United-KindomEnglishSpainEspañolPortugalPortuguêsFranceFrançaisItalyItalianoSwedenSvenskaGermanyDeutsch
StartseiteFragen und AntwortenStatistikenSpendenKontakt
Anatomie1
Hirn
Organismen1
Bakterien
Krankheiten30
KrankheitLymphomTumorenInfantile ZerebralpareseMammatumoren, MenschKrankheitsprogressionLeukämieChronische KrankheitMagentumorenAkute KrankheitLymphatische MetastasierungAdenokarzinomLungentumorenThymomLymphom, Non-Hodgkin-Legg-Calve-Perthes DiseaseNeuroendokrine TumorenPostoperative KomplikationenHirntumorenRezidivVeneninsuffizienzChromosomenaberrationenSyndromThymustumorenTumorinvasivitätSchulterfrakturenLymphoma, Large B-Cell, DiffuseLymphom, B-Zell-StrokeLymphsystem-Abnormalitäten
Chemikalien und Arzneistoffe12
ProteineTumormarker, biologischeRNA, ribosomale, 16S-Biologische MarkerDNA, ribosomaleBakterien-DNAArzneimittelzubereitungenGefährliche StoffeProteomTumorproteineEnzymeGenetische Marker
Medizintechnik104
Reproduzierbarkeit, Ergebnis-DiskriminanzanalyseClusteranalyseSensitivität und SpezifitätPrognoseGene Expression ProfilingDiagnostik, computergestützteRetrospektive StudienBeobachtervariabilitätOligonukleotidarray-SequenzanalyseSequenzanalyse, Protein-Schweregradindex einer KrankheitModelle, statistischeVorhersagewert von TestsPrincipal Component AnalysisROC CurveFuzzy LogicBehandlungsergebnisSequenzanalyse, DNA-Satz von BayesGerätesicherheitTumorstadieneinteilungSequenzvergleichMagnetresonanztomographieRisikofaktorenData Interpretation, StatisticalProspektive StudienVerlaufsstudienGerätezulassungBildinterpretation, computergestützteInvaliditätsbeurteilungKohortenstudienMethode der kleinsten Quadrate, Analyse mit derMultivariate AnalyseRisikoabschätzungBiopsieComputertomographieModels, TheoreticalSurvival RateSurvival AnalysisModels, GeneticInzidenzLogistische ModelleRegressionsanalysePrävalenzNormalverteilungBildgebendes Verfahren, dreidimensionalesBrain-Computer InterfacesQuerschnittsstudienPhotographieBildverstärkungStatistikWahrscheinlichkeitFall-Kontroll-StudienMarkov-KettenModels, BiologicalWavelet AnalysisFragebogenChi-Quadrat-VerteilungRegisterImmunohistochemistryVarianzanalyseKaplan-Meier EstimateArea Under CurveKrankenunterlagenAktivitäten des täglichen LebensStatistik, nichtparametrischeRöntgenbildinterpretation, computergestützteLikelihood-FunktionenBakterientypisierungstechnikModels, MolecularLineare ModelleElectronic NoseVerletzungen, SchweregradindizesGesundheitszustandsindikatorenTodesursacheDecision Support TechniquesReference ValuesSatellite ImageryPolymerase-KettenreaktionProportionale Hazarddaten-ModelleFalsch-positive ReaktionenFehldiagnosenDiagnostikEvaluationsstudienElektroenzephalographieKrankheitsfreies TotenscheineKrankenpflegeunterlagenKrankenpflegewesenArtefakteBildzytometrieKünstliche GliedmaNonlinear DynamicsDurchführbarkeitsstudienNeoplasm GradingBevölkerungsüberwachungHirnkarte, topographischeDiagnostik, bildgebendeFrakturfixierung, interneNucleinsäurehybridisierungImmunophenotypingVerletzungsschweregradskalaMikroarray-Analyse
Psychiatrie und Psychologie2
KonsensPsychometrie
Biologie34
AlgorithmsSensitivität und SpezifitätPhylogenyNeural Networks (Computer)Decision TreesTime FactorsPhenotypeEvolution, MolecularAmino Acid SequenceSpecies SpecificityNormalverteilungWahrscheinlichkeitMarkov-KettenWavelet AnalysisBase SequenceChi-Quadrat-VerteilungGene Expression Regulation, NeoplasticGenetic VariationArea Under CurveErblichkeitProtein Structure, TertiaryMultigene FamilyGenes, NeoplasmSequence Homology, Amino AcidStructural Homology, ProteinQuantitative Structure-Activity RelationshipGenomeChromosomenaberrationenGenes, rRNAPregnancyMutationNucleinsäurehybridisierungColorGenetische Marker
Physik13
Computeranwendung in der BiologieBiopharmaceuticsGenomicsKrankenpflegeMetagenomicsStatistikProteomicsImmunohistochemistryPathology, ClinicalBehandlungsergebnisbeurteilung (Gesundheitswesen)Clinical MedicineNonlinear DynamicsNeurology
Soziologie6
United States Food and Drug AdministrationInternationale KooperationAktivitäten des täglichen LebensAltersverteilungEnvironmental PolicyGeschlechterverteilung
Nahrungsmittel und Technologie2
AutomatisierungProduktkennzeichnung
Geisteswissenschaften1
Fuzzy Logic
Informationswissenschaft66
KlassifikationInternationale Klassifikation der KrankheitenAlgorithmsPattern RecognitionKünstliche IntelligenzTerminologieSupport Vector MachinesPhylogenyDiagnostik, computergestützteNeural Networks (Computer)Datenbanken, Fakten-SoftwareInternational Classification of Functioning, Disability and HealthDatenbanken, Protein-Fuzzy LogicMolekülsequenzdatenBuchklassifikationData MiningInformationspeicherung und -RetrievalBildverarbeitung, computergestützteDatenbanken, genetischeData Interpretation, StatisticalInternetNatürliche Sprache, VerarbeitungMensch-Computer-SchnittstelleVokabular, kontrolliertesBildinterpretation, computergestützteComputersimulationAutomatische DatenverarbeitungSignalverarbeitung, computergestützteSurvival RateVerfassen von Abstracts und IndexierenAmino Acid SequenceInzidenzPrävalenzBildgebendes Verfahren, dreidimensionalesBildverstärkungWavelet AnalysisBase SequenceExpertensystemeFragebogenSchlagwörterRegisterDatenbasenSemantikKrankenunterlagenRöntgenbildinterpretation, computergestützteUnified Medical Language SystemKonsensbildende KonferenzenVerletzungen, SchweregradindizesDatenbank-VerwaltungssystemeTodesursacheDatenbanken, Nukleinsäure-DokumentationDecision Support TechniquesSatellite ImageryDiagnostisches und Statistisches Manual Psychischer StörungenComputergraphikenPubMedCurrent Procedural TerminologyTotenscheineKrankenpflegeunterlagenNumerische Analyse, computergestützteComputergestützte MethodikVerletzungsschweregradskalaDelphi-Technik
Personen2
Kind, neugeborenesBehinderte Personen
Gesundheitswesen77
Reproduzierbarkeit, Ergebnis-DiskriminanzanalyseClusteranalyseSensitivität und SpezifitätWeltgesundheitsorganisationRetrospektive StudienBeobachtervariabilitätSchweregradindex einer KrankheitModelle, statistischeVorhersagewert von TestsROC CurveBehandlungsergebnisSatz von BayesRisikofaktorenData Interpretation, StatisticalProspektive StudienVerlaufsstudienGerätezulassungClinical CodingKohortenstudienKrankenpflegeaktivitätenMethode der kleinsten Quadrate, Analyse mit derMultivariate AnalyseAltersfaktorenRisikoabschätzungSurvival RateSurvival AnalysisInzidenzLogistische ModelleRegressionsanalysePrävalenzNormalverteilungDiagnosebezogene FallgruppenGesellschaften, medizinischeQuerschnittsstudienKrankenpflegeStatistikWahrscheinlichkeitFall-Kontroll-StudienUnited States Food and Drug AdministrationMarkov-KettenFormular- und AufzeichnungskontrolleFragebogenChi-Quadrat-VerteilungRegisterGeschlechtsfaktorenVarianzanalyseKaplan-Meier EstimateArea Under CurveKrankenunterlagenAktivitäten des täglichen LebensStatistik, nichtparametrischeLikelihood-FunktionenKonsensbildende KonferenzenLineare ModelleVerletzungen, SchweregradindizesPflegediagnoseDatenbank-VerwaltungssystemeGesundheitszustandsindikatorenTodesursacheAltersverteilungProportionale Hazarddaten-ModelleFehldiagnosenBehandlungsergebnisbeurteilung (Gesundheitswesen)EvaluationsstudienKrankheitsfreies TotenscheineKrankenpflegeunterlagenComorbiditätKlinische RichtlinienKrankenpflegewesenEnvironmental PolicyInternationale BehördenDurchführbarkeitsstudienGeschlechterverteilungBevölkerungsüberwachungVerletzungsschweregradskala
Geographische Lage6
Vereinigte StaatenEuropaJapanDeutschlandBrasilienChina
Klassifikation TypoCH
Klassifikation TypoCH (infoflora.ch)
Klassifikation TypoCH
Klassifikation TypoCH (infoflora.ch)
Klassifikation TypoCH
Klassifikation TypoCH (infoflora.ch)
Suchen EB37 nach Schlagwort Klassifikation
Suchen EB37 nach Schlagwort "Klassifikation" (apps.who.int:80)
Suchen EB29 nach Schlagwort Klassifikation
Suchen EB29 nach Schlagwort "Klassifikation" (apps.who.int)
Suchen EB31 nach Schlagwort Klassifikation
Suchen EB31 nach Schlagwort "Klassifikation" (apps.who.int:80)
Suchen EB148 nach Schlagwort Klassifikation
Suchen EB148 nach Schlagwort "Klassifikation" (extranet.who.int)
Suchen EB41 nach Schlagwort Klassifikation
Suchen EB41 nach Schlagwort "Klassifikation" (extranet.who.int)
Suchen EB35 nach Schlagwort Klassifikation
Suchen EB35 nach Schlagwort "Klassifikation" (extranet.who.int)
PAVK-Kranke nach Revaskularisation profitieren von Rivaroxaban als Add-on
PAVK-Kranke nach Revaskularisation profitieren von Rivaroxaban als Add-on (medscape.com)
Suchen  nach Schlagwort Internationale Klassifikation der Krankheiten
Suchen nach Schlagwort "Internationale Klassifikation der Krankheiten" (extranet.who.int)
Albit - Wikipedia
Albit - Wikipedia (de.wikipedia.org)
Prehnit - Wikipedia
Prehnit - Wikipedia (de.wikipedia.org)
Motoröl - Wikipedia
Motoröl - Wikipedia (de.wikipedia.org)
Autismus - Wikipedia
Autismus - Wikipedia (de.wikipedia.org)
Schulterluxation
Schulterluxation (dr-gumpert.de)
Registerstudie enthüllt bislang Unbekanntes zum Takotsubo-Syndrom
Registerstudie enthüllt bislang Unbekanntes zum Takotsubo-Syndrom (medscape.com)
Medizinfo Endokrinologie: Cushing Syndrom
Medizinfo Endokrinologie: Cushing Syndrom (medizinfo.de)
Krebs: Ursachen, Symptome, Behandlung - NetDoktor.de
Krebs: Ursachen, Symptome, Behandlung - NetDoktor.de (netdoktor.de)
ESMO-Liste: Welche Tumor-Mutation zu welcher Therapie passt
ESMO-Liste: Welche Tumor-Mutation zu welcher Therapie passt (medscape.com)
Kooperationen
Kooperationen (dimdi.de)
Fraktur: Ursachen, Symptome, Dauer bis zur Genesung - NetDoktor.de
Fraktur: Ursachen, Symptome, Dauer bis zur Genesung - NetDoktor.de (netdoktor.de)
Bundesarchiv - Bilddatenbank
Bundesarchiv - Bilddatenbank (bild.bundesarchiv.de)
Bundesarchiv - Bilddatenbank
Bundesarchiv - Bilddatenbank (bild.bundesarchiv.de)
Bundesarchiv - Bilddatenbank
Bundesarchiv - Bilddatenbank (bild.bundesarchiv.de)
Synkopen: Neue Leitlinie hilft bei Ursachensuche
Synkopen: Neue Leitlinie hilft bei Ursachensuche (medscape.com)
Polypharmazie: Es lohnt auch „Altbewährtes regelmäßig zu prüfen
Polypharmazie: Es lohnt auch „Altbewährtes" regelmäßig zu prüfen (medscape.com)
RKI-Forscher führen die Evidenz zu Long-COVID zusammen - ein Überblick
RKI-Forscher führen die Evidenz zu Long-COVID zusammen - ein Überblick (medscape.com)
Kognitive Semiotik. Versuch einer Beschreibung mentaler Repräsentationen mittels der Überlegungen von Charles Sanders Peirce -...
Kognitive Semiotik. Versuch einer Beschreibung mentaler Repräsentationen mittels der Überlegungen von Charles Sanders Peirce -... (grin.com)
Großer Preis von Bahrain 2007 - Wikipedia
Großer Preis von Bahrain 2007 - Wikipedia (de.m.wikipedia.org)
Mongolische Sprachen - Wikipedia
Mongolische Sprachen - Wikipedia (de.m.wikipedia.org)
Weichteilsarkom | Universitätsklinikum Ulm
Weichteilsarkom | Universitätsklinikum Ulm (uniklinik-ulm.de)
Hypertrofisk kardiomyopati (HCM)
Hypertrofisk kardiomyopati (HCM) (internetmedicin.se)