Maulbeergewächse
ex Trécul Tribus Castilleae Berg: Sie enthält (früher acht) etwa zehn Gattungen: Antiaris Lesch.: Sie enthält nur eine Art: ... span.) Steckbrief Antiaris toxicaria (www.giftpflanzen.org) Normdaten (Sachbegriff): GND: 4169140-4 (OGND, AKS) ( ... Antiaris toxicaria Lesch.: Die vier Unterarten kommen in den Tropen Afrikas, Asiens und Australiens weitverbreitet vor. ...
Orinoko-Parima-Kulturen
Bohnen Casca de marima (Antiaris sacciadora) ist eine Baumart, dessen Holz verwendet wird. Cashewnuss Chili Chiqui-Chichi-Palme ...
Nationalpark Nino Konis Santana
Weitere möglicherweise bedrohte Arten sind Antiaris toxicaria, Neoalsomitra podagrica, Carallia brachiata und Eleocharis ...
Upasbaum
Antiaris toxicaria bei Useful Tropical Plants. Ipo Antiaris toxicaria auf stuartxchange.com. Antiaris toxicaria im Germplasm ... Antiaris toxicaria ist die einzige Art der Gattung Antiaris in der Tribus Castilleae innerhalb der Familie Moraceae. Richard F ... toxicaria Antiaris toxicaria subsp. macrophylla (R.Br.) C.C. Berg Antiaris toxicaria subsp. humbertii (Leandri) C.C.Berg ... Antiaris toxicaria in der Flora of China, Vol. 5. Commons: Antiaris toxicaria - Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien ...
Mantikor
Der Mantikor kann giftige Stacheln wie Pfeile abfeuern, die das Gift des Upas-Baumes (Antiaris toxicaria) enthalten. In manchen ...
Iban (Volksgruppe)
Als Waffe wurde hierbei das Blasrohr benutzt, dessen Pfeile mit dem hochgiftigen Saft des Upasbaumes (Antiaris toxicaria) ...
Nationalpark Fazao-Malfakassa
Monotes kerstingii und Uapaca togoensis, Galeriewald aus Dialium guineense, Antiaris africana und Berlinia grandiflora, ...
Naturfaser
japonica Rameta Lasiosiphon speciosus Upasbaum Antiaris toxicaria Seyal-Akazie Vachellia seyal Vetiver Vetiveria zizanioides ...
Carl Peter Thunberg
... über die Art Antiaris toxicaria beruhte auf Thunbergs Arbor toxicaria Macassariensis von 1788. Thunbergs Reisebericht wurde ins ...
Penan
Das hierbei verwendete Gift, Tajem genannt, wird aus dem Saft des Upasbaumes (Antiaris toxicaria) gewonnen und bringt die ...
Brotfruchtbäume
... neben einigen Arten aus der Gattung Parartocarpus und der Art Antiaris toxicaria, Artocarpus chaplasha, Artocarpus elasticus, ...
Okomu-Nationalpark
Antiaris africana, Pycnanthus angolensis und Alstonia congoensis gebildet und stellen die letzten großen zusammenhängenden ...
Upasbaum - Wikipedia
Clostridieninfektion bei Clinda-saar - Nebenwirkungen
Nationalpark Fazao-Malfakassa - Wikipedia
I can eat everything: My Diabetes - Blutzuckermessgerät: Tschüss und Hallo!
IfAU Untersuchung von Persistenten Stoffen
Der Widerspenstigen Zähmung - events.at
Trommelschlegel - Giftpflanzen
Schallabsorber & Akustikplatten - Furnier-Auswahl - paraSilencio
Chen Chen Furnier : Schorn & Groh Furniere - Veneers
Patenschaften
Deutsch
Kap305jl - Die besten Produkte unter der Lupe
ᐅ1 glas sekt kalorien • Top 3 Modelle im Vergleich!
edition humboldt digital
Holzartenlexikon - Wöhlk Baustoffzentrum GmbH in Bautzen und Görlitz
Bolivien - Giftpflanzen
Großblütiger Stechapfel - Giftpflanzen
Taxus baccata
BSP Hersteller Unternehmen
Upas antiar Globuli kaufen - Remedia Homöopathie
Toxicaria1
- Der Text stellt eine Besprechung der lateinischen Dissertation des Botanikers Carl Peter Thunberg dar, die H. mit eigenen Anmerkungen zu dem Bohon- oder Boa-Uppas (Antiaris toxicaria) genannten Giftbaum versieht (vgl. (edition-humboldt.de)