerebri einmünden. Diese Versorgungsregion ist von großer Bedeutung für lebenswichtige Funktionen wie Atmung und Herzschlag. Ein Verschluss oder eine Verengung der Arteria basilaris kann zu schweren neurologischen Ausfällen führen.

Magnetresonanz-Angiographie (MRA) ist ein diagnostisches Verfahren, das die Darstellung der Blutgefäße mit Hilfe der Magnetresonanztomografie (MRT) ermöglicht. Dabei werden keine Röntgenstrahlen eingesetzt, sondern starke Magnetfelder und Radiowellen, um detailreiche Schnittbilder des Körpers zu erzeugen.

Im Gegensatz zur konventionellen Angiographie, bei der ein Kontrastmittel direkt in die Blutgefäße injiziert wird, verwendet die MRA meistens eine intravenöse Injektion eines gadoliniumhaltigen Kontrastmittels. Durch die Bildgebung mit MRT können detaillierte Aufnahmen der Gefäße erstellt werden, ohne dass ein Eingriff notwendig ist. Diese nicht-invasive Methode eignet sich besonders zur Untersuchung von Hirn-, Halsschlagader- und Beingefäßen sowie zur Darstellung von Herzkranzgefäßen.

Die MRA liefert wertvolle Informationen über mögliche Gefäßverengungen, -verschlüsse oder -aneurysmen und hilft bei der Planung therapeutischer Eingriffe sowie bei der Verlaufskontrolle nach Behandlungen.

Eine Hirnischämie ist ein medizinischer Begriff, der die Unterbrechung oder Verminderung der Blutversorgung im Gehirn beschreibt. Diese Mangellage an Blut und Sauerstoff kann zu einer Schädigung von Hirngewebe führen, was als ischämischer Schlaganfall bezeichnet wird.

Die Ursache für eine Hirnischämie ist meist ein Blutgerinnsel (Thrombus oder Embolus), das ein Gefäß im Gehirn verstopft und den Blutfluss unterbricht. Andere mögliche Ursachen können ein zu niedriger Blutdruck, ein Herzstillstand oder eine plötzliche Unterbrechung der Sauerstoffversorgung sein.

Die Symptome einer Hirnischämie hängen von der Lage und dem Ausmaß des ischämischen Bereichs ab und können Schwindel, Sehstörungen, Sprach- oder Koordinationsschwierigkeiten, Schwächegefühl oder Lähmungen auf einer Körperseite sowie starke Kopfschmerzen umfassen.

Eine Hirnischämie ist ein medizinischer Notfall und erfordert sofortige Behandlung, um irreversible Schäden zu vermeiden und das Ausmaß des Schlaganfalls möglichst gering zu halten.

Es gibt eigentlich keine medizinische Bezeichnung namens "Blutflu". Möglicherweise könnten Sie "Hämofluorid" oder "hämorrhagische Fluoride" suchen, die sich auf das Vorhandensein von Fluoriden im Blutkreislauf beziehen, die durch Blutungen (hämorrhagisch) verursacht wurden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Begriffe selten in der klinischen Praxis oder medizinischen Forschung verwendet werden.

Eine Echoenzephalographie (EEG) ist ein diagnostisches Verfahren zur Aufzeichnung der elektrischen Aktivität des Gehirns. Dabei werden Elektroden auf die Kopfhaut geklebt, die die sehr kleinen Spannungsänderungen messen, die entstehen, wenn Nervenzellen im Gehirn elektrische Signale senden. Die so gewonnenen Daten werden in Form von Wellenlinien grafisch dargestellt und können Hinweise auf verschiedene Zustände oder Erkrankungen des Gehirns liefern, wie zum Beispiel Epilepsie, Schlafstörungen, Hirnschäden oder neurologische Erkrankungen.

Es ist wichtig zu beachten, dass eine EEG-Untersuchung keine Bilder erzeugt, im Gegensatz zu anderen bildgebenden Verfahren wie der Magnetresonanztomographie (MRT) oder der Computertomographie (CT). Stattdessen misst sie die elektrische Aktivität des Gehirns und kann so wichtige Informationen über seine Funktion liefern.

Intrakranielle Embolien und Thrombosen sind zwei Arten von Gefäßereignissen, die im Gehirn auftreten können.

Eine intrakranielle Embolie ist ein Ereignis, bei dem ein Blutgerinnsel oder ein anderes Fremdkörper (wie Bakterien, Fett oder Luft) aus einer anderen Körperstelle in das Gehirn gelangt und die Blutversorgung des Gewebes unterbricht. Dies führt zu einer plötzlichen Minderdurchblutung des Gehirns, was wiederum zu Symptomen wie plötzlicher Lähmung, Sprachstörungen, Sehstörungen oder Bewusstseinsverlust führen kann.

Eine intrakranielle Thrombose hingegen ist die Bildung eines Blutgerinnsels (Thrombus) in einem Hirngefäß. Dies führt ebenfalls zu einer Minderdurchblutung des Gewebes und kann ähnliche Symptome wie eine Embolie hervorrufen. Die Thrombose kann jedoch auch langsam fortschreiten, was zu einer allmählichen Verschlechterung der Symptome führt.

Beide Zustände können lebensbedrohlich sein und erfordern eine sofortige medizinische Behandlung.

Arterien sind Blutgefäße, die das sauerstoffreiche Blut vom Herzen zu den verschiedenen Geweben und Organen des Körpers transportieren. Sie haben eine muskuläre und elastische Wand, die sich bei jedem Herzschlag zusammenzieht und erschlafft, um den Blutfluss durch den Körper zu regulieren. Arterien verzweigen sich schließlich in kleinere Gefäße, die Kapillaren, wo der Gasaustausch zwischen dem Blut und den Geweben stattfindet. Einige Beispiele für große Arterien sind die Aorta, die Hauptschlagader, die aus dem Herzen austritt, und die Becken- und Beingefäße, die das Blut zu den Beinen transportieren.

Eine transiente ischämische Attacke (TIA), auch als „mini-Schlaganfall“ bezeichnet, ist ein vorübergehendes Ereignis, bei dem die Blutversorgung zu einem Teil des Gehirns vorübergehend unterbrochen wird, oft aufgrund einer vorübergehenden Verengung oder Verstopfung einer Hirnarterie. Symptome können Sekunden, Minuten oder auch Stunden anhalten, aber Typischerweise lassen sie innerhalb von 24 Stunden nach. TIA-Symptome sind ähnlich wie bei einem Schlaganfall und können Kopfschmerzen, Sehstörungen, Sprachprobleme, Schwäche oder Lähmung auf einer Körperseite, Schwindel oder Gleichgewichtsverlust umfassen. Obwohl TIAs nur vorübergehend sind, können sie ein Warnsignal für einen bevorstehenden Schlaganfall sein und sollten ernst genommen werden. Eine sofortige medizinische Bewertung ist notwendig, wenn eine TIA vermutet wird, da frühzeitige Diagnose und Behandlung das Risiko eines wiederkehrenden Ereignisses oder eines Schlaganfalls reduzieren kann.

Die 'Arteriae carotides' (plural) sind die beiden Hauptschlagadern, die den Kopf und Hals mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen. Es gibt zwei Hauptäste: Die linke und rechte 'Arteria carotis communis', die sich jeweils in die 'Arteria carotis interna' und 'Arteria carotis externa' verzweigen. Die 'Arteria carotis interna' versorgt das Gehirn, während die 'Arteria carotis externa' das Gesicht und den Kopf mit Blut versorgt.

Das Gehirn ist der Teil des Nervensystems, der sich im Schädel befindet und den Denkprozess, die bewusste Wahrnehmung, das Gedächtnis, die Emotionen, die Motorkontrolle und die vegetativen Funktionen steuert. Es besteht aus Milliarden von Nervenzellen (Neuronen) und ihrer erweiterten Zellstrukturen, die in zwei große Bereiche unterteilt sind: das Großhirn (Cerebrum), welches sich aus zwei Hemisphären zusammensetzt und für höhere kognitive Funktionen verantwortlich ist, sowie das Hirnstamm (Truncus encephali) mit dem Kleinhirn (Cerebellum), die unter anderem unwillkürliche Muskelaktivitäten und lebenswichtige Körperfunktionen wie Atmung und Herzfrequenz regulieren.

Digital Subtraction Angiography (DSA) ist ein spezielles Verfahren der Gefäßdarstellung durch Röntgenkontrastmittel, bei dem rechnergestützt eine Differenzaufnahme zwischen einer Maske (ohne Kontrastmittel) und einer Aufnahme während der intravaskulären Kontrastmittelinjektion erstellt wird. Dadurch können die Gefäße deutlicher hervorgehoben und Verengungen, Verschlüsse oder andere Auffälligkeiten besser dargestellt werden. Diese Methode ermöglicht eine verbesserte Diagnostik von Gefäßerkrankungen wie zum Beispiel Arteriosklerose, Embolien oder Tumoren.

Neurochirurgische Verfahren sind operative Eingriffe, die am Nervensystem vorgenommen werden und von Fachärzten für Neurochirurgie durchgeführt werden. Dazu gehören Operationen am Gehirn, dem Rückenmark und den peripheren Nerven. Ziele dieser Eingriffe können sein, Tumoren oder Missbildungen zu entfernen, Blutungen zu stillen, Fehlfunktionen von Nervengewebe zu korrigieren, angeborene oder erworbene Fehlbildungen zu beheben oder die Auswirkungen von Erkrankungen des Nervensystems zu lindern.

Neurochirurgische Verfahren können auch minimal-invasive Techniken umfassen, bei denen kleine Schnitte und fortschrittliche Instrumente wie Endoskope oder Neuronavigationssysteme eingesetzt werden, um das Trauma für den Patienten zu minimieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass neurochirurgische Eingriffe ein hohes Maß an Fachwissen und Erfahrung erfordern, da sie mit einem erhöhten Risiko von Komplikationen verbunden sind, die das Nervensystem betreffen können.

Eine arterielle Verschlusskrankheit (AVK), auch bekannt als Peripheral Artery Disease (PAD), ist eine Erkrankung, bei der die Arterien, die zu den Extremitäten führen (meistens Beinen), verengt oder verschlossen sind. Dies geschieht aufgrund von Atherosklerose, einer Erkrankung, bei der Fett, Kalzium und andere Substanzen aus dem Blut die Innenwände der Arterien verstopfen und verhärten.

Die AVK kann zu Schmerzen, Krämpfen, Taubheitsgefühl oder Kribbeln in den Beinen führen, insbesondere bei Belastung, da die Muskeln nicht genügend Blut und Sauerstoff erhalten. In fortgeschrittenen Fällen kann die AVK zu Geschwüren oder Gangrän führen, was eine Amputation der Extremität erforderlich machen kann.

Die AVK ist auch mit einem erhöhten Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall verbunden, da die gleichen Faktoren, die zu einer Verengung oder Verschlusskrankheit in den Beinarterien führen, auch die Koronararterien des Herzens und die zerebralen Arterien des Gehirns betreffen können.

Intrakranielle arteriovenöse Fehlbildungen (AVM) sind angeborene Gefäßmissbildungen im Schädel, die direkte Verbindungen zwischen den Arterien und Venen herstellen, ohne dass sich dazwischen Kapillaren befinden. Diese Fehlbildungen können in jedem Alter auftreten, sind aber selten und betreffen schätzungsweise weniger als 1% der Bevölkerung.

Die AVMs im Gehirn oder Hirnhaut (Dura) können unterschiedliche Größen haben und bestehen aus einem Nest aus verworrenen Blutgefäßen, das als "Nidus" bezeichnet wird. Die Gefäße in der AVM sind oft verdünnt, erweitert und verformt, was ihr Risiko für Blutungen erhöht.

Symptome von intrakraniellen arteriovenösen Fehlbildungen können von Kopfschmerzen, Schwindel, Sehstörungen, Sprach- und Koordinationsproblemen bis hin zu schweren neurologischen Ausfällen oder plötzlichen Hirnblutungen reichen. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch Bildgebungsverfahren wie Magnetresonanztomographie (MRT) oder Computertomographie (CT). Die Behandlung kann medikamentös, mittels Strahlentherapie oder chirurgisch erfolgen und hängt von Faktoren wie Lage, Größe und Aktivität der Fehlbildung ab.

Eine traumatische Hirnblutung ist eine Art von intrakranieller Blutung, die auftritt, wenn ein Trauma oder Schädel-Hirn-Trauma (SHT) das Gefäßsystem im Schädel beschädigt. Die Blutung kann außerhalb des Gehirns (extradural oder subdural) oder innerhalb des Gewebes des Gehirns selbst (subarachnoidal, intraparenchymatös oder epidural) auftreten.

Die Symptome einer traumatischen Hirnblutung können von Kopfschmerzen und Schwindel bis hin zu Erbrechen, Bewusstseinsverlust, Lähmungen und sogar zum Tod reichen, abhängig von der Art und Schwere der Verletzung. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine Kombination aus klinischer Untersuchung, Bildgebungsstudien wie CT oder MRT und gegebenenfalls weiterführenden Tests.

Die Behandlung einer traumatischen Hirnblutung hängt von der Art, Lage und Schwere der Blutung ab und kann chirurgische Eingriffe, Medikamente zur Kontrolle des intrakraniellen Drucks und Rehabilitation umfassen. Es ist wichtig zu beachten, dass traumatische Hirnblutungen potenziell lebensbedrohlich sein können und sofortige medizinische Versorgung erfordern.

Therapeutische Embolisation ist ein minimal-invasives Verfahren in der Radiologie, bei dem ein Blutgefäß absichtlich durch das Einbringen von kleinen Partikeln oder anderen Materialien blockiert wird, um eine pathologische Bedingung zu behandeln. Das Ziel ist es, den Blutfluss zu einem bestimmten Bereich zu unterbrechen, der mit einer Erkrankung wie Tumoren, Aneurysmen, arteriovenösen Malformationen (AVM) oder anderen Gefäßfehlbildungen in Verbindung steht.

Die Embolisierungsmaterialien können aus verschiedenen Substanzen bestehen, z. B. kleinen Kunststoffpartikeln, Spiralen aus Metallgittern (Coils), flüssigen Klebstoffen oder Schaumstoffen. Diese Materialien werden über einen Katheter eingeführt, der durch die Blutgefäße navigiert wird, bis er den Zielbereich erreicht. Durch die Blockade des Gefäßes können blutungsbedingte Komplikationen reduziert oder sogar ganz vermieden werden, und in manchen Fällen kann das Wachstum von Tumoren eingeschränkt oder ihr Fortschreiten verlangsamt werden.

Die therapeutische Embolisation wird häufig als alternatives Verfahren zu chirurgischen Eingriffen eingesetzt, da sie weniger invasiv ist und in der Regel mit kürzeren Genesungszeiten einhergeht. Sie kann bei einer Vielzahl von Erkrankungen und Organsystemen angewendet werden, darunter das zentrale Nervensystem (Gehirn und Rückenmark), die Leber, die Lunge, die Nieren, die Beckenorgane und die Extremitäten.

Die Arteria vertebralis ist eine Paararterie, die jeweils auf der rechten und linken Seite des Körpers verläuft. Sie versorgt hauptsächlich das Gehirn mit Blut. Die Arterien vertebrales entspringen aus der Subclavian-Arterie und ziehen durch die Halswirbelsäule nach oben, wo sie sich im Kreis von Willis (Circulus arteriosus cerebri) mit der Arteria carotis interna vereinigen. Die Arteria vertebralis versorgt die hinteren Anteile des Gehirns und des Hirnstamms sowie das Kleinhirn mit sauerstoffreichem Blut. Schädigungen oder Verengungen (Stenosen) der Arteria vertebralis können zu Symptomen wie Schwindel, Sehstörungen, Gleichgewichtsproblemen und in schweren Fällen auch zu Schlaganfällen führen.

Die Arteria cerebri posterior ist eine Schlagader in der menschlichen Anatomie, die ein Teil des zerebralen Gefäßsystems darstellt und den hinteren Abschnitt des Gehirns mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Genauer gesagt, liefert sie Blut zur Okzipitallappen und Temporallappen, welche für die Verarbeitung visueller und auditiver Reize verantwortlich sind. Diese Arterie entspringt gewöhnlich aus der halbrunden Schlagader (Arteria cerebri communis) oder seltener direkt aus der inneren Halsschlagader (Arteria carotis interna). Sie teilt sich in mehrere Äste auf, um die verschiedenen Bereiche des Gehirns zu erreichen.

Zerebrale Dominanz ist ein Begriff, der aus der Neurowissenschaft und der lateralisierung von Hirnfunktionen stammt. Er bezieht sich auf die Bevorzugung oder Spezialisierung eines Gehirnhälften bei der Verarbeitung und Informationsverarbeitung.

Die Dominanz der linken Hemisphäre ist typischerweise mit sprachlichen, logischen und analytischen Fähigkeiten assoziiert, während die rechte Hirnhemisphäre eher für räumliche Wahrnehmung, nonverbale Kommunikation, Musikalität und kreative Prozesse zuständig ist.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Dominanzen auf Populationsniveau beschrieben werden und nicht unbedingt für jede Einzelperson gelten müssen. Manche Menschen können auch eine gemischte oder gleichmäßige Verteilung der Funktionen zwischen den Hemisphären aufweisen.

Die Erkenntnis über die zerebrale Dominanz kann hilfreich sein, um das Lernen und Lehren zu optimieren, indem man die bevorzugten Lernstile und Verarbeitungsmechanismen einer Person berücksichtigt.

Eine Kraniotomie ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem ein Knochenteil des Schädels (die sogenannte Knochenflappe) entfernt wird, um den Zugang zum Gehirn zu ermöglichen. Diese Operation wird typischerweise zur Entfernung von Tumoren, Hämatomen (Blutergüssen), Abszessen (eitrigen Eiteransammlungen) oder anderen pathologischen Veränderungen im Gehirn durchgeführt. Nach der Behandlung des zugrundeliegenden Problems wird die Knochenflappe in der Regel wieder an ihre ursprüngliche Position zurückversetzt und mit kleinen Schrauben oder Platten befestigt, um den Schädel zu schließen. Die Kraniotomie ist ein wichtiges Verfahren in der Neurochirurgie, das es Ärzten ermöglicht, direkt auf das Gehirn zuzugreifen und verschiedene Erkrankungen und Zustände zu behandeln.

Akinetischer Mutismus ist ein Zustand, der durch eine stark reduzierte oder fehlende Fähigkeit zur willkürlichen Bewegung (Akinesie) gekennzeichnet ist, bei gleichzeitig erhaltenem Bewusstsein und Wachheitszustand. Patienten mit akinetischem Mutismus sind nicht in der Lage, sich zu bewegen oder auf Anweisungen zu reagieren, können aber auf bestimmte Reize wie Schmerzen oder laute Geräusche reagieren. Sie sind auch in der Lage, automatische Bewegungen auszuführen, wie beispielsweise Atmen, Schlucken und Kauen.

Der Zustand kann durch verschiedene Ursachen hervorgerufen werden, wie beispielsweise Schädigungen des Frontalhirns oder der Basalganglien, die für die Kontrolle von Bewegungen verantwortlich sind. Akinetischer Mutismus tritt häufig bei Patienten mit schweren neurologischen Erkrankungen wie Parkinson-Krankheit, Hirntrauma, Schlaganfall oder Hirntumoren auf.

Es ist wichtig zu beachten, dass akinetischer Mutismus von anderen Zuständen mit ähnlichen Symptomen unterschieden werden muss, wie zum Beispiel dem Wernicke-Korsakoff-Syndrom oder einem komatösen Zustand. Eine genaue Diagnose und eine angemessene Behandlung erfordern eine sorgfältige Untersuchung durch einen qualifizierten Arzt.

Intrakranielle Arteriosklerose ist eine Erkrankung, bei der sich Plaque, also Ablagerungen aus Fett, Kalzium und anderen Substanzen, in den intrakraniellen Arterien ansammelt. Diese Arterien versorgen das Gehirn mit Blut. Die Ablagerungen verengen und verhärten die Arterienwände, was zu einer Minderdurchblutung des Gehirns führen kann. Infolgedehen können Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel, Sehstörungen oder gar Schlaganfälle auftreten. Die intrakranielle Arteriosklerose ist eine häufige Ursache für Schlaganfälle und wird oft mit zunehmendem Alter, Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Rauchen und familiärer Vorbelastung assoziiert.

Die Moyamoya-Krankheit ist eine seltene, fortschreitende zerebrovaskuläre Erkrankung, die gekennzeichnet ist durch Verengungen oder Verschlüsse der intrakraniellen Hirnarterien, insbesondere der inneren Karotisarterie und ihrer Hauptäste. Als Folge dieser Gefäßveränderungen kommt es zu einer gestörten Blutversorgung des Gehirns.

Die Bezeichnung "Moyamoya" stammt aus dem Japanischen und bedeutet so viel wie "nebelartiger Dunst", was auf die charakteristische Ansammlung kleinster Blutgefäße zurückzuführen ist, die sich an den Enden der verengten oder verschlossenen Hirnarterien bilden. Diese neugebildeten Gefäße versuchen, den Blutfluss zum Gehirn zu gewährleisten, sind jedoch oft nicht in der Lage, den Bedarf vollständig zu decken.

Die Moyamoya-Krankheit kann sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen auftreten und führt häufig zu transitorischen ischämischen Attacken (TIAs), Schlaganfällen oder Hirnblutungen, was wiederum neurologische Symptome wie Lähmungen, Sprachstörungen, Sehstörungen oder Kopfschmerzen verursachen kann.

Die genauen Ursachen der Moyamoya-Krankheit sind unbekannt, aber es wird angenommen, dass genetische Faktoren sowie Autoimmunerkrankungen, Infektionen und bestimmte Umwelteinflüsse eine Rolle spielen können. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch bildgebende Verfahren wie Magnetresonanztomographie (MRT) oder Angiographie, um die Gefäßveränderungen direkt darzustellen.

Die Behandlung der Moyamoya-Krankheit zielt in erster Linie auf die Verbesserung des Blutflusses im Gehirn ab, was meist durch chirurgische Eingriffe wie Revaskularisationsoperationen erreicht wird. Medikamentöse Therapien können ebenfalls eingesetzt werden, um das Risiko von Schlaganfällen oder Hirnblutungen zu reduzieren.

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist ein diagnostisches Verfahren, das starkes Magnetfeld und elektromagnetische Wellen nutzt, um genaue Schnittbilder des menschlichen Körpers zu erzeugen. Im Gegensatz zur Computertomographie (CT) oder Röntgenuntersuchung verwendet die MRT keine Strahlung, sondern basiert auf den physikalischen Prinzipien der Kernspinresonanz.

Die MRT-Maschine besteht aus einem starken Magneten, in dem sich der Patient während der Untersuchung befindet. Der Magnet alinisiert die Wasserstoffatome im menschlichen Körper, und Radiowellen werden eingesetzt, um diese Atome zu beeinflussen. Wenn die Radiowellen abgeschaltet werden, senden die Wasserstoffatome ein Signal zurück, das von Empfängerspulen erfasst wird. Ein Computer verarbeitet diese Signale und erstellt detaillierte Schnittbilder des Körpers, die dem Arzt helfen, Krankheiten oder Verletzungen zu diagnostizieren.

Die MRT wird häufig eingesetzt, um Weichteilgewebe wie Muskeln, Bänder, Sehnen, Nerven und Organe darzustellen. Sie ist auch sehr nützlich bei der Beurteilung von Gehirn, Wirbelsäule und Gelenken. Die MRT kann eine Vielzahl von Erkrankungen aufdecken, wie z. B. Tumore, Entzündungen, Gefäßerkrankungen, degenerative Veränderungen und Verletzungen.

Ein dissezierendes Aneurysma ist eine schwere Erkrankung der Blutgefäße, bei der sich die innere und mittlere Wandschicht (Media) einer Blutgefäßwand teilweise oder vollständig trennen. Diese Trennung ermöglicht es dem Blut, zwischen den beiden Wandschichten zu fließen und ein "falsches Lumen" zu bilden. Das falsche Lumen ist ein potentiell schwaches und anfälliges Gebiet, das leicht reißen oder bluten kann.

Dissezierende Aneurysmen treten am häufigsten in der Hauptschlagader (Aorta) auf, insbesondere im Brust- und Bauchbereich. Sie können jedoch auch in anderen Blutgefäßen wie den cerebralen Arterien auftreten. Die Ursachen von dissezierenden Aneurysmen sind vielfältig, einschließlich Hypertonie, Atherosklerose, angeborenen Gefäßanomalien und Traumata.

Dissezierende Aneurysmen können lebensbedrohlich sein, insbesondere wenn sie bluten oder sich ausbreiten. Symptome können variieren und hängen von der Lage des Aneurysmas ab, einschließlich Schmerzen, Atemnot, Schwäche, Taubheit, Sprachstörungen oder Bewusstseinsverlust. Die Behandlung kann medikamentös oder chirurgisch erfolgen und hängt von der Lage, Größe und Schwere des Aneurysmas ab.

Chirurgische Instrumente sind speziell entworfene und hergestellte Geräte, die während eines chirurgischen Eingriffs verwendet werden, um die notwendigen Manipulationen an Weichgewebe, Knochen oder Organen durchzuführen. Diese Instrumente können aus verschiedenen Materialien wie Stahl, Titan oder Kunststoff bestehen und sind so konzipiert, dass sie präzise, effiziente und kontrollierte Schnitte, Zugänge, Fixierungen oder andere Funktionen ermöglichen.

Einige allgemeine Kategorien von chirurgischen Instrumenten umfassen:

1. Skalpelle: Scharfe Messer, die für Schnitte in Weichgewebe verwendet werden.
2. Zangen: Zur Fixierung, Halten oder Greifen von Geweben oder Organen.
3. Klemmen und Clips: Verwendet zum Abbinden von Blutgefäßen oder zur Befestigung von Gewebeschichten.
4. Scheren: Zum Durchtrennen von Gewebe, Nähten oder Drainagen.
5. Pinzetten: Zur Feinmanipulation und Positionierung kleiner Gewebeteile.
6. Sonden und Trocars: Zur Erkundung von Körperhöhlen oder zur Einführung von medizinischen Geräten.
7. Aspirations- und Injektionsnadeln: Für die Entfernung von Flüssigkeiten oder Gasen oder für die Verabreichung von Medikamenten.
8. Elektrokauter: Zur Abgabe elektrischer Energie zur Gewebeablation oder Hämostase (Blutstillung).
9. Raspeln, Fräsen und Sägen: Für Knochen- oder Hartgewebeschnitte.
10. Optische Instrumente: Vergrößernde Geräte wie Mikroskope oder Endoskope zur besseren Visualisierung von Operationsbereichen.

Chirurgische Instrumente müssen steril sein, um Infektionen zu vermeiden und eine sichere und effiziente Durchführung der Operation zu gewährleisten.

Collateral circulation bezieht sich auf die sekundären Blutgefäße, die den Blutfluss aufrechterhalten, wenn die primären Blutgefäße, die normalerweise das Blut transportieren, verengt oder blockiert sind. Dies tritt oft auf, wenn eine Person Atherosklerose entwickelt, eine Erkrankung, bei der Fett, Kalzium und andere Substanzen sich in den Arterien ablagern und sie verhärten und verengen.

Im Herzen kann die Kollateralkreislaufbildung dazu beitragen, das Myokard (Herzmuskelgewebe) mit Blut und Sauerstoff zu versorgen, wenn eine oder mehrere Koronararterien, die das Herz mit Blut versorgen, verengt oder blockiert sind. Wenn sich Kollateralgefäße um eine Engstelle oder Blockade herum entwickeln, können sie einen Teil des Blutflusses umleiten und so ein Herzinfarkt verhindern oder seine Auswirkungen mildern.

Auch in anderen Teilen des Körpers kann die Kollateralcirculation auftreten, z. B. im Gehirn oder in den Beinen. In einigen Fällen können sich die Kollateralgefäße so weit entwickeln, dass sie eine ausreichende Durchblutung aufrechterhalten, selbst wenn die Hauptgefäße stark verengt oder blockiert sind.

Ein Behandlungsergebnis ist das Endresultat oder der Ausgang einer medizinischen Intervention, Behandlung oder Pflegemaßnahme, die einem Patienten verabreicht wurde. Es kann eine Vielzahl von Faktoren umfassen, wie z.B. Veränderungen in Symptomen, Tests und Untersuchungen, klinische Messwerte, krankheitsbezogene Ereignisse, Komplikationen, Langzeitprognose, Lebensqualität und Überlebensrate. Behandlungsergebnisse können individuell variieren und hängen von Faktoren wie der Art und Schwere der Erkrankung, dem Allgemeinzustand des Patienten, der Qualität der Pflege und der Compliance des Patienten ab. Die Bewertung von Behandlungsergebnissen ist ein wichtiger Aspekt der klinischen Forschung und Versorgung, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Therapien zu bestimmen und evidenzbasierte Entscheidungen zu treffen.

Ein Hämatom ist ein lokalisierter, blutgefüllter Raum innerhalb oder zwischen Geweben oder Organen, der auftritt, wenn Blutgefäße beschädigt werden und Blut ausläuft. Es kann durch Trauma, Operationen, medizinische Eingriffe oder verschiedene Krankheiten verursacht werden. Die Größe des Hämatoms kann je nach Ausmaß der Gefäßbeschädigung und der Fähigkeit des Körpers zur Blutstillung variieren. Symptome hängen von der Lage und Größe des Hämatoms ab, können aber Schmerzen, Schwellungen, Blutergüsse und eingeschränkte Mobilität umfassen. Manchmal kann ein großes oder wachsendes Hämatom chirurgisch behandelt werden, insbesondere wenn es Komplikationen wie Druck auf benachbarte Nerven oder Organe verursacht.

Die Karotisstenose ist eine Verengung oder ein Verschluss der Halsschlagader (Arteria carotis), die das Gehirn mit Blut versorgt. Diese Erkrankung kann zu Durchblutungsstörungen des Gehirns führen und verschiedene Symptome wie Schwindel, Sehstörungen, Sprachstörungen oder Lähmungserscheinungen verursachen. Die Karotisstenose ist oft auf Arteriosklerose zurückzuführen und kann mit Medikamenten, operativen Eingriffen oder endovaskulären Verfahren behandelt werden.

Die Arteria pulmonalis, auf Englisch "pulmonary artery", ist ein Blutgefäß in unserem Körper. Es handelt sich um eine Arterie, die das vom Herzen gepumpte Blut in die Lunge transportiert. Im Gegensatz zu den meisten anderen Arterien, die sauerstoffreiches (oxigeniertes) Blut zu den verschiedenen Geweben und Organen des Körpers leiten, ist die Arteria pulmonalis die einzige Arterie, die sauerstoffarmes (desoxygeniertes) Blut befördert.

In der Lunge wird das desoxygenierte Blut dann mit Sauerstoff angereichert und anschließend über die Venen (Vena pulmonalis) zurück zum Herzen transportiert, von wo es erneut in den Kreislauf verteilt wird.

Die Frontallappen (Frontal Loben) sind der vorderste und größte Teil der Großhirnrinde im Gehirn von Säugetieren, einschließlich des Menschen. Sie sind für eine Vielzahl von höheren kognitiven Funktionen wie Planung, Entscheidungsfindung, Arbeitsgedächtnis, soziale Verhalten und Persönlichkeit verantwortlich. Die Frontallappen sind auch an der Steuerung von Bewegungen und Emotionen beteiligt. Sie sind in mehrere Unterregionen unterteilt, darunter die präfrontale Cortex, die für höhere kognitive Funktionen wie Planung und Entscheidungsfindung verantwortlich ist, und die motorische Cortex, die an der Steuerung von Bewegungen beteiligt ist. Schäden an den Frontallappen können zu kognitiven, emotionalen und Verhaltensproblemen führen.

Infantile Cerebral Palsy (ICP) is a group of neurological disorders that affect movement, muscle tone, and motor skills. It is caused by damage to the developing brain during pregnancy, birth, or in the first two years of life. The symptoms can vary widely, ranging from mild motor impairments to severe physical disabilities. Common signs include poor muscle tone, stiff or spastic muscles, involuntary movements, unsteady gait, and coordination difficulties. Cognitive and sensory impairments may also accompany ICP. It is important to note that the condition itself does not worsen over time, but secondary conditions can develop and impact quality of life.

Arteria carotis Erkrankungen sind Beschwerden oder Zustände, die die Arteria carotis, die Hauptschlagader des Halses, die Blut zum Kopf und Gehirn transportiert, betreffen. Diese Erkrankungen können die Qualität des Blutflusses beeinträchtigen und zu ernsthaften Komplikationen wie Schlaganfall führen.

Zu den häufigsten Arteria carotis Erkrankungen gehören:

1. Carotis-Stenose: Eine Verengung der Arteria carotis, die in der Regel durch Plaquebildung verursacht wird, eine Ablagerung von Fetten, Cholesterin und Kalzium in den Innenwänden der Arterie. Carotis-Stenose ist ein wichtiger Risikofaktor für Schlaganfall.
2. Carotis-Dissektion: Ein Riss in der inneren Wand der Arteria carotis, der Blut in das Gewebe zwischen den Innen- und Außenwänden der Arterie fließen lässt und eine Blutgerinnselbildung verursachen kann. Carotis-Dissektion kann zu Schlaganfall oder transitorischen ischämischen Attacken (TIAs) führen.
3. Fibromuskuläre Dysplasie: Ein seltenes, nicht-entzündliches Gefäßgewebeveränderung, die eine Verengung oder Erweiterung der Arteria carotis verursachen kann.
4. Aneurysma: Eine Erweiterung oder Ausbuchtung der Arteria carotis, die durch Schwäche in der Gefäßwand verursacht wird und das Risiko von Blutgerinnseln und Schlaganfall erhöhen kann.
5. Entzündliche Erkrankungen: Seltene Erkrankungen wie Riesenzellarteriitis oder Takayasu-Arteriitis können die Arteria carotis betreffen und zu Schlaganfall führen.

Die Behandlung von Erkrankungen der Arteria carotis hängt von der Art und Schwere der Erkrankung ab und kann medikamentös, endovaskulär oder chirurgisch erfolgen.

Die Arteriae mesentericae sind Schlagadern (Arterien) im menschlichen Körper, die den Darm mit Blut und Sauerstoff versorgen. Es gibt drei Hauptarterien, die als Arteria mesenterica superior, Arteria mesenterica inferior und Arteria mesenterica rettica bezeichnet werden. Die Arteria mesenterica superior versorgt den oberen Teil des Dünndarms und einen Teil des Dickdarms mit Blut. Die Arteria mesenterica inferior versorgt den unteren Teil des Dünndarms und den größten Teil des Dickdarms mit Blut. Die Arteria mesenterica rettica ist eine kleinere Arterie, die den Dickdarm in der Nähe des Kreuzbeins versorgt.

Die 'Arteria renalis' ist ein medizinischer Begriff, der die Hauptarterie bezeichnet, die das Nierenparenchym mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Es gibt normalerweise zwei Arterien renalis, eine für jede Niere, die sich aus der Aorta abzweigen. Die Aufgabe dieser Arterien ist es, Blut in die Nieren zu transportieren, wo es durch die Glomeruli fließt und filtriert wird, um Urin zu produzieren. Die Arteria renales ist ein wichtiger Bestandteil des Harnsystems und der Nierengesundheit, da eine Schädigung oder Verengung dieser Arterie zu Nierenfunktionsstörungen führen kann.

Die Arteria femoralis, auf Deutsch auch als Femoralarterie bekannt, ist eine große Schlagader in unserem Körper. Sie ist ein Teil des arteriellen Systems und dient der Abgabe von sauerstoffreichem Blut vom Herzen weg in den Unterkörper, insbesondere in das Bein.

Die Femoralarterie beginnt an der Leistenregion (Inguinalregion), wo sie als Fortsetzung der Iliaca externa aus dem Becken austritt. Sie verläuft dann durch die Mitte des Oberschenkels und teilt sich später in die Arteria poplitea, die weiter zum Unterschenkel zieht.

Auf ihrem Weg gibt sie Zweige ab, die Blutversorgung für verschiedene Teile des Beckens und des Unterkörpers bereitstellen, einschließlich der Muskeln, Knochen und Haut des Oberschenkels sowie der Nieren und Fortpflanzungsorgane.

Ein subdurales Hämatom ist eine Blutansammlung zwischen der Dura Mater (der äußeren Hirnhaut) und dem Gehirn. Es tritt gewöhnlich als Folge einer Verletzung oder Trauma auf, bei dem die Blutgefäße beschädigt werden. Das ausgetretene Blut sammelt sich im subduralen Raum an und kann den Druck im Schädel erhöhen, was zu schwerwiegenden neurologischen Symptomen oder zum Tod führen kann, wenn es nicht behandelt wird. Die Symptome können von Kopfschmerzen, Erbrechen, Schwindel bis hin zu Bewusstseinsverlust und motorischen Störungen reichen. Die Behandlung umfasst oft eine chirurgische Evakuierung des Hämatoms.

Eine intrakranielle Embolie ist ein medizinischer Notfall, bei dem ein Blutgerinnsel (Thrombus) oder ein anderes Fremdmaterial (wie Bakterien, Fett oder Luft) von einer entfernten Stelle im Körper in die Arterien des Gehirns gelangt und dort eine arterielle Verschlusskrankheit verursacht. Dies kann zu einer vorübergehenden oder dauerhaften Schädigung des Gehirngewebes führen, je nachdem, wie lange der Blutfluss blockiert ist und welche Bereiche des Gehirns betroffen sind.

Die Symptome einer intrakranielle Embolie können variieren, aber die häufigsten Anzeichen sind plötzliche starke Kopfschmerzen, Schwäche oder Lähmung eines Arms oder Beins auf einer Seite des Körpers, Sprachstörungen, Sehstörungen, Schwindel, Desorientierung und Bewusstseinsverlust. In einigen Fällen kann eine intrakranielle Embolie auch einen plötzlichen Tod verursachen.

Die Behandlung einer intrakranielle Embolie hängt von der Ursache des Blutgerinnsels ab und kann die Verabreichung von Medikamenten zur Auflösung des Gerinnsels, eine chirurgische Entfernung des Gerinnsels oder eine mechanische Entfernung umfassen. Um weitere Schäden zu vermeiden, ist es wichtig, dass eine intrakranielle Embolie so schnell wie möglich diagnostiziert und behandelt wird.

Ein Hirnödem ist definiert als eine abnorme Ansammlung von Flüssigkeit im Gewebe des Gehirns, die zu einem Anstieg des intrakraniellen Drucks führt. Dieses Ödem kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie beispielsweise traumatische Hirnverletzungen, Schlaganfälle, Infektionen, Tumore oder Vergiftungen.

Es gibt zwei Hauptarten von Hirnödem: zytotoxisches und vasogenes Hirnödem. Beim zytotoxischen Hirnödem kommt es zu einer Schädigung der Zellmembranen, wodurch Wasser in die Zellen einströmt und diese anschwillen lässt. Beim vasogenen Hirnödem dagegen kommt es zu einer Störung der Blut-Hirn-Schranke, wodurch Flüssigkeit aus den Blutgefäßen austritt und sich im Gewebe ansammelt.

Die Symptome eines Hirnödems können variieren, aber typischerweise umfassen Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Sehstörungen, Verwirrtheit und Bewusstseinsstörungen. Unbehandelt kann ein Hirnödem zu ernsten Komplikationen wie dauerhaften Hirnschäden oder sogar zum Tod führen. Daher ist eine frühzeitige Diagnose und Behandlung von entscheidender Bedeutung.

Posterior Cerebral Artery Infarction (PCAI) bezieht sich auf den Zustand eines lokalisierten Gewebetodes (Infarktion) in der Region des Gehirns, die von der hinteren cerebralen Arterie versorgt wird. Die hintere cerebrale Arterie ist eine der vier großen Hirnschlagadern, die sauerstoffreiches Blut zum Gehirn transportiert.

PCAI tritt auf, wenn der Blutfluss in der hinteren cerebralen Arterie oder ihren Zweigen unterbrochen wird, was zu einer Mangelversorgung des Gewebes mit Sauerstoff und Nährstoffen führt. Diese Unterbrechung kann durch eine Embolie (eine Blutgerinnsel oder andere Fremdkörper), Thrombose (Blutgerinnselbildung in der Arterie selbst), Atherosklerose (Verengung der Arterien aufgrund von Fettablagerungen) oder andere Erkrankungen verursacht werden.

Die Symptome einer PCAI hängen von der Lage und dem Ausmaß des Infarkts ab, können aber Schlaganfall-ähnliche Symptome umfassen, wie Sehstörungen, Sprachstörungen, Schwierigkeiten beim Schlucken, Koordinationsprobleme, Gedächtnisverlust und Lähmungen auf einer Seite des Körpers.

PCAI ist ein medizinischer Notfall und erfordert sofortige Behandlung, um irreversible Schäden zu vermeiden und das Risiko von Komplikationen wie Hirnödem oder Krampfanfällen zu minimieren. Die Behandlung kann eine Thrombolyse (Verabreichung von Medikamenten zur Auflösung des Blutgerinnsels), Endarteriektomie (Entfernung der Ablagerungen aus der Arterie) oder andere chirurgische Eingriffe umfassen.

Ein Neugeborenes ist ein Kind, das in den ersten 28 Tagen nach der Geburt steht. Dieser Zeitraum wird als neonatale Periode bezeichnet und ist klinisch wichtig, da die meisten Komplikationen und Probleme des Neugeborenen in den ersten Tagen oder Wochen auftreten. Die Betreuung von Neugeborenen erfordert spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten, einschließlich der Erkennung und Behandlung von angeborenen Anomalien, Infektionen, Frühgeburtlichkeit und anderen potenziellen Komplikationen. Neugeborene werden oft in spezialisierten Einheiten wie einer Neonatologie oder Neugeboreneneinheit betreut, insbesondere wenn sie vorzeitig geboren sind oder medizinische Probleme haben.

Die Arteria cerebri anterior (lat. vordere Gehirnschlagader), bei Tieren als Arteria cerebri rostralis bezeichnet, ist eines ... Die Arteria cerebri anterior wird hier auch als Arteria pericallosa bezeichnet. Es ist eine Vielzahl von Variationen ... In den Endzonen ihres Versorgungsgebietes bildet sie kleine Anastomosen mit der Arteria cerebri media und der Arteria cerebri ... Arteria cerebri anterior - Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien A Uchino, K Nomiyama, Y Takase, S Kudo: Anterior ...
Die Blutversorgung der Mantelkante erfolgt über die Arteria cerebri anterior. In der Repräsentation der Körperregionen ( ...
... eine Durchblutungsstörung aufgrund einer Ischämie oder eines Verschlusses der Arteria cerebri anterior oder einer Thrombose des ...
Auch beim viel selteneren Verschluss der vorderen Hirnarterie (Arteria cerebri anterior) ist ein Teil des Motorcortex ... Arteria cerebri media). Wenn die bei den meisten Menschen dominante linke Hemisphäre betroffen ist, kommt es oftmals zusätzlich ... Otto Detlev Creutzfeldt: Cortex cerebri. Springer, Berlin 1983. ISBN 3-540-12193-5. Walle Nauta, Michael Feirtag: Neuroanatomie ...
... die Arteria uncalis, die Arteria temporopolaris und die Arteria temporalis anterior. M2: Es besteht aus einem Truncus superior ... An der Arteria cerebri media (engl. middle cerebral artery, MCA) werden vier Segmente M1-M4 unterschieden: M1: Das sphenoidale ... Die Arteria cerebri media (lat. mittlere Gehirnschlagader) ist eines der drei arteriellen Hauptgefäße des Gehirns. Sie ist der ... Die Arteria cerebri media ist das größte hirnversorgende Gefäß und beliefert vor allem die lateralen (seitlichen) Flächen von ...
Bei einem Schädel-Hirn-Trauma kann es zu einem Einriss der Hirnschlagader (Arteria cerebri anterior und Arteria cerebri media) ... Die bevorzugte Lokalisation für einen Dialyseshunt ist die Verbindung zwischen der Arteria radialis und der Vena cephalica am ...
... entspringt die Arteria choroidea anterior auch aus dem M1-Segment der mittleren Hirnarterie (Arteria cerebri media) oder aus ... Crura cerebri). Umstritten ist, ob die Arteria choroidea anterior auch an der Versorgung des Thalamus beteiligt ist. Ein ... Die Arteria choroidea anterior (AChA) ist eine paarig angelegte Schlagader. Es handelt sich meist um einen Gefäßast der linken ... Das Syndrom, das durch Verschlüsse der Arteria choridea anterior verursacht wird, ist variabel und kann auch asymptomatisch ...
Arteria pericallosa aus der Arteria cerebri anterior (verläuft über dem Corpus callosum oder „Balken") Arteria trabecularis, ... ein Ast der Arteria splenica, siehe Milz#Anatomie (Begriffsklärung). ...
... über die Arteria communicans anterior zwischen der Arteria cerebri anterior jeder Seite - und des hinteren oder ... der rechten Arteria carotis interna, der diese mit der Arteria cerebri posterior verbindet, einer Schlagader mit Ursprung aus ... Die Arteria cerebri posterior entspringt in 10 % der Fälle einseitig oder in 5 Prozent der Fälle beidseitig nicht aus der ... Der Gefäßbereich des Abgangs der Arteria communicans posterior aus der Arteria carotis interna ist eine häufige Lokalisation ...
... die Arteria cerebelli inferior posterior (PICA), ab. Auch die vordere Rückenmarksarterie (Arteria spinalis anterior) entspringt ... Diese ist ein Zufluss zum Circulus arteriosus cerebri und damit eines der Gefäße zur Blutversorgung des Gehirns. Vor der Fusion ... Die Arteria vertebralis oder Wirbelarterie ist ein Ast der Schlüsselbeinarterie (Arteria subclavia). Sie entspringt in Höhe des ... Commons: Arteria vertebralis - Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien FCAT - Federative Committee on Anatomical ...
Zudem versorgt sie mit der Arteria labyrinthi, die jedoch häufig auch aus der A. inferior anterior cerebelli entspringt, das ... Im Alter kann sich die verlängerte Arterie verbiegen und sich der Teilungsort für die Arteriae cerebri posteriores nach rostral ... Die Arteria basilaris ist eine der Schlagadern, die das Gehirn mit sauerstoffreichem Blut versorgt. Die Arteria basilaris ... Die Arteria basilaris kann als anatomische Variante stellenweise doppelt ausgebildet sein ('„Knopflochdeformität") als Ausdruck ...
Arteria cerebri media) und die vordere Hirnarterie (Arteria cerebri anterior, bei Tieren als Arteria cerebri rostralis ... Die Arteria communicans anterior, der erste Abschnitt der Arteria cerebri anterior, ein kurzer Abschnitt der Arteria carotis ... Ersterer bildet zunächst um die 4. Embryonalwoche die Arteria cerebri anterior und die Arteria choroidea anterior, erst um die ... Ganz zuletzt bildet sich die Arteria communicans anterior durch partielle Fusion der Arteriae cerebri anteriores. Eines der „ ...
Arteria cerebri anterior (bei Tieren: Arteria cerebri rostralis): versorgt die vorderen zur Mitte hin gelegenen Abschnitte des ... Arteria cerebri media: wichtigstes Gefäß für die Versorgung des Großhirns Äste der Arteria basilaris: Arteria cerebri posterior ... Die beiden vorderen Arterien sind durch einen Verbindungsast (Arteria communicans anterior) verbunden, die den Ring vorn ... Bei Meerschweinchen wird etwa 40 % der Blutmenge zum Circulus arteriosus cerebri durch die Arteria ophthalmica interna ...
Aus der Pars cavernosa der Arteria carotis interna entspringen zwei Arteriae hypophysiales inferiores, die vor allem im Bereich ... etwa Fritz König: Zur Totalexstirpation der Hyphophysis cerebri. In: Berliner klinische Wochenschrift. Band 37, 1900, S. 1040. ... Lobus anterior hypophysis, Adenohypophyse), bestehend aus Pars distalis (der vordere, größte Abschnitt des Vorderlappens), Pars ... Aus der Pars cerebralis der Arteria carotis interna entspringen zwei Arteriae hypophysiales superiores, die im Bereich der ...
... aus der Arteria cerebri anterior kommend, und durch die Arteria centralis longa versorgt. Das Genu wird durch die Arteriae ... der Arteria cerebri media versorgt. Das Crus posterius wird durch die Arteria choroidea anterior versorgt, die direkt der ... Arteria carotis interna entspringt. Schädigungen in diesem Bereich, beispielsweise im Rahmen eines Schlaganfalls (Mediainfarkt ...
Der Frontallappen wird über die vordere und die mittlere Hirnschlagader (Arteria cerebri anterior und Arteria cerebri media) ... Vena media superficialis cerebri). Das Blut der aufsteigenden Venen fließt über den Sinus sagittalis superior in den Sinus ... Venae superficiales ascendentes cerebri), zum Teil auch über die mittlere oberflächliche Hirnvene ( ...
... im Versorgungsgebiet der Arteria cerebri anterior und posterior treten sie weniger häufig auf. Bei etwa einem Drittel der ... Sie kommen insbesondere im Versorgungsgebiet der Arteria cerebri media (ACM) vor, ...
Die Arteria carotis interna teilt sich dann in die vordere (Arteria cerebri anterior) und die mittlere Hirnarterie (Arteria ... Arteria cerebri posterior) primär aus der Arteria carotis interna. Verbindungen der Gefäße beider Seiten und der Arteria ... Weitere Äste sind die Arteria choroidea anterior, die verschiedene Hirnstrukturen mit Blut versorgt, und die Arteria ... Meist geht aus der Pars cerebralis auch die Arteria communicans posterior hervor, die Teil des Circulus arteriosus cerebri ist ...
... die senkrecht aus der Arteria cerebri media entspringen, kurz nachdem diese aus der Arteria carotis interna hervorgegangen ist ... Nach Eintritt in die Hirnsubstanz durch die Substantia perforata anterior versorgen die Aa. centrales anterolaterales Teile des ... Durch den ungünstigen Abgangswinkel von 90° aus der A. cerebri media und die daraus resultierenden Verwirbelungen des ...
... aus dem wiederum die Arteria cerebri anterior, Arteria cerebri media und Arteria cerebri posterior entspringen, die vordere ... Das Gehirn wird über die rechte und linke Arteria carotis interna und die Arteria basilaris, die aus dem Zusammenfluss der ... Verengung oder Verschluss der Arteria carotis communis oder Arteria carotis interna (Carotiden), Gefäßanomalien, ... rechten und linken Arteria vertebralis entsteht, mit Blut versorgt. Vorgenannte Gefäße speisen den Circulus arteriosus cerebri ...
Die Arteria cerebri anterior (lat. vordere Gehirnschlagader), bei Tieren als Arteria cerebri rostralis bezeichnet, ist eines ... Die Arteria cerebri anterior wird hier auch als Arteria pericallosa bezeichnet. Es ist eine Vielzahl von Variationen ... In den Endzonen ihres Versorgungsgebietes bildet sie kleine Anastomosen mit der Arteria cerebri media und der Arteria cerebri ... Arteria cerebri anterior - Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien A Uchino, K Nomiyama, Y Takase, S Kudo: Anterior ...
... die Arteria cerebelli inferior posterior (PICA), ab. Auch die vordere Rückenmarksarterie (Arteria spinalis anterior) entspringt ... Diese ist ein Zufluss zum Circulus arteriosus cerebri und damit eines der Gefäße zur Blutversorgung des Gehirns. Vor der Fusion ... Die Arteria vertebralis[1] oder Wirbelarterie ist ein Ast der Schlüsselbeinarterie (Arteria subclavia). Sie entspringt in Höhe ... Commons: Arteria vertebralis - Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien. Einzelnachweise. *↑ FCAT - Federative Committee ...
Abbildung 2: 76-jähriger Mann mit Infarkt der Arteria cerebri media rechts (a) bei hochgradiger Karotisstenose rechts ( ... cerebri anterior, ACC - A. carotis communis, ACI - A. carotis interna. Quelle: Arning C et al. „Ultraschallkriterien zur ... Abbildung 4: Rezidivstenose Arteria carotis interna links bei Zustand nach Karotis-TEA vor drei Jahren; Patchplastik; Kreis ... Position der Ultraschallsonde rechte Halsseite (a), Nachweis einer hochgradigen Stenose der Arteria carotis interna (b).. ...
... das einen ausgedehnten subakuten perietalen und posterioren Infarkt rechts bei hochgradiger Veränderung der Arteria cerebri ... Kompartmentsyndrom Tibialis-anterior-Loge, Absterben des Unter-schenkelmuskels. Patient erlitt durch Motorradunfall ein ... Feststellung eines akuten thrombembolischen Verschlusses der Arteria poplitea links bei Aneurysma der Arteria poplitea links. ... Dissektion der Arteria vertebralis nach chiropraktischer Maßnahme. Patientin teilt während Kontrolle nach einer ...
... das einen ausgedehnten subakuten perietalen und posterioren Infarkt rechts bei hochgradiger Veränderung der Arteria cerebri ... Kompartmentsyndrom Tibialis-anterior-Loge, Absterben des Unter-schenkelmuskels. Patient erlitt durch Motorradunfall ein ... Feststellung eines akuten thrombembolischen Verschlusses der Arteria poplitea links bei Aneurysma der Arteria poplitea links. ... Dissektion der Arteria vertebralis nach chiropraktischer Maßnahme. Patientin teilt während Kontrolle nach einer ...
Artemisia absinthium ver Absinthium Artemisia cina ver Cina C Artemisia vulgaris TM Arteria CH8 † Arum dracontium ¨ CH4 D6 † ... D Hyoscyamus niger TM D Hypericum TM Hypericum perforatum ver Hypericum Hypophysis cerebri siccata CH4 D8 Hypothalamus ¨ CH5D10 ... CH18 Hibiscus abelmoschus ver Abelmoschus Hieracium pilosella CH2 D4 Hieracium umbellatum CH2 D4 Hipophise lobulo anterior CH3 ...
Läsion der Crura cerebri. Die verschiedenen Bahnen der Crura cerebri sind von medial nach lateral angeordnet. Bei einer ... die sich auf Höhe des Pons zur Arteria basilaris vereinen. Diese Äste ziehen dann von dort zu ihren jeweiligen ... A. spinalis anterior aus Aa. vertebrales * Rr. paramediani aus Aa. vertebrales * A. inferior anterior cerebelli aus A. ... Crura cerebri (Hirnschenkel): Faserbündel, die vom Kortex zum Pons, zu anderen Hirnstammkernen und zum Rückenmark laufen *Von ...
... die dem Versorgungsgebiet der Arteria cerebri media oder anterior zuzuordnen sind.. In dieselbe Richtung weisen im JAMA ... Selbst bei einer Okklusion der Arteria carotis, zeigt Yang, waren daraus resultierende Schlaganfälle selten [2]. ...
Im Bereich der rechten Arteria cerebri anterior verwendeten die Behandler einen 4 x 20 preset-lite-Stentretriever. ...
Auch beim viel selteneren Verschluss der vorderen Hirnarterie (Arteria cerebri anterior) ist ein Teil des Motorcortex ... Arteria cerebri media). Wenn die bei den meisten Menschen dominante linke Hemisphäre betroffen ist, kommt es oftmals zusätzlich ... Otto Detlev Creutzfeldt: Cortex cerebri. Springer, Berlin 1983. ISBN 3-540-12193-5.*Alexa Riehle, Eilon Vaadia: Motor Cortex in ...
... die Arteria uncalis, die Arteria temporopolaris und die Arteria temporalis anterior. ... An der Arteria cerebri media (engl. middle cerebral artery, MCA) werden vier Segmente M1-M4 unterschieden: *M1: Das sphenoidale ... Die Arteria cerebri media (lat. mittlere Gehirnschlagader) ist eines der drei arteriellen Hauptgefäße des Gehirns. Sie ist der ... Die Arteria cerebri media ist das größte hirnversorgende Gefäß und beliefert vor allem die lateralen (seitlichen) Flächen von ...
... das heißt bei Verschlüssen der Arteria cerebri anterior und der Arteria cerebri posterior. Beide können zu erheblichen ...
... die dem Versorgungsgebiet der Arteria cerebri media oder anterior zuzuordnen sind.. In dieselbe Richtung weisen im JAMA ... Selbst bei einer Okklusion der Arteria carotis, zeigt Yang, waren daraus resultierende Schlaganfälle selten [2]. ...
Desgleichen lassen Messungen der Blutflussgeschwindigkeit in der Arteria cerebri media nur bedingt R ckschl sse auf den ... Zenz M, Kurz-Muller K, Strumpf M, May B: The anterior sonographic-guided celiac plexus blockade. Review and personal ... Obwohl die von anterior vorgenommene ultraschallgesteuerte Blockade beziehungsweise Neurolyse des Plexus coeliacus beim ... Die Darstellung des gr eren juguloven sen Gef querschnitts in Relation zur kleinkalibrigen Arteria carotis communis reduziert ...
Teilungsstelle der Arteria carotis communis in die Arteria carotis interna und die Arteria carotis externa; etwa am oberen Rand ... Arcus anterior atlantis. vorderer Bogen des ersten Halswirbels. Arcus aortae. Aortenbogen; bogenförmiger Übergang des ... Falx cerebri. Großhirnsichel; Verdoppelung der harten Hirnhaut, die sich von der Innenseite des Schädeldaches sichelförmig ... Arteria carotis interna. innere Halsschlagader; entspringt aus der Arteria carotis communis; versorgt u.a. das Auge und Teile ...
... cerebri anterior, A. cerebri media ). Aufgrund der klinischen Bedeutung wird die ACI in mehrere Abschnitte eingeteilt: Pars ... das periarterielle sympathische Nervenfasergeflecht der Arteria carotis interna Plexus cervicalis (cer), deutsch: ... Area hypothalamica anterior, deutsch: Area hypothalamica anterior "Die Area hypothalamica anterior umfaßt den Ncl. anterior ... spino-cerebellaris anterior, deutsch: Tr. spino-cerebellaris anterior Der Tr. spino-cerebellaris anterior ist Teil des vorderen ...
Arteria cerebri media. Allgemeines. * Ziel *Beurteilung des fetalen Kreislaufs durch Messung der zerebralen Durchblutung ... Plazieren des Schallkopfes längs in der Leiste der Patientin (auf Höhe der Spina iliaca anterior superior) ... Arteria umbilicalis. Allgemeines. * Ziel: Beurteilung der fetoplazentaren Perfusion , CAVE: Zentralisierung (Brain Sparing) ... Arteria uterina. Allgemeines. * Ziel: Beurteilung der uteroplazentaren Perfusion *Abhängig von Plazentasitz und ...
... das einen ausgedehnten subakuten perietalen und posterioren Infarkt rechts bei hochgradiger Veränderung der Arteria cerebri ... Kompartmentsyndrom Tibialis-anterior-Loge, Absterben des Unter-schenkelmuskels. Patient erlitt durch Motorradunfall ein ... Feststellung eines akuten thrombembolischen Verschlusses der Arteria poplitea links bei Aneurysma der Arteria poplitea links. ... Dissektion der Arteria vertebralis nach chiropraktischer Maßnahme. Patientin teilt während Kontrolle nach einer ...
Arteria hyaloidea persistens. Von der Papille zieht ein in der Achse des Glaskörpers verlaufender Strang nach der Hinterfläche ... Seine vordere Wand ist außerdem mit dem über sie hinweg zur Crista lacrimalis anterior ziehenden inneien Lidbande fest ... Verdunkelungen („schwarz vor den Augen") finden wir als Hirndrucksym- ptom bei Tumor und Lues cerebri, als Intoxikationssymptom ... Experimentell konnte durch schräge Schuürung des sich furchenden IVitoneis Duplicitas anterior mit Cyklopie des schwächer ...
  • vordere Gehirnschlagader), bei Tieren als Arteria cerebri rostralis bezeichnet, ist eines der drei arteriellen Hauptgefäße des Gehirns. (wikipedia.org)
  • Auch die vordere Rückenmarksarterie ( Arteria spinalis anterior ) entspringt an ihrem kranialen Ende aus den Wirbelarterien, die Zuflussverhältnisse sind hier jedoch sehr inkonstant und unterliegen großen individuellen Schwankungen. (dewiki.de)
  • Commons: Arteria cerebri anterior - Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien A Uchino, K Nomiyama, Y Takase, S Kudo: Anterior cerebral artery variations detected by MR angiography. (wikipedia.org)
  • Die Arterie entspringt im Bereich des Circulus arteriosus cerebri an der Hirnbasis aus der Arteria carotis interna. (wikipedia.org)
  • Diese ist ein Zufluss zum Circulus arteriosus cerebri und damit eines der Gefäße zur Blutversorgung des Gehirns . (dewiki.de)
  • Vor der Sehnervenkreuzung kommuniziert sie über eine Arteria communicans anterior genannte Anastomose mit der Gegenseite. (wikipedia.org)
  • An jedem Halswirbel entsendet die Arteria vertebralis Äste an die umgebende Muskulatur und in den Wirbelkanal zur Versorgung des Halsabschnitts des Rückenmarks . (dewiki.de)
  • Die Endäste beider Seiten vereinigen sich ventral der Medulla oblongata zu einem unpaaren Gefäß, der Arteria basilaris . (dewiki.de)
  • Vor der Fusion zur Arteria basilaris gibt sie einen Ast zur Versorgung von Teilen des Kleinhirns und des Hirnstammes , die Arteria cerebelli inferior posterior (PICA), ab. (dewiki.de)
  • Der Hirnstamm wird von Kleinhirnästen und anderen Ästen der Arteriae vertebrales versorgt, die sich auf Höhe des Pons zur Arteria basilaris vereinen. (amboss.com)
  • Sie entspringt in Höhe des ersten Brustwirbels aus der Arteria subclavia und zieht dann zum 6. (dewiki.de)
  • In den Endzonen ihres Versorgungsgebietes bildet sie kleine Anastomosen mit der Arteria cerebri media und der Arteria cerebri posterior. (wikipedia.org)
  • Das venöse Blut des Hirnstamms fließt über ein feines Venennetz in den Sinus transversus , den Sinus petrosus superior sowie in die Vena magna cerebri ab. (amboss.com)
  • Hinzu kommen Patienten, die bereits Schlaganfälle oder transitorische ischämische Attacken (TIA) hatten oder die neurologische Symptome zeigen, die dem Versorgungsgebiet der Arteria cerebri media oder anterior zuzuordnen sind. (medscape.com)
  • Schlaganfälle betreffen häufiger das Versorgungsgebiet der Arteria cerebri media ( Mediainfarkt ) als das der anderen Hirnarterien. (wikipedia.org)
  • Die Arterie entspringt im Bereich des Circulus arteriosus cerebri an der Hirnbasis aus der Arteria carotis interna. (wikipedia.org)
  • Sie ist der seitwärts gerichtete Endast der Arteria carotis interna und somit Bestandteil des arteriellen Gefäßrings an der Gehirnbasis ( Circulus arteriosus cerebri ). (wikipedia.org)
  • vordere Gehirnschlagader), bei Tieren als Arteria cerebri rostralis bezeichnet, ist eines der drei arteriellen Hauptgefäße des Gehirns. (wikipedia.org)
  • Als seltene Fehlbildung kann die Arteria cerebri media sich in eine Vielzahl kleiner Gefäße umbilden. (wikipedia.org)
  • Im Bereich der rechten Arteria cerebri anterior verwendeten die Behandler einen 4 x 20 preset-lite- Stentretriever . (fachanwaltpatientenrecht.de)
  • In den Endzonen ihres Versorgungsgebietes bildet sie kleine Anastomosen mit der Arteria cerebri media und der Arteria cerebri posterior. (wikipedia.org)
  • An der Arteria cerebri media (engl. (wikipedia.org)
  • Die Arteria cerebri media ist das größte hirnversorgende Gefäß und beliefert vor allem die lateralen (seitlichen) Flächen von Stirn- , Scheitel- und Schläfenlappen . (wikipedia.org)
  • Wichtigste Messparameter sind die Widerstandsindizes (RI und PI) der A. uterina , A. umbilicalis und A. cerebri media , deren erhöhte bzw. (amboss.com)