• Es gibt Fälle, in denen das Bakterium Krankheiten verursacht hat, allerdings ist seine medizinische Bedeutung im Vergleich zu Proteus mirabilis als gering anzusehen. (wikipedia.org)
  • Im Gegensatz zu Proteus mirabilis zeigt P. vulgaris im Indol-Test eine positive Reaktion. (wikipedia.org)
  • Da aber auch Indol-positive Stämme von P. mirabilis existieren, ist ein weiteres Unterscheidungsmerkmal der Nachweis des Enzyms Ornithindecarboxylase (ODC): P. mirabilis verfügt über dieses Enzym (ODC-positiv), P. vulgaris hingegen nicht (ODC-negativ). (wikipedia.org)
  • Letzteres ist ein wichtiges Merkmal zur Unterscheidung von Proteus mirabilis (ODC-positiv). (wikipedia.org)
  • Proteus vulgaris (gleiches gilt für P. mirabilis) wurde 1885 von dem Erlanger Pathologen Gustav Hauser entdeckt und erstbeschrieben. (wikipedia.org)
  • B. Staphylococcus aureus, Streptococcus viridis, Escherichia coli, Proteus vulgaris) und gegen die Pilze Microsporum gypseum, Trichophyton rubrum und gegen die rote Spinne. (good4pets.de)
  • Proteus vulgaris bildet das Enzym Urease, das Harnstoff spalten kann, ebenso ist das Enzym Phenylalanin-Desaminase vorhanden. (wikipedia.org)
  • Proteus -Organismen produzieren Urease, die Urea hydrolysiert, was zur Bildung von alkalischem Urin und Struvit-Steinen (Ammoniummagnesiumphosphat) führt. (msdmanuals.com)
  • Bei Proteus vulgaris handelt es sich um einen fakultativ pathogenen (opportunistischen) Erreger, der auch bei gesunden Menschen häufig im Darm vorkommt und nicht notwendigerweise Krankheiten verursacht. (wikipedia.org)
  • P. vulgaris kann Schwefelwasserstoff aus schwefelhaltigen Aminosäuren bilden und bildet Indol. (wikipedia.org)
  • Proteus vulgaris ist der Name einer gramnegativen Bakterienart, deren Zellen stäbchenförmig sind und die zur Gattung Proteus in der Familie der Morganellaceae gehört. (wikipedia.org)
  • Proteus vulgaris ist nicht der Name eines neuen Computerspiels, sondern eines F ulniserregers. (medizinfo.de)
  • Bei Proteus vulgaris handelt es sich um einen fakultativ pathogenen (opportunistischen) Erreger, der auch bei gesunden Menschen häufig im Darm vorkommt und nicht notwendigerweise Krankheiten verursacht. (wikipedia.org)