Arsenate sind Salze und Ester der Arsensäure (H3AsO4), die im medizinischen Kontext als Arsenverbindungen als giftig gelten, da sie toxisch für den Menschen sein können und verschiedene Organsysteme schädigen können, wenn sie in den Körper aufgenommen werden.
Arsenatreduktasen sind Enzyme, die Arsenate (AsV) zu Arsenite (AsIII) reduzieren und bei einigen anaeroben Mikroorganismen vorkommen, wodurch sie deren Überleben in Gegenwart von toxischen Arsenat-Konzentrationen ermöglichen.
Ionenpumpen sind membranständige Proteinkomplexe, die durch aktiven Transport Ionen wie Natrium, Kalium oder Calcium gegen ihr elektrochemisches Gradient über die Zellmembran transportieren und so entscheidend zum Membranpotential und damit der Erregbarkeit von Zellen beitragen.
Arsenittransportierende ATPasen sind Membranproteine, die durch den Hydrolyseschluss von ATP Energie bereitstellen, um Arsenite gegen ein Konzentrationsgefälle aus der Zelle zu transportieren und so zur Arsenit-Detoxifikation beitragen.
Arsen ist ein semi-metallisches Element aus der Gruppe der Halogene, das in einigen natürlichen Quellen vorkommt und als hochgradig giftig eingestuft wird, wenn es in den menschlichen Körper aufgenommen wird.
Arsenite sind Verbindungen des Arsens (Elementsymbol: As), bei denen das Arsen in der Oxidationsstufe +3 vorliegt und an Sauerstoff gebunden ist, wie beispielsweise in der Formel As(OH)3 oder als Salze der Arsenigen Säure H3AsO3.
'Pteris' ist ein Gattungsname für Farnpflanzen, die zur Familie Pteridaceae gehören und weltweit verbreitet sind, mit über 250 Arten, die in gemäßigten bis tropischen Klimazonen vorkommen.
Phosphate sind in der Medizin Salze oder Ester der Phosphorsäure, die eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel, insbesondere als Komponente des ATP (Adenosintriphosphat), spielen und für den Aufbau von Knochengewebe notwendig sind. Ein Ungleichgewicht der Phosphatkonzentration im Körper kann zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen, wie beispielsweise Störungen des Elektrolythaushalts oder Stoffwechselerkrankungen.
Arsenverbindungen sind chemische Komposita, die mindestens ein Arsenatom enthalten und sich aus verschiedenen Organo- und anorganischen Arseniden zusammensetzen, von denen einige aufgrund ihrer hohen Toxizität als gefährlich eingestuft werden.
Kakodylsäure ist eine historisch bedeutsame, giftige organische Verbindung mit der Formel (CH3)2AsOOH, die früher als Lösungsmittel und Arzneimittel verwendet wurde, aber aufgrund ihrer Gesundheitsgefahren nicht mehr in Gebrauch ist. Sie enthält eine As-C-Bindung, die für ihre Toxizität verantwortlich gemacht wird.
Antimon ist ein Schweremetall, das in einigen Medikamenten als Arzneistoff eingesetzt wird, aber aufgrund seiner Toxizität und geringen therapeutischen Breite nur unter speziellen Vorsichtsmaßnahmen und Indikationen angewendet werden darf.
Halomonadaceae ist eine Familie von gramnegativen, beweglichen Bakterien, die in der Regel halophil (Salz liebend) sind und in Umgebungen mit hohen Konzentrationen von Natriumchlorid vorkommen. Diese Bakterien sind weit verbreitet in marinen und salzigen Habitaten wie Meerwasser, Salzseen und Salzgestein.
Multienzymkomplexe sind Proteinkomplexe, die mehr als ein Enzym enthalten und catalytisch benachbarte Schritte einer Stoffwechselkette beschleunigen, indem sie Substrate direkt von einem Enzym zum nächsten übertragen. Ein Beispiel ist der Pyruvatdehydrogenase-Komplex im Citratzyklus.
'Shewanella' ist ein Bakteriengattungsname, der für gramnegative, fakultativ anaerobe Stäbchenbakterien verwendet wird, die häufig in aquatischen Umgebungen vorkommen und eine Vielzahl von organischen Stoffen als Elektronendonoren und -akzeptoren nutzen können.
'Crambe' ist ein medizinischer Fachbegriff, der eine schmerzhafte, lokale Verkrampfung der Muskulatur beschreibt, die oft im Zusammenhang mit Überbeanspruchung oder Verletzung auftritt.
Aquaglyceroporine sind spezielle Untergruppen der Aquaporine, die nicht nur Wasser, sondern auch kleine neutrale Moleküle wie Glycerin und Harnstoff durch Membranen transportieren können. Sie spielen eine wichtige Rolle bei Osmoregulation, Sk hydratation und Stoffwechselprozessen in verschiedenen Organismen, einschließlich des Menschen.
Arsenvergiftung ist eine toxische Störung, die auftritt, wenn eine Person übermäßigen Arsen ausgesetzt ist, was zu verschiedenen Symptomen wie Durchfall, Erbrechen, Atemnot und im schlimmsten Fall zum Tod führen kann.
Comamonas ist ein gramnegatives, oxidase-positives Bakterium, das zur Familie der Comamonadaceae gehört und häufig in Wasser und Boden vorkommt, aber auch opportunistische Infektionen bei Menschen verursachen kann.
Antimonkaliumtartrat ist ein Arzneimittel, das historisch zur Behandlung von parasitären Infektionen wie Schistosomiasis eingesetzt wurde, aber aufgrund seiner potenziell toxischen Nebenwirkungen weitgehend durch sicherere und effektivere Alternativen ersetzt wurde.
'Desulfovibrio desulfuricans' ist ein gramnegatives, sulfat-reduzierendes Bakterium, das sowohl im Süß- als auch im Meerwasser sowie in feuchten Böden vorkommt und bei der menschlichen Gesundheit unter anaeroben Bedingungen zu Darmkrankheiten führen kann.
Phosphat-Transportproteine sind Membranproteine, die die selektive Bindung und den Transport von Phosphat-Ionen durch Zellmembranen ermöglichen, wodurch sie eine entscheidende Rolle in zellulären Prozessen wie Stoffwechsel, Signaltransduktion und Zellregulation spielen.

Ich kann Ihnen die wissenschaftliche bzw. chemische Definition von Arsenaten geben: Arsenate sind Salze und Ester der Arsensäure (H3AsO4). Im Anion AsO4³- ist Arsen in der Oxidationsstufe +5 vorhanden, es ist also ein Arsenat(V). Es gibt auch Arsenate(III) mit der Oxidationsstufe +3, aber die sind wesentlich seltener und instabiler. Quellen für Arsen können natürliche Mineralien wie arsenhaltige Erze oder vulkanische Gase sein, aber auch menschliche Aktivitäten wie die Verbrennung fossiler Brennstoffe oder die unsachgemäße Entsorgung elektronischer Abfälle können Arsen in die Umwelt freisetzen.

In der Medizin kann Arsenate eine Rolle spielen als toxische Substanzen, die zu Vergiftungserscheinungen führen können. Langfristige Arsenexposition kann zu verschiedenen Krebsarten führen, darunter Lungenkrebs und Hautkrebs. Es gibt auch Berichte über neurologische Symptome wie Kribbeln oder Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen, Sehstörungen und Durchblutungsstörungen bei chronischer Arsenvergiftung.

Arsenatreduktasen sind Enzyme, die Arsenate (AsV) zu Arsenit (AsIII) reduzieren. Dieser Prozess ist wichtig für den Stoffwechsel von Mikroorganismen wie Bakterien und Archaeen, die in Umgebungen mit hohen Arsenkonzentrationen leben. Die Fähigkeit zur Reduktion von Arsenat zu Arsenit ermöglicht es diesen Mikroorganismen, Arsen als Elektronenakzeptor für die Atmung zu nutzen und so Energie zu gewinnen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Arsen ist ein starkes Gift und seine Anwesenheit in hohen Konzentrationen kann toxisch sein für Menschen und andere Lebewesen.

Arsenatreduktasen sind Teil einer größeren Gruppe von Enzymen, die als Reduktasen bekannt sind, die Elektronen auf verschiedene Substrate übertragen können. Diese Enzyme enthalten in der Regel ein Metallzentrum, an dem die Redoxreaktion stattfindet. Im Fall von Arsenatreduktasen ist das Metallzentrum in der Regel Eisen-Schwefel-Cluster oder Häm-Gruppen.

Es gibt verschiedene Typen von Arsenatreduktasen, die sich in ihrer Aminosäuresequenz und Struktur unterscheiden, aber alle sind in der Lage, Arsenate zu reduzieren. Einige dieser Enzyme können auch andere Substrate wie Sulfat oder Nitrat reduzieren, was sie zu nicht-spezifischen Reduktasen macht.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Existenz von Arsenatreduktasen in Mikroorganismen Auswirkungen auf die Umwelt und den öffentlichen Gesundheitsschutz haben kann, da sie zur Freisetzung von toxischem Arsenit führen können. Daher ist es wichtig, das Vorkommen und Verhalten von Mikroorganismen mit dieser Fähigkeit in verschiedenen Umwelten zu verstehen und zu überwachen.

Ionenpumpen sind in der Membran von Zellen lokalisierte Proteinkomplexe, die durch aktiven Transport elektrisch geladene Teilchen (Ionen) gegen ihr Konzentrationsgefälle transportieren. Dabei werden chemische Energie, meist in Form von ATP (Adenosintriphosphat), verbraucht und Ionen wie Natrium (Na+), Kalium (K+), Chlorid (Cl-) oder Calcium (Ca2+) ein- oder aus der Zelle befördert.

Diese Ionenpumpen sind für die Aufrechterhaltung des Membranpotentials und den Erhalt von Ionengleichgewichten in Zellen verantwortlich. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei vielen zellulären Prozessen, wie beispielsweise der Reizaufnahme und -weiterleitung im Nervensystem, der Muskelkontraktion oder der Hormonsekretion.

Es gibt zwei Hauptkategorien von Ionenpumpen: die sogenannten "P-Typ-ATPasen" (einschließlich Natrium-Kalium-Pumpe und Calcium-Pumpe) und die "ABC-Transporter". Die P-Typ-ATPasen verfügen über eine katalytische Untereinheit, die ATP hydrolysiert und die Energie zur Umwandlung der Konformation des Proteinkomplexes nutzt, wodurch Ionen transportiert werden. ABC-Transporter hingegen benötigen ATP, um ihre konformative Änderung zu induzieren und Ionen oder andere kleine Moleküle durch die Membran zu pumpen.

Arsenit-transportierende ATPasen sind Membranproteine, die ATP (Adenosintriphosphat) hydrolysieren, um Arsenite aktiv aus der Zelle zu transportieren und so die Zelle vor toxischen Effekten von Arsen zu schützen. Sie sind ein Beispiel für P-Typ-ATPasen, bei denen die Phosphorylierung des Proteins an einem Aspartatrest während des Hydrolyseprozesses eine wichtige Rolle spielt. Diese Art von Transportern ist in vielen Organismen zu finden, einschließlich Bakterien und Eukaryoten. In einigen Fällen können Arsenit-transportierende ATPasen auch Antimonite transportieren, was ihre Toxizität ebenfalls reduziert.

Arsen ist in der Medizin ein giftiges Halbmetall, das in einigen Lebensmitteln und natürlichen Quellen vorkommen kann, wie beispielsweise in kontaminiertem Grundwasser oder bestimmten Fischarten. Es gibt verschiedene Arsenverbindungen, die je nachdem, ob sie an organische oder anorganische Verbindungen gebunden sind, unterschiedliche Toxizität aufweisen.

Arsen kann sich im Körper ansammeln und zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, wie zum Beispiel Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Taubheitsgefühl in Händen und Füßen, Haarausfall, Hautveränderungen und im schlimmsten Fall zu Krebs führen. Langfristige Exposition gegenüber Arsen kann das Risiko für Lungen-, Haut- und Blasenkrebs erhöhen.

Es ist wichtig, Arsenquellen zu vermeiden und bei Verdacht auf eine Arsenvergiftung sofort einen Arzt aufzusuchen. Eine Behandlung kann die Entfernung von Arsen aus dem Körper beinhalten, zum Beispiel durch Chelationstherapie.

Arsenite sind Verbindungen des Arsens (Elementsymbol: As), in denen Arsen die Oxidationsstufe +3 einnimmt. In der Regel handelt es sich um Salze oder Ester der Arsenigen Säure (As(OH)3). Arsenit ist eine toxische Form von Arsen, die vor allem in Verbindung mit Wasser eine Gefahr darstellt, da sie leicht wasserlöslich sind und so zur Kontamination von Trinkwasser führen können. Langfristige Exposition gegenüber Arseniten kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, wie z.B. Hautschäden, Krebs und neurologischen Störungen.

Arsenverbindungen sind chemische Komposita, die mindestens ein Arsenatom enthalten. Arsen ist ein Halogenid der 5. Hauptgruppe im Periodensystem und kann verschiedene Oxidationszustände von +3 bis -5 annehmen, was zu einer Vielzahl an Verbindungen führt.

Es gibt organische und anorganische Arsenverbindungen. Anorganische Arsenverbindungen sind meist giftig für den Menschen und können zu Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Atemnot und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Ein Beispiel für eine anorganische Arsenverbindung ist Arsen(III)-oxid (As2O3), auch bekannt als "weißes Arsen".

Organische Arsenverbindungen können in natürlichen Lebensmitteln wie Meeresfrüchten vorkommen und werden von einigen Organismen als Stoffwechselprodukt hergestellt. Einige organische Arsenverbindungen gelten als weniger toxisch als anorganische, jedoch ist die Forschung zu den gesundheitlichen Auswirkungen noch nicht abgeschlossen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Arsenverbindungen in der Medizin auch als Therapeutika eingesetzt werden können, wie zum Beispiel Arsentrioxid bei der Behandlung von Leukämie.

Kakodylsäure ist keine medizinisch anerkannte oder gebräuchliche Bezeichnung. Es handelt sich um eine historisch interessante, aber chemisch und toxikologisch wenig relevante Substanz. Ursprünglich wurde Kakodylsäure als Verbindung mit der Formel (CH3)2AsOOH beschrieben, die durch Oxidation von Kakodyl, (CH3)2AsCl, entsteht. Der Name "Kakodyl" leitet sich vom griechischen Wort "kakos" ab, was "schlecht" oder "böse" bedeutet, und weist auf den unangenehmen Geruch dieser Verbindungen hin.

In der Medizingeschichte wurde Kakodyl aufgrund seiner giftigen Eigenschaften als potenzielle Arzneimittelverbindung untersucht, aber diese Praxis wurde später aufgegeben, da bessere und weniger toxische Alternativen gefunden wurden. Heutzutage hat Kakodylsäure keine klinische oder therapeutische Bedeutung mehr.

Antimon ist kein medizinischer Begriff, sondern ein chemisches Element mit dem Symbol Sb und der Ordnungszahl 51. Es gehört zur Gruppe der Metalloide und wird in der Medizin nur sehr selten und unter strengen Auflagen als Arzneimittel eingesetzt, hauptsächlich bei der Behandlung von parasitären Erkrankungen wie Leishmaniose. Die Verwendung von Antimon-haltigen Medikamenten ist aufgrund ihrer potenziell toxischen Wirkungen auf Herz, Leber und Nieren umstritten.

Halomonadaceae ist der Name einer Familie von Bakterien, die zur Klasse Gammaproteobacteria gehören. Die Bakterien dieser Gruppe sind halophil (salzliebend) und können in Umgebungen mit hohen Salzkonzentrationen überleben und wachsen. Sie wurden in einer Vielzahl von Habitaten gefunden, wie zum Beispiel Meerwasser, Salzseen, Salinen und sogar in Lebensmitteln, die Salz enthalten. Einige Arten von Halomonadaceae sind auch bekannte Oxidanten von Schwefel und Eisen. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Bakterien normalerweise nicht als Krankheitserreger angesehen werden und daher nicht direkt mit menschlicher Gesundheit in Verbindung stehen.

Multienzymkomplexe sind Proteinkomplexe, die aus mehreren enzymatisch aktiven Untereinheiten bestehen, die zusammenarbeiten, um eine bestimmte biochemische Reaktion zu katalysieren. Diese Enzymkomplexe ermöglichen oft eine effizientere und koordiniertere Katalyse, indem sie Substrate direkt von einem aktiven Zentrum zum nächsten übertragen, ohne dass Zwischenprodukte freigesetzt werden müssen. Ein Beispiel für einen Multienzymkomplex ist der Pyruvatdehydrogenase-Komplex, der aus mehreren Untereinheiten besteht und drei aufeinanderfolgende Reaktionen katalysiert, die den Abbau von Pyruvat zu Acetyl-CoA ermöglichen.

'Crambe' ist keine medizinische Fachbegriff oder Erkrankung in der Medizin. Es handelt sich um eine Pflanzengattung aus der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae), die als Ölpflanze angebaut wird. Die Samen dieser Pflanzen enthalten ein hochwertiges Pflanzenöl, das in der Lebensmittelindustrie eingesetzt wird. Eine Verwechslungsgefahr besteht mit dem Begriff 'Cramps' (engl. für Krämpfe), der jedoch eine ganz andere Bedeutung hat und nichts mit der Pflanze Crambe zu tun hat.

Aquaglyceroporins sind eine Untergruppe von Aquaporinen, welche als membranständige Proteine den selektiven Transport von Wasser und kleinen geladenen oder ungeladenen Molekülen wie Glycerin, Harnstoff und Ammoniak durch Zellmembranen ermöglichen. Sie spielen eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel, der Osmoregulation und dem Zellvolumen-Regulationssystem. Mutationen in Aquaglyceroporin-Genen können zu verschiedenen Erkrankungen führen, wie beispielsweise dem renalen Typ des Diabetes insipidus oder bestimmten Formen der Neuropsychiatrischen Krankheit.

Arsenvergiftung, auch bekannt als Arsenikose, ist eine Form der Vergiftung, die auftritt, wenn eine Person hohen oder wiederholten Mengen an Arsen ausgesetzt ist. Arsen ist ein natürlich vorkommendes Element, das in Wasser, Boden und Luft gefunden werden kann. Es gibt verschiedene Quellen für Arsenexposition, einschließlich kontaminiertes Grundwasser, verunreinigte Nahrungsmittel und illegale Drogen wie „Spice“.

Arsenvergiftungen können akut oder chronisch sein. Akute Vergiftungen treten auf, wenn eine Person innerhalb kurzer Zeit hohen Dosen von Arsen ausgesetzt ist. Symptome einer akuten Arsenvergiftung können Erbrechen, Durchfall, Magenkrämpfe, schwere Muskelschwäche und möglicherweise Bewusstlosigkeit sein.

Chronische Vergiftungen hingegen treten auf, wenn eine Person über einen längeren Zeitraum niedrigeren Dosen von Arsen ausgesetzt ist. Symptome einer chronischen Arsenvergiftung können Hautveränderungen (z.B. Hyperkeratose), Nervenschäden, Kreislaufstörungen und möglicherweise Krebs sein.

Die Behandlung von Arsenvergiftungen hängt von der Schwere der Vergiftung ab. In schweren Fällen kann eine Chelationstherapie erforderlich sein, bei der Medikamente eingesetzt werden, um das Arsen aus dem Körper zu entfernen. Vorbeugende Maßnahmen wie die Reinigung von kontaminiertem Wasser und die Minimierung der Exposition gegenüber Arsenquellen können ebenfalls wichtig sein, um Arsenvergiftungen zu vermeiden.

Comamonas ist ein Bakteriengenus, das zu der Familie der Comamonadaceae innerhalb der Ordnung Burkholderiales gehört. Diese gramnegativen, aeroben Bakterien sind oxidase- und katalasepositiv und können in einer Vielzahl von Umgebungen vorkommen, einschließlich Wasser, Boden und Lebensmitteln. Einige Arten von Comamonas sind auch opportunistische Krankheitserreger bei Menschen und Tieren und können Infektionen verursachen, insbesondere bei immungeschwächten Individuen. Die Identifizierung von Comamonas-Arten erfolgt typischerweise durch phänotypische Merkmale und 16S rRNA-Gensequenzierungsanalysen.

Antimonkaliumtartrat ist kein Medizinbegriff, sondern ein chemischer Compound mit der Formel: KSb(C4H4O6)2. Es wird hauptsächlich in der Forschung und Industrie verwendet, hat aber keine direkte Anwendung in der Medizin.

Im historischen Kontext wurde eine ähnliche Verbindung, Tartarus Emeticus (auch bekannt als Antimonium tartaricum), als Emetic (Erbrechen hervorrufendes Mittel) und Abführmittel in der Medizin eingesetzt. Es besteht aus Kaliumantimonyltartrat und ist ein weißer kristalliner Stoff mit bitterem Geschmack. Aufgrund seiner toxischen Eigenschaften wird es heute jedoch nicht mehr verwendet.

"Desulfovibrio desulfuricans" ist eine Bakterienart, die zur Gattung "Desulfovibrio" gehört und zu den sulfidreduzierenden Eubakterien gezählt wird. Diese gramnegativen, stäbchenförmigen Anaerobier sind in der Lage, elementaren Schwefel als Elektronenakzeptor für die Fermentation von organischen Verbindungen zu verwenden.

Die Spezies "Desulfovibrio desulfuricans" ist in der Regel in aquatischen und sedimentären Umgebungen zu finden, kann aber auch im Verdauungstrakt von Menschen und Tieren vorkommen. Sie spielen eine Rolle bei biogeochemischen Schwefelzyklen und können zur Korrosion von Metallen beitragen, was sie in einigen industriellen Kontexten problematisch macht.

In der klinischen Medizin sind "Desulfovibrio desulfuricans" und andere sulfidproduzierende Bakterien für ihre Assoziation mit bestimmten Krankheiten wie Entzündungen des Darmtrakts, einschließlich Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, sowie mit neurologischen Erkrankungen wie multipler Sklerose und Alzheimer-Krankheit interessant. Es wird vermutet, dass diese Bakterien durch die Produktion von neurotoxischem Schwefelwasserstoff (H2S) oder andere Mechanismen zur Krankheitsentstehung beitragen können. Die Rolle dieser Bakterien bei diesen Erkrankungen ist jedoch noch nicht vollständig verstanden und Gegenstand aktueller Forschung.

Als Arsenate werden die Salze der Arsensäure bezeichnet. Hauptbestandteil der Arsenate ist das Arsenat-Ion [AsO4]3−. Dieses ist ... Stoffgruppe, Arsenat, Phosphate, Arsenate und Vanadate, Beschränkter Stoff nach REACH-Anhang XVII, Eintrag 19, Beschränkter ... Im Gegensatz zu den Phosphat-Mineralen entstehen die Arsenate sekundär durch Verwitterung. Beispiele für Arsenat-Minerale sind ... Systematik der Minerale - Klasse Phosphate, Arsenate und Vanadate Mineralienatlas:Arsenat und Mineralienatlas:Mineralklasse-VII ...
Arsenate. weiß, farblos, rosa, gelblich, grünlich. weiß, farblos Seidenglanz, Perlmutterglanz (Sp.). durchscheinend bis ...
Arsenate, Vanadate; 71 Silikate; 1 organische Verbindung. Die Handstücke sind nummeriert und mit Etiketten versehen, die die ... Arsenate, Vanadate; 71 Silikate; 1 organische Verbindung. Geordnet nach der chemischen Zusammensetzung mit Belegstücken für ...
Dazu zählen, wie den meisten bekannt ist Phosphate, Arsenate und Vanadate. Es wird also sicherlich bunt werden.. Glück Auf!!. ...
The results showed that the nitrogen uptake decreases with increasing arsenate concentrations applied to the plants. The ...
8. Phosphate, Arsenate und Vanadate. Zu dieser Gruppe zählen in etwa 980 Mineralien, welchen der Säurerest H3XO4 gemein ist (X ...
1. die Chemiesauerei wird verschleiert (Phosmet ,, BSE; concrete Arsenate, DDT usw. ,, Polio; HIV ,, drogen- und ...
Arsenat AsO43−. *Antimonat SbO43−. 4. Hauptgruppe[Bearbeiten , Quelltext bearbeiten]. *Hydrogencarbonat HCO3− ...
Das Eisen-Arsenat-Sulfat-Hydrat .... Mehr Inhalte , Impressum und Datenschutz , NHM-Wien ...
VII Phosphate, Arsenate und Vandate. VIII Silikate. IX Kieselsäureanhydride. X Organische Mineralien. XI Synthetische ...
Arsensäure, Arsenat. H. 3. A. s. O. 4. ⇌. (. A. s. O. 4. ). 3. −. +. 3. H. +. {\displaystyle \mathrm {H_{3}AsO_{4}\ ...
Arsenate, Vanadate Ursprung Iran, Afghanistan, Argentinien, Australien, Brasilien, China, Israel, Mexiko, Tansania, USA Türkis ... Natürliches Mineral / Halbedelstein, Phosphate, Arsenate, Vanadate Ursprung. Iran, Afghanistan, Argentinien, Australien, ...
Diese Erfindung beschreibt die Nutzung eines neuartigen Halbleiter MOFs auf Basis von Phosponat und Arsenat für ein neuartiges ... Diese Erfindung beschreibt die Nutzung eines neuartigen Halbleiter MOFs auf Basis von Phosponat und Arsenat für ein neuartiges ... Superkondensatoren mit Phosphonat- und Arsenat-MOFs als aktives Elektrodenmaterial. ... Superkondensatoren mit Phosphonat- und Arsenat-MOFs als aktives Elektrodenmaterial. ...
Diese Erfindung beschreibt die Nutzung eines neuartigen Halbleiter MOFs auf Basis von Phosponat und Arsenat für ein neuartiges ... Superkondensatoren mit Phosphonat- und Arsenat-MOFs als aktives Elektrodenmaterial. ...
Arsensulfate und Arsenate, die mit Wasser ausgelaugt werden. Die zurückbleibenden Metalloxide werden mit Schwefel- oder ...
Roselith (ein tiefviolettes Kobalt-Arsenat). a- Ca2Co[AsO4]2 . 2 H2O. ...
Mikrochemischer Nachweis von geringen Mengen Phosphat neben viel Arsenat Letzter Beitrag von lemmi « Mittwoch 25. Mai 2022, 16: ... Mikrochemischer Nachweis von Nanogramm-Mengen Arsenat neben viel Phosphat Letzter Beitrag von lemmi « Samstag 11. Februar 2023 ...
Arsenate) Cu-Arsenate, in denen das Verhaltnis CuO: As20 5 wie 2: 1, 21/2: 1, 8 :3 , 3 :1 , 4 :1 ist; Cd3(AsOa)2- 1V2 H 20 , 5 ... Arthur Rosenheim und Heinz Antelmann, tJber Pyroarsensaure und Pyro- arsenate. Neben den drei bekannten Hydraten des As2Oc; ... Die Fałlungen der Schwermetallphosphate u. -arsenate waren bisher meist in amorpher Form bekannt. Vff. gelingt es, unter ...
Geringere Eisendosierung, weniger fester Abfall als bei Eisen(III)-Arsenat. *Bioscorodit ist stabiler als Scorodit aus herk ... und Arsenat. Die In-situ-Biooxidation mit gew hnlicher Luft gew hrleistet minimale bers ttigung im Bioreaktor. Dies f hrt zu ...
Um in der alkalischen L sung eine Oxidation zu Arsenat zu vermeiden (Luftsauerstoff!) , s uert man umgehend nach dem Aufl sen ...
Weitere Bindung/Einlagerung/Anlagerung von: Arsenat-Ionen, einige Schwermetalle sowie organische Säuren (Gelbstoffe). ...
Die folgende Reaktionsgleichung stellt vereinfacht die Umsetzungvon Eisenhydroxid mit Arsenat-Ionen dar:. Fe(OH)3 + H3AsO4 ? ... Eisen (III) - hydroxid ist aufgrund seiner chemischen Aktivitätsehr gut für die Bindung von Arsenat-Ionen in wässrigen Medien ... Wirkungsweise In Wasser gelöst vorliegende Verunreinigungen in Form von Arsenat-Ionenwerden in einem ersten Schritt adsorptiv ...
Holz aus Tropengebieten ist häufig gegen Termiten und andere holzzerstörende Schädlinge CCA-behandelt (Chromat-Kupfer-Arsenat ...
Vanadinit besteht aus Pb5(VO4)3Cl und wird der Mineralklasse der Phosphate, Arsenate und Vanadate zugeordnet. ...
Neben Oxiden und Hydroxiden sind dies z.B. Karbonate, Sulfate, Phosphate und Arsenate in teilweise prächtigen Farben und ...
Im Boden liegt das Spurenelement größtenteils in Form von Sulfid, Arsenat, Chlorid und Carbonat vor [6, 13].. Wegen seiner ...
Arsenat (AsO4)3-, Perchlorat (ClO4)-, Nitrat (NO3)-, Selenat (SeO4)2-, Molybdat (MoO4)2-]; • metallische Kationen (z. B. ...
Arsenat (AsO4)3-, Perchlorat (ClO4)-, Nitrat (NO3)-, Selenat (SeO4)2-, Molybdat (MoO4)2-]; • metallische Kationen (z. B. ...
Phosphate/Arsenate/Vanadate und Silikate.. Unsere Sammlung umfasst rund 15000 Einheiten. Eine auf Vollständigkeit ...
von Luft werden Antimon, Zinn und Arsen oxidiert und können als Bleiantimonate, -stannate und -arsenate von der Oberfläche der ...

Keine FAQ zur Verfügung, die "arsenate"

Keine bilder zur Verfügung, die "arsenate"