Analtumoren sind ein Oberbegriff für verschiedene Arten von Geschwulsten, die im Bereich des Anus auftreten können, wie zum Beispiel Analkarzinome, Analektasien oder analen Plattenepithelkarzinomen, und die durch eine unkontrollierte Zellteilung und Wucherung gekennzeichnet sind.
'Anus imperforatus' ist ein angeborener Fehlbildungszustand, bei dem der After nicht vollständig ausgebildet ist und der Analkanal fehlt oder verengt ist, was zu einer Obstruktion des Stuhlnormalflusses führt.
Anuskrankheiten sind Erkrankungen, die den Anus und/oder das umgebende Gewebe betreffen und verschiedene Symptome wie Schmerzen, Juckreiz, Blutungen oder Stuhlveränderungen verursachen können.
Der Analkanal ist ein kurzer, etwa 3-4 cm langer, muskulärer Schließmuskelkanal zwischen dem Enddarm (Rektum) und der unteren Öffnung des Darms (After), durch den der Stuhlgang ausgeschieden wird.
Eine Rektovaginalfistel ist ein abnormer, meist komplikationsbedingter Gang zwischen Mastdarm (Rektum) und Scheide (Vagina), der zu unkontrollierbarem Stuhlabgang in die Vagina führen kann.
Das Perineum ist ein Bereich des Körpers, der sich zwischen den Anogenitalregion (Anus und Genitalien) und dem Beckenboden befindet und sowohl bei Männern als auch bei Frauen vorhanden ist.
Eine Rektumfistel ist eine abnorme, tubuläre Verbindung zwischen dem Rektum oder Analkanal und der Haut um die Analregion, die gewöhnlich mit Eiter, Pus oder Fäkalien gefüllt ist.
Pankreastumoren sind gutartige oder bösartige (krebsartige) Wucherungen der Bauchspeicheldrüse, die zu lokalen Gewebeschäden und in fortgeschrittenen Stadien zu Metastasen in anderen Organen führen können.
Ein 'eugenischer Abort' bezieht sich auf die Praxis der Schwangerschaftsbeendigung aus eugenischen Gründen, mit dem Ziel, die Geburt eines Kindes mit vermeintlich unerwünschten oder beeinträchtigenden genetischen Merkmalen zu verhindern.
Urogenitale Fehlbildungen sind angeborene oder erworbene Störungen der Entwicklung der Harn- und Geschlechtsorgane, die zu strukturellen und funktionellen Anomalien führen können.
Das Rektum ist der letzte Abschnitt des Dickdarms, der direkt vor dem Anus liegt und als Speicherorgan für festen Stuhl dient. Es hat einen Durchmesser von etwa 2,5-3,8 cm und eine Länge von etwa 12-15 cm. Seine Hauptfunktion ist die Aufbewahrung von Kot, bis er durch den Anus ausgeschieden wird.
Tumoren sind unkontrolliert wachsende Zellgewebe, die durch abnormale Zellteilung entstehen und als gutartig oder bösartig (kanzerös) klassifiziert werden können, je nachdem, ob sie invasiv in umliegendes Gewebe eindringen oder sich auf andere Teile des Körpers ausbreiten.
Ein Rektumprolaps ist ein Zustand, bei dem das Rektum, der unterste Teil des Dickdarms, durch den Anus nach außen hervorragt und in manchen Fällen zu Funktionsstörungen wie Stuhlinkontinenz führen kann. Diese Erkrankung wird auch als Rectal Prolapse bezeichnet.
Multiple Abnormalitäten bezieht sich auf das Vorhandensein mehrerer strukturellen oder funktionellen Fehlbildungen oder Anomalien in einem Körper oder Organ, die aufgrund genetischer Faktoren, Umweltfaktoren während der Entwicklung oder einer Kombination aus beidem auftreten können.
Muköse und seröse zystische Tumoren sind mit Flüssigkeit gefüllte Wucherungen der Schleimhäute oder serösen Membranen, die aus spezialisierten Epithelzellen bestehen und unterschiedliche klinische Verläufe und histopathologische Merkmale aufweisen.
Rektumkrankheiten sind Erkrankungen, die den Mastdarm (Rektum), den letzten Abschnitt des Dickdarms vor dem After, betreffen und können verschiedene Ursachen wie Entzündungen, Verstopfung, Krebs oder angeborene Fehlbildungen haben.
In der Medizin ist eine Kloake ein seltenes, angeborenes Missbildungssyndrom, bei dem die Afteröffnung und die Harnröhrenöffnung zusammenfließen oder vereint sind, was zu Funktionsstörungen des Verdauungs- und Harnsystems führen kann. Diese Fehlbildung tritt normalerweise während der Embryonalentwicklung auf und erfordert in der Regel eine chirurgische Korrektur. Es ist wichtig zu beachten, dass der Begriff 'Kloake' im Allgemeinen auch als Bezeichnung für ein gemeinsames Ausscheidungsorgan bei Tieren wie Vögeln und Reptilien verwendet wird, was jedoch nicht mit dem medizinischen Missbildungsbegriff verwechselt werden sollte.
Hämorrhoiden sind erweiterte, geschwollene Venen im Bereich des Afters oder im unteren Analkanal, die Schmerzen, Juckreiz, Blutungen und andere Beschwerden verursachen können, vor allem beim Stuhlgang. Sie können both intern (innerhalb des Analkanals) oder extern (außerhalb des Analkanals) auftreten und sind häufig auf anale Reizung oder Druckveränderungen zurückzuführen.
Propofol, auch als Propanidid bekannt, ist ein intravenös verabreichtes Anästhetikum, das hauptsächlich für die Einleitung und Aufrechterhaltung der Allgemeinanästhesie sowie für die Sedierung von Patienten auf Intensivstationen eingesetzt wird.
Hauttumoren sind gutartige oder bösartige Wucherungen der Hautzellen, die von der Epidermis, Dermis oder Unterhaut ausgehen und ein breites Spektrum klinischer Manifestationen aufweisen können.
Chirurgisch-erzeugte Strukturen sind künstlich geschaffene Gewebestrukturen oder Implantate, die während eines chirurgischen Eingriffs eingebracht oder geformt werden, um beschädigtes Gewebe zu ersetzen, Funktionen wiederherzustellen oder die Anatomie zu verändern.
'Dilatieren' ist ein medizinischer Fachbegriff, der das Erweitern oder Aufdehnen einer Öffnung oder eines Hohlorgans im Körper bezeichnet, oft durch manuelle Manipulation oder medizinische Instrumente.
Multiple primäre Tumoren sind separate, unabhängige Neoplasien, die bei ein und derselben Person gleichzeitig oder sequentiell an verschiedenen Organen auftreten, ohne dass es Anhaltspunkte für eine Metastasierung gibt. Diese Definition schließt auch verschiedene Tumoren derselben Histologie in multiplen Organen ein, sofern sie räumlich und zeitlich unabhängig voneinander entstanden sind.
Fibroepitheliale Tumoren sind gutartige Wucherungen der Gewebe, die aus bothfibroblastischen und epithelialen Zellen bestehen, und umfassen eine Reihe von Histologien wie Fibroadenome, Phyllodes-Tumoren und andere seltenere Arten.
Verdauungssystemfehlbildungen sind angeborene oder erworbene strukturelle oder funktionelle Anomalien im Magen-Darm-Trakt, Leber, Gallengängen oder Pankreas, die zu Beeinträchtigungen der Nahrungsaufnahme, Verdauung und Absorption führen können.
Eine Harnfistel ist ein abgekapseltes, mit Eiter gefülltes Gewebegebilde, das sich zwischen der Harnblase und der Hautoberfläche bildet, aufgrund einer Infektion oder Verletzung, wodurch Urin in die umgebenden Weichgewebe austritt. Diese Erkrankung erfordert ärztliche Abklärung und Behandlung, da sie zu Komplikationen wie Sepsis oder dauerhaften Schäden führen kann, wenn sie unbehandelt bleibt.
Nierentumoren sind unkontrollierte Wucherungen von Zellen in der Niere, die zu gutartigen oder bösartigen (krebsartigen) Tumoren führen können, welche die normale Funktion der Niere beeinträchtigen und metastatisches Wachstum in anderen Organen hervorrufen können.
Blasenekstrophie ist eine angeborene Fehlbildung, bei der die Harnblase nicht richtig ausgebildet wird und sich außerhalb der Bauchhöhle im Beckenbereich befindet, was zu verschiedenen Harnwegsinfektionen und Nierenschäden führen kann.
Rektumtumoren sind bösartige Neubildungen, die in der Schleimhaut des Rektums entstehen und sich lokal ausbreiten oder auch metastasieren können, was zu ernsthaften gesundheitlichen Komplikationen führen kann.
Sekundäre Primärtumoren sind neue, unabhängige Krebserkrankungen, die bei einem Patienten mit einer bereits bestehenden Krebsgeschichte auftreten, jedoch nicht als Metastasen des ursprünglichen Tumors angesehen werden.
Eine Kolostomie ist ein chirurgisches Verfahren, bei dem ein künstlicher After (Stoma) durch die Bauchdecke gelegt wird, um den Dickdarm mit einer Öffnung nach außen zu verbinden, um Stuhlabfluss zu ermöglichen, oft als temporäre Lösung für verschiedene Darmerkrankungen oder Verletzungen.
Penistumoren sind gutartige oder bösartige Wucherungen der Schwellkörper, Haut oder anderen Geweben des Penis, die ein breites Spektrum an Symptomen und Komplikationen verursachen können.
Ein Adenokarzinom, muzinös, ist ein bösartiger Tumor der Drüsenzellen, der durch übermäßige Produktion und Akkumulation von mukoidem Schleim gekennzeichnet ist, was zu einer invasiven Wachstumsweise und häufig schlechteren Prognosen führt.
Schilddrüsentumoren sind Gewebewucherungen in der Schilddrüse, die gutartig (z.B. Adenome) oder bösartig (z.B. Carcinome) sein können und verschiedene Auswirkungen auf die Funktion der Schilddrüse haben können. Sie können sich lokal ausbreiten oder auch Tochtergeschwulste (Metastasen) in anderen Organen bilden. Die Diagnose erfolgt meist durch Bildgebung und Feinnadelbiopsie, die Behandlung umfasst chirurgische Entfernung, Radiojodtherapie und medikamentöse Therapie.
Myeloproliferative Erkrankungen sind eine Gruppe von Klonstörungen des blutbildenden Systems, die durch übermäßige Produktion und Ansammlung reifer aber funktional abnormer Blutzellen in Knochenmark und peripherem Blut gekennzeichnet sind.
"Tumor-DNA bezeichnet die DNA-Moleküle, die aus dem Erbmaterial von Tumorzellen gewonnen werden und genutzt werden können, um genetische Veränderungen in den Tumorzellen zu identifizieren und somit die Diagnose, Prognose und Therapie von Krebserkrankungen voranzubringen."
Lungentumoren sind unkontrolliert wachsende, bösartige oder gutartige Zellgewebe in der Lunge, die die Atmungsfunktion beeinträchtigen und metastasieren können, wenn sie unbehandelt bleiben.
Das Verdauungssystem ist eine komplexe Gruppe von Organen, die Nahrung aufnehmen, zerkleinern, verdauen, resorbieren und ausscheiden, während chirurgische Eingriffe interventionelle Prozeduren sind, bei denen ein Chirurg ein Verdauungsorgan oder -system-assoziiertes Gewebe manuell durchtrennt, repariert oder entfernt, um eine krankhafte Bedingung zu behandeln oder zu korrigieren.
Parotid tumors are neoplasms that originate from the glandular tissue of the parotid salivary gland, located in the cheek region in front of the ear.
Eine Fistel ist ein abnormes, meist tubuläres Gewebeband oder Kanal, der zwei Organe oder Körperoberflächen miteinander verbindet, oft resultierend aus einer Infektion, Entzündung oder Operation.
Ein Zystadenom ist ein gutartiger, flüssigkeitsgefüllter Tumor, der häufig in Drüsen vorkommt, wie beispielsweise in den Eierstöcken oder der Bauchspeicheldrüse.
Tumoren im Bereich des Bindegewebes und der Weichteile sind pathologische Gewebewucherungen, die aus Zellen der verschiedenen Bindegewebsbestandteile wie Fett-, Muskel-, Knorpel- oder Knochengewebe hervorgehen, und die sich durch unkontrolliertes Zellwachstum und -teilung auszeichnen, was zu einer Schädigung der umgebenden Gewebe und zu Funktionsstörungen führen kann.
Neoplasms, Plasma Cell sind bösartige (maligne) Tumore des lymphatischen Systems, die aus unkontrolliert wachsenden Plasmazellen hervorgehen und eine unkontrollierte Produktion von Antikörpern oder deren Fragmenten verursachen können.
Appendix tumoren sind ungewöhnliche Wucherungen von Gewebe, die im Blinddarm (Anhang) auftreten und gutartig oder bösartig sein können.
Lebertumoren sind unkontrolliert wachsende, abnorme Zellansammlungen in der Leber, die von normalen Leberzellen (Hepatozyten) oder von anderen Zelltypen wie Blutgefäßzellen oder Gallengangszellen ausgehen können.
Ein Mukozystadenom ist ein gutartiger, mit Flüssigkeit gefüllter Tumor, der sich aus den Drüsenzellen der Schleimhäute entwickelt und häufig im Eierstock vorkommt.
Ovarialtumoren sind Gewebewucherungen in oder auf den Eierstöcken, die gutartig, bösartig (malign) oder grenzwertig (borderline) sein können und eine Vielzahl von Symptomen verursachen oder asymptomatisch verlaufen können. Sie können sich aus verschiedenen Zelltypen entwickeln, wie Epithelzellen, Bindegewebszellen oder Keimzellen, und erfordern je nach Art und Stadium der Erkrankung unterschiedliche Behandlungsansätze.
Stuhlinkontinenz ist die Unfähigkeit, den Stuhlgang willkürlich zu kontrollieren, was zu unbeabsichtigtem und ungewolltem Stuhlabgang führen kann. Diese Beeinträchtigung der Darmkontrolle kann das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen und ist ein sensibles Thema, über das viele Betroffene oft nicht gern sprechen.
Endokrine Drüsentumoren sind Wucherungen (gut- oder bösartig) der endokrinen Drüsen, die unkontrolliert Hormone produzieren und in den Blutkreislauf abgeben, wodurch sie verschiedene hormonell bedingte Symptome und Komplikationen hervorrufen können.
In der Medizin und Statistik, 'Sigma' (oder 'σ') ist das griechische Symbol für Standardabweichung, ein Maß für die Streuung oder Varianz einer Population oder Stichprobe. Es quantifiziert wie sehr die Datenpunkte um den Mittelwert verteilt sind.
Plattenepithelkarzinome sind maligne Tumoren, die aus unkontrolliert wachsenden und invasiv in umliegendes Gewebe wachsenden Zellen der obersten Hautschicht (Plattenepithel) entstehen.
Kolonkrankheiten sind Erkrankungen des Dickdarms (Kolons), die durch verschiedene Faktoren wie bakterielle Infektionen, entzündliche Prozesse oder Störungen der Darmflora verursacht werden und sich in Symptomen wie Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen oder im Extremfall auch in Form von Kolitis oder Dickdarmkrebs manifestieren können.
Gastrointestinale Neoplasien sind unkontrolliert wachsende Zellverbände im Verdauungstrakt, die bösartig (maligne) oder gutartig (benigne) sein können und verschiedene Gewebetypen wie Epithel, Bindegewebe oder Muskel betreffen können.
Ein Karzinom des Ductus pancreaticus ist ein maligner Tumor, der aus den Zellen des Duktussystems des Pankreas hervorgeht und unbehandelt infiltrierend wächst sowie lokale Strukturen und entfernte Organe metastasieren kann.
Experimentelle Tumoren beziehen sich auf künstlich erzeugte Gewebewucherungen in Tiermodellen oder im Labor, die für Forschungszwecke zur Untersuchung von Krebserkrankungen, deren Entstehung, Progression und Therapieansätzen genutzt werden.
Tumoren der Gefäße, auch als vaskuläre Tumoren bekannt, sind Gewebewucherungen, die aus Blutgefäßen oder Lymphgefäßen entstehen und ein breites Spektrum an Symptomen und Aggressivität aufweisen können.
Augentumoren sind unkontrolliert wachsende Zellgewebe oder Geschwulste in verschiedenen Teilen des Auges, die von den umgebenden Geweben abweichen und als gutartig oder bösartig klassifiziert werden können.
Immunohistochemistry (IHC) is a laboratory technique that uses antibodies to detect specific proteins or antigens in tissue sections, allowing for the visualization and localization of these targets within cells and tissues, which can be useful in disease diagnosis, prognosis, and research.
Nasentumoren sind unkontrolliertes Wachstume von Zellen, die Lining der Nasenhöhle oder Nasennebenhöhlen ausmachen, und können gutartig (nicht krebsartig) oder bösartig (krebsartig) sein.
Retrospective studies are a type of observational research that analyzes previously collected data to examine the relationship between an outcome and potential risk factors, often used in epidemiology to study rare events or identify trends over time.
Speicheldrüsentumoren sind Gewebewucherungen in den Speicheldrüsen, die gutartig (z.B. Adenome, Warzen) oder bösartig (z.B. Plattenepithelkarzinom, Adenokarzinom) sein können und verschiedene klinische Manifestationen aufweisen können, einschließlich Schmerzen, Schwellungen, Funktionsstörungen und möglicherweise strukturelle Veränderungen im Bereich der Speicheldrüsen. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch klinische Untersuchung, Bildgebung und Gewebeprobe (Biopsie), und die Behandlung hängt von der Art, Größe und Lage des Tumors sowie von seiner Bösartigkeit ab und kann chirurgische Entfernung, Strahlentherapie und Chemotherapie umfassen.
Defäkation ist der physiologische Prozess der Entleerung des Enddarms zur Beseitigung von unverdaulichen Feststoffen und anderen Abfallprodukten aus dem Körper. (Medizinische Fachsprache)
Strahleninduzierte Tumoren sind bösartige Wucherungen des Gewebes, die als Folge einer vorangegangenen Strahlenexposition entstehen und auf zellulärer Ebene durch DNA-Schäden und Mutationen hervorgerufen werden.
Das papilläre Adenokarzinom ist ein subtyp des differenzierten Schilddrüsenkarzinoms, welches sich durch charakteristische neoplastische Papillen aus, die in das Lumina von zystisch dilatierten Drüsengängen ragen.
Papilläre Karzinome sind ein Subtyp des differenzierten Schilddrüsenkarzinoms, der durch die langsame, aber invasive Wachstum von neoplastischen Zellen mit charakteristischer papillärer Architektur und typischen zytologischen Merkmalen wie Intranukleäre Einschlusskörperchen gekennzeichnet ist.
Hodentumoren sind bösartige oder gutartige Wachstume (Neoplasien) im Gewebe der Hoden, die aus verschiedenen Zelltypen wie Keimzellen oder Stützzellen hervorgehen können und unterschiedliche klinische Verläufe und Behandlungsmethoden erfordern.
Muskelgewebstumoren sind pathologische Wucherungen des Muskulaturgewebes, die unkontrolliert wachsen und sich als gutartige oder bösartige (maligne) Neoplasien manifestieren können, welche die Funktion des Muskels beeinträchtigen und in manchen Fällen auch auf benachbarte Strukturen übergreifen oder metastasieren können.
Glandular and epithelial tumors are types of growths that originate from the epithelial cells, which line the surfaces of organs and glands, and can be benign or malignant, with glandular tumors specifically forming in glandular tissue and exhibiting gland-like structures.
Ein Muzinöses Zystadenokarzinom ist ein bösartiger Tumor der Eierstöcke oder anderer weiblicher Geschlechtsorgane, der von schleimproduzierenden Zellen ausgeht und eine zystische Struktur aufweist.
Ein Adenom ist ein gutartiger (nicht krebsartiger) Tumor, der aus Drüsenzellen gebildet wird und häufig in verschiedenen Organen wie Darm, Prostata, Schilddrüse oder Nebennieren vorkommt. Es kann zu unterschiedlichen Symptomen führen, abhängig von seiner Lage und Größe, wie z.B. Verstopfung, Blutungen oder Hormonüberproduktion.
Papillomavirus-Infektionen sind Infektionskrankheiten, die durch humane Papillomviren (HPV) verursacht werden und verschiedene klinische Manifestationen wie Feigwarzen, Dysplasien und Krebs hervorrufen können, wobei das Risiko für letztere durch bestimmte Hochrisiko-HPV-Typen erhöht wird. (Übersetzt aus Englisch)
Weichteiltumoren sind unkontrollierte Wucherungen von Zellen, die aus den Weichgeweben des Körpers wie Muskeln, Bindegewebe, Fettgewebe, Nerven und Blutgefäßen hervorgehen, und können gutartig oder bösartig sein. (malignome oder benigne)
Hämatologische Neoplasien sind bösartige Wucherungen des blutbildenden Systems, die sich aus den unreifen oder reifen Zellen der blutbildenden Organe wie Knochenmark, Milz und Lymphknoten entwickeln.
Ein Neugeborenes ist ein Kind in den ersten 28 Tagen nach der Geburt, wobei diese Periode oft als kritischste Phase der kindlichen Entwicklung angesehen wird und eine sorgfältige Betreuung und Überwachung erfordert.
Tumorproteine sind molekulare Strukturen, die von Tumorzellen produziert werden und bei der Entwicklung, dem Wachstum und der Progression von Krebs eine Rolle spielen, einschließlich der Förderung der Zellteilung, der Angiogenese, des Metastasierungsprozesses und der Resistenz gegenüber Therapien.
Uterustumoren sind unkontrolliert wachsende Zellverbände in der Gebärmutter, die als gutartig (z.B. Myome, Polypen) oder bösartig (Gebärmuttersarkome) klassifiziert werden und verschiedene Symptome wie vaginale Blutungen, Schmerzen oder Organdruckgefühl verursachen können.
Darmtumoren sind pathologische Wucherungen des Gewebes im Darmtrakt, die aus unkontrolliert wachsenden Zellen entstehen und je nach Art und Ausbreitung unterschiedliche Symptome und Komplikationen verursachen können.
Tumoren der Adnexe und Hautanhangsgebilde sind Gewebewucherungen, die aus den Strukturen entstehen, die der Haut zur Erfüllung ihrer Funktionen auxiliär dienen, wie Haare, Schweiß- und Talgdrüsen, sowie die zugehörigen Anhangsorgane wie Talg- und Schweißdrüsen.
Die Tumorstadieneinteilung ist ein systematisches Verfahren in der Onkologie zur Einordnung der Ausbreitung eines Krebsgeschwulsts, basierend auf Größe und Ausdehnung des Primärtumors sowie Befall von Lymphknoten und Fernmetastasen, um die Prognose abzuschätzen und die Therapieplanung zu bestimmen. (Beispiel: Die TNM-Klassifikation ist ein weit verbreitetes System zur Tumorstadieneinteilung.)
Vaskuläre Tumoren sind ein Überbegriff für gutartige und bösartige Wucherungen der Blutgefäße, die aus Endothelzellen hervorgehen und unterschiedliche Organe befallen können, wobei sie von der Größe eines Pünktchens bis hin zu großen tumorartigen Gebilden reichen.
'Schweiß' ist ein wässriges, klarees Sekret, das von den Schweißdrüsen des menschlichen Körpers produziert wird und hauptsächlich aus Wasser, Salzen und kleinen Mengen organischer Substanzen besteht, das bei thermoregulatorischen und emotionalen Reaktionen ausgeschieden wird.
Ein Lymphom ist ein Krebs der lymphatischen Zelllinie, welcher hauptsächlich die Lymphknoten, aber auch andere Organe wie Milz, Leber und Knochenmark befallen kann, was zu einer gestörten Funktion des Immunsystems führt. (Dies ist eine kurze und einfache Definition, medizinische Definitionen können je nach Quelle variieren)
Knochentumore sind unkontrollierte Wucherungen von Zellen, die sich vom normalen Knochengewebe ableiten und im Inneren oder auf der Oberfläche der Knochen entstehen, welche als gutartig oder bösartig (malign) klassifiziert werden können.
Gaumentumoren sind ungewöhnliche Wucherungen oder Schwellungen im Zungengewebe, die durch verschiedene Faktoren wie Entzündungen, Verletzungen oder bösartige Erkrankungen verursacht werden können.
Medizinisch gesehen bezieht sich 'komplexe Tumoren' auf Tumore, die aus verschiedenen Zelltypen bestehen und/oder mehrere unterschiedliche Gewebe betreffen, während 'Mischtumoren' (auch als Teratome bekannt) spezielle Arten von komplexen Tumoren sind, die aus einer Kombination von embryonalen oder differenzierten Zelltypen bestehen, die sich normalerweise nicht in der gleichen Region des Körpers finden würden.
Die weiblichen Genitalien sind eine Sammlung von primären und sekundären Geschlechtsorganen, die für den Fortpflanzungsprozess bei Frauen wesentlich sind, einschließlich Vulva, Vagina, Uterus, Eierstöcke und der zugehörigen Drüsen und Gefäße.
Ein Syndrom ist ein Muster oder Sammlung von Symptomen, Anzeichen und klinischen Merkmalen, die gemeinsam auftreten und normalerweise auf eine bestimmte Krankheit oder Störung hinweisen, aber nicht unbedingt auf eine einzige Ursache zurückzuführen sind. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Syndrom selbst keine Diagnose ist, sondern eher ein Hinweis auf mögliche zugrunde liegende Erkrankungen oder Pathologien.
Tumor-Antigene sind spezifische Proteine oder Kohlenhydrate, die von Tumorzellen produziert werden und sich von denen gesunder Zellen unterscheiden, wodurch sie eine Immunantwort auslösen und als Ziel für therapeutische Interventionen dienen können.
Unterkiefertumoren sind pathologische Wachstümer oder Neubildungen, die aus unkontrolliert wachsenden Zellen im Kieferknochen des Unterkiefers entstehen und verschiedene Gewebearten wie Knochen, Zahnfleisch, Nervengewebe oder Blutgefäße betreffen können. Sie können gutartig (gut differenziert, langsam wachsend) oder bösartig (hoch maligne, invasiv) sein und erfordern eine gründliche Diagnose und Behandlung durch einen zahnärztlichen oder kieferchirurgischen Spezialisten.
Ein Zystadenokarzinom ist ein bösartiger, schleimbildender Tumor, der häufig in den Eierstöcken vorkommt und sowohl kapselartige Zysten als auch unkontrollierte Wucherungen von Zellen aufweist.
Gallengangstumoren sind bösartige oder gutartige Wucherungen, die in den Gallenwegen auftreten und den Abfluss der Galle beeinträchtigen können, wodurch Gelbsucht, Schmerzen und andere Komplikationen hervorgerufen werden.

Analtumoren sind pathologische Wucherungen im Bereich des Anus, also der untersten Öffnung des Darms. Dabei kann es sich um gutartige Tumore wie Fisteln, Krypten oder Polypen handeln, aber auch um bösartige Karzinome. Zu letzteren zählen das Plattenepithelkarzinom und die selteneren Karzinoidtumoren, Adenokarzinome sowie Sarkome. Die Diagnose von Analtumoren erfolgt in der Regel durch eine körperliche Untersuchung, gegebenenfalls unterstützt durch bildgebende Verfahren wie Röntgen, CT oder MRT. Zur Behandlung stehen chirurgische Eingriffe, Strahlentherapie und Chemotherapie zur Verfügung, wobei die Wahl der Therapiemethode von Faktoren wie Tumorart, Stadium und Lage abhängt.

Anus imperforatus ist ein angeborener Fehlbildungszustand, bei dem der Anus (der untere Endteil des Verdauungstrakts durch den der Stuhl ausgeschieden wird) nicht vollständig ausgebildet oder verschlossen ist. In der Regel fehlt die normale Öffnung nach außen, was bedeutet, dass der Anus entweder undurchgängig ist oder gar nicht vorhanden ist. Diese Fehlbildung kann auch mit anderen anorektalen Missbildungen einhergehen, wie beispielsweise einem kurzen Mastdarm (Rectum) oder einer Fehlbildung des Schließmuskels. Anus imperforatus tritt bei etwa 1 von 5.000 Neugeborenen auf und erfordert in der Regel eine operative Korrektur, um normale Defäkationsfunktionen wiederherzustellen.

Analkrankheiten sind Erkrankungen, die den Anus und das umgebende Gewebe betreffen. Dazu gehören:

1. Hämorrhoiden: Krampfadern im Enddarm oder Afterbereich, die zu Juckreiz, Schmerzen, Blutungen und Entzündungen führen können.
2. Analfissuren: Schmerzhafte Risse in der Haut am Afterrand, die oft durch harten Stuhlgang verursacht werden und zu Blutungen führen können.
3. Analthrombosen: Blutgerinnsel in kleinen Venen im Afterbereich, die schmerzhaft sein können und sich als bläuliche Knoten zeigen.
4. Perianalabszesse: Eitrige Entzündungen der Haut um den Anus, die oft durch bakterielle Infektionen verursacht werden.
5. Perianalfisteln: Verbindungsgänge zwischen dem After und der Haut, die häufig nach wiederholten Abszessbildungen entstehen.
6. Krebserkrankungen des Anus: Seltener, aber ernsthafte Erkrankungen, die operativ behandelt werden müssen.

Die Behandlung von Analkrankheiten hängt von der Art und Schwere der Erkrankung ab und kann Medikamente, Änderungen des Lebensstils, Verfahren zur Verengung von Blutgefäßen oder chirurgische Eingriffe umfassen.

Der Analkanal ist der untere, etwa 3-4 cm lange Abschnitt des Enddarms (Rektum), der direkt in den After mündet. Er hat eine innere und äußere Schleimhautschicht und ist von einem ringförmigen Muskel, dem Anospincter, umgeben. Der Anospincter kontrolliert den Stuhlgang und den Darmlumenverschluss. Der Analkanal ist für die Aufrechterhaltung der Kontinenz und das Ausscheiden von Stuhlgang von entscheidender Bedeutung.

Pankreastumoren sind ein Oberbegriff für alle Arten von Geschwulsten, die im Pankreas, der Bauchspeicheldrüse, entstehen können. Dazu gehören sowohl gutartige als auch bösartige Tumore. Zu den bösartigen Formen zählen das duktale Adenokarzinom, das die häufigste Form von Pankreaskrebs ist, sowie neuroendokrine Tumore (NET), Schleimhaut- und andere seltene Arten von Krebs. Gutartige Tumore des Pankreas sind zum Beispiel Serous Zystadenome oder Inselzelltumore.

Die Symptome von Pankreastumoren können vielfältig sein, je nach Lage und Größe des Tumors sowie der Art des Tumors selbst. Häufige Beschwerden sind Oberbauchschmerzen, Appetitlosigkeit, ungewollter Gewichtsverlust, Übelkeit und Erbrechen. Auch Gelbsucht (Ikterus) kann auftreten, wenn der Tumor in den Gallengang hineinwächst.

Die Diagnose von Pankreastumoren erfolgt meist durch eine Kombination aus bildgebenden Verfahren wie CT oder MRT und Labortests. In manchen Fällen ist auch eine Gewebeprobe (Biopsie) notwendig, um den Tumor genauer zu charakterisieren. Die Behandlung hängt von der Art des Tumors ab und kann chirurgische Entfernung, Chemotherapie, Strahlentherapie oder eine Kombination aus diesen Therapiemethoden umfassen.

Eugenischer Abort bezieht sich auf die Praxis der Durchführung eines Schwangerschaftsabbruchs aus eugenischen Gründen, mit dem Ziel, die Geburt eines Kindes mit vermuteten oder bekannt vorhandenen genetischen Anomalien oder Erkrankungen zu verhindern. Diese Praktik war insbesondere in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts verbreitet und wurde von eugenischen Bewegungen befürwortet, die sich für die Verbesserung der menschlichen Gesundheit und Fähigkeiten durch selektive Zucht einsetzten.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Begriff "eugenisch" heute oft negativ konnotiert ist, da er an die Praxis der Zwangssterilisation und andere menschenrechtsverletzende Praktiken erinnert, die in der Vergangenheit von eugenischen Bewegungen befürwortet wurden. Heutzutage werden Schwangerschaftsabbrüche aus medizinischen Gründen durchgeführt, um Risiken für die Gesundheit oder das Leben der Mutter zu minimieren oder wenn eine schwere genetische Störung oder Behinderung beim Fötus diagnostiziert wurde.

Multiple Abnormalitäten bezieht sich auf das Vorliegen mehrerer struktureller oder funktioneller Fehlbildungen oder Anomalien in einem Körper oder Organismus. Diese Abnormalitäten können während der Embryonalentwicklung oder später im Leben auftreten und können eine Vielzahl von Ursachen haben, wie genetische Mutationen, Umweltfaktoren, Infektionen oder Teratogene.

Die Anomalien können sich auf verschiedene Systeme des Körpers auswirken, einschließlich des Herz-Kreislauf-Systems, des Nervensystems, des Muskel-Skelett-Systems, der Haut und der inneren Organe. Einige Beispiele für multiple Anomalien sind das VACTERL-Syndrom (Vertebral defects, Anal atresia, Cardiovascular anomalies, Tracheo-Esophageal fistula, Renal anomalies and Limb abnormalities), das Down-Syndrom und das Turner-Syndrom.

Die Diagnose von multiplen Abnormalitäten erfolgt häufig durch eine Kombination aus klinischer Untersuchung, bildgebenden Verfahren wie Röntgenaufnahmen oder Ultraschall und genetischen Tests. Die Behandlung hängt von der Art und Schwere der Anomalien ab und kann medizinische, chirurgische und unterstützende Maßnahmen umfassen.

'Kloake' ist ein Begriff, der in der Anatomie und Physiologie nicht verwendet wird, um einen Teil des menschlichen Körpers oder eines Organs zu beschreiben. Es bezieht sich auf ein gemeinsames Ausscheidungsorgan bei Tieren, das für die Entleerung von Urin und Fäkalien zuständig ist. Im Gegensatz dazu haben Menschen separate Organe für Harn- (Niere und Harnleiter) und Faecalentsorgung (Darm und After).

Es ist wichtig zu beachten, dass der Begriff 'Kloake' in der Medizin nicht üblich ist und möglicherweise aus der Tierwelt oder der Alltagssprache stammt.

Hämorrhoiden sind normale, schwellkörperartige Strukturen, die aus Blutgefäßen und Bindegewebe bestehen und am Enddarm (Rektum) liegen. Sie dienen der Feinabstimmung des Stuhlgangs und haben eine unterstützende Funktion der Analsphinkter.

Es gibt zwei Arten von Hämorrhoiden: äußere Hämorrhoiden, die sich unter der Haut um den Anus befinden, und innere Hämorrhoiden, die oberhalb des Analkanals liegen und durch die inneren Schleimhäute bedeckt sind.

Hämorrhoiden werden oft als problematisch angesehen, wenn sie entzündet sind, sich erweitern oder bluten. Diese Zustände können aufgrund von erhöhtem Druck im Beckenbereich auftreten, wie zum Beispiel durch anhaltende Verstopfung, langes Sitzen auf dem WC, Schwangerschaft oder Übergewicht.

Symptome einer Hämorrhoidenerkrankung können Juckreiz, Schmerzen, Brennen und Blutungen sein, insbesondere nach dem Stuhlgang. Es ist wichtig zu beachten, dass Blutungen im Zusammenhang mit Hämorrhoiden zwar häufig sind, aber auch andere ernsthafte Erkrankungen des Verdauungstrakts signalisieren können. Daher sollten bei anhaltenden oder ungewöhnlichen Blutungen immer ärztliche Hilfe aufgesucht werden.

Hauttumoren sind Wucherungen oder Geschwülste der Haut, die durch unkontrollierte Zellteilung entstehen. Dabei können bösartige und gutartige Tumoren unterschieden werden. Bösartige Hauttumoren, auch als Hautkrebs bezeichnet, sind in der Lage, sich in umliegendes Gewebe auszubreiten und Metastasen zu bilden. Zu den häufigsten Arten von Hautkrebs zählen das Basalzellkarzinom, das Plattenepithelkarzinom und das malignes Melanom.

Gutartige Hauttumoren hingegen wachsen langsam und sind in der Regel lokal begrenzt. Sie stellen in der Regel keine Gefahr für die Gesundheit dar, können aber kosmetisch störend sein oder zu Beschwerden führen, wenn sie Reibung oder Druck ausgesetzt sind. Beispiele für gutartige Hauttumoren sind Naevus (Muttermal), Fibrome (Weichteilgeschwulst) und Lipome (Fettgewebsgeschwulst).

Es ist wichtig, Veränderungen der Haut ernst zu nehmen und regelmäßige Hautuntersuchungen durchzuführen, um Hauttumoren frühzeitig zu erkennen und behandeln zu können.

Es gibt keine allgemein anerkannte medizinische Definition für "chirurgisch-erzeugte Strukturen". Der Begriff bezieht sich im Allgemeinen auf Anatomiestrukturen, die während eines chirurgischen Eingriffs geschaffen wurden, um eine Funktion wiederherzustellen oder zu verbessern. Dazu können beispielsweise Anastomosen (Verbindungen zwischen zwei Hohlorganen oder Blutgefäßen), Gefäßgrafts (künstliche oder biologische Ersatzgefäße) oder neu geschaffene Kommunikationswege zwischen Körperhöhlen gehören.

Da es sich um einen sehr spezifischen Begriff handelt, der in verschiedenen Kontexten unterschiedlich verwendet werden kann, ist es wichtig, die genaue Bedeutung im jeweiligen medizinischen Zusammenhang zu klären.

"Dilatieren" ist ein medizinischer Fachbegriff, der sich auf das Erweitern oder Aufdehnen einer Öffnung im Körper bezieht. Dieser Vorgang wird oft durchgeführt, um einen besseren Zugang zu einem Körperteil zu ermöglichen, eine Obstruktion zu beseitigen oder medizinische Instrumente wie Katheter oder Endoskope einzuführen.

Zum Beispiel kann die Pupille durch medizinische Verabreichung von Atropin oder durch Lichtexposition dilatiert werden, um eine gründlichere Untersuchung des Augenhintergrunds zu ermöglichen. Auch die Erweiterung der Blutgefäße wird als Vasodilatation bezeichnet und ist ein wichtiger Mechanismus bei der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Dilatieren je nach Kontext und Körperregion unterschiedliche Techniken und Instrumente erfordern kann.

Eine Harnfistel ist ein abgekapselter, mit Eiter gefüllter Hohlraum oder Abszess, der sich zwischen der Harnblase und der Haut, der Harnblase und dem Enddarm oder seltener zwischen anderen Organen im kleinen Becken bildet. Sie entsteht durch eine Infektion in der Nähe der Harnblase, die sich ausbreitet und ein abgekapseltes Gebiet von Eiter und Entzündung bildet.

Harnfisteln können auftreten, wenn es zu einer Komplikation nach Operationen im Beckenbereich kommt, wie beispielsweise bei Prostatektomien oder Hysterektomien. Auch infolge von Entzündungen, Verletzungen oder Tumoren kann eine Harnfistel entstehen.

Symptome einer Harnfistel können Schmerzen im Unterbauch, Fieber, allgemeines Unwohlsein, ungewöhnlicher Ausfluss aus der Harnröhre, Hautveränderungen am Damm oder Blut im Urin sein. Die Diagnose erfolgt durch bildgebende Verfahren wie Ultraschall, CT-Scan oder MRT sowie durch Laboruntersuchungen von Blut und Urin.

Die Behandlung einer Harnfistel erfordert in der Regel eine chirurgische Intervention, um den Eiterherd zu entfernen und die Harnblase wieder mit dem umliegenden Gewebe zu verbinden. Antibiotika können eingesetzt werden, um die Infektion zu behandeln und das Risiko einer Ausbreitung der Entzündung zu minimieren.

Nierentumoren sind bösartige oder gutartige Wucherungen der Nierengewebe. Bösartige Nierentumoren werden als Nierenzellkarzinome, auch bekannt als Adenokarzinome, oder seltener als Urothelkarzinome (Transitional Cell Carcinomas) bezeichnet, die den Harnleiter auskleiden und in die Niere einwachsen. Gutartige Nierentumoren werden häufiger als Nephrofibrome oder Angiomyolipome diagnostiziert. Symptome von Nierentumoren können Blut im Urin, Flankenschmerzen, Gewichtsverlust und Fieber umfassen. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch Bildgebung wie CT oder MRT und wird bestätigt durch Biopsie und histopathologische Untersuchung.

Blasenekstrophie ist ein angeborener Defekt der Harnblase, bei dem die Blasenwand nicht vollständig ausgebildet ist und sich nach innen gerichtet (ektop) verformt. Dies führt zu einer erschlafften, unfähigen Blase, die Urin nicht effektiv speichern oder entleeren kann. Die Schwere der Symptome kann variieren, aber häufige Anzeichen und Symptome sind wiederkehrende Harnwegsinfektionen, Inkontinenz und Nierenschäden. Blasenekstrophie kann auch mit anderen angeborenen Fehlbildungen des Harn- und Geschlechtsapparats einhergehen. Die Behandlung umfasst in der Regel eine Kombination aus chirurgischen Eingriffen, Katheterisierung und Rehabilitationsmaßnahmen, um die Blasenfunktion zu verbessern und Komplikationen vorzubeugen.

Eine Kolostomie ist ein chirurgisches Verfahren, bei dem ein künstlicher After (Stoma) in den Dickdarm (Colon) gebildet wird. Dabei wird ein Teil des Dickdarms durch die Bauchdecke nach außen geführt und dort mit der Haut verbunden. Die entstandene Öffnung ermöglicht den Stuhlgang auf diese Weise nach außen, wo er in einem Beutelsystem aufgefangen wird.

Dieses Verfahren wird üblicherweise bei verschiedenen Erkrankungen oder Beschädigungen des Darms durchgeführt, wie zum Beispiel Darmkrebs, Dickdarmverschluss, schweren Entzündungen des Darms (Colitis) oder Geburtsdefekten. Die Kolostomie kann vorübergehend sein, um den Darm zu entlasten und ihn heilen zu lassen, oder dauerhaft, wenn ein Teil des Darms entfernt werden musste.

Die Kolostomie ermöglicht es dem Patienten, seinen Stuhlgang kontrollieren zu können, nachdem der normale After nicht mehr funktionsfähig ist. Es erfordert jedoch eine Anpassungsphase und Schulung im Umgang mit dem Stoma und dem Beutelsystem, um mögliche Komplikationen wie Hautirritationen oder Undichtigkeiten zu vermeiden.

Ein Adenokarzinom, muzinös, ist ein spezieller Typ eines Adenokarzinoms, das sich aus Drüsenzellen entwickelt und durch die Überproduktion von Muzinen (eine Art von Schleim) gekennzeichnet ist. Diese Art von Krebs tritt am häufigsten im Verdauungstrakt auf, wie zum Beispiel im Magen oder Dickdarm, aber es kann auch in anderen Organen gefunden werden, wie der Lunge, Brust und Eierstöcken. Das übermäßige Wachstum von muzinösen Zellen führt zur Bildung von Tumoren, die invasiv und seltener metastatisch sein können als andere Arten von Adenokarzinomen. Die Prognose und Behandlung hängen von der Lage und dem Stadium des Tumors ab.

Myeloproliferative Neoplasien (MPNs) sind eine Gruppe von langsam fortschreitenden Krebserkrankungen, die das blutbildende System betreffen. In diesen Erkrankungen kommt es zu einer übermäßigen Produktion bestimmter Blutzellen in der Knochenmarksmarzellschicht, der sogenannten Myelopoese. Dies führt zu einem Überangebot an weißen Blutkörperchen (Leukozytose), roten Blutkörperchen (Erythrozytose) oder Blutplättchen (Thrombozytose) im Blut.

Die myeloproliferativen Neoplasien umfassen mehrere Untergruppen, darunter:

1. Chronische myeloische Leukämie (CML): Eine Erkrankung, bei der es zu einer übermäßigen Produktion von weißen Blutkörperchen kommt, die durch das Vorliegen des Philadelphia-Chromosoms oder der BCR-ABL1-Genfusion gekennzeichnet ist.
2. Polycythaemia vera (PV): Eine Erkrankung, bei der es zu einer übermäßigen Produktion von roten Blutkörperchen kommt, was zu einer Erhöhung des Hämatokrits und der Gesamtanzahl an Erythrozyten führt.
3. Primäre Myelofibrose (PMF): Eine Erkrankung, bei der es zu einer übermäßigen Produktion von Bindegewebe im Knochenmark kommt, was die normale Blutbildung beeinträchtigt und zu Anämie, Leukoerythroblastose und Organomegalie führt.
4. Essenzielle Thrombozythämie (ET): Eine Erkrankung, bei der es zu einer übermäßigen Produktion von Blutplättchen kommt, was zu einer Erhöhung der Thrombozytenzahl und einem erhöhten Risiko für thrombotische Ereignisse führt.
5. Chronisch myeloische Leukämie (CML): Eine Erkrankung, bei der es zu einer übermäßigen Produktion von unreifen weißen Blutkörperchen kommt, die durch das Vorliegen des Philadelphia-Chromosoms oder der BCR-ABL1-Genfusion gekennzeichnet ist.

Die Behandlung dieser Erkrankungen hängt von der Diagnose und dem Stadium der Erkrankung ab und kann Medikamente, Bestrahlung, Chemotherapie oder Stammzelltransplantation umfassen.

Tumor-DNA, auch bekannt als tumorale DNA oder circulating tumor DNA (ctDNA), bezieht sich auf kurze Abschnitte von Desoxyribonukleinsäure (DNA), die aus dem Tumorgewebe eines Krebspatienten stammen und im Blutkreislauf zirkulieren.

Tumor-DNA enthält genetische Veränderungen, wie Mutationen, Kopienzahlvariationen oder Strukturvarianten, die in den Tumorzellen vorhanden sind, aber nicht notwendigerweise in allen Zellen des Körpers. Die Analyse von Tumor-DNA kann daher wertvolle Informationen über die molekularen Eigenschaften eines Tumors liefern und wird zunehmend als diagnostisches und Verlaufskontroll-Werkzeug in der Onkologie eingesetzt.

Die Analyse von Tumor-DNA kann beispielsweise dazu verwendet werden, um die Prävalenz von genetischen Veränderungen zu bestimmen, die mit einer Krebsentstehung oder -progression assoziiert sind, um Resistenzen gegen eine Chemotherapie vorherzusagen oder nachzuweisen, und um die Wirksamkeit einer Therapie zu überwachen.

Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass die Menge an Tumor-DNA im Blutkreislauf sehr gering sein kann, insbesondere in frühen Stadien der Erkrankung oder bei kleinen Tumoren. Daher erfordert die Analyse von Tumor-DNA eine hochsensitive Technologie wie die digitale Polymerasekettenreaktion (dPCR) oder Next-Generation-Sequenzierung (NGS).

Lungentumoren sind unkontrolliert wachsende Zellverbände in der Lunge, die als gutartig oder bösartig (malign) klassifiziert werden können. Gutartige Tumoren sind meist weniger aggressiv und wachsen langsamer als bösartige. Sie können jedoch trotzdem Komplikationen verursachen, wenn sie auf benachbarte Strukturen drücken oder die Lungenfunktion beeinträchtigen.

Bösartige Lungentumoren hingegen haben das Potenzial, in umliegendes Gewebe einzuwachsen (invasiv) und sich über das Lymph- und Blutgefäßsystem im Körper auszubreiten (Metastasierung). Dies kann zu schwerwiegenden Komplikationen und einer Einschränkung der Lebenserwartung führen.

Es gibt zwei Hauptkategorien von bösartigen Lungentumoren: kleinzellige und nicht-kleinzellige Lungentumoren. Die nicht-kleinzelligen Lungentumoren (NSCLC) sind die häufigste Form und umfassen Adenokarzinome, Plattenepithelkarzinome und großzellige Karzinome. Kleinzellige Lungentumoren (SCLC) sind seltener, wachsen aber schneller und metastasieren früher als NSCLC.

Die Früherkennung und Behandlung von Lungentumoren ist entscheidend für die Prognose und Lebensqualität der Betroffenen. Zu den Risikofaktoren gehören Rauchen, Passivrauchen, Luftverschmutzung, Asbestexposition und familiäre Vorbelastung.

Parotid tumoren sind Geschwulste, die in der Parotis, der größten Drüse der Speicheldrüsen, auftreten. Die meisten Parotistumoren sind gutartig (approximat 80%), aber einige können bösartig sein. Die häufigsten Arten von gutartigen Tumoren sind das multiplizierende Plattenepithel-Adenom und das Warthin-Tumor, während die häufigste bösartige Form das mucoepidermoide Karzinom ist. Symptome können ein schmerzloses Knoten in der Ohrgegend oder im Wangenbereich sein. Die Diagnose erfolgt durch eine körperliche Untersuchung und bildgebende Verfahren wie CT-Scans oder MRTs, gefolgt von einer Gewebeprobe (Biopsie) zur Bestätigung der Art des Tumors. Die Behandlung umfasst in der Regel die chirurgische Entfernung des Tumors, möglicherweise ergänzt durch Strahlentherapie oder Chemotherapie bei bösartigen Formen.

Eine Fistel ist ein abnormer, meist tubulärer (röhrenförmiger) Verbindungsgang zwischen zwei Organen, Hohlorganen oder zwischen einer Körperhöhle und der Körperoberfläche. Sie entsteht durch Infektion, Entzündung oder operative Eingriffe. Fisteln können Schmerzen, Beschwerden und Komplikationen wie Infektionen verursachen, abhängig von ihrer Lage und Größe. Die Behandlung hängt von der Art und Lokalisation der Fistel ab und kann medikamentös, operativ oder durch minimal-invasive Verfahren erfolgen.

Plasma cell neoplasms are a type of cancer that originates from plasma cells, which are a type of white blood cell found in the bone marrow. These neoplasms can be benign or malignant. The malignant form is called multiple myeloma, and it is characterized by the proliferation of malignant plasma cells in the bone marrow, leading to the production of large amounts of monoclonal immunoglobulins (M proteins) that can be detected in the blood or urine.

Plasma cell neoplasms can also present as solitary plasmacytomas, which are localized tumors composed entirely of plasma cells. These tumors can occur in bone (solitary bone plasmacytoma) or soft tissue (extramedullary plasmacytoma). While solitary plasmacytomas are considered low-grade malignancies, they can sometimes progress to multiple myeloma.

Symptoms of plasma cell neoplasms may include bone pain, fatigue, frequent infections, anemia, and kidney problems. Diagnosis typically involves a combination of blood tests, imaging studies, and bone marrow biopsy. Treatment options depend on the stage and extent of the disease but may include radiation therapy, chemotherapy, corticosteroids, and/or stem cell transplantation.

Eine Appendiz tumor ist ein gesammelter Begriff für verschiedene Arten von Wucherungen oder Geschwulsten, die im Wurmfortsatz (Anhang) auftreten können. Der Wurmfortsatz ist ein fingerförmiger Blindsack am Übergang vom Dickdarm zum Dünndarm im unteren rechten Bereich des Bauches.

Appendiztumoren können gutartig (nicht krebsartig) oder bösartig (krebsartig) sein. Zu den gutartigen Tumoren gehören Adenome, Fibrome und Lipome. Bösartige Tumoren des Wurmfortsatzes werden als Appendizalkarzinome bezeichnet und sind sehr selten.

Symptome von Appendiztumoren können Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Fieber und Verstopfung sein. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine Kombination aus klinischer Untersuchung, Bildgebung (z. B. CT-Scan) und ggf. Endoskopie.

Die Behandlung von Appendiztumoren hängt von der Art und dem Stadium des Tumors ab. In vielen Fällen ist eine chirurgische Entfernung des Wurmfortsatzes (Appendektomie) erforderlich, um den Tumor zu entfernen und das Risiko einer Ausbreitung zu minimieren. Bei bösartigen Tumoren kann zusätzlich eine Chemotherapie notwendig sein.

Lebertumoren sind unkontrolliert wachsende Zellansammlungen in der Leber, die als gutartig oder bösartig (malign) eingestuft werden können. Gutartige Tumoren wie Hämangiome, Hepatozelluläre Adenome und Fokal noduläre Hyperplasien sind in der Regel weniger beunruhigend, da sie nicht metastasieren (in andere Organe streuen). Bösartige Lebertumoren, wie Hepatozelluläre Karzinome (HCC) oder Cholangiozelluläre Karzinome (CCC), sind hingegen sehr besorgniserregend, da sie lokal invasiv und metastatisch sein können. Die Behandlung von Lebertumoren hängt von der Art, Größe, Lage und Ausbreitung des Tumors ab und kann chirurgische Entfernung, Chemotherapie, Strahlentherapie oder eine Kombination davon umfassen.

Ovarialtumoren sind Geschwülste, die in den Eierstöcken (Ovarien) einer Person entstehen. Sie können gutartig oder bösartig sein und unterschiedliche Größen sowie Formen annehmen. Gutartige Ovarialtumoren wachsen in der Regel langsam und sind in der Regel nicht lebensbedrohlich, können jedoch Symptome verursachen oder zu Komplikationen führen, wenn sie zu groß werden oder auf andere Organe drücken.

Bösartige Ovarialtumoren hingegen können sich schnell ausbreiten und metastasieren (Streuung von Krebszellen in andere Körperbereiche). Sie sind eine der häufigsten Ursachen für krebsbedingte Todesfälle bei Frauen.

Ovarialtumoren können verschiedene Gewebearten betreffen, wie z.B. Epithelgewebe (die äußerste Schicht des Ovars), Bindegewebe oder Keimzellen (Eizellen). Die Diagnose von Ovarialtumoren erfolgt in der Regel durch eine Kombination aus körperlicher Untersuchung, Bildgebungsverfahren wie Ultraschall oder CT-Scan und gegebenenfalls einer Biopsie.

Die Behandlung hängt von der Art, Größe und Ausbreitung des Tumors ab und kann chirurgische Entfernung, Chemotherapie oder Strahlentherapie umfassen. Es ist wichtig, dass bei Verdacht auf ein Ovarialtumor eine frühzeitige Diagnose und Behandlung erfolgt, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Endokrine Drüsen-Tumoren sind Wucherungen (Neoplasien) der endokrinen Drüsen, die Hormone produzieren und in den Blutkreislauf abgeben. Diese Tumoren können gutartig (benigne) oder bösartig (maligne) sein. Gutartige Tumoren wachsen zwar auch, dringen aber nicht in das umliegende Gewebe ein und bilden keine Metastasen. Bösartige Tumoren hingegen können in das umgebende Gewebe einwachsen, sich ausbreiten und Metastasen bilden.

Endokrine Drüsen-Tumoren können in verschiedenen endokrinen Drüsen auftreten, wie zum Beispiel in der Schilddrüse, den Nebennieren, der Bauchspeicheldrüse, den Hoden und den Eierstöcken. Je nach Lage und Art des Tumors können unterschiedliche Symptome auftreten, die von unspezifischen Beschwerden wie Müdigkeit, Gewichtsveränderungen oder Stimmungsschwankungen bis hin zu spezifischen Hormonstörungen reichen.

Die Diagnose von endokrinen Drüsen-Tumoren erfolgt durch verschiedene Untersuchungen, wie zum Beispiel Blutuntersuchungen, Bildgebung (Ultraschall, CT, MRT) und gegebenenfalls Biopsie. Die Behandlung hängt von der Art, Lage und Ausdehnung des Tumors ab und kann chirurgische Entfernung, Strahlentherapie, Chemotherapie oder Hormontherapie umfassen.

Plattenepithelkarzinom ist ein Typ von Hautkrebs, der am häufigsten im Bereich des Kopfes oder der Hände auftritt. Es entsteht aus den Zellen des Plattenepithels, der obersten Schicht der Haut. Diese Art von Krebs wächst in der Regel langsam und kann sich über einen längeren Zeitraum entwickeln.

Plattenepithelkarzinome sind oft mit langjähriger Sonneneinstrahlung verbunden, insbesondere bei Menschen mit heller Haut. Andere Risikofaktoren können das Rauchen oder die Exposition gegenüber Chemikalien sein.

Symptome eines Plattenepithelkarzinoms können ein rotes, schuppiges oder krustiges Wachstum auf der Haut sein, das sich nicht heilt und im Laufe der Zeit wächst oder blutet. In seltenen Fällen kann es auch Metastasen in andere Teile des Körpers bilden.

Die Behandlung von Plattenepithelkarzinomen hängt von der Größe, Lage und Ausbreitung des Tumors ab. Mögliche Behandlungen umfassen chirurgische Entfernung, Strahlentherapie oder Chemotherapie. Wenn das Karzinom frühzeitig erkannt wird, ist die Prognose in der Regel gut.

Colon diseases, also known as colitis, refer to a group of medical conditions that cause inflammation in the colon (the large intestine). The inflammation can lead to symptoms such as diarrhea, abdominal pain, bloating, and bowel urgency. Common types of colon diseases include ulcerative colitis, Crohn's disease, irritable bowel syndrome, and infectious colitis caused by bacteria, viruses, or parasites. In some cases, colon diseases can lead to complications such as narrowing of the intestine, abscesses, or colon cancer. Treatment for colon diseases depends on the underlying cause and may include medications, lifestyle changes, or surgery.

Gastrointestinale Neoplasien sind ein Oberbegriff für alle gut- und bösartigen Tumoren des Verdauungstrakts, also der Speiseröhre (Ösophagus), des Magens, des Dünndarms, des Dickdarms ( Kolon) und des Rektums, des Afters (Anus) sowie der Zugänge und Hilfsorgane wie Leber, Gallenwege und Bauchspeicheldrüse.

Die bösartigen Tumoren werden als Karzinome oder Sarkome bezeichnet und können sich aus den verschiedenen Zelltypen des Verdauungstrakts entwickeln. Die guten Tumoren werden als Polypen oder Adenome bezeichnet und sind meist gutartig, können aber in manchen Fällen bösartig entarten (Darmkrebs).

Die Ursachen für die Entstehung von gastrointestinalen Neoplasien sind vielfältig und reichen von genetischen Faktoren über Infektionen bis hin zu Umwelt- und Lebensstilfaktoren wie Rauchen, Alkoholmissbrauch und unausgewogener Ernährung.

Ein Karzinom des ductus pancreaticus ist ein maligner Tumor, der aus den Zellen des Duktussystems des Pankreas hervorgeht. Der ductus pancreaticus ist die Hauptabführungsroute für Verdauungsenzyme, die vom Pankreas produziert werden. Das Karzinom kann zu einer Obstruktion des Ganges führen und dadurch eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis) verursachen.

Die Symptome eines Karzinoms des ductus pancreaticus können Schmerzen im Oberbauch, Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit und Juckreiz sein. Die Diagnose wird in der Regel durch eine Kombination aus bildgebenden Verfahren wie CT oder MRT und einer Gewebeprobe (Biopsie) gestellt.

Die Behandlung umfasst in der Regel eine chirurgische Entfernung des Tumors, wenn dies möglich ist. Wenn eine Operation nicht durchgeführt werden kann, können Strahlentherapie und Chemotherapie eingesetzt werden, um das Tumorwachstum zu verlangsamen und die Symptome zu lindern.

Insgesamt ist ein Karzinom des ductus pancreaticus eine aggressive und oft tödlich verlaufende Erkrankung, die frühzeitig diagnostiziert und behandelt werden muss, um die besten Behandlungsergebnisse zu erzielen.

Augentumoren sind beschreiben als unkontrolliertes Wachstum und Vermehrung von Zellen im Auge, die zu einer Schädigung der normalen Gewebefunktion führen können. Diese Wucherungen können gutartig (benigne) oder bösartig (maligne) sein. Gutartige Tumoren wachsen langsam und bleiben oft lokal begrenzt, während bösartige Tumoren schnell wachsen, in umliegendes Gewebe einwachsen und sich auch auf andere Teile des Körpers ausbreiten können.

Es gibt verschiedene Arten von Augentumoren, die an unterschiedlichen Stellen im Auge auftreten können, wie zum Beispiel:

1. Bindehauttumoren (Konjunktivaltumoren): Entstehen aus der Bindehaut, dem weißen Teil des Auges.
2. Lidtumoren: Entwickeln sich aus den Geweben des Augenlids.
3. Retinoblastome: Sind bösartige Tumoren, die aus den Zellen der Netzhaut (Retina) entstehen und vor allem bei Kindern unter fünf Jahren auftreten.
4. Melanome: Können im Auge auftreten, wenn sich Pigmentzellen (Melanozyten) unkontrolliert vermehren. Sie treten häufiger im älteren Erwachsenenalter auf.
5. Metastasierende Tumoren: Sind Absiedlungen von bösartigen Tumoren, die ursprünglich an anderen Stellen des Körpers entstanden sind und sich über das Blut- oder Lymphsystem im Auge ausbreiten.

Die Behandlung von Augentumoren hängt von der Art, Größe, Lage und Aggressivität des Tumors ab. Mögliche Behandlungsoptionen sind Chirurgie, Strahlentherapie, Chemotherapie oder eine Kombination aus diesen Methoden.

Immunhistochemie ist ein Verfahren in der Pathologie, das die Lokalisierung und Identifizierung von Proteinen in Gewebe- oder Zellproben mithilfe von markierten Antikörpern ermöglicht. Dabei werden die Proben fixiert, geschnitten und auf eine Glasplatte aufgebracht. Anschließend werden sie mit spezifischen Antikörpern inkubiert, die an das zu untersuchende Protein binden. Diese Antikörper sind konjugiert mit Enzymen oder Fluorochromen, die eine Farbreaktion oder Fluoreszenz ermöglichen, sobald sie an das Protein gebunden haben. Dadurch kann die Lokalisation und Menge des Proteins in den Gewebe- oder Zellproben visuell dargestellt werden. Diese Methode wird häufig in der Diagnostik eingesetzt, um krankhafte Veränderungen in Geweben zu erkennen und zu bestimmen.

Nasentumoren sind ein allgemeiner Begriff, der zur Bezeichnung von gutartigen (nicht krebsartigen) und bösartigen (krebsartigen) Wucherungen oder Geschwülsten im Naseninneren verwendet wird. Diese Wucherungen können aus verschiedenen Zelltypen hervorgehen, wie zum Beispiel:

1. Plattenepithelkarzinom: Ein bösartiger Tumor, der aus den Zellen des Naseninneren entsteht und sich lokal ausbreiten sowie Metastasen bilden kann.
2. Adenokarzinom: Ein bösartiger Tumor, der aus Drüsenzellen im Nasengewebe entsteht.
3. Fibrosarkom: Ein seltener bösartiger Tumor, der aus Bindegewebszellen (Fibroblasten) hervorgeht.
4. Squamouszellkarzinom: Ein bösartiger Tumor, der aus den Plattenepithelzellen der Nasenschleimhaut entsteht.
5. Esthesioneuroblastom: Ein seltener bösartiger Tumor, der sich aus den sensorischen Nervenzellen in der Nasenhöhle entwickelt.
6. Papillome: Gutartige Wucherungen, die aus Drüsenzellen oder Bindegewebszellen bestehen und meist polypenartig wachsen. Sie können sich jedoch auch zu bösartigen Tumoren entwickeln.

Nasentumoren können verschiedene Symptome verursachen, wie zum Beispiel Nasenbluten, behinderte Nasenatmung, Kopfschmerzen, Gesichtsschwellungen oder Schmerzen im Gesichtsbereich. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine endoskopische Untersuchung und Gewebeprobe (Biopsie). Die Behandlung hängt von der Art des Tumors ab und kann Operationen, Strahlentherapie oder Chemotherapie umfassen.

Defäkation ist der medizinische Fachbegriff für den Vorgang des Stuhlgangs oder Ausscheidens von festen und flüssigen Abfallprodukten aus dem Darm durch den After (Anus). Dieser Prozess wird durch Kontraktionen der Muskeln im Dickdarm initiiert, die den Stuhl in Richtung des Enddarms bewegen. Anschließend wird der Schließmuskel entspannt, um das Ausscheiden des Stuhls zu ermöglichen. Defäkation ist ein normaler und notwendiger physiologischer Prozess zur Entfernung von unverdauten Nahrungsresten und Abfallstoffen aus dem Körper.

Papilläres Adenokarzinom ist ein spezifischer Subtyp des Adenokarzinoms, der sich in Drüsengeweben entwickelt. Dieser Tumor zeichnet sich durch ein charakteristisches Wachstumsmuster aus, bei dem fingerartige Auswüchse (Papillen) von den Drüsengängen ausgehen. Diese Papillen sind mit Blutgefäßen und Bindegewebe durchsetzt.

Das papilläre Adenokarzinom tritt am häufigsten in Schilddrüse auf, wo es etwa 10-15% aller bösartigen Schilddrüsentumore ausmacht. Es ist bekannt für sein langsameres Wachstum und seine günstigere Prognose im Vergleich zu anderen Schilddrüsenkrebsarten.

Es ist wichtig, papilläre Adenokarzinome von anderen Krebsarten abzugrenzen, da sie unterschiedliche Behandlungsansätze erfordern. Die Diagnose wird normalerweise durch eine feingewebliche Untersuchung (Histopathologie) gestellt, bei der die Gewebeproben des Tumors unter einem Mikroskop betrachtet werden.

Papilläres Karzinom ist ein Typ von Schilddrüsenkrebs (Karzinom), der sich in der Schilddrüse entwickelt, einer Drüse in der Form einer Butterfly, die sich am Hals befindet und Hormone produziert, die das Wachstum und Stoffwechsel des Körpers regulieren. Dieser Typ von Karzinom zeichnet sich durch langsam wachsende Tumore aus, die sich normalerweise in der Schilddrüse bilden und aus fingerartigen Fortsätzen (Papillen) bestehen. Papilläre Karzinome sind das häufigste Schilddrüsenkarzinom und machen etwa 80% aller Fälle aus. Sie treten häufiger bei Frauen als bei Männern auf und betreffen meist Menschen im Alter zwischen 30 und 50 Jahren.

Die Ursachen von papillären Karzinomen sind nicht vollständig verstanden, aber es gibt einige Risikofaktoren, die mit der Entwicklung dieses Krebses in Verbindung gebracht werden, wie z.B. eine Strahlenexposition in der Kindheit oder Jugend, eine genetische Prädisposition und eine lange Geschichte einer gutartigen Schilddrüsenerkrankung.

Die Symptome von papillären Karzinomen können unbemerkt bleiben, bis sie sich ausbreiten und größer werden. Zu den häufigsten Symptomen gehören ein Knoten oder eine Schwellung im Hals, Heiserkeit, Atembeschwerden, Schluckbeschwerden und Schmerzen im Hals.

Die Behandlung von papillären Karzinomen umfasst in der Regel eine chirurgische Entfernung des Tumors und der Schilddrüse (Thyreoidektomie), gefolgt von einer Radiojodtherapie, die dazu beiträgt, eventuelle verbliebene Krebszellen zu zerstören. In einigen Fällen kann auch eine Chemotherapie oder Strahlentherapie erforderlich sein. Die Prognose für Patienten mit papillären Karzinomen ist in der Regel gut, insbesondere wenn die Krankheit frühzeitig diagnostiziert und behandelt wird.

Hodentumoren sind Krebsgeschwüre, die in den Hoden auftreten. Es gibt verschiedene Arten von Hodentumoren, aber die häufigsten sind seminomatöse und nicht-seminomatöse Tumoren. Seminome treten gewöhnlich bei Männern zwischen 25 und 45 Jahren auf, während nicht-seminomatöse Tumoren bei jüngeren Männern im Alter von 15 bis 35 Jahren häufiger auftreten.

Symptome von Hodentumoren können ein Schmerzloses Wachstum oder Verhärtung im Hodenbereich, eine Schweregefühl oder Schwellung in der Leistengegend, Rückenschmerzen und Blut im Urin sein. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Symptome auch auf andere Erkrankungen hindeuten können und nicht unbedingt auf Hodentumoren hinweisen.

Die Ursachen von Hodentumoren sind noch nicht vollständig geklärt, aber es gibt einige Faktoren, die das Risiko erhöhen können, darunter eine Kryptorchidie (eine angeborene Fehlbildung, bei der ein oder beide Hoden nicht in den Hodensack absteigen), eine Familienanamnese von Hodentumoren und bestimmte genetische Störungen.

Die Behandlung von Hodentumoren hängt von der Art und dem Stadium des Tumors ab, kann aber Operation, Chemotherapie und Strahlentherapie umfassen. Die Prognose ist in der Regel gut, wenn der Krebs frühzeitig erkannt und behandelt wird.

Ein Adenom ist ein gutartiger (nicht krebsartiger) Tumor, der aus Drüsenzellen gebildet wird und häufig in Drüsengeweben wie der Schleimhaut des Magen-Darm-Trakts oder der Prostata vorkommt. Adenome können unterschiedlicher Größe sein und in verschiedenen Organen auftreten, wie zum Beispiel:

* Kolonpolypen (Rektum- und Dickdarm-Adenome)
* Nasenrachen-Adenome
* Hypophysen-Adenome
* Magen-Adenome
* Brust-Adenome
* Leberzell-Adenome
* Prostata-Adenome (benigne Prostatahyperplasie)

Obwohl Adenome im Allgemeinen gutartig sind, können sie unter bestimmten Umständen bösartig werden und in Krebs übergehen. Daher ist es wichtig, dass Adenome frühzeitig erkannt und entfernt werden, insbesondere wenn sie sich in empfindlichen Bereichen wie dem Dickdarm oder der Prostata befinden.

Papillomavirus-Infektionen sind Infektionen, die durch humane Papillomviren (HPV) verursacht werden. Es gibt mehr als 100 HPV-Typen, von denen viele bestimmte Bereiche des Körpers infizieren können, wie z.B. Haut oder Schleimhäute.

Hämatologische Neoplasien sind bösartige Wachstume (Krebs) des blutbildenden Systems, die sich aus den hämatopoetischen Stammzellen im Knochenmark entwickeln. Dazu gehören eine Vielzahl von Erkrankungen wie Leukämien, Lymphome und Myelome.

Leukämien sind Krebsformen der weißen Blutkörperchen (Leukozyten), die unkontrolliert im Knochenmark wachsen und sich in das Blut ausbreiten können. Es gibt verschiedene Arten von Leukämien, abhängig davon, welche Art von weißen Blutkörperchen betroffen ist und wie schnell sie fortschreitet.

Lymphome sind Krebsformen der Lymphozyten (eine Art von weißen Blutkörperchen), die sich in den Lymphknoten, Milz, Knochenmark und anderen Geweben ausbreiten können. Es gibt zwei Hauptarten von Lymphomen: Hodgkin-Lymphom und Non-Hodgkin-Lymphom.

Myelome sind Krebsformen der Plasmazellen (eine Art von weißen Blutkörperchen), die sich im Knochenmark entwickeln und Tumore bilden, die als multiples Myelom bezeichnet werden. Diese Tumore können Knochenschäden verursachen und das Immunsystem schwächen.

Hämatologische Neoplasien können sehr unterschiedliche Symptome verursachen, wie Fieber, Müdigkeit, Blutarmut, Infektionen und Blutungen. Die Behandlung hängt von der Art und dem Stadium der Erkrankung ab und kann Chemotherapie, Strahlentherapie, Stammzelltransplantation oder zielgerichtete Therapien umfassen.

Ein Neugeborenes ist ein Kind, das in den ersten 28 Tagen nach der Geburt steht. Dieser Zeitraum wird als neonatale Periode bezeichnet und ist klinisch wichtig, da die meisten Komplikationen und Probleme des Neugeborenen in den ersten Tagen oder Wochen auftreten. Die Betreuung von Neugeborenen erfordert spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten, einschließlich der Erkennung und Behandlung von angeborenen Anomalien, Infektionen, Frühgeburtlichkeit und anderen potenziellen Komplikationen. Neugeborene werden oft in spezialisierten Einheiten wie einer Neonatologie oder Neugeboreneneinheit betreut, insbesondere wenn sie vorzeitig geboren sind oder medizinische Probleme haben.

Darmtumoren sind gutartige oder bösartige Wucherungen der Gewebeschichtungen des Darms. Bösartige Darmtumoren werden auch als Darmkrebs oder kolorektales Karzinom bezeichnet. Diese Tumoren entstehen aus den Zellen der Darmschleimhaut und können sich lokal ausbreiten sowie im weiteren Verlauf Tochtergeschwulste (Metastasen) in anderen Organen bilden.

Es gibt verschiedene Arten von Darmtumoren, wie z.B. Adenome (gutartige Polypen), Karzinoidtumoren, Lymphome und Sarkome. Die Symptome können Blut im Stuhl, Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen, Durchfall oder Verstopfung sein. Die Diagnose erfolgt meist durch Darmspiegelung (Koloskopie) und Gewebeprobenentnahme (Biopsie). Die Behandlung hängt von der Art, Größe und Ausbreitung des Tumors ab und kann chirurgische Entfernung, Strahlentherapie, Chemotherapie oder eine Kombination davon umfassen.

Ein Lymphom ist ein Krebs, der von den Lymphocyten (einer Art weißer Blutkörperchen) ausgeht und sich in das lymphatische System ausbreitet. Es gibt zwei Hauptkategorien von Lymphomen: Hodgkin-Lymphom und Non-Hodgkin-Lymphome. Diese Krebsarten können verschiedene Organe und Gewebe befallen, wie z.B. Lymphknoten, Milz, Leber, Knochenmark und andere extranodale Gewebe. Die Symptome können variieren, aber häufige Anzeichen sind Schwellungen der Lymphknoten, Müdigkeit, Fieber, Nachtschweiß und ungewollter Gewichtsverlust. Die Behandlung hängt von der Art und dem Stadium des Lymphoms ab und kann Chemotherapie, Strahlentherapie, Immuntherapie, Stammzellentransplantation oder eine Kombination aus diesen Therapien umfassen.

Knochentumore sind Geschwülste, die aus dem Knochengewebe entstehen und sich im Inneren des Knochens (intramedullär) oder auf der Oberfläche des Knochens (extrakortikal) bilden können. Sie können gutartig (benigne) oder bösartig (malign) sein. Gutartige Knochentumore sind in der Regel weniger aggressiv und wachsen langsamer als bösartige. Bösartige Knochentumore, auch Knochenkrebs genannt, können sich in umliegendes Gewebe ausbreiten und Metastasen in anderen Körperteilen bilden.

Es gibt viele verschiedene Arten von Knochentumoren, die aufgrund ihrer Lage, ihres Wachstumsverhaltens und ihrer Histologie (Gewebestruktur) klassifiziert werden. Zu den häufigeren gutartigen Knochentumoren gehören z. B. Osteome, Chondrome und Fibrome. Bösartige Knochentumore können primär aus dem Knochengewebe selbst entstehen (z. B. Osteosarkom, Chondrosarkom, Ewing-Sarkom) oder sekundär als Metastasen von bösartigen Tumoren anderer Organe (z. B. Brustkrebs, Lungenkrebs).

Die Behandlung von Knochentumoren hängt von der Art, Größe, Lage und Aggressivität des Tumors ab und kann chirurgische Entfernung, Strahlentherapie, Chemotherapie oder eine Kombination aus diesen Therapiemethoden umfassen.

Gaumentumoren sind ein allgemeiner Begriff, der alle Arten von gutartigen (nicht krebsartig) oder bösartigen (krebsartig) Wucherungen umfasst, die im Zungengewebe auftreten. Diese Geschwulste können sich auf verschiedene Weise manifestieren - als kleine Knoten, Geschwüre, Plaques oder große Massen.

Gutartige Gaumentumoren wachsen in der Regel langsam und verursachen oft keine Schmerzen, es sei denn, sie werden durch Reibung mit Zähnen oder anderen Strukturen im Mundraum gereizt. Im Gegensatz dazu sind bösartige Gaumentumoren (Zungenkrebs) aggressiver und können früh Metastasen bilden, was die Prognose verschlechtert.

Die Ursachen für Gaumentumoren sind vielfältig. Dazu gehören Tabakkonsum, Alkoholmissbrauch, schlechte Mundhygiene, Infektionen durch Humane Papillomviren (HPV) und genetische Faktoren. Symptome wie Schmerzen in der Zunge, Schluckbeschwerden, Heiserkeit, Gewichtsverlust oder Mundgeruch sollten ernst genommen werden und einen Arztbesuch rechtfertigen.

Die Diagnose von Gaumentumoren erfolgt durch klinische Untersuchung, Endoskopie und bildgebende Verfahren wie Magnetresonanztomographie (MRT) oder Computertomographie (CT). In manchen Fällen kann eine Gewebeprobe (Biopsie) notwendig sein, um die Art des Tumors zu bestimmen. Die Behandlung hängt von der Art, Größe und Lage des Tumors ab und kann chirurgische Entfernung, Strahlentherapie, Chemotherapie oder eine Kombination davon umfassen.

Female genitalien referieren sich auf die primären sexuellen Organe der weiblichen Geschlechtsidentität, die hauptsächlich für reproduktive und sexuelle Funktionen verantwortlich sind. Die weiblichen Genitalien umfassen:

1. Die Vulva: Dies ist der äußere Teil der weiblichen Genitalien, der die folgenden Strukturen umfasst:
* Die Mons Pubis: eine behaarte Region über dem Schambein.
* Die Labien (äußere und innere): zwei paarige Falten von Haut und Schleimhaut, die die Vulva umgeben.
* Die Klitoris: ein kleines, empfindliches Organ mit vielen Nervenenden, das sich am oberen Ende der Vulva befindet.
2. Die Vagina: Dies ist ein muskulöser Kanal, der die äußeren Genitalien (Vulva) mit den inneren Fortpflanzungsorganen verbindet. Die Vagina dient als Geburtskanal und ist auch der Ort, an dem Penetrationssex stattfindet.
3. Die Bartholin-Drüsen: Diese paarigen Drüsen befinden sich in der Nähe des Scheideneingangs und sondern ein Sekret ab, das die Reibung während des Geschlechtsverkehrs verringert.
4. Die Skene-Drüsen (auch als "weibliche Prostata" bezeichnet): Diese Drüsen sondern ein Sekret ab, das mit dem Scheidensekret vermischt wird und eine Rolle bei der sexuellen Erregung spielt.
5. Die Uterus: Dies ist ein muskulöses Hohlorgan, in dem sich ein befruchtetes Ei entwickelt. Der Gebärmutterhals ist der untere Teil des Uterus, der in die Vagina führt.
6. Die Ovarien: Diese paarigen Organe befinden sich auf jeder Seite des Uterus und produzieren Geschlechtshormone sowie Eizellen.

Alle diese Strukturen arbeiten zusammen, um die Fortpflanzung zu ermöglichen und die sexuelle Erregung und Befriedigung zu fördern.

Tumor-Antigene sind spezifische Proteine oder Kohlenhydrate, die auf der Oberfläche von Tumorzellen vorkommen und nicht auf normalen, gesunden Zellen zu finden sind. Sie können sich während des Wachstums und der Entwicklung von Tumoren verändern oder auch neue Antigene entstehen, die das Immunsystem als „fremd“ erkennen und angreifen kann.

Es gibt zwei Arten von Tumor-Antigenen: tumorspezifische Antigene (TSA) und tumorassoziierte Antigene (TAA). TSA sind einzigartige Proteine, die nur auf Tumorzellen vorkommen und durch genetische Veränderungen wie Mutationen oder Translokationen entstehen. TAA hingegen sind normalerweise in geringen Mengen auf gesunden Zellen vorhanden, werden aber im Laufe der Tumorentwicklung überproduziert.

Tumor-Antigene spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Krebsimpfstoffen und Immuntherapien, da sie das Potenzial haben, das Immunsystem zur Bekämpfung von Tumoren zu aktivieren.

Gallengangstumoren sind Neoplasien, die in den Gallenwegen auftreten und diese blockieren können. Es gibt zwei Hauptkategorien: bösartige (maligne) und gutartige (benigne) Tumoren. Die häufigsten bösartigen Gallengangstumoren sind Cholangiokarzinome, während die häufigsten gutartigen Tumoren Adenome sind. Symptome können Gelbsucht, Bauchschmerzen und Juckreiz sein. Die Diagnose erfolgt durch bildgebende Verfahren wie CT, MRT oder ERCP sowie gegebenenfalls durch Gewebeprobenentnahme (Biopsie). Die Behandlung hängt von der Art, Größe und Lage des Tumors ab und kann Operation, Chemotherapie und/oder Strahlentherapie umfassen.

... unterschieden zwischen echten Polypen und unter dem Erscheinungsbild eines Polypen auftretenden benignen Analtumoren. Analog ...
Analkrebs wird häufig erst spät diagnostiziert und fast immer vielschichtig therapiert. Erfahren Sie hier mehr über die Krankheit und ihre Behandlung.
Entfernung von Analtumoren. *Entfernung hypertropher Analmarisquen. *Operation der Analfissur mit oder ohne lateraler ...
Diese sind notwendig, da sich aus Feigwarzen bösartige Anal-Tumoren bilden können.. Zuständige Fachbereiche. Proktologie. ...
Karpaltunnelsyndrom (Einengung des N. Medianus) an der Hand. Sulcus Ulnaris-Syndrom (Einengung des N. ulnaris am Ellenbogen ...
Weniger könnte auch bei anderen gastrointestinalen Tumoren mehr sein, dies konnte beispielsweise bei Analtumoren, Speiseröhren ...
Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH • Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 2 • 06749 Bitterfeld-Wolfen • Tel.: 03493 31-0 • E-Mail: [email protected] ...
Daneben verursachen HPV auch bösartige Analtumoren und Peniskarzinome. Die Impfung gegen HPV schützt vor diesen Tumoren. Beim ...

Keine FAQ zur Verfügung, die "analtumoren"

Keine bilder zur Verfügung, die "analtumoren"