Polyethylenimin ist ein synthetisches Polymer, das aus wiederholenden Einheiten von Ethylendiamin besteht und aufgrund seiner positiven Ladung in der Lage ist, DNA oder andere negative Ladungen zu komplexieren, was es für Anwendungen in Gentherapie und Medikamentenlieferung interessant macht.
Es gibt keine medizinische Definition für "Polyethylene", da es sich um einen Begriff der Materialwissenschaft handelt, welcher synthetische Kunststoffe beschreibt, die aus Polymeren des Ethylens hergestellt werden. In der Medizin werden Polyethylene jedoch als biokompatible Materialien für verschiedene Anwendungen wie Gelenkersatz oder medizinische Verpackungen verwendet.
Poloxamine sind eine Klasse von nichtionischen Blockkopferpolymeren, die aus einer zentralen hydrophoben PEG-Kette und zwei hydrophilen Polypropylenglykol-Seitenketten bestehen, und als Excipiens in Arzneimitteln verwendet werden, um beispielsweise die Löslichkeit oder Absorption von Wirkstoffen zu verbessern.
In der Medizin und Biochemie sind Imin-Verbindungen organische Moleküle, die ein Kohlenstoffatom enthalten, das mit zwei stickstoffhaltigen Gruppen verbunden ist, wobei eines von ihnen als Imin-Stickstoffatoms (>N=) bezeichnet wird. Sie können in verschiedenen biochemischen Prozessen und Medikamentenstrukturen vorkommen.
In der Medizin sind Nanopartikel kleine, synthetisch hergestellte Partikel, die aus Atomen oder Molekülen bestehen und einen Durchmesser im Bereich von 1-100 Nanometern haben, üblicherweise verwendet in diagnostischen und therapeutischen Anwendungen aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen im Körper.
In der Medizin sind Polymere synthetisch hergestellte, große Moleküle, die aus sich wiederholenden Untereinheiten (Monomeren) bestehen und in verschiedenen biomedizinischen Anwendungen eingesetzt werden, wie beispielsweise in Implantaten, Arzneistofffreisystemen und Diagnostika.
In der Pharmakologie versteht man unter einem Arzneimittelträger (auch: Drug Carrier oder Medikamententrägersystem) ein Transportvehikel, das speziell konzipiert ist, um ein Arzneimittel gezielt an den Wirkort zu bringen, die Bioverfügbarkeit und Wirksamkeit des Arzneistoffs zu erhöhen sowie unerwünschte Nebenwirkungen zu minimieren.
In der Medizin bezieht sich 'Partikelgröße' auf die Abmessungen von Partikeln, wie Bakterien, Viren oder Staubpartikel, die durch Messverfahren wie Elektronenmikroskopie oder Laserbeugung bestimmt werden und für das Verständnis ihrer biologischen Wirkung, Atemwegsdeposition oder Filtration wesentlich sind.
In der Medizin bezieht sich 'Materialprüfung' auf das systematische Testen und Bewerten von Materialeigenschaften, die für medizinische Geräte, Implantate oder Instrumente verwendet werden, um ihre Sicherheit, Leistung, Biokompatibilität und Zuverlässigkeit zu bestimmen und sicherzustellen.
Gentransfertechniken bezeichnen Methoden, fremde Gene oder genetisches Material in Zellen einzubringen, um gezielt Veränderungen im Genom herbeizuführen und so funktionelle Verbesserungen, Korrekturen von krankhaften Mutationen oder therapeutische Effekte zu erzielen.
Transfektion ist ein Prozess der Genübertragung, bei dem Nukleinsäuren (DNA oder RNA) in eukaryotische Zellen eingebracht werden, um deren genetisches Material gezielt zu verändern, häufig zur Erforschung von Genfunktionen oder für therapeutische Zwecke.
In der Medizin sind Anionen negativ geladene Ionen, die entstehen, wenn ein Atom oder Molekül ein Elektron gewinnt und dadurch eine negative Ladung erhält, wichtig für verschiedene Körperfunktionen wie beispielsweise den Säure-Basen-Haushalt.
Gewebeverträgliche Materialien sind Substanzen oder Implantate, die nach der Einbringung in den menschlichen Körper biologisch inert sind, keine toxischen oder entzündlichen Reaktionen hervorrufen und sich nicht negativ auf die Funktion des umgebenden Gewebes auswirken.
In der Medizin beschreiben "Surface Properties" die physikalischen und chemischen Eigenschaften der Oberfläche von medizinischen Geräten, Geweben oder Molekülen, einschließlich Beschaffenheit, Ladung, Hydrophobie/Hydrophilie und Reaktivität, die sich auf ihre Interaktion mit anderen Oberflächen auswirken können.
DNA, oder Desoxyribonukleinsäure, ist ein Molekül, das die genetische Information in Organismen speichert und vererbt, normalerweise in Form einer doppelsträngigen Helix mit vier verschiedenen Nukleotidbasen (Adenin, Thymin, Guanin und Cytosin) angeordnet.
Liposomen sind sphärische Vesikel, die aus einer oder mehreren Lipidbilayern bestehen und verschiedene Moleküle einschließen können, häufig verwendet in der biomedizinischen Forschung als Transportvehikel für Wirkstoffe oder DNA. (Quelle: [Biomembranes](https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK9815/))
Small-Interfering-RNA (siRNA) sind kurze, doppelsträngige Ribonukleinsäuren, die an der posttranskriptionellen Genregulation beteiligt sind und die Expression spezifischer Gene durch das zelluläre RNAi-Mechanismus (RNA-Interferenz) unterdrücken.
Genetic therapy, also known as gene therapy, is a medical intervention that involves the use of genetic material to repair or replace faulty genes or introduce new genes into cells in order to treat or prevent diseases, disorders, or conditions with a genetic basis.
Plasmide sind kleine, extrachromosomale DNA-Moleküle, die in Bakterien und anderen Mikroorganismen vorkommen und die Fähigkeit besitzen, sich replizativ zu vermehren, wobei sie genetische Informationen tragen können, die der Wirtsevolution dienen oder nützlich für biotechnologische Anwendungen sein können.