Ammoniak ist in der Medizin als starkes, ätzendes Gas mit der chemischen Formel NH3 bekannt, das bei Stoffwechselstörungen wie Leberversagen zu einer Akkumulation von Ammoniak im Blut führen kann, was wiederum zu einer Erhöhung des Ammonikwerts im Blut (Hyperammonämie) und potenziell zu neurologischen Störungen und hepatischen Enzephalopathie führen kann.
Nitrosomonas ist ein Genus von Bakterien, die zur Familie der Nitrosomonadaceae gehören und durch die Oxidation von Ammoniak zu Nitrit als Teil des Stickstoffkreislaufs eine wichtige Rolle im Stickstoffkreislauf in Ökosystemen spielen.
Stickstoff ist ein farb- und geruchloses Gas, das in der Erdatmosphäre ubiquitär vorkommt und ein essentieller Bestandteil von lebensnotwendigen Molekülen wie Aminosäuren, Nukleotiden und Hormonen im menschlichen Körper ist.
Hyperammonämie ist ein medizinischer Zustand, der durch einen erhöhten Ammoniakspiegel (>100 µmol/L) im Blut gekennzeichnet ist, was zu einer Störung des zentralen Nervensystems führen kann und oft mit Lebererkrankungen oder genetischen Stoffwechselstörungen assoziiert ist.
Harnstoff ist eine stickstoffhaltige organische Verbindung, die als Endprodukt des Proteinstoffwechsels im menschlichen Körper entsteht und über die Nieren ausgeschieden wird.
Die Glutamat-Ammoniak-Ligase ist ein Enzym, das die Umwandlung von Glutamat und Ammoniak zu Glutamin katalysiert, wobei ATP als Energiequelle benötigt wird.
Glutamin ist eine proteinogene, nicht essentielle Aminosäure, die bei verschiedenen Stoffwechselprozessen im Körper als wichtiger Stickstoff- und Energieträger sowie in der Synthese anderer Moleküle eingebunden ist.
Ammoniumchlorid ist in der Medizin ein Arzneistoff, der als schwache Base und schwaches Säurebildner fungiert, und therapeutisch als Expektorans zur Auswurfförderung bei Atemwegserkrankungen sowie diagnostisch als Harnacidifikator eingesetzt wird.
Stickstoffradioisotope sind Varianten des Elements Stickstoff, die über ungleich verteilte Neutronen in ihrem Atomkern verfügen, was zu instabiler Atomstruktur und radioaktiver Strahlung führt.
In der Medizin bezieht sich 'Nitrification' auf den Prozess, bei dem Ammoniak (z.B. aus Proteinabbauprodukten) durch Bakterien zu Nitrit und dann zu Nitrat umgewandelt wird, was Teil des Stickstoffkreislaufs im Körper ist, allerdings kann dies auch unerwünschte Folgen haben, wie die Entstehung von Nitrathaltigen Verbindungen in Lebensmitteln oder die Bildung toxischer Nitrit-Derivate im Blut.
Glutaminase ist ein Enzym, das die Spaltung der Aminosäure Glutamin in Glutamat und Ammoniak katalysiert, was im Stoffwechsel eine Rolle bei der Energiegewinnung spielt.
Hepatische Enzephalopathie ist eine Komplikation bei Lebererkrankungen, die durch gestörten Ammoniak-Stoffwechsel im Gehirn gekennzeichnet ist und zu einer Reihe von neurologischen Symptomen wie Verwirrtheit, Schläfrigkeit, Bewusstseinsstörungen und motorischen Störungen führt.
Die Hydrogen-Ion Konzentration, auch bekannt als pH-Wert, ist ein Maß für die Menge an Wasserstoff-Ionen (H+) in einer Lösung und wird in molaren Einheiten oder auf logarithmischer Skala als pH-Wert ausgedrückt.
Medizinisch gesehen ist "Mist" ein informeller und unangemessener Ausdruck, der normalerweise nicht in der Medizin verwendet wird. Wenn Sie jedoch nach dem Verständnis für "Mist" als menschlichen Fäkalien suchen, kann es als braun-gelbliche bis dunkelbraune Masse definiert werden, die aus dem Darm ausgeschieden wird und hauptsächlich aus unverdauten Nahrungsresten, Bakterien und deren Stoffwechselprodukten besteht.
'Nitrosomonas europaea' ist eine gramnegative, chemoautotrophe Bakterienart, die in der Lage ist, Ammoniak (NH3) zu Stickstoffmonoxid (NO) unter Freisetzung von Kohlenstoffdioxid (CO2) und Wasser (H2O) zu oxidieren, wobei sie Energie für ihr Wachstum gewinnt. Sie spielt eine wichtige Rolle in den Stickstoffkreisläufen der Umwelt, insbesondere bei der Nitrifikation in Boden- und Wasserökosystemen.
Glutamat-Dehydrogenase ist ein Enzym, das die umkehrbare Umwandlung von L-Glutamat zu α-Ketoglutarat und Ammoniak unter Beteiligung von NAD(P)+/NAD(P)H katalysiert, was einen zentralen Schritt im Stickstoffstoffwechsel darstellt.
Der Pansen ist der größte und vorderste der vier Mägen bei Wiederkäuern wie Rindern, Schafen und Ziegen, welcher vorwiegend der Fermentation der Nahrung durch Mikroorganismen dient. (Medizinische Fachdefinition nach "Dorlands Illustrated Medical Dictionary")
Aminosäuren sind organische Verbindungen, die als Grundbausteine der Proteine fungieren und aus einer Aminogruppe (−NH2), einer Carboxylgruppe (−COOH) und einer variablen Seitenkette bestehen, was ihre Eigenschaften und Funktionen bestimmt.
Phenylalanin-Ammoniak-Lyase ist ein enzymatisches Protein, das die nicht-oxidative Abspaltung von Ammoniak aus der Aminosäure Phenylalanin katalysiert, wodurch das biologisch aktive Tyrosin entsteht.
Kiemen sind hochvaskularisierte Organe, die bei Fischen und anderen wasserlebenden Wirbellosen als Teil des Atmungssystems fungieren, um Sauerstoff aus Wasser zu extrahieren und Kohlendioxid abzugeben.
Die Glutamat-Synthase ist ein essentielles Enzym im Stickstoffstoffwechsel von Pflanzen und Mikroorganismen, das aktiv am Aufbau der Aminosäure L-Glutamat beteiligt ist, indem es Ammoniak und α-Ketoglutarat in Glutamat umwandelt.
Quaternäre Ammoniumverbindungen sind chemische Komponenten mit einem Ammoniumkern, der vier Alkyl- oder Arylgruppen gebunden hat, und die in der Medizin als antimikrobielle Desinfektionsmittel und Konservierungsmittel eingesetzt werden können.
Acetylen, chemisch bekannt als C2H2, ist ein farbloses, extrem entzündliches Gas, das in der Medizin hauptsächlich für seine Anwendung in der Gefäßchirurgie und Endoskopie als Lichtleitergas und Kältemedium verwendet wird.
Glutamat ist eine Aminosäure, die im menschlichen Körper als Neurotransmitter wirkt und für das Gehirn wichtig ist, da es die Informationsübertragung zwischen Nervenzellen unterstützt und somit an kognitiven Prozessen wie Lernen und Gedächtnis beteiligt ist.
Methioninsulfoximin ist ein seltenes toxisches Stoffwechselprodukt, das entsteht, wenn die Aminosäure Methionin durch eine Fehlfunktion des Enzyms Methionin-Adenosyltransferase oder durch externe Faktoren wie Medikamente oder Umweltfaktoren verändert wird.
'Archaea' sind mikroskopisch kleine, einzellige Mikroorganismen, die ursprünglich als Archaebakterien bezeichnet wurden, aber aufgrund ihrer genetischen und biochemischen Unterschiede zu Bakterien und Eukaryoten nun als eigenständiges Reich der Domäne Leben eingestuft werden.
Urease ist ein Enzym, das die Hydrolyse von Urea zu Ammoniak und Kohlendioxid katalysiert und hauptsächlich in Bakterien, Pflanzen und manchen Tieren vorkommt.
Flüchtige Fettsäuren, auch bekannt als kurzkettige Fettsäuren, sind Fettsäuren mit einer Kohlenstoffkettenlänge von 6 oder weniger Kohlenstoffatomen, die aufgrund ihrer geringen Molekülmasse leichter verdampfen und schneller vom Körper metabolisiert werden können als längerkettige Fettsäuren.
Azidose ist ein medizinischer Zustand, der auftritt, wenn der pH-Wert des Blutes unter 7,35 fällt und sich dadurch das Gleichgewicht der Säure-Basen-Regulation im Körper zugunsten einer Übersäuerung verschiebt.
Stickstoffisotope sind verschiedene Versionen des Elements Stickstoff, die sich durch die Anzahl der Neutronen in ihrem Atomkern unterscheiden, was Auswirkungen auf ihre physikalischen und chemischen Eigenschaften haben kann, insbesondere auf die relativa Atommasse. In der Medizin können Stickstoffisotope in der nuklearmedizinischen Diagnostik und Therapie eingesetzt werden, beispielsweise zur Untersuchung der Nierenfunktion oder zur Behandlung von Krebserkrankungen.
Fischproteine sind Proteine, die aus verschiedenen Fischarten gewonnen werden und hauptsächlich aus essentiellen Aminosäuren bestehen, die für den menschlichen Körper notwendig sind, um Wachstum, Reparatur und Erhaltung von Geweben zu unterstützen.
Methylamine sind organische Verbindungen mit der chemischen Formel CH3NH2, die durch Alkylierung von Ammoniak entstehen und ein primäres Amin darstellen, das aus einer Methylgruppe und einer Aminogruppe besteht.
Inborn urea cycle disorders are a group of genetic conditions that affect the body's ability to properly break down ammonia, leading to a buildup of toxic levels in the bloodstream and potential damage to the brain and other organs.
Oxidation-Reduction, auch bekannt als Redoxreaktion, ist ein Prozess, bei dem Elektronen zwischen zwei Molekülen oder Ionen übertragen werden, wodurch eine Oxidationszahl einer oder beider Substanzen verändert wird, was zu einem Elektronendonor (Reduktionsmittel) und einem Elektronenakzeptor (Oxidationsmittel) führt.
'Air' ist in der Medizin nicht als medizinischer Begriff definiert, aber allgemein verstanden als die uns umgebende Atmosphäre, die wir atmen, bestehend aus Sauerstoff (21%), Stickstoff (78%) und anderen Gasen (1%), einschließlich Kohlen dioxid, Edelgasen und Spuren von anderen Verbindungen.
Oxidoreductasen sind Enzyme, die Elektronentransfers zwischen Molekülen katalysieren, indem sie Oxidation und Reduktion ermöglichen, wodurch sie eine entscheidende Rolle in Stoffwechselprozessen wie Zellatmung, Alkoholabbau und Photosynthese spielen.
Aminohydrolasen sind Enzyme, die Amidbindungen in organischen Verbindungen spalten und somit eine Hydrolyse durchführen, wobei Ammoniak entsteht. Ein wichtiges Beispiel ist die Gruppe der Peptidasen, welche Proteine und Peptide abbauen.
Bakterien sind einzellige, prokaryotische Mikroorganismen ohne Zellkern oder andere membranumgrenzten Organellen, die durch Zellteilung vermehrt werden und in fast allen Lebensräumen vorkommen, einschließlich des menschlichen Körpers, wo sie Krankheiten verursachen oder auch nützliche Funktionen erfüllen können.
'Tierfutter' oder 'Veterinärmedizinisches Diätfuttermittel' ist ein speziell formuliertes und kontrolliertes Produkt, das zur Ernährung von Tieren unter bestimmten gesundheitlichen Bedingungen verwendet wird, um den Nährstoffbedarf des Tieres zu decken, Krankheiten vorzubeugen oder zu behandeln.
Oncorhynchus mykiss, auch bekannt als Regenbogenforelle oder Steelhead, ist eine Art Süßwasserfisch aus der Familie der Lachsfische (Salmonidae), die sowohl im Meer als auch in Süßgewässern vorkommt und für medizinische Zwecke Forschungen zur Genetik, Entwicklungsbiologie und Ökotoxikologie ermöglicht.
Persea ist ein botanischer Gattungsname, der für immergrüne Bäume und Sträucher aus der Familie Lauraceae steht, wobei die bekannteste Art Persea americana ist, die als Avocado-Baum bekannt ist. Die Früchte dieser Pflanzenarten werden als Avocados bezeichnet und haben verschiedene medizinische und ernährungsphysiologische Vorteile, wie reich an ungesättigten Fettsäuren, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien.
Ketoglutarsäuren, auch bekannt als α-Ketoglutarat, ist eine viercarbonige Dicarbonsäure, die im Citratzyklus (Krebs-Zyklus) als intermediärer Stoffwechselmetabolit eine zentrale Rolle als Akzeptor von Ammonium-Ionen und zur Regeneration von Oxalacetat spielt.

Gemäß medizinischer Terminologie ist Ammoniak (NH3) ein starkes, farbloses, korrosives Gas mit einem stechenden Geruch. Es ist eine chemische Verbindung, die aus Stickstoff und Wasserstoff besteht. In der Medizin kann Ammoniak im Zusammenhang mit Stoffwechselstörungen auftreten, insbesondere bei Erkrankungen der Leber, wo es sich aufgrund des Abbaus von Proteinen ansammeln kann. Hohe Konzentrationen von Ammoniak im Blut (Hyperammonämie) können zu einer Reihe von neurologischen Symptomen führen, wie z.B. Verwirrtheit, Erbrechen, Krampfanfälle und Koma.

Nitrosomonas ist ein Genus von Bakterien, die zur Familie der Nitrosomonadaceae gehören. Diese Bakterien sind chemolithotroph und oxidieren Ammoniak (NH3) zu Nitrit (NO2-). Dieser Prozess wird als Nitrifikation bezeichnet und ist wichtig für den Stickstoffkreislauf in Ökosystemen. Die Oxidation von Ammoniak liefert der Bakterienzelle die notwendige Energie, um zu wachsen und sich zu vermehren. Nitrosomonas-Arten sind ubiquitär und können in einer Vielzahl von Umgebungen gefunden werden, einschließlich Böden, Süß- und Meerwasser sowie Abwassersystemen.

Hyperammonämie ist ein medizinischer Zustand, der durch einen erhöhten Ammoniakspiegel (mehr als 50-100 µmol/L) im Blut gekennzeichnet ist. Normalerweise wird Ammoniak im Körper produziert und dann in der Leber zu Harnstoff verstoffwechselt, der über die Nieren ausgeschieden wird.

Es gibt verschiedene Ursachen für Hyperammonämie, wie beispielsweise Lebererkrankungen, genetische Stoffwechselstörungen (wie zum Beispiel eine Störung des Harnstoffzyklus), Infektionen, Medikamentennebenwirkungen oder eine unzureichende Proteinzufuhr.

Eine Hyperammonämie kann zu einer Reihe von Symptomen führen, wie zum Beispiel Erbrechen, Schläfrigkeit, Verwirrtheit, Krampfanfälle und im schlimmsten Fall zu Koma und Hirnschäden. Die Behandlung hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab und kann Medikamente, Ernährungsumstellung, Dialyse oder eine Lebertransplantation umfassen.

Harnstoff, auch als Urea bekannt, ist eine organische Verbindung mit der chemischen Formel CO(NH2)2. Es ist ein stickstoffhaltiger Bestandteil, der beim Abbau von Proteinen im Körper entsteht und über die Nieren ausgeschieden wird. Harnstoff ist in wässrigen Lösungen gut löslich und dient als wichtiger Indikator für die Nierenfunktion. Erhöhte Harnstoffwerte im Blut (Azotämie) können auf eine eingeschränkte Nierenfunktion hinweisen. Normalerweise wird Harnstoff über die Niere aus dem Blut gefiltert und anschließend durch tubuläre Rückresorption wieder in den Blutkreislauf zurückgeführt, um den Verlust von Proteinen zu minimieren.

Die Glutamat-Ammoniak-Ligase ist ein enzymatischer Komplex, der die Synthese von L-Glutamin aus L-Glutamat und Ammoniak katalysiert. Dieser Prozess ist ein Teil des Harnstoffzyklus, einem Stoffwechselweg, der zur Entgiftung von Ammoniak dient, das im Körper als Nebenprodukt des Aminosäurenabbaus entsteht. Die Glutamat-Ammoniak-Ligase besteht aus zwei Untereinheiten: einer katalytischen Glutamin synthetase GltA und einer regulatorischen GltB. Diese Ligase ist in vielen Organismen, einschließlich Bakterien und Pflanzen, aber nicht bei Säugetieren vorhanden. Die mangelnde Aktivität der Glutamat-Ammoniak-Ligase bei Säugetieren wird durch die Funktion einer alternativen Enzymkomplexes, der Glutamin-Synthetase, kompensiert.

Glutamin ist eine nicht-essentielle Aminosäure, die der Körper unter normalen Umständen selbst produzieren kann. Es ist die am häufigsten vorkommende freie Aminosäure im menschlichen Körper und spielt eine wichtige Rolle bei verschiedenen Stoffwechselprozessen. Glutamin ist ein bedeutender Energielieferant für many Immun- und Enterozellen (Zellen der Darmwand). Es hilft auch bei der Synthese von Proteinen, der Bildung von DNA und RNA, und der Aufrechterhaltung der Barrierefunktion der Darmwand. In bestimmten Situationen, wie Stress, Krankheit oder intensiver körperlicher Aktivität, kann der Körper größere Mengen an Glutamin benötigen, als er selbst produzieren kann. In diesen Fällen kann eine zusätzliche Zufuhr von Glutamin sinnvoll sein.

Ammoniumchlorid ist in der Medizin ein Arzneistoff, der als schwaches Akidum wirkt und zur Alkalisierung des Harns eingesetzt wird. Es ist chemisch gesehen ein Salz der Ammoniakgase mit Salzsäure mit der Formel NH4Cl. In Lösung gibt Ammoniumchlorid freies Ammonium-Ion ab, das sich in der Niere zu Ammoniak (NH3) und Hydrogencarbonat (HCO3-) umwandelt. Der so entstandene Ammoniak kann dann über die Nieren ausgeschieden werden, wodurch der Urin alkalischer wird.

Das Medikament wird bei bestimmten Stoffwechselerkrankungen wie der Gicht oder der Hyperurikämie eingesetzt, um den Harnsäurespiegel im Blut zu senken und die Ausscheidung von Harnsäure über die Nieren zu erhöhen. Es kann auch bei der Behandlung von metabolischer Azidose eingesetzt werden, einer Erkrankung, die durch einen Überschuss an sauren Stoffwechselprodukten im Blut gekennzeichnet ist.

Ammoniumchlorid ist in Form von Kautabletten oder Brausetabletten erhältlich und wird üblicherweise in Dosierungen von 100 mg bis 1 g eingenommen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Magenbeschwerden, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall.

Nitrification ist ein Prozess in der Umwelt- und Mikrobiologie, bei dem Ammonium (NH4+) oder Ammoniak (NH3) durch Bakterien zu Nitrit (NO2-) und dann zu Nitrat (NO3-) oxidiert wird. Dieser Prozess ist wichtig für den Stickstoffkreislauf in Ökosystemen, einschließlich des menschlichen Körpers. Im menschlichen Körper kann eine übermäßige Nitrification zu unerwünschten Konsequenzen führen, wie z.B. die Bildung von reaktiven Stickstoffverbindungen (RNS), die entzündliche Prozesse und Gewebeschäden verursachen können.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Nitrification im engeren Sinne nicht als medizinischer Begriff verwendet wird. Stattdessen wird er eher in den Bereichen Umwelt- und Mikrobiologie diskutiert.

Glutaminase ist ein Enzym, das die Umwandlung des Aminosäuren-Derivats Glutamin in Glutamat und Ammoniak katalysiert. Es gibt zwei Arten von Glutaminasen: eine, die in der Peroxisomen vorkommt und hauptsächlich an der Fettsäure-Oxidation beteiligt ist, und eine zweite, die im Cytoplasma lokalisiert ist und am Stickstoffstoffwechsel beteiligt ist. Die cytoplasmatische Glutaminase wird in der Niere, dem Gehirn und anderen Organen exprimiert und spielt eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Energie für schnell proliferierende Zellen, wie Krebszellen. Daher ist die Inhibition der Glutaminase ein potenzieller Ansatzpunkt für die Entwicklung von Krebstherapeutika.

Hepatische Enzephalopathie (HE) ist eine Komplikation bei Lebererkrankungen, die zu einer Beeinträchtigung der Hirnfunktion führt. Sie tritt auf, wenn die Leber nicht in der Lage ist, giftige Stoffwechselprodukte wie Ammoniak ausreichend zu filtern und zu entgiften. Dieses Ammoniak kann dann das Gehirn erreichen und zu einer Reihe von neurologischen Symptomen führen, die von leichten Verwirrtheitszuständen bis hin zu Koma reichen können. HE kann akut oder chronisch auftreten und ist eng mit fortgeschrittenen Lebererkrankungen wie Leberzirrhose verbunden. Die Behandlung von HE umfasst in der Regel die Kontrolle des Ammoniakspiegels im Blut, die Behandlung der zugrunde liegenden Lebererkrankung und gegebenenfalls eine Ernährungsumstellung.

Die Hydrogen-Ionen-Konzentration, auch als Protonenkonzentration bekannt, ist ein Maß für die Menge an Hydronium-Ionen (H3O+) in einer Lösung. Es wird in der Regel als pH-Wert ausgedrückt und bezieht sich auf den negativen dekadischen Logarithmus der Hydroniumionenkonzentration in Molaren (mol/L). Ein niedrigerer pH-Wert bedeutet eine höhere Konzentration an Hydroniumionen und somit eine saudiere Lösung, während ein höherer pH-Wert eine niedrigere Konzentration an Hydroniumionen und eine basischere Lösung darstellt. Normalerweise liegt die Hydrogen-Ionen-Konzentration im menschlichen Blut im Bereich von 37-43 nanoequivalente pro Liter, was einem pH-Wert von 7,35-7,45 entspricht. Abweichungen von diesem normalen Bereich können zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen, wie z.B. Azidose (niedriger pH) oder Alkalose (hoher pH).

Es tut mir leid, aber ich kann keine medizinische Definition für das Wort "Mist" finden. Es gibt keine Fäkalien oder medizinisch verwandte Bedeutung, die mit diesem Wort verbunden ist. Wenn Sie nach einer anderen Bedeutung fragen, wie beispielsweise "etwas, was als nutzlos oder unerwünscht angesehen wird", dann wäre eine mögliche Antwort:

"Mist" kann in einem umgangssprachlichen Kontext auch etwas bedeuten, das als unbrauchbar, sinnlos oder unerwünscht angesehen wird. In der Medizin wird jedoch eher ein technischer und formeller Sprachgebrauch verwendet, weshalb dieser Begriff selten in einem medizinischen Kontext vorkommt.

'Nitrosomonas europaea' ist keine medizinische Bezeichnung, sondern der Name einer Bakterienart aus der Mikrobiologie. Es handelt sich um aerobe, chemolithotrophe Bakterien, die Ammoniak (NH3) zu Nitrit (NO2-) oxidieren. Dieser Prozess ist wichtig für den Stickstoffkreislauf in Ökosystemen und wird auch in der Abwasserreinigung genutzt. In der Medizin spielt 'Nitrosomonas europaea' keine direkte Rolle, kann aber bei der Untersuchung von Mikroorganismen und Stoffwechselprozessen relevant sein.

Glutamat-Dehydrogenase (GDH) ist ein Enzym, das in vielen Organismen, einschließlich Menschen, gefunden wird. Es spielt eine wichtige Rolle im Stoffwechsel von Aminosäuren, insbesondere Glutamat und Alpha-Ketoglutarat.

Die GDH katalysiert die Umwandlung von Glutamat in Alpha-Ketoglutarat und Ammoniak, wobei zugleich NAD(P)+ in NAD(P)H reduziert wird. Dieser Prozess ist reversibel und kann auch in der anderen Richtung ablaufen, bei der Alpha-Ketoglutarat und Ammoniak zu Glutamat umgewandelt werden, wobei NAD(P)H zu NAD(P)+ oxidiert wird.

Im menschlichen Körper ist GDH in verschiedenen Geweben vorhanden, insbesondere in der Leber, den Nieren und dem Gehirn. Im Gehirn spielt GDH eine wichtige Rolle bei der Synthese und dem Abbau von Neurotransmittern wie Glutamat und GABA (Gamma-Aminobuttersäure). Störungen im GDH-Stoffwechsel können zu neurologischen Erkrankungen führen.

Der Pansen ist der erste und größte Vormagenabschnitt des mehrteiligen Magensystems von Wiederkäuern wie Rindern, Schafen und Ziegen. Er dient als primärer Fermentationsraum für die Verdauung pflanzlicher Nahrungsmittel. Im Pansen leben Mikroorganismen, die die Zellulose in der Nahrung aufschließen und so deren Abbau ermöglichen. Das Ergebnis ist eine flüssige Masse aus halbverdauter Nahrung, Speichel und Magensaft, welche später wiederholt hochgewürgt und erneut gekaut wird (Wiederkäuen). Nach der weiteren Verdauung im restlichen Magen-Darm-Trakt werden die Nährstoffe schließlich vom Tier aufgenommen.

Aminosäuren sind organische Verbindungen, die sowohl eine Aminogruppe (-NH2) als auch eine Carboxylgruppe (-COOH) in ihrem Molekül enthalten. Es gibt 20 verschiedene proteinogene (aus Proteinen aufgebaute) Aminosäuren, die im menschlichen Körper vorkommen und für den Aufbau von Peptiden und Proteinen unerlässlich sind. Die Aminosäuren unterscheiden sich in ihrer Seitenkette (R-Gruppe), die für ihre jeweiligen Eigenschaften und Funktionen verantwortlich ist. Neun dieser Aminosäuren gelten als essentiell, was bedeutet, dass sie vom Körper nicht selbst hergestellt werden können und daher mit der Nahrung aufgenommen werden müssen.

Kiemen sind ein respiratorisches Organ, das bei Fischen und anderen wasserlebenden Wirbeltieren vorkommt. Sie dienen dem Austausch von Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid zwischen dem Wasser und dem Blutkreislauf des Tieres. Die Kiemen bestehen aus filamentösen Strukturen, den Kiemenfilamenten, die von einem Kiemenbogen getragen werden. Das Wasser wird durch die Mundhöhle angesaugt und über die Kiemen geleitet, wo der Gasaustausch stattfindet. Danach wird das Wasser wieder ausgestoßen. Diese Struktur ermöglicht es den Tieren, in einer wasserreichen Umgebung zu atmen und erlaubt ihnen, effizient Sauerstoff aufzunehmen, ohne dass sie an die Oberfläche kommen müssen.

Die Glutamat-Synthase ist ein essentielles Enzym im Stickstoffstoffwechsel von Pflanzen, Bakterien und einigen Eukaryoten (aber nicht in Tieren). Es katalysiert die Umwandlung von Glutamat zu α-Aminoadipinsäure und der gleichzeitigen Reduktion von zweitem Glutamatmolekül zu Glutamin. Dies ist ein wichtiger Schritt im Stickstoffkreislauf, bei dem Stickstoff aus Ammoniak in organische Verbindungen eingebaut wird. Die Reaktion erfordert ATP und Reduktionsäquivalente in Form von NADPH oder NADH. Die Glutamat-Synthase ist ein komplexes Enzym, das aus mehreren Untereinheiten besteht und als Heterooctamer vorkommt. Es ist ein Hauptziel für Herbizide, die die Stickstofffixierung in Pflanzen hemmen.

Acetylen, chemisch bekannt als C2H2, ist ein unbrennbares Gas, das durch die Vereinigung von Kohlenstoff und Wasserstoff gebildet wird. In der Medizin wird Acetylen nicht direkt eingesetzt, aber es kann in bestimmten medizinischen Geräten verwendet werden, wie zum Beispiel in der Gefäßchirurgie, um Blutgefäße vor Operationen zu erweitern. Es ist auch ein wichtiger Bestandteil von Kohlenwasserstoffgemischen, die bei der Zerstörung von Tumoren durch Kryochirurgie eingesetzt werden. Acetylen ist hoch entzündlich und reagiert leicht mit anderen Verbindungen, was seine Anwendung in der Medizin einschränkt.

Glutamat ist eine Aminosäure, die als Neurotransmitter im Gehirn wirkt und eine wichtige Rolle bei Lern- und Gedächtnisprozessen spielt. Es ist die häufigste excitatorische Aminosäure in unserem Nervensystem und ermöglicht es Nervenzellen, miteinander zu kommunizieren. Glutamat kann auch als Nahrungszusatzstoff verwendet werden, wo es als Geschmacksverstärker dient und unter der Bezeichnung E 620 geführt wird. Ein Ungleichgewicht im Glutamatspiegel kann jedoch zu Erkrankungen führen, wie beispielsweise der Glutamat-Exzitotoxizität, die mit neurologischen Schäden einhergehen kann.

Methioninsulfoximin ist ein Stoffwechselprodukt, das entstehen kann, wenn das Aminosäurederivat Methionin abnorm abgebaut wird. Es handelt sich um eine Verbindung mit der Formel (Met-O)SOx, die durch die Reaktion von Methionin mit Wasserstoffperoxid oder anderen oxidierenden Agentien entsteht. In der Medizin ist Methioninsulfoximin von klinischer Bedeutung, weil es im Tiermodell neurotoxische Eigenschaften aufweist und mit neurologischen Erkrankungen in Verbindung gebracht wurde. Es gibt Hinweise darauf, dass Methioninsulfoximin bei Menschen mit Lebererkrankungen oder nach Organtransplantationen auftreten kann, aber seine klinische Relevanz ist noch nicht vollständig geklärt.

Archaea sind eine Domäne des Lebens, die zusammen mit Bakterien und Eukaryoten zu den drei grundlegenden Gruppen der Lebewesen gehören. Archaeen sind Mikroorganismen, die vor allem in extremen Umgebungen vorkommen, wie z.B. in heißen Quellen, Salzseen oder sauerstoffarmen Schlammgebieten. Sie haben einzigartige Merkmale in ihrer Zellstruktur und Stoffwechselprozessen, die sie von Bakterien unterscheiden.

Zu den charakteristischen Merkmalen von Archaeen gehören eine Zellwand ohne Peptidoglycan und eine einzigartige Zellmembran, die aus ungesättigten Fettsäuren und Glycerin-Ethern statt Glycerin-Estern besteht. Darüber hinaus haben Archaeen ein eigenes Genom und eine eigene genetische Code-Translation.

Archaeen sind wichtige Akteure im globalen Kohlenstoff-, Stickstoff- und Schwefelkreislauf und können Methan produzieren oder konsumieren. Sie haben auch das Potenzial, in der Biotechnologie eingesetzt zu werden, da sie Enzyme besitzen, die unter extremen Bedingungen wie hohen Temperaturen oder Säuregehalten aktiv sind.

Flüchtige Fettsäuren, auch known as kurzkettige Fettsäuren (SCFA), sind Carbonsäuren mit aliphatischen Kohlenwasserstoffketten von bis zu sechs Kohlenstoffatomen. Im Gegensatz zu langkettigen Fettsäuren sind flüchtige Fettsäuren weniger lipophil und mehr wasserlöslich, wodurch sie leichter durch Zellmembranen diffundieren können.

Flüchtige Fettsäuren werden während des Verdauungsprozesses hauptsächlich aus der Fermentation von Ballaststoffen in den Dickdarm gebildet. Die am häufigsten vorkommenden SCFA sind Essigsäure (C2), Propionsäure (C3) und Buttersäure (C4). Diese SCFA spielen eine wichtige Rolle bei der Energiegewinnung, Darmgesundheit und Immunfunktion.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Definition von flüchtigen Fettsäuren je nach Quelle variieren kann, und einige Definitionen können Kohlenwasserstoffketten mit bis zu zehn Kohlenstoffatomen umfassen.

Azidose ist ein medizinischer Zustand, der durch eine übermäßige Ansammlung von Protonen (H+) oder einem niedrigen pH-Wert im Blut gekennzeichnet ist. Normalerweise liegt der pH-Wert des Blutes zwischen 7,35 und 7,45. Wenn der pH-Wert unter 7,35 fällt, spricht man von Azidose. Es gibt zwei Hauptursachen für Azidose: ein Anstieg der Säureproduktion im Körper oder eine Abnahme der Nierenfunktion zur Ausscheidung von Säuren. Azidose kann metabolisch (durch Stoffwechselprozesse) oder respiratorisch (durch Atmungsstörungen) sein und kann akut oder chronisch auftreten. Symptome einer Azidose können je nach Ausmaß und Geschwindigkeit des Auftretens variieren, aber häufige Anzeichen sind Atemnot, Benommenheit, Übelkeit, Erbrechen, Muskelschwäche und Herzrhythmusstörungen. Unbehandelt kann Azidose lebensbedrohlich sein.

Fischproteine sind Proteine, die aus verschiedenen Fischarten gewonnen werden und als Nahrungsergänzung oder Lebensmittelzusatzstoff verwendet werden können. Sie enthalten alle essenziellen Aminosäuren und sind eine hochwertige Quelle für Proteine. Fischproteine können in Form von Konzentraten oder Hydrolysaten vorliegen, die durch verschiedene Verarbeitungsmethoden wie Extraktion, Filtration und Hydrolyse gewonnen werden. Sie werden oft als Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung des Muskelwachstums und -erhalts sowie zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit eingesetzt. Darüber hinaus können Fischproteine auch bei der Behandlung von Erkrankungen wie Sarkopenie, Gelenkentzündungen und Lebensmittelallergien nützlich sein.

Methylamine ist ein organisch-chemisches Grundgerüst mit der Summenformel CH3NH2. Es besteht aus einem Kohlenstoffatom, das mit drei Wasserstoffatomen und einer Aminogruppe (–NH2) verbunden ist. Methylamine sind die Alkylamine des Methans.

In der Medizin sind Methylamine nicht von direkter klinischer Relevanz, können aber bei Stoffwechselstörungen oder bakteriellen Zersetzungsprozessen in erhöhten Konzentrationen auftreten. Beispielsweise ist ein erhöhter Methylamin-Spiegel im Urin ein Hinweis auf eine Störung des Harnstoffzyklus, wie sie bei der erblichen Stoffwechselkrankheit Hyperammonämie vorkommt.

Es ist wichtig zu beachten, dass Methylamine nicht mit dem suchterzeugenden Medikament Methamphetamin verwechselt werden sollten, das strukturell und pharmakologisch ganz anders aufgebaut ist.

Oxidation-Reduction, auch als Redox-Reaktion bezeichnet, ist ein Prozess, bei dem Elektronen zwischen zwei Molekülen oder Ionen übertragen werden. Es handelt sich um eine chemische Reaktion, die aus zwei Teilprozessen besteht: der Oxidation und der Reduktion.

Oxidation ist der Prozess, bei dem ein Molekül oder Ion Elektronen verliert und sich dadurch oxidieren lässt. Dabei steigt seine Oxidationszahl.

Reduktion hingegen ist der Prozess, bei dem ein Molekül oder Ion Elektronen gewinnt und sich dadurch reduzieren lässt. Dabei sinkt seine Oxidationszahl.

Es ist wichtig zu beachten, dass Oxidation und Reduktion immer zusammen auftreten, daher werden sie als ein Prozess betrachtet, bei dem Elektronen von einem Molekül oder Ion auf ein anderes übertragen werden. Diese Art der Reaktion ist für viele biochemische Prozesse im Körper notwendig, wie zum Beispiel die Zellatmung und die Fettverbrennung.

Es tut mir leid, aber es gibt keinen etablierten medizinischen Begriff für "Air". Der Begriff "Air" bezieht sich auf die gasförmige Atmosphäre, die uns umgibt und aus verschiedenen Gasen besteht, hauptsächlich Stickstoff (78%) und Sauerstoff (21%), mit Spuren anderer Gase wie Argon, Kohlenmonoxid und Kohlenstoffdioxid.

Im medizinischen Kontext kann "Air" jedoch in Bezug auf Atmung und Lungenfunktion verwendet werden. Zum Beispiel kann ein Arzt sagen, dass ein Patient "schlecht atmet" oder "keine Luft bekommt", was bedeutet, dass der Patient Schwierigkeiten hat, Sauerstoff aufzunehmen oder ausreichend Luft zu bekommen. Darüber hinaus gibt es medizinische Geräte wie Sauerstoffkonzentratoren und Beatmungsgeräte, die Luft oder sauerstoffangereicherte Luft in die Atemwege des Patienten liefern können.

Oxidoreduktasen sind Enzyme, die Oxidations-Reduktionsreaktionen katalysieren, bei denen Elektronen zwischen zwei Molekülen übertragen werden. Ein Molekül, das Elektronen abgibt (oxidiert wird), ist das Elektronendonor oder Reduktans, während das andere Molekül, das Elektronen aufnimmt (reduziert wird), als Elektronenakzeptor oder Oxidans bezeichnet wird.

Die Systematik der Enzyme führt diese Gruppe unter der Nummer EC 1 und teilt sie in 22 Unterklassen ein, abhängig von dem Elektronendonor, dem Elektronenakzeptor oder dem Reaktionstyp. Beispiele für Oxidoreduktasen sind Dehydrogenasen, Oxidasen und Reduktasen. Diese Enzyme spielen eine wichtige Rolle in vielen biochemischen Prozessen, wie beispielsweise im Zellstoffwechsel, bei der Energiegewinnung und bei der Abwehr von Krankheitserregern.

Aminohydrolasen sind Enzyme, die Amidbindungen in Peptiden oder anderen Verbindungen, wie beispielsweise Harnstoff, spalten. Dieser Prozess wird Hydrolyse genannt und erfordert Wasser. Ein bekanntes Beispiel für eine Aminohydrolase ist die Enzym-Klasse der Proteasen, welche Proteine in Aminosäuren oder Peptide aufspaltet. Ein weiteres Beispiel ist Urease, ein Enzym, das Harnstoff in Kohlenstoffdioxid und Ammoniak hydrolysiert. Aminohydrolasen sind für den Stoffwechsel und die Funktion von Organismen unerlässlich.

Bakterien sind ein- oder mehrzellige Mikroorganismen, die zu den prokaryotischen Lebewesen gehören. Ihr Durchmesser liegt meist zwischen 0,5 und 5 Mikrometern. Sie besitzen keinen Zellkern und keine anderen membranumgrenzten Zellorganellen.

Ihre Erbinformation ist in Form eines einzigen ringförmigen DNA-Moleküls (Bakterienchromosom) organisiert, das im Cytoplasma schwimmt. Manche Bakterien enthalten zusätzlich Plasmide, kleine ringförmige DNA-Moleküle, die oft Resistenzen gegen Antibiotika tragen.

Bakterien können sich durch Zellteilung vermehren und bilden bei günstigen Bedingungen Kolonien aus. Sie sind in der Regel beweglich und besitzen Geißeln (Flagellen) oder Fortsätze (Pili). Bakterien leben als Saprophyten von organischen Stoffen, einige sind Krankheitserreger (Pathogene), die beim Menschen verschiedene Infektionskrankheiten hervorrufen können.

Es gibt aber auch Bakterienstämme, die für den Menschen nützlich sind, wie z.B. die Darmbakterien, die bei der Verdauung von Nahrungsbestandteilen helfen oder die Hautbakterien, die an der Abwehr von Krankheitserregern beteiligt sind.

'Oncorhynchus mykiss', auch als Regenbogenforelle bekannt, ist keine medizinische Bezeichnung, sondern eine wissenschaftliche Bezeichnung für eine Fischart aus der Familie der Lachsfische (Salmonidae). Die Regenbogenforelle ist ein beliebter Speisefisch und wird häufig in Aquakulturen gezüchtet. In der Medizin könnte der Begriff 'Oncorhynchus mykiss' in Zusammenhang mit Fischvergiftungen oder Allergien gegen Fischproteine relevant werden, aber an sich ist es keine medizinische Diagnose oder Erkrankung.

Ketoglutarsäure, auch Alpha-Ketoglutarsäure genannt, ist eine wichtige Verbindung im Citratzyklus (auch bekannt als Krebs-Zyklus oder Tricarbonsäurezyklus), der in den Mitochondrien jeder Zelle in unserem Körper vorkommt. Es handelt sich um eine viercarbonige Karbonsäure, die als Zwischenprodukt während des Abbaus von Proteinen und Fetten sowie bei der Glukoneogenese entsteht.

Ketoglutarsäure dient als Akzeptor für Ammoniak (NH3), was zu Glutamat führt, einem bedeutenden Neurotransmitter im Gehirn. Darüber hinaus kann Ketoglutarsäure durch oxidative Decarboxylierung in Succinyl-CoA umgewandelt werden, ein weiteres Schlüsselintermediat im Citratzyklus.

Abweichungen von normalen Ketoglutarsäurespiegeln können auf Störungen des Citratzyklus oder der Aminosäurenmetabolismus hinweisen und sind mit verschiedenen pathologischen Zuständen verbunden, wie z.B. Hyperammonämie, Hypoxie, Hypoglykämie und Stoffwechselstörungen von Aminosäuren.

... bietet sich als Speichermedium für Wasserstoff an, denn der Massenanteil von Wasserstoff im Ammoniak ist mit 17,8 % so ... Das liegt an der vorteilhaften und LPG-ähnlichen Dampfdruckkurve des Ammoniaks. Bei 20 °C kann Ammoniak mit einem Druck von 8, ... Tanks mit 20.000 t Ammoniak sind Stand der Technik. Nur wenige Mikroorganismen sind in der Lage, Ammoniak in der sogenannten ... Dies stellt auch die größte anthropogene Ammoniak-Quelle in der Umwelt dar. Eine besondere Bedeutung hat Ammoniak in der ...
Eine Ammoniak-Brennstoffzelle, genauer und spezieller die Ammoniak-Sauerstoff-Brennstoffzelle, setzt Ammoniak und Sauerstoff ... Ein weiteres Problem von Ammoniak ist seine korrosive Wirkung. Ammoniak kann bei genügend hohen Temperaturen (. N2 + 6H2O + 6e ... Die Energiedichte von Ammoniak beträgt 5,4 kWh/kg (19,4 MJ/kg, hier und im Folgenden ist - wie üblich - der zur Verbrennung ... Damit ist Ammoniak ein idealer Energieträger, vor allem wenn er mittels Power-to-Ammonia-Verfahren mit Hilfe erneuerbarer ...
Die Phenylalanin-Ammoniak-Lyase (PAL) ist ein Enzym, welches hauptsächlich in Eukaryoten und Bakterien vorkommt. PAL wandelt ... die Aminosäure Phenylalanin unter Freisetzung von Ammoniak (NH3) zu Zimtsäure um. Dies ist der erste Schritt in der Biosynthese ...
Damit sind aliphatische Amine auch stärkere Basen als Ammoniak in der Reihenfolge: Ammoniak < primär < sekundär < tertiär. In ... Werten von Ammoniak und der drei einfachsten Alkylamine wieder. Ammoniak: p K S = {\displaystyle \mathrm {p} K_{\text{S}}=} 9, ... nicht nur weil Ammoniak gasförmig ist. Bei der Alkylierung von Ammoniak würden Gemische aller Alkylierungsstufen entstehen, da ... Wie Ammoniak sind alle aliphatischen Amine mehr oder weniger starke Basen, weil ein Proton an das freie Elektronenpaar des N- ...
Ammoniak abgespalten. Bei einem Wassergehalt von >70 % kommt es daneben zum Austritt von Sickersaft, der sehr nährstoffreich ...
Ammoniak) entsteht. Triisopropanolamin ist ein brennbarer hygroskopischer gelber Feststoff mit schwachem Geruch, welcher leicht ... Triisopropanolamin kann durch Reaktion von Ammoniak mit Propylenoxid gewonnen werden, wobei es aus Diisopropanolamin bevorzugt ... bei niedriger Konzentration von Ammoniak (d. h. Überschuss an Propylenoxid ggü. ...
Wird das Gas Ammoniak (NH3) in Wasser eingebracht, bilden sich als Kationen N H 4 + {\displaystyle \mathrm {NH_{4}^{+}} } und ... Ammoniak). Die elektrische Leitfähigkeit dieser Lösungen ist der experimentelle Nachweis der Bildung von freibeweglichen ... dass das Ammoniumchlorid in der Gasphase in Ammoniak und Salzsäure dissoziiert. Thermische Dissoziationen verlaufen in der ...
Ammoniak und Aminen. In: Journal für Praktische Chemie. Band 85, Nr. 1, 30. Dezember 1912, S. 1-37, doi:10.1002/prac. ... Statt des primären Amins 3 kann auch Ammoniak (R3 = H) als stickstoffhaltige Komponente eingesetzt werden. Zerong Wang (Hrsg ...
Ammoniak), gestoppt. Dadurch wird die Leiche konserviert. Es gibt Berichte, dass auf manchen deutschen Friedhöfen ...
Ammoniak). Eine besondere Rolle spielt die Dampferzeugung, da Dampf im Industriepark nicht nur zur Stromerzeugung in ...
Ueber das Ammoniak. In: Berlinisches Jahrbuch für die Pharmacie und für die damit verbundenen Wissenschaften. Band 12, 1806, S ...
Ammoniak und Aminen. In: Journal für Praktische Chemie. Band 85, Nr. 1, 30. Dezember 1912, S. 1-37, doi:10.1002/prac. ... Dabei wird Piperidon (das Keton des Piperidin) aus Aldehyden, Acetondicarbonsäureester und Ammoniak (oder primären Aminen) ...
Salpetersäure aus Ammoniak. 1953. Erlösung und Vollendung. Gedanken über die letzten Fragen. 1953. Rudolf Heinrich: Mittasch, ... Im Jahr 1909 begann Mittasch mit der systematischen Suche nach einem Katalysator zur Ammoniak-Herstellung auf der Basis von ... Durch seine bahnbrechenden und systematischen Forschungen zur Katalysatorentwicklung für die Ammoniak-Synthese nach dem Haber- ...
giftiges Ammoniak frei. Ab pH-Wert 8,5 liegt davon so viel als Ammoniak vor, dass es für Fische bedrohlich ist; (das pH-Optimum ... Den darin enthaltenen Stickstoff können Destruenten (Zersetzer) wie Pilze und Bakterien) als Ammoniak (NH3) bzw. als Ammonium- ... Konsumenten 1. und 2. Ordnung geben das beim Abbau organischer Stoffe gebildete Ammoniak wieder in den Stickstoffkreislauf ab. ... Unter aeroben Verhältnissen oxidieren aerobe Bakterien das freigesetzte Ammoniak bei der Nitrifikation zu Nitrit (NO2−) und ...
So genügt bei Kupfer-Zink-Legierungen oft schon die allgemeine Luftverschmutzung, ein Bauernhof in der Nähe (Ammoniak aus dem ... Spannungsrisskorrosionsversuch mit Ammoniak, Prüfung von Rohren, Stangen und Profilen DIN 50916-2, Ausgabe 1985-09: Prüfung von ... durch Ammoniak, Amine, Ammoniumsalze, Schwefeldioxid, Stickoxide, Nitrit, Nitrat, Quecksilbersalze etc. (Schäden bis zur ... Kupferlegierungen; Spannungsrisskorrosionsprüfung mit Ammoniak; Prüfung von Bauteilen DIN EN 14101, Ausgabe 2002-10: Luft- und ...
Eintrag zu Ammoniak. In: P. J. Linstrom, W. G. Mallard (Hrsg.): NIST Chemistry WebBook, NIST Standard Reference Database Number ...
Chilisalpeter oder Ammoniak? Verlag Paul Parey Berlin 1903. Pflanzung und Siedlung auf Samoa. Erkundungsbericht. Berlin 1904 = ... In der Abhandlung Chilisalpeter oder Ammoniak (1903) wandte er sich entschieden gegen die Verallgemeinerung von Düngungs- ...
Ammoniak), gestoppt. Dadurch wird die Leiche konserviert. Es wird davon berichtet, dass auf manchen deutschen Friedhöfen ...
Da Ammoniak sehr häufig z. B. als Dünge- oder umweltfreundliches Kältemittel eingesetzt wird, ist die Herstellung von Ammoniak ... Ammoniak ist klimafreundlich und kann als Kohlenstoff-freier Brennstoff mit elektrischer Energie hergestellt werden, und u. a. ... Sofern das Ammoniak aus erneuerbaren Energien gewonnen wird, ist es ein klimaneutraler Kraftstoff. Der Vorteil gegenüber ... In den USA wurden aber schon in den 1870er Jahren Straßenbahnen mit Ammoniak angetrieben und im Zweiten Weltkrieg in Belgien ...
Ammoniak ist eine hoch toxische Substanz. Beim Menschen wird Ammoniak zum überwiegenden Teil in der Leber zu Harnstoff ... Ammoniak scheint vor allem die Astrozyten im Gehirn zu schädigen. Menschen und Landwirbeltiere müssen Ammoniak hingegen vor dem ... Ammoniak ist nicht harnfähig. Harnstoff zählt dagegen zu den harnpflichtigen Substanzen. Harnstoff wird in der Niere glomerulär ...
Auch manche stark polaren Flüssiggase zeigen Dichteanomalien, z. B. Fluorwasserstoff und Ammoniak. Auch bei der Umwandlung von ... Verlag für Grundstoffindustrie Leipzig, DDR 1979/BRD 1993, S. 144-146 - Thermodynamische Daten von Ammoniak, Dichtewerte aus ... Hinweis Dichtewerte und Ausdehnungskoeffizienten des flüssigen Ammoniaks weisen im betrachteten Temperaturbereich zwei ...
... überhaupt zu Ammoniak und über eine neue Reaktion auf Ammoniak erstmals beschrieben. Zum Einsatz bei dieser Reaktion kommt das ... überhaupt zu Ammoniak und über eine neue Reaction auf Ammoniak. Universitätsbuchdruckerei von Hermann Meinhard Poppen, Freiburg ... Der Nachweis ist sehr empfindlich für Ammonium/Ammoniak und wird in der Wasseranalytik zu dessen photometrischer quantitativer ... Auch bei der Immissionsmessung von Ammoniak mittels Nessler-Verfahren kommt die Neßler-Reaktion zum Einsatz. Außerdem versucht ...
Stickoxide werden von Oxidationskatalysator nicht verringert, da ein Reduktionsmittel wie Kohlenmonoxid oder Ammoniak bei Luft ... Ammoniak) - eingesetzt. Eingespritzt wird dann eine wässrige Harnstofflösung, aus der im weiteren Verlauf des Transportes durch ... das Abgasrohr durch Hydrolyse Ammoniak entsteht. SCR hat sich inzwischen bei Nutzfahrzeugen weitestgehend durchgesetzt. Die ...
In der Tiefe bilden sich dann die in der Regel giftigen anaeroben Abbauprodukte, wie z. B. Schwefelwasserstoff und Ammoniak. Am ...
Als Treibstoff dienen Gase mit geringer molaren Masse, wie z. B. Wasserstoff oder Ammoniak. Der Wirkungsgrad der elektrischen ...
Die Oxidation von Ammoniak zu Nitrat durch N. maritimus ist der erste Schritt des Stickstoffkreislaufs. Ammoniak und Nitrat ... maritimus lebt von der Oxidation von Ammoniak (bzw. Ammonium-Ionen) zu Nitrit. Die Art ist in der Lage, Ammoniak in einer ... Ammoniak-oxidierende Bakterien (en. Ammonia-oxidizing bacteria, AOB) haben ein chemolithoautotrophes Wachstum unter Verwendung ... Das Genom von N. maritimus enthält das Gen amoA, das für das Enzym Ammoniak-Monooxygenase (en. Ammonia monooxygenase, AMO) ...
Ammoniak, Distickstoffmonoxid. Die Gefährdung geht bei Dieselmotoren im Wesentlichen von den krebserzeugenden ...
Auch in Zitronensäure, Ammoniak bzw. anderen Laugen ist er löslich. Hierüber kann er von den ähnlich aussehenden Zeolithen ...
Dabei entstehen Anilin und Ammoniak. Als Zwischenprodukt entsteht dabei ein Osonhydrazon (3). Schließlich reagiert ein drittes ...
Durch Cracken und andere technische Verfahren werden in dem Werk u. a. Ethylen, Propylen und Ammoniak gewonnen. Ineos ... welcher für die Ammoniak- und Methanolproduktion von Ineos verwendet werden soll. Mit dem Unternehmen Plastic Energy errichtet ...
Ammoniak bietet sich als Speichermedium für Wasserstoff an, denn der Massenanteil von Wasserstoff im Ammoniak ist mit 17,8 % so ... Das liegt an der vorteilhaften und LPG-ähnlichen Dampfdruckkurve des Ammoniaks. Bei 20 °C kann Ammoniak mit einem Druck von 8, ... Tanks mit 20.000 t Ammoniak sind Stand der Technik. Nur wenige Mikroorganismen sind in der Lage, Ammoniak in der sogenannten ... Dies stellt auch die größte anthropogene Ammoniak-Quelle in der Umwelt dar. Eine besondere Bedeutung hat Ammoniak in der ...
Ammoniak eignet sich einer Studie des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung zufolge für die Direktreduktion von Eisenerz zu ... Darin zeigen die Forschenden, dass Ammoniak ebenso gut geeignet ist wie Wasserstoff, um Eisenerz in Eisen umzuwandeln. Ammoniak ... Mit Ammoniak zu grünem Stahl. Das Gas eignet sich so gut für die Eisenproduktion wie Wasserstoff, ist aber einfacher und ... Ammoniak erzeugt so viel Eisen wie Wasserstoff, und auch so schnell. „Wir haben uns also gefragt, ob man statt Wasserstoff ...
... und JERA unterzeichnen Absichtserklärung für Machbarkeitsstudie zur Errichtung einer Demonstrationsanlage für einen Ammoniak- ... Ammoniak eignet sich zur Speicherung und zum Transport von Wasserstoff. Mit Hilfe des Ammoniak-Crackers an der Küste kann ... Ammoniak gilt als idealer Trägerstoff für den Langstreckentransport von Wasserstoff. Ammoniak (NH₃) kann durch das Kombinieren ... Ammoniak-Cracking ist ein wichtiger Baustein bei der Einrichtung einer stabilen Ammoniak-Wertschöpfungskette und unser ...
... in Fuellas zukünftige grüne Ammoniak- und Power-to-Gas-Projekte zu investieren • Dies ist das zweite Direktinvestment der ... den Projektentwickler von Anlagen zur Herstellung von grünem Wasserstoff und Ammoniak, bereit • Allianz wird eine ... Fuellas Ziel ist es, eine Reihe von Projekten zur Herstellung von grünem Ammoniak zu entwickeln und dabei eine skalierbare ... Wir sind davon überzeugt, dass die Zukunft der Kraftstoffe emissionsfrei ist und grünes Ammoniak eine Schlüsselrolle bei der ...
... um Ammoniak als Speicher für grünen Strom nutzen können. ... Ammoniak als Speicher auch für Photovoltaik-Strom. 05.02.2020 ... Denn gasförmiges Ammoniak riecht stark stechend und ist giftig. Es kann zu Tränen reizen und erstickend wirken. Ammoniak ist ... Wie sich Ammoniak als Speicher für Strom tatsächlich nutzbar machen lässt, ist Aufgabe des Projektes „Ammoniak zu Wasserstoff ... um Ammoniak als Speicher für grünen Strom nutzen können. Sie nennen sie den "Ammoniak-Cracker". ...
... Wird Ammoniak bald ein wichtiger Aspekt für eine emissionsfreie Zukunft ... Für den Ammoniak-Transport benötige man hingegen geringeren Druck oder weniger niedrige Temperaturen. Ob mit dem Schiff oder ... Den kann man sehr, sehr leicht aus der Luft gewinnen und mit Wasserstoff zusammenführen zu Ammoniak", sagt Kruth. Wenn der ... Dieser Zyklus ist komplett kohlenstofffrei." Ammoniak könne für den Transport genutzt und danach wieder aufgespaltet oder etwa ...
Ammoniak aus der Landwirtschaft fördert die Wolkenbildung. Welchen Einfluss das auf das Klima haben könnte, bleibt abzuwarten. ... Nun zeigte sich, dass die Anwesenheit von Ammoniak in der oberen Troposphäre zur verstärkten Bildung von Partikeln führen kann. ... Während des asiatischen Monsuns wird diese Ammoniak verstärkt in die obere Troposphäre transportiert, wo es die Bildung von ... Welche Bedeutung dieser Mechanismus für die Wolkenbildung hat, hängt demnach von der vorhandenen Menge an Ammoniak ab. Bisher ...
Das Projekt mit dem Namen Marengo soll zunächst jährlich 180.000 t erneuerbares Ammoniak für Kund:innen in der EU produzieren. ... Marengo wird eine wichtige Rolle bei der Produktion von erneuerbarem Ammoniak für die Europäische Union spielen", sagt Hy2gen- ... plant den Bau einer 200-MW-Anlage zur Produktion von erneuerbarem Ammoniak in Campeche, Mexiko. ...
Ammoniak-Austritt in Gewerbegebäude. Gegen 17 Uhr wurde über die Notruf-Nummer 112, der Leitstelle Frankfurt a.M, ein ... Die ausgetretenen Gase und Dämpfe von Ammoniak sind prinzipiell schwerer als Luft. Sie wurden durch die Einsatzkräfte zur ... unkontrollierter Ammoniak-Austritt im Bereich einer Kühlmaschine eines Gebäudes in der Lyoner Straße gemeldet. ...
Mit dem AFC-Ammoniak-Cracker kann Ammoniak in diskrete Wasserstoff- und Stickstoffmoleküle "gecrackt" werden. Der Wasserstoff ... Ammoniak-Cracker von Sunborne ist nachrüstbar Das Unternehmen wurde 2021 von Reaction Engines, dem UK Science and Technology ... und AFC Energy PLC haben ihre Ammoniak-Cracker getestet. Sunborne hat angegeben, dass die Ammoniakspaltreaktion in der Lage sei ... Tests der Ammoniak-Cracker von Sunborne und AFC übertreffen Erwartungen .media-module.media-module--custom-13676813 a:not(. ...
Grünes Ammoniak gilt als Wegbereiter für den Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft. Importiert aus wind- und sonnenreichen ... September 2023 Welche Rolle kann grünes Ammoniak bei der Dekarbonisierung Deutschlands spielen? Grünes Ammoniak gilt als ... Das auf diese Weise hergestellte grüne Ammoniak kann im Anschluss dort eingesetzt werden, wo heute fossiles Ammoniak zur ... Ammoniak (NH3) ist einer der wichtigsten Grundstoffe der chemischen Industrie und Ausgangsstoff vor allem für Dünger aber auch ...
Ammoniak aus grünem Wasserstoff ist ein Energieträger mit hohem wirtschaftlichem Potenzial, der als chemischer Grundstoff, als ... Ammoniak als Wasserstoff-Vektor hat das Potenzial, einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende zu leisten: „Ammoniak kann auch ... Ammoniak aus grünem Wasserstoff ist ein Energieträger mit hohem wirtschaftlichem Potenzial, der als chemischer Grundstoff, als ... Ammoniak als Wasserstoff-Vektor: Neue integrierte Reaktortechnologie für die Energiewende. Disruptives Verfahren mit hohem ...
Eurochem eröffnet größte einsträngige Ammoniak-Anlage in Europa. Die neue Düngemittelanlage hat eine Kapazität von 2890 Tonnen ...
Schwarzkopf Essensity Haarfarbe ohne Ammoniak Nuance 10 - Essensity Haarpflege - Stylingprodukte - Rechnung - Neukundenrabatt ... Essensity Farbe 60ml-ohne Ammoniak*Nuance 10*Nuance 3*Nuance 4*Nuance 5*Nuance 6*Nuance 7*Nuance 8*Nuance 9*Nuance 1*Nuance 2* ... Igora Vibrance 60ml ohne Ammoniak*Igora Color 10 -60ml*Igora Royal Absolutes 60ml*Igora Royal Metallics*Igora Royal Fashion* ... Friseurbedarf-Katalog » Coloration » Haarfarben » Schwarzkopf Haarfarbe » Essensity Farbe 60ml-ohne Ammoniak » Nuance 10 ...
OCI Global und Röhm kündigen die Produktion von MMA mit Bio-Ammoniak an. Das reduziert die Emissionen von Treibhausgasen bei ... Treibhausgase: Plexiglas aus Bio-Ammoniak OCI Global und Röhm kündigen die Produktion von MMA mit Bio-Ammoniak an. Das ... jetzt mit Bio-Ammoniak, welches deutlich weniger Treibhausgase freisetzt als Ammoniak aus fossilen Quellen. Röhm benötigt ... Ammoniak ist ein zentraler Rohstoff für die Herstellung von Produkten aus Plexiglas. Wir freuen uns, mit dieser Partnerschaft ...
Die Intensiv-Tönung ohne Ammoniak für einen angenehmen Duft verleiht dem Haar mehr Glanz und ausdrucksstarke Leuchtkraft für ... Die Intensiv-Tönung ohne Ammoniak für einen angenehmen Duft verleiht dem Haar mehr Glanz und ausdrucksstarke Leuchtkraft für ...
Ammonium/Ammoniak) Reagenz Refill-Pack ist geeignet für die Wiederbefüllung des JBL Pro Aquatest NH4 Ammo... ... JBLPro Aquatest Ammonium/Ammoniak NH4, Refill-Pack Die Nachfüllpackung JBL Pro Aquatest NH4 (Ammonium/Ammoniak NH4) Reagenz ... Pro Aquatest Ammonium/Ammoniak NH4, Refill-Pack. Aquarium-Wasseranalyse Ersatz-Reagenz für JBL NH4 Test genaue Prüfung der ... Die Nachfüllpackung JBL Pro Aquatest NH4 (Ammonium/Ammoniak NH4) Reagenz Refill-Pack ist... mehr ...
Das Energiewirtschaftliche Institut an der Universität zu Köln (EWI) ist gemeinnützig und versteht sich als Wissensfabrik mit dem Ziel, neues Wissen über zunehmend komplexe Energiemärkte zu schaffen, zu verbreiten und nutzbar zu machen.. ...
Auf diese Weise gelangt weniger Ammoniak in die Luft und auch der Klauengesundheit wird geholfen. Aufgrund der trockeneren ...
... der großtechnisch aus Ammoniak hergestellt wird) zerfällt bei genügend hohen Temperaturen und setzt dabei Ammoniak frei. Das ... Ammoniak ist ein giftiges und ätzendes Gas, wird jedoch im Katalysator weitgehend umgesetzt, sollte also im gereinigten Abgas ... Da Ammoniak in den Abgasen sonst nicht vorkommt, muss es dem Abgasstrom beigemischt werden. Alternativ kann eine wässrige ... überschüssigen Ammoniak in harmlosen Stickstoff und Wasserdampf umwandelt.. Ein SCR-Katalysator (manchmal auch ungenau als ...
Verschiedene aus Ammoniak abgeleitete Stoffe dienen als Ausgangsstoffe für Polymere. In der Kältetechnik wird Ammoniak als ... Für eine Erhöhung der Reinheit wird das entstandene Ammoniak manchmal noch destilliert. Das Ammoniak wird nun so weit gekühlt ... Kompakte Pumpenlösung für die Abführung des kondensierten Ammoniaks. Für die Abführung des kondensierten Ammoniaks sorgt ... Insbesondere bei der Abführung des kondensierten Ammoniaks (5) und dem Pumpen des flüssigen Ammoniaks in den Speichertank (7 ...
Anwendungen für Ammoniak Landwirtschaftlicher Sektor:. Ammoniak wird als Düngemittel und zur Strohbegasung verwendet. Es kommt ... NH3 Sensor für die Detektion von Ammoniak Ammoniak wird in verschiedenen Industriezweigen verwendet, z. B. in der ... Weitere Anwendungen für Ammoniak Kunststoffsektor:. Es wird zur Herstellung von Nylon und Polyamid verwendet.. Kältetechnik- ... Bei Raumtemperatur ist Ammoniak ein farbloses Gas mit einem deutlich stechenden Geruch. Es ist ein gutes Lösungsmittel für ...
Eine Folge davon sind hohe Ammoniak- und Geruchsemissionen. Dieses Ressourcenprojekt bietet eine Lösung. ... Was wir machen Themen Landwirtschaft Ammoniak- und Geruchsemissionen Ammoniak- und Geruchsemissionen reduzieren. ... Eine Folge davon sind hohe Ammoniak- und Geruchsemissionen. Ammoniak ist schädlich für die Umwelt, das Klima und den Menschen ... Setzt sich das Ammoniak aber auf Wäldern, Mooren oder Magerwiesen ab, leiden diese Ökosysteme darunter. Das Projekt ...
... ammoniak-loesung-25-1000-ml_2670_3601\/,name:Ammoniak-L\u00f6sung, 25%, 1000 ml}}] } ... Ammoniak-Lösung, 25%, 1000 ml. { @context:http://schema.org/, @type:BreadcrumbList, itemListElement: [{@type: ...
Gase wie Schwefelwasserstoff und Ammoniak sind gefährliche Gase, die sich jedoch mit geeigneten Sensoren einfach erkennen ... Ammoniak (NH3) Gas Sensor 30 nach 300ppm - Gassensoren ... Ammoniak (NH3) Gas Sensor 30 nach 300ppm. Industrial gas leak ...
Siehe anliegendes LV Das Ammoniak wasserfrei wird an den Blockanlagen 2 und 3 für die Reinigung der Rauchgase benötigt ... Das Ammoniak wasserfrei wird an den Blockanlagen 2 und 3 für die Reinigung der Rauchgase benötigt. ...
Ammoniak (NH3) ist unter Normalbedingungen gasförmig. Trotz des geringeren Heizwerts als etwa Methan könnte Ammoniak ein ... der Einsatz von Ammoniak in Brennstoffzellen. Weil es kohlenstofffrei ist, wäre Ammoniak ein günstiges Speichermolekül für ... Weltkrieg mit Ammoniak, 1981 wurde in den USA ein Chevrolet Impala so verändert, dass er mit Ammoniak betrieben werden konnte. ... ist Ammoniak im Bereich Mobilität schon lange bekannt: In New Orleans fuhren bereits 1872 die Straßenbahnen mit Ammoniak, ...
Ammoniak-Leck an Außenhaut? : US-Astronauten verrichten Außenarbeiten an Raumstation ISS @supports (object-fit: contain) { . ... Ammoniak-Leck an Außenhaut?: US-Astronauten verrichten Außenarbeiten an Raumstation ISS Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln ... Auch ein mögliches Ammoniak-Leck sollten Feustel und Arnold prüfen und beheben. Die russische Agentur Ria Nowosti hatte am ...
Everwind Fuels baut derzeit im Osten Kanadas eine Produktionsstätte für grünen Wasserstoff und Ammoniak. ... Ammoniak: Einfach in der Handhabung. Ammoniak hat den Charme, dass es über den enthaltenen Wasserstoff sehr kompakt erneuerbare ... Das bislang verwendete Ammoniak stammt aus fossilen Quellen. Der Umstieg auf grünes Ammoniak könnte die Treibhausgas-Emissionen ... So wird Ammoniak schon bei Umgebungstemperatur und einem Druck von gut acht Bar oder bei Normaldruck und minus 33 Grad flüssig ...

Keine FAQ zur Verfügung, die "ammoniak"

Keine bilder zur Verfügung, die "ammoniak"