ex Trécul Tribus Castilleae Berg: Sie enthält (früher acht) etwa zehn Gattungen: Antiaris Lesch.: Sie enthält nur eine Art: ... span.) Steckbrief Antiaris toxicaria (www.giftpflanzen.org) Normdaten (Sachbegriff): GND: 4169140-4 (OGND, AKS) ( ... Antiaris toxicaria Lesch.: Die vier Unterarten kommen in den Tropen Afrikas, Asiens und Australiens weitverbreitet vor. ...
Bohnen Casca de marima (Antiaris sacciadora) ist eine Baumart, dessen Holz verwendet wird. Cashewnuss Chili Chiqui-Chichi-Palme ...
Weitere möglicherweise bedrohte Arten sind Antiaris toxicaria, Neoalsomitra podagrica, Carallia brachiata und Eleocharis ...
Antiaris toxicaria bei Useful Tropical Plants. Ipo Antiaris toxicaria auf stuartxchange.com. Antiaris toxicaria im Germplasm ... Antiaris toxicaria ist die einzige Art der Gattung Antiaris in der Tribus Castilleae innerhalb der Familie Moraceae. Richard F ... toxicaria Antiaris toxicaria subsp. macrophylla (R.Br.) C.C. Berg Antiaris toxicaria subsp. humbertii (Leandri) C.C.Berg ... Antiaris toxicaria in der Flora of China, Vol. 5. Commons: Antiaris toxicaria - Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien ...
Der Mantikor kann giftige Stacheln wie Pfeile abfeuern, die das Gift des Upas-Baumes (Antiaris toxicaria) enthalten. In manchen ...
Als Waffe wurde hierbei das Blasrohr benutzt, dessen Pfeile mit dem hochgiftigen Saft des Upasbaumes (Antiaris toxicaria) ...
Monotes kerstingii und Uapaca togoensis, Galeriewald aus Dialium guineense, Antiaris africana und Berlinia grandiflora, ...
japonica Rameta Lasiosiphon speciosus Upasbaum Antiaris toxicaria Seyal-Akazie Vachellia seyal Vetiver Vetiveria zizanioides ...
... über die Art Antiaris toxicaria beruhte auf Thunbergs Arbor toxicaria Macassariensis von 1788. Thunbergs Reisebericht wurde ins ...
Das hierbei verwendete Gift, Tajem genannt, wird aus dem Saft des Upasbaumes (Antiaris toxicaria) gewonnen und bringt die ...
... neben einigen Arten aus der Gattung Parartocarpus und der Art Antiaris toxicaria, Artocarpus chaplasha, Artocarpus elasticus, ...
Antiaris africana, Pycnanthus angolensis und Alstonia congoensis gebildet und stellen die letzten großen zusammenhängenden ...
Der Upasbaum (Antiaris toxicaria) ist die einzige Art der Pflanzengattung Antiaris innerhalb der Familie der Maulbeergewächse (Moraceae). Weitere Trivialnamen sind Javanischer Giftbaum, Borneobaum, Javagiftbaum oder Ipobaum. Der Upasbaum wächst als immergrüner Baum und erreicht Wuchshöhen von bis zu 40 Meter. Die Borke ist weißlich-grau. Die wechselständig und zweizeilig angeordneten, einfachen Laubblätter sind bei einer Länge von bis zu 20 Zentimeter und einer Breite von etwa 6 Zentimeter elliptisch. Die Blütezeit liegt im März und April. Antiaris toxicaria ist einhäusig getrenntgeschlechtig (monözisch). Die eingeschlechtigen Blüten sind unscheinbar. Antiaris toxicaria kommt in den Tropen Asiens vor, so insbesondere im südlichen Indien, Sri Lanka, Myanmar, Malaysia, Indonesien und im südlichen China. Es bestehen mehrere in Afrika und Australien vorkommende Unterarten. Der Milchsaft von Antiaris toxicaria ist stark giftig und diente in Südostasien als Pfeilgift. Die im Milchsaft ...
Clostridieninfektion bei Clinda-saar; Erfahrungsberichte: 5 (1%); Clinda-saar, auch Clindasaar, Clinda-Saar 600 mg MiP, Clinda-saar, clinda-saar 600,…
f6 Der Nationalpark Fazao-Malfakassa, auch Fazao-Melfacassa-Nationalpark, ist ein Nationalpark bei Sokodé im Westen der Region Centrale in Togo nahe der Grenze zu Ghana. Er entstand 1975 durch die Zusammenlegung der seit 1951 geschützten Wälder Fazao mit 1620 km² und Malfakassa mit 300 km² und steht auf der Tentativliste des Welterbekomitees. Er ist 1920 km² groß und liegt auf 100 bis 800 m Höhe über dem Meeresspiegel auf der Atakora-Gebirgskette. Im Norden befinden sich die Monts de Malfakassa, im Zentrum die Monts du Fazao mit ihren steilen Klippen, den Falaise de Boulowou, entlang des westlichen Grates. Der Nationalpark Fazao-Malfakassa ist der einzige Nationalpark Westafrikas mit solchen Merkmalen. Der Jahresniederschlag beträgt 1200 mm. Die vielfältige Vegetation umfasst Baumsavanne mit Gemeinschaften von Afzelia africana, Anogeissus leiocarpa und Isoberlinia doka bzw. Monotes kerstingii und Uapaca togoensis, Galeriewald aus Dialium guineense, Antiaris africana und Berlinia ...
Das Tolle beim Verio ist wirklich, dass es ähnlich klein ist, wie mein bisheriges Gerät, aber eben die Beleuchtung hat. So geht auch bei Dämmerung kein Blut daneben. Außerdem braucht man für die winzigen Teststreifen viel weniger Blut. Mit der weißen Außenhülle konnte ich mich schnell anfreunden. Mal schauen, wann ich das erste Mal mit einem leeren Messgerät da stehen werde, denn aufladen muss man es per USB, und ich bin vergesslich. Aber ich bin auch ständig am Rechner. Also... sollte ich das schon irgendwie hinbekommen ...
IfAU, Instituts f r Angewandte Umweltforschung e.V., ist ein eingetragener Verein, der wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiet der Wohnumwelt und des Verbraucherschutzes f rdert und betreibt, um Gef hrdungen des Menschen in seiner Wohnumwelt aufzuzeigen und abzuwenden.
Anlässlich seines 450. Geburtstags kommt Shakespeares beliebte Komödie rund um das Kräftemessen der Geschlechter durch die Schauspielstudierenden der KUG mit Witz und Verve auf die Bühne.
Antiaris toxicaria - Upasbaum * Psychotria viridis - Chacruna * Peganum harmala - Steppenraute * Salvia divinorum - ...
Die Akustik eines Raumes ist wichtig. Genau so wichtig ist, dass sich die Akustikpaneele auch visuell harmonisch in das Gesamtbild des Raumes einfügen. Wählen Sie aus unserem breit gefächerten Spektrum erstklassiger Furniere das Passende aus!
Antiaris toxicaria. Charakter / Farbe:. Chen Chen zählt zu den Laubhölzern. Die Bäume werden bis zu 40m hoch und sind oft auf ...
Antiaris toxicaria (Pfeilgift-Baum): 180 €. Bambusa vulgaris (Gemeiner Bambus): 200 €. Canella winterana (Weißer Zimtrindenbaum ...
Ako (Kyenkyen, Antiaris) - Afrikanisches Laubholz (55) Akossika (Odoko) - Afrikanisches Laubholz (55) Andoung (NDouma) - ...
Upasbaum Antiaris toxicaria Sabai Grass kap305jl Eulaliopsis binata (Syn.: Ischaemum augustifolium) Quiviut soll er das ...
Antiaris toxicaria) beherbergen. In manchen Versionen passiert er ebendiese Pfeile nebensächlich Aus für den Größten halten ...
Antiaris toxicaria) genannten Giftbaum versieht (vgl. dazu den Einführungskommentar zu diesem Text in: Sämtliche Schriften ...
Ako (Antiaris). Die steigende Nachfrage an vielseitig einsetzbaren, hellen und leichten Hölzern sowie die deutlich gestiegenen ... Aus diesem Grunde sind die hier in der westafrikanischen Bezeichnung Akos eingeschlossenen Antiaris-Hölzer aus Ostafrika und ...
Antiaris toxicaria - Upasbaum * Psychotria viridis - Chacruna * Peganum harmala - Steppenraute * Salvia divinorum - ...
Antiaris toxicaria - Upasbaum * Psychotria viridis - Chacruna * Peganum harmala - Steppenraute * Salvia divinorum - ...
Antiaris toxicaria - Upasbaum * Psychotria viridis - Chacruna * Peganum harmala - Steppenraute * Salvia divinorum - ...
Ako (Kyenkyen, Antiaris) - Afrikanisches Laubholz (1) Akossika (Odoko) - Afrikanisches Laubholz (1) Andoung (NDouma) - ...
Synonyme: Antiaris africa, Antiaris macrophylla, Antiaris toxicaria, Antiaris usambariensis, Antiaris welwitschii, Bausor Tree ...
Synonyme: Antiaris africa, Antiaris macrophylla, Antiaris toxicaria, Antiaris usambariensis, Antiaris welwitschii, Bausor Tree ...
  • Der Text stellt eine Besprechung der lateinischen Dissertation des Botanikers Carl Peter Thunberg dar, die H. mit eigenen Anmerkungen zu dem Bohon- oder Boa-Uppas (Antiaris toxicaria) genannten Giftbaum versieht (vgl. (edition-humboldt.de)