Alkalose ist ein medizinischer Zustand, der durch einen erhöhten pH-Wert des Blutes gekennzeichnet ist, meist verursacht durch ein Übermaß an Basen oder einem Mangel an Kohlenstoffdioxid in Bezug auf die Bikarbonatpufferkapazität.
Respiratorische Alkalose ist ein Zustand der Übersäuerung des Blutes (Acidose), bei der der pH-Wert aufgrund einer verringerten CO2-Konzentration im Blut steigt, meist verursacht durch eine übermäßige und anhaltende Hyperventilation.
The term 'Acid-Base Equilibrium' refers to the state of balance between the processes of acidification and alkalization in a biological system, where the concentration of hydrogen ions (pH) remains relatively stable within a narrow range, thus maintaining optimal physiological functions.
Eine Säure-Basen-Gleichgewichtsstörung ist eine Störung des physiologischen pH-Werts des Blutes, die durch ein Ungleichgewicht zwischen der Produktion von Säuren und Basen oder deren Elimination verursacht wird und bei der der pH-Wert entweder unter 7,35 (Azidose) oder über 7,45 (Alkalose) liegt.
Hypokaliämie ist ein elektrolytisches Ungleichgewicht, bei dem der Serum-Kaliumspiegel unter 3,5 mmol/L fällt, was zu verschiedenen Symptomen wie Muskel Schwäche, Arrhythmien und in schweren Fällen sogar zur Lähmung führen kann.
Das Bartter-Syndrom ist ein seltener erblicher Defekt der Natrium-Kanal-Funktion in den Nieren, was zu Hypokalzämie, Metabolischen Alkalose und Hyperreninämie führt, ohne dass eine Hypertonie vorliegt. Diese Erkrankung kann auch mit Wachstumsverzögerungen, Polyurie, Polydipsie und Muskelhypotonie einhergehen. Es gibt verschiedene Typen des Bartter-Syndroms, die sich in ihrem Schweregrad und dem Alter bei Auftreten der Symptome unterscheiden.
Azidose ist ein medizinischer Zustand, der auftritt, wenn der pH-Wert des Blutes unter 7,35 fällt und sich dadurch das Gleichgewicht der Säure-Basen-Regulation im Körper zugunsten einer Übersäuerung verschiebt.
Bicarbonat ist ein Ion (HCO3-) im Blut, das als Puffersystem fungiert und den pH-Wert des Körpers durch Neutralisierung von Säuren oder Basen reguliert, um so ein optimales Milieu für biochemische Reaktionen im menschlichen Organismus aufrechtzuerhalten.
Respiratorische Azidose ist eine Störung des Säure-Basen-Haushalts, die durch eine verminderte Abatmung von Kohlendioxid (CO2) entsteht, was zu einer erhöhten Konzentration und damit niedrigerem pH-Wert im Blut führt.
Natriumbicarbonat ist ein weißes, kristallines Pulver, das in Wasser leicht löslich ist und als medizinisches Mittel zur Neutralisation von Magensäure bei saurem Übergriff oder zur intravenösen Alkalisierung des Blutes bei metabolischer Azidose eingesetzt wird.
Das Gitelman-Syndrom ist ein seltenes, autosomal-rezessiv vererbtes Salzverlustsyndrom, das durch Mutationen im Chlorid-Bicarbonat-Exchanger (NCBE) Gen auf Chromosom 16q13 verursacht wird und sich in Hypokalzämie, Hypomagnesiämie, Alkalose und Hypokaliämie manifestiert.
Hypokapnie ist ein medizinischer Zustand, der durch niedrige Konzentrationen von Kohlenstoffdioxid (CO2) im Blut gekennzeichnet ist, was häufig auf eine übermäßige oder unangemessene Atmung zurückzuführen ist.
Kohlendioxid (CO2) ist ein farbloses, unbrennbares Gas, das als Stoffwechselendprodukt im menschlichen Organismus entsteht und über die Lunge abgeatmet wird.
Die Hydrogen-Ion Konzentration, auch bekannt als pH-Wert, ist ein Maß für die Menge an Wasserstoff-Ionen (H+) in einer Lösung und wird in molaren Einheiten oder auf logarithmischer Skala als pH-Wert ausgedrückt.
SLC12A3 ist ein Mitglied der Solute Carrier Familie 12, welches ein membranständiges Protein kodiert, das hauptsächlich im distalen Nephron der Niere exprimiert wird und für den Transport von Chlorid-Ionen in die Zelle verantwortlich ist.
Hyperventilation ist ein Atemmuster, bei dem die Ein- und Ausatmung schneller oder tiefer als normal erfolgt, wodurch mehr Kohlenstoffdioxid aus dem Körper entweicht als üblich, was zu einer Verschiebung des Säure-Basen-Gleichgewichts in Richtung Alkalose führen kann.
Chloride sind chemische Verbindungen, die als wichtige Elektrolyte im Körper vorkommen und für die Aufrechterhaltung des Wasserhaushalts, der Nervenfunktion und der Magensäureproduktion unerlässlich sind.
Die Blutgasanalyse ist ein Laborverfahren zur Bestimmung von partialen Sauerstoff- und Kohlenstoffdioxidpartialdrücken, pH-Wert, Säure-Basen-Status sowie elektrischer Leitfähigkeit im Blut, das unter anderem zur Überwachung der Atmungs- und Kreislauffunktionen sowie der Nieren- und Stoffwechselfunktion eingesetzt wird.
HEPES, (4-(2-Hydroxyethyl)-1-piperazineethansulfonsäure), ist ein Puffersystem, das häufig in biochemischen und physiologischen Experimenten verwendet wird, um ein stabiles pH-Milieu aufrechtzuerhalten.
Myoklonus bezeichnet einen plötzlichen, unwillkürlichen, kurzen und oft rhythmischen Muskelzuckung oder Kontraktion, die aus einzelnen Muskeln oder Muskelgruppen hervorgehen kann.
In Medicine, partial pressure (Pp) refers to the pressure that a specific gas exerts within a mixture of gases, such as in the alveoli of the lungs or in a gas cylinder, which is calculated by multiplying the fractional concentration of the gas by the total absolute pressure of the mixture.
Ammoniumchlorid ist in der Medizin ein Arzneistoff, der als schwache Base und schwaches Säurebildner fungiert, und therapeutisch als Expektorans zur Auswurfförderung bei Atemwegserkrankungen sowie diagnostisch als Harnacidifikator eingesetzt wird.
Die distalen Tubuli der Nieren sind der letzte Abschnitt des kontinuierlichen Tubulussystems der Nierenkanälchen im Nephron, wo die Rückresorption von Wasser und Ionen sowie der aktive Transport von Harnstoff stattfinden, bevor der Urin in das Sammelrohr gelangt.

Alkalose ist ein medizinischer Zustand, der durch einen erhöhten pH-Wert im Blut gekennzeichnet ist, was auf eine übermäßige Ansammlung von Basen oder einen Mangel an Wasserstoffionen (Protonen, H+) zurückzuführen ist. Normalerweise liegt der pH-Wert des arteriellen Blutes zwischen 7,35 und 7,45. Wenn der pH-Wert über 7,45 steigt, spricht man von Alkalose.

Es gibt zwei Haupttypen der Alkalose: die metabolische Alkalose und die respiratorische Alkalose. Die metabolische Alkalose entsteht durch ein Ungleichgewicht im Elektrolythaushalt, insbesondere durch einen Verlust von Chloridionen oder eine übermäßige Ausscheidung von Salzsäure (HCl) aus dem Magen. Die respiratorische Alkalose hingegen ist die Folge einer gesteigerten Atemfrequenz und -tiefe, was zu einer vermehrten Abatmung von Kohlendioxid (CO2) führt und den pH-Wert im Blut ansteigen lässt.

Die Symptome der Alkalose können variieren und hängen vom zugrunde liegenden Typ und der Schwere des Zustands ab. Leichte Fälle von Alkalose können asymptomatisch sein, während schwere Fälle zu Muskelschwäche, Krampfanfällen, Herzrhythmusstörungen, Bewusstseinsverlust und, wenn unbehandelt, zum Tod führen können. Die Behandlung der Alkalose zielt darauf ab, die zugrunde liegende Ursache zu identifizieren und zu korrigieren sowie gegebenenfalls die Elektrolyt- und Säure-Basen-Balance im Körper wiederherzustellen.

Die respiratorische Alkalose ist ein Zustand, der durch eine übermäßige Überventilation gekennzeichnet ist, was zu einer niedrigeren als normalen Kohlenstoffdioxidpartialdruck (pCO2) im Blut führt. Dies wiederum verursacht eine Erhöhung des pH-Werts im Blut auf über 7,45, was eine alkalotische Verschiebung des Säure-Basen-Gleichgewichts darstellt.

Die Überventilation kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie zum Beispiel durch Erkrankungen der Atemwege oder Lunge, Hypoxie (Sauerstoffmangel), Hyperkapnie (erhöhter pCO2) oder durch bestimmte Medikamente. Auch psychische Faktoren wie Angst oder Stress können zu einer Überventilation führen und somit eine respiratorische Alkalose auslösen.

Symptome der respiratorischen Alkalose können Kopfschmerzen, Schwindel, Muskelkrämpfe, Verwirrtheit oder im schweren Fall sogar Bewusstlosigkeit sein. Die Behandlung hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab und kann Atemunterstützung, Sauerstofftherapie oder Medikamentengabe umfassen.

Die Acid-Base-Balance, auch bekannt als Acid-Base-Equilibrium oder Acid-Base-Homöostase, bezieht sich auf den Zustand des Körpers, bei dem die Konzentrationen von Säuren und Basen im Blut und in anderen Körperflüssigkeiten reguliert und in einem Gleichgewicht gehalten werden. Dieses Gleichgewicht ist wichtig, um ein normales Funktionieren der Zellen und Organe des Körpers zu gewährleisten.

Die Acid-Base-Balance wird durch ein komplexes System von Puffersystemen im Körper aufrechterhalten, wie zum Beispiel das Bikarbonat-Puffersystem. Wenn sich die Konzentration von Säuren oder Basen im Körper ändert, reagieren diese Puffersysteme, um diese Veränderungen zu kompensieren und das Gleichgewicht wiederherzustellen.

Störungen in der Acid-Base-Balance können zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen, wie z.B. Übersäuerung des Blutes (Azidose) oder Untersäuerung des Blutes (Alkalose). Diese Störungen können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie z.B. Erkrankungen der Lunge oder der Nieren, Stoffwechselstörungen, bestimmte Medikamente oder ein Ungleichgewicht im Säure-Basen-Haushalt bei intensiver sportlicher Betätigung.

Hypokaliämie ist ein medizinischer Zustand, der durch niedrige Kaliumspiegel im Blut gekennzeichnet ist, normalerweise weniger als 3,5 Millimol pro Liter (mmol/L). Kalium ist ein essentielles Elektrolyt, das für die richtige Funktion von Muskeln und Nervenzellen notwendig ist. Ein Mangel an Kalium kann zu verschiedenen Symptomen führen, wie Muskel Schwäche, Krämpfe, Herzrhythmusstörungen und in schweren Fällen sogar zum Herzstillstand. Hypokaliämie kann durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden, einschließlich Erbrechen, Durchfall, unzureichende Kaliumaufnahme, übermäßiger Gebrauch von harntreibenden Medikamenten und verschiedenen Krankheiten. Es ist wichtig, Hypokaliämie frühzeitig zu diagnostizieren und zu behandeln, um Komplikationen zu vermeiden.

Bartter-Syndrom ist ein seltener, angeborener Defekt der Nierenfunktion, bei dem der Natrium-Kanal im distalen Nephron des Nieren tubulus nicht richtig funktioniert. Dies führt zu einer verminderten Rückresorption von Natrium und einem vermehrten Verlust von Kalium und Chlorid in der Urinausscheidung, was wiederum einen sekundären Hyperaldosteronismus verursacht.

Es gibt verschiedene Formen des Bartter-Syndroms, die sich klinisch und genetisch unterscheiden. Die klassische Form tritt meist im Neugeborenen- oder Kindesalter auf und ist gekennzeichnet durch Wachstumsverzögerung, Hypotonie, Polyurie, Polydipsie, Muskelhypotonie, Übelkeit, Erbrechen und Entwicklungsverzögerungen.

Andere Formen des Bartter-Syndroms können später im Leben auftreten und sind milder in ihrer Symptomatik. Die Behandlung besteht meist aus einer Substitution von Natrium, Kalium und Flüssigkeit sowie der Gabe von Medikamenten, die den Aldosteronspiegel senken.

Es ist wichtig zu beachten, dass das Bartter-Syndrom nicht mit dem Bartter-like-Syndrom zu verwechseln ist, welches eine ähnliche Symptomatik aufweist, aber durch andere genetische Veränderungen hervorgerufen wird.

Azidose ist ein medizinischer Zustand, der durch eine übermäßige Ansammlung von Protonen (H+) oder einem niedrigen pH-Wert im Blut gekennzeichnet ist. Normalerweise liegt der pH-Wert des Blutes zwischen 7,35 und 7,45. Wenn der pH-Wert unter 7,35 fällt, spricht man von Azidose. Es gibt zwei Hauptursachen für Azidose: ein Anstieg der Säureproduktion im Körper oder eine Abnahme der Nierenfunktion zur Ausscheidung von Säuren. Azidose kann metabolisch (durch Stoffwechselprozesse) oder respiratorisch (durch Atmungsstörungen) sein und kann akut oder chronisch auftreten. Symptome einer Azidose können je nach Ausmaß und Geschwindigkeit des Auftretens variieren, aber häufige Anzeichen sind Atemnot, Benommenheit, Übelkeit, Erbrechen, Muskelschwäche und Herzrhythmusstörungen. Unbehandelt kann Azidose lebensbedrohlich sein.

Bicarbonat (HCO3-) ist ein Ion, das in unserem Körper vorkommt und ein wichtiger Bestandteil des Säure-Basen-Haushalts ist. Es wirkt als Puffer und hilft, den pH-Wert im Blut zu regulieren, indem es überschüssige Säure neutralisiert. Bicarbonat entsteht durch die Reaktion von Kohlenstoffdioxid (CO2) mit Wasser (H2O) und dem Enzym Carboanhydrase in den Erythrozyten. Die resultierende Lösung besteht aus Kohlensäure (H2CO3), die dissoziiert, wodurch HCO3- und ein Proton (H+) entstehen. Das HCO3-Ion kann dann über die Nieren aus dem Körper ausgeschieden werden. Ein Ungleichgewicht der Bicarbonatkonzentration im Körper kann zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen, wie z.B. metabolischer Azidose oder metabolischer Alkalose.

Respiratorische Azidose ist ein Zustand, der durch eine übermäßige Ansammlung von Kohlendioxid (CO2) in Blut und Geweben gekennzeichnet ist, was zu einem niedrigeren pH-Wert des Blutes führt. Normalerweise wird CO2 durch die Atmung aus dem Körper entfernt, aber wenn die Atmung gestört oder beeinträchtigt ist, wie bei chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD), schlaffer Lunge, Muskelschwäche oder Medikamentenüberdosierung, kann sich eine respiratorische Azidose entwickeln.

Die Symptome der respiratorischen Azidose können von leichten Atemnot bis hin zu schweren neurologischen Störungen wie Verwirrtheit, Benommenheit und Koma reichen. Die Behandlung umfasst in der Regel die Behebung der zugrunde liegenden Ursache sowie möglicherweise eine Atemunterstützung mit Sauerstoff oder Beatmungsgeräten.

Natriumbicarbonat, auch bekannt als Natriumhydrogencarbonat, ist ein weißes, kristallines Pulver mit einer milden Alkalinität. In der Medizin wird es häufig als Antazidum und Neutralisationsmittel eingesetzt. Es wirkt, indem es die Magensäure neutralisiert und den pH-Wert im Magen erhöht. Auf these levels, it can help to relieve heartburn, acid indigestion and upset stomach.

Intravenös angewendet, kann Natriumbicarbonat auch zur Behandlung von metabolischer Azidose eingesetzt werden, einem Zustand, bei dem der Körper zu sauer ist. Dies kann bei schweren Stoffwechselstörungen oder bei einer Überdosierung von bestimmten Medikamenten auftreten.

It's important to note that while Natriumbicarbonat can be useful in certain medical situations, it should only be used under the supervision of a healthcare professional, as improper use can lead to serious complications, such as metabolic alkalosis or fluid and electrolyte imbalances.

Das Gitelman-Syndrom ist ein sehr seltenes, autosomal-rezessiv vererbtes Salzverlustsyndrom, das durch Mutationen im SLC12A3-Gen verursacht wird, welches für den Natrium-Chlorid-Cotransporter (NCC) in der distalen Neprhon-Tubulus des Nierenkanälchens kodiert. Diese Erkrankung ist durch Hypokalzämie, Hypomagnesiämie, Alkalose und Hypokaliämie gekennzeichnet, was zu Muskelschwäche, Krämpfen, Polyurie, Polydipsie und in seltenen Fällen auch zu renaler Steinerkrankung führt. Das Gitelman-Syndrom manifestiert sich typischerweise im Kindes- oder Jugendalter und erfordert lebenslange Ersatztherapie mit Magnesium und Kalium. Die Diagnose wird durch die Kombination aus klinischen Merkmalen, Biochemie und genetischem Nachweis der zugrunde liegenden Mutation gestellt.

Hypokapnie ist ein medizinischer Zustand, der durch niedrige Konzentrationen von Kohlenstoffdioxid (CO2) im Blut gekennzeichnet ist. Normalerweise liegt der CO2-Partialdruck (pCO2) im arteriellen Blut zwischen 35 und 45 mmHg. Bei Hypokapnie ist der pCO2 niedriger als 35 mmHg.

Die Ursachen von Hypokapnie können verschiedene Faktoren sein, wie zum Beispiel hyperventilation (übermäßiges Atmen), das Ergebnis von Angstzuständen, Lungenkrankheiten, Medikamentennebenwirkungen oder Störungen des Zentralnervensystems.

Hypokapnie kann zu einer Reihe von Symptomen führen, wie zum BeBeispiel Kribbeln und Taubheit in den Fingern und um den Mund herum, Muskelkrämpfe, Schwindel, Benommenheit, Krampfanfälle oder sogar Bewusstlosigkeit. In schweren Fällen kann Hypokapnie auch lebensbedrohlich sein.

Es ist wichtig zu beachten, dass Hypokapnie oft zusammen mit anderen Störungen des Säure-Basen-Gleichgewichts im Körper auftritt und daher eine gründliche Untersuchung und Behandlung erfordern kann.

Carbon Dioxide (CO2) ist ein farbloses, unbrennbares und nicht toxisches Gas, das natürlich in der Atmosphäre vorkommt und ein wichtiges Stoffwechselprodukt für Lebewesen ist. In der Medizin wird CO2 hauptsächlich in der Atmungsphysiologie betrachtet. Es entsteht als Endprodukt der Zellatmung in den Mitochondrien und wird über das Blut zu den Lungen transportiert, wo es ausgeatmet wird.

Eine Störung im CO2-Stoffwechsel oder -Transport kann zu einer Erhöhung des CO2-Spiegels im Blut (Hyperkapnie) führen, was wiederum verschiedene Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel, Atemnot und Verwirrtheit hervorrufen kann. Eine Unterversorgung mit Sauerstoff (Hypoxie) kann gleichzeitig auftreten, was zu zusätzlichen Symptomen wie Blauverfärbung der Haut und Schleimhäute (Zyanose) führen kann.

In der Anästhesie wird CO2 auch als Medium für die Beatmung eingesetzt, da es eine kontrollierte und präzise Atmungsunterstützung ermöglicht. Darüber hinaus wird CO2 in der Diagnostik eingesetzt, beispielsweise in der Kapnografie, bei der die Konzentration von CO2 in der Ausatemluft gemessen wird, um die Lungenfunktion und Atmung zu überwachen.

Die Hydrogen-Ionen-Konzentration, auch als Protonenkonzentration bekannt, ist ein Maß für die Menge an Hydronium-Ionen (H3O+) in einer Lösung. Es wird in der Regel als pH-Wert ausgedrückt und bezieht sich auf den negativen dekadischen Logarithmus der Hydroniumionenkonzentration in Molaren (mol/L). Ein niedrigerer pH-Wert bedeutet eine höhere Konzentration an Hydroniumionen und somit eine saudiere Lösung, während ein höherer pH-Wert eine niedrigere Konzentration an Hydroniumionen und eine basischere Lösung darstellt. Normalerweise liegt die Hydrogen-Ionen-Konzentration im menschlichen Blut im Bereich von 37-43 nanoequivalente pro Liter, was einem pH-Wert von 7,35-7,45 entspricht. Abweichungen von diesem normalen Bereich können zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen, wie z.B. Azidose (niedriger pH) oder Alkalose (hoher pH).

Hyperventilation ist ein Atemmuster, bei dem die Ein- und Ausatmung schneller und tiefer erfolgt als normal. Dies führt zu einer erhöhten Kohlenstoffdioxid-Ausscheidung aus dem Körper, was wiederum den Säure-Basen-Haushalt des Blutes beeinflusst und zu einer respiratorischen Alkalose führen kann. Symptome der Hyperventilation können Schwindel, Benommenheit, Muskelkrämpfe, Herzrasen und Atemnot sein. In manchen Fällen tritt Hyperventilation als Reaktion auf Stress, Angst oder körperliche Anstrengung auf, kann aber auch das Ergebnis von bestimmten medizinischen Bedingungen wie Lungen- oder Blutkrankheiten sein.

Chlorid ist ein wichtiges Elektrolyt, das in unserem Körper vorkommt und für die Aufrechterhaltung der elektrischen Neutralität und des Flüssigkeitsgleichgewichts im Körper notwendig ist. Chlorid-Ionen sind negativ geladene Teilchen, die aus dem Element Chlor gebildet werden.

Chlorid spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Säure-Basen-Haushalts im Körper. Es ist ein Hauptbestandteil der Magensäure und trägt zur Bildung von Salzsäure (HCl) bei, die für die Verdauung von Nahrungsmitteln notwendig ist. Chlorid arbeitet eng mit Natrium zusammen, um den osmotischen Druck im Körper zu regulieren und Flüssigkeiten zwischen den Zellen und dem extrazellulären Raum auszutauschen.

Chlorid-Ionen sind auch wichtig für die Aufrechterhaltung des normalen Blutvolumens und des Blutdrucks, da sie die Fähigkeit haben, Flüssigkeiten im Körper zu halten oder freizusetzen. Chlorid-Ionen können durch den Verzehr von salzigen Lebensmitteln oder durch die Aufnahme von Mineralwasser aufgenommen werden.

Eine Störung des Chloridspiegels im Körper kann zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen, wie z. B. Dehydration, Elektrolytstörungen, Erbrechen, Durchfall und Nierenversagen. Es ist wichtig, einen ausreichenden Chloridgehalt im Körper aufrechtzuerhalten, um die normale Körperfunktion zu gewährleisten.

Die Blutgasanalyse (BGA) ist ein Laborverfahren zur Bestimmung von Teilen des Gases im Blut, insbesondere Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid. Sie dient der Überwachung der Atmungs- und Kreislauffunktionen sowie des Säure-Basen-Haushalts bei kritisch kranken Patienten, wie beispielsweise nach einer Operation oder bei einer intensivmedizinischen Behandlung. Die BGA liefert wichtige Informationen über die Sauerstoffsättigung des Blutes, die Funktion der Lunge und des Herzens sowie über Stoffwechselprozesse im Körper.

HEPES, oder (4-(2-Hydroxyethyl)-1-piperazinethanesulfonsäure, ist ein Puffersystem, das in der Biochemie und Molekularbiologie häufig verwendet wird. Es ist eine organische Säure mit einer molekularen Formel von C8H17NO4S. HEPES hat eine gute Pufferkapazität bei neutralen bis leicht alkalischen pH-Werten, üblicherweise im Bereich von 6,8 bis 8,2.

In der medizinischen Forschung und Diagnostik wird HEPES-Puffersystem häufig in biochemischen Reaktionen, Zellkulturmedien, Elektrophorese-Puffern und anderen Anwendungen eingesetzt, bei denen die Aufrechterhaltung eines konstanten pH-Werts wichtig ist. Es ist bekannt für seine hohe Pufferkapazität, geringe Toxizität, niedrige Nebenreaktionen und Kompatibilität mit vielen biochemischen Systemen.

Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass HEPES nicht in der klinischen Medizin verwendet wird, sondern ausschließlich in Forschungskontexten.

Myoklonus ist ein medizinischer Begriff, der einen abrupten, unwillkürlichen, kurzen Muskelzuckung oder Kontraktion bezeichnet, die in einer einzelnen Muskelgruppe oder im gesamten Körper auftreten kann. Diese Zuckungen können durch verschiedene Faktoren wie Erkrankungen des Zentralnervensystems, Stoffwechselstörungen, Infektionen, Medikamente oder Drogen verursacht werden. Myoklonien können auch als Symptom bei neurologischen Erkrankungen wie Epilepsie, degenerativen Erkrankungen, Hirnschäden oder Stoffwechselerkrankungen auftreten.

Es gibt verschiedene Arten von Myoklonien, die sich in Bezug auf ihre Ursachen, Auslöser und das Ausmaß der Muskelaktivität unterscheiden. Einige Myoklonien treten spontan auf, während andere durch äußere Reize wie Licht, Berührung oder Klang ausgelöst werden können. Die Behandlung von Myoklonus hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab und kann Medikamente, Physiotherapie oder andere Therapiemethoden umfassen.

Die partielle Druckangabe (partial pressure, abgekürzt: pp) bezieht sich auf den Druck, den ein bestimmtes Gas in einer Mischung von Gasen ausübt. Es ist definiert als der Druck, den dieses Gas hätte, wenn es allein in demselben Volumen und bei derselben Temperatur wie die Gasgemischmischung vorhanden wäre.

In der klinischen Medizin wird der Begriff häufig in Bezug auf Blutgasanalysen verwendet, um den Druck eines bestimmten Gases in einer Blutprobe zu beschreiben. Zum Beispiel wird die partielle Sauerstoffdruckangabe (ppO2) als der Druck bezeichnet, den Sauerstoff in Arterienblut ausübt, während die partielle Kohlenstoffdioxiddruckangabe (ppCO2) den Druck beschreibt, den Kohlenstoffdioxid in Arterienblut ausübt. Diese Werte können verwendet werden, um die Funktion der Atmung und des Stoffwechsels zu beurteilen.

Ammoniumchlorid ist in der Medizin ein Arzneistoff, der als schwaches Akidum wirkt und zur Alkalisierung des Harns eingesetzt wird. Es ist chemisch gesehen ein Salz der Ammoniakgase mit Salzsäure mit der Formel NH4Cl. In Lösung gibt Ammoniumchlorid freies Ammonium-Ion ab, das sich in der Niere zu Ammoniak (NH3) und Hydrogencarbonat (HCO3-) umwandelt. Der so entstandene Ammoniak kann dann über die Nieren ausgeschieden werden, wodurch der Urin alkalischer wird.

Das Medikament wird bei bestimmten Stoffwechselerkrankungen wie der Gicht oder der Hyperurikämie eingesetzt, um den Harnsäurespiegel im Blut zu senken und die Ausscheidung von Harnsäure über die Nieren zu erhöhen. Es kann auch bei der Behandlung von metabolischer Azidose eingesetzt werden, einer Erkrankung, die durch einen Überschuss an sauren Stoffwechselprodukten im Blut gekennzeichnet ist.

Ammoniumchlorid ist in Form von Kautabletten oder Brausetabletten erhältlich und wird üblicherweise in Dosierungen von 100 mg bis 1 g eingenommen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Magenbeschwerden, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall.

Die distalen Tubuli der Niere sind ein Teil des Nephrons, das für die Filtration und Reabsorption von Flüssigkeiten und Abfallstoffen aus dem Blutplasma verantwortlich ist. Die distalen Tubuli liegen nach den distalen Konturen der Henle-Schleife und vor der Sammelrohrbildung.

Im Vergleich zu den proximalen Tubuli haben die distalen Tubuli eine dünnere Wand und zeigen eine geringere Reabsorptionsrate von Wasser, Natrium und Chloridionen. Dafür sind sie wichtig für die Reabsorption von Kalzium und Magnesium sowie für die Sekretion von Protonen (H+) und Ammoniak (NH3), was zur Regulation des Säure-Basen-Haushalts beiträgt.

Die distalen Tubuli können in zwei Abschnitte unterteilt werden: den dilatierten Teil und den nachfolgenden, engeren Teil. Der dilatierte Teil ist für die Calcium- und Magnesiumreabsorption verantwortlich, während der enge Teil hauptsächlich an der H+/K+-ATPase beteiligt ist, die für die Sekretion von Protonen in den Tubuluslumen erforderlich ist.

Eine Alkalose ist eine Störung des Säure-Basen-Haushaltes bei Menschen und Tieren, die ein Ansteigen des pH-Werts im Blut ... Liegt der pH-Wert im Blut über 7,45 spricht man von einer Alkalose. Der Normalwert liegt bei pH 7,35 bis 7,45. Unter diesem ... Die respiratorische Alkalose entsteht durch exzessive Abatmung von Kohlenstoffdioxid bei einer Hyperventilation des Patienten. ... Gründe für eine metabolische Alkalose können Verlust von H+-Ionen (Hydronen) bei Erbrechen von saurem Mageninhalt, massive ...
Ein pH-Wert über 7,45 wird Alkalose genannt (das Blut ist dann zu basisch). Schwere Alkalose (pH über 8) wie sie oft bei ... CO2, Blut-Ph-Wert und respiratorische Alkalose: Ursachen und Folgen. - Letzte Aktualisierung am der 24. Dezember 2018. ... Respiratorische Alkalose aufgrund niedriger CO2-Konzentration im arteriellen Blut. Im folgenden YouTube Video 08 „Hypokapnie, ... Hyperventilation ist die häufigste Ursache einer respiratorischen Alkalose. Überatmung kommt überdurchschnittlich häufig bei ...
metabolischen Alkalose. , zu starke Blutdrucksenkung, Gefäßentzündung, Blutarmut. , Weiße-Blutkörperchenmangel, ...
Alkalose - Erfahren Sie in der MSD Manuals Ausgabe für Patienten etwas über die Ursachen, Symptome, Diagnosen und Behandlungen. ... Manchmal bewirkt eine Alkalose gar keine Symptome. Bei einer schweren Form der Alkalose kann es zu schmerzhaften Muskelspasmen ... Ursachen einer Alkalose Befindet sich zu viel Bikarbonat im Blut, können die Kontrollsysteme des Säure-Basen-Haushalts ... Die metabolische Alkalose wird von Ärzten üblicherweise durch Ersatz von Wasser und Elektrolyten (Natrium und Kalium) behandelt ...
wenn Sie unter metabolischer Alkalose leiden. *wenn Sie an einer seltenen Erbkrankheit mit erh htem Kaliumspiegel (Adynamia ...
Es kommt zum Gewichtsstillstand und zur metabolische Alkalose. Das Kind zeigt "schlechte Laune mit ernstem Gesicht", dazu ...
Azidose/Alkalose bekannt.. In dieser Hinsicht weisen proliferierende Krebszellen eine permanente Redose mit einer erhöhten ...
Verschiebung des Säure-Basen-Gleichgewichts im Blut zur alkalischen Seite (Alkalose). *Erhöhte Zuckerwerte im Urin ...
Verschiebung des Säure-Basen-Gleichgewichts im Blut zur alkalischen Seite (Alkalose). Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung ...
Als Folge der Elektrolyt- und Flüssigkeitsverluste unter Behandlung mit Neotri kann sich eine metabolische Alkalose (Anstieg ... des pH-Wertes im Blut) entwickeln bzw. eine bereits bestehende metabolische Alkalose verschlechtern. Eine metabolische Azidose ...
Verschiebung des S ure-Basen-Gleichgewichts im Blut zur alkalischen Seite (Alkalose). - Anstieg des Blutzuckers. - Anstieg der ... Verschiebung des S ure-Basen-Gleichgewichts im Blut zur alkalischen Seite (Alkalose). - Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit). - ...
Textverst ndnis: Das A und O sind Skizzen! Schaut euch auf Wikipedia Artikel zu Azidose und Alkalose, AIDS... an. Alles im ... Textverst ndnis: Das A und O sind Skizzen! Schaut euch auf Wikipedia Artikel zu Azidose und Alkalose, AIDS... an. Alles im ...
Verschiebung des Säure-Basen-Gleichgewichts im Blut zur alkalischen Seite (Alkalose). *Bewusstseinsstörungen ...
bei Störung des Säure-Basen-Haushaltes mit Untersäuerung des Blutes (metabolische Alkalose) ...
Übersäuerung des Blutes oder Alkalose für den vermehrten Alkaligehalt des Blutes. Physiologische Grenzen bestimmter Parameter ...
Bei (medikamentenbedingten) St rungen des Kaliumhaushaltes, Hyperkali mie, Alkalose oder Nierenversagen erst nach rztlicher ...
Durch die Atmung bedingter S uremangel des K rpers (=respiratorische Alkalose). Bei Hyperventilation (= berm ige Atmung) wegen ...
Alkalose, Metabolische Alkalose, Respiratorische Alkalose, Hyperkaliämie, Hypokaliämie, Kaliummangel, Hyperchlorämie, ...
Mehr wahrscheinlich nicht, weil ich mit Alkalose nicht so gute Erfahrung habe.. Danach auf die Bahn.. 2x400+800 SWL in 67+92. ...
Bei (medikamentenbedingten) Störungen des Kaliumhaushaltes, Hyperkaliämie, Alkalose oder Nierenversagen erst nach ärztlicher ...
Achtung: Bei (medikamentenbedingten) Störungen des Kaliumhaushaltes, Alkalose, Hyperkaliämie oder Nierenversagen erst nach ...
Falls doch einmal Störungen im Säure-Basen-Haushalt (Azidose, Alkalose) auftreten, ist dies in der Regel eine Folge von ernsten ...
Verschiebung des Säure-Basen-Gleichgewichts im Blut zur alkalischen Seite (Alkalose). Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung ...
Steigt der pH-Wert des Körpers stark an (Alkalose), reagiert der Körper mit einem Austausch von Ionen (geladener Teilchen) und ...
Jedes Öffnen der Prüfkammer birgt zudem das Risiko der pH-Erhöhung des Mediums und damit einer Alkalose der Zellkulturen, durch ...
Verschiebung des Säure-Basen-Gleichgewichts im Blut zur alkalischen Seite (Alkalose). Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung ...
... infundierten Natriumzitrates zu Bikarbonat führt eine Massivtransfusion jedoch eher zu einer metabolischen Alkalose als zu ...

Keine FAQ zur Verfügung, die "alkalose"

Keine bilder zur Verfügung, die "alkalose"