Nervus-olfactorius-Erkrankungen sind Beschwerden, die durch Schädigung oder Dysfunktion des Nervus olfactorius entstehen, welcher für den Geruchssinn zuständig ist und das Gehirn mit dem Riechepithel in der Nasenhöhle verbindet.
Der Nervus olfactorius, auch Olfaktornerv genannt, ist ein paarig angelegter, sensibler Hirnnerv (I. Pair), der die Riechschuppen des Riechepithels in der Nasenhaupthöhle mit dem Riechkolben (Bulbus olfactorius) im Gehirn verbindet und so den Geruchssinn ermöglicht. Er ist der einzige Hirnnerv, der direkt an der Oberfläche des Gehirns verläuft und nicht durch Schädelknochen geschützt ist.
'Olfactory Nerve Injuries' refer to damages or traumas affecting the olfactory nerve (cranial nerve I), which can result in partial or complete loss of smell, known as anosmia, and potentially other disturbances in the sense of taste and emotional processing.
Das Olfaktorische Bulbus ist ein Teil des Riechsystems im Gehirn, der für die Verarbeitung und Erstverarbeitung von Geruchsinformationen verantwortlich ist, die durch die Riechschleimhaut übertragen werden. Es handelt sich um eine komplexe Struktur aus Neuronen, Gliazellen und Blutgefäßen, die in mehrere Schichten unterteilt ist und Geruchsinformationen weiterleitet, um höhere Zentren im Gehirn zu erreichen.
Nervus-opticus-Krankheiten sind Erkrankungen, die den zweiten Hirnnerven betreffen, der das Sehen steuert und aus dem Auge zum Gehirn verläuft, was zu verschiedenen Symptomen wie Sehstörungen, Schmerzen und Gesichtsfeldausfällen führen kann.
Krankheiten des Nervus vagus, auch known as der zehnte Hirnnerv, umfassen eine Vielzahl von Erkrankungen und Störungen, die den Vagusnerv betreffen und sich auf die Funktionen des Parasympathikus auf das Herz, die Lunge, den oberen Gastrointestinaltrakt und andere Organe auswirken können.
Olfaktorische Rezeptorneuronen sind spezialisierte Neuronen in der Nasenschleimhaut, die über olfaktorische Rezeptoren chemische Signale (Gerüche) aus der Umgebung detektieren und diese Informationen durch Nervenimpulse an das Gehirn weiterleiten.
'Riechen' ist ein Vorgang, bei dem Geruchsmoleküle über die Nasenhöhlen in die Riechschleimhaut gelangen und dort spezifische Rezeptoren stimulieren, wodurch Nervenimpulse an das Gehirn weitergeleitet werden, wo sie interpretiert und als Geruch wahrgenommen werden.
Nervus-hypoglossus-Erkrankungen sind Störungen, die den zwölften Hirnnerven betreffen und sich durch eine einseitige oder beidseitige Schwäche der Zungenmuskulatur manifestieren, was zu Schluck- und Sprachstörungen führen kann. Sie können isoliert auftreten oder im Rahmen allgemeinerer neurologischer Erkrankungen wie Multipler Sklerose oder Amyotropher Lateralsklerose vorkommen.
Das olfaktorische Markerprotein (OMP) ist ein Protein, das hauptsächlich in den olfaktatorischen Sensory Neurons der Nasenschleimhaut vorkommt und bei der Erkennung und Bindung von Geruchsstoffen eine wichtige Rolle spielt.
Die Riechschleimhaut ist die spezialisierte Schleimhaut im oberen Bereich der Nasenhöhle, die mit Rezeptorzellen ausgestattet ist und riechen ermöglicht, indem sie geruchsstoffhaltige Moleküle erkennt. Diese Erkenntnis wird dann an das Gehirn weitergeleitet, wo sie verarbeitet und als Geruch wahrgenommen wird. Die Riechschleimhaut ist ein Teil des peripheren Geruchssystems. (1)
Nervus-vestibulocochlearis-Erkrankungen sind Störungen, die den achten Hirnnerven betreffen und Funktionen wie Hörvermögen, Gleichgewicht und Koordination beeinträchtigen.
'Odors' sind im medizinischen Sinne Gerüche oder Düfte, die von Substanzen ausgehen und über den Geruchssinn wahrgenommen werden können, möglicherweise als Hinweis auf bestimmte Zustände oder Krankheiten. Es ist jedoch anzumerken, dass 'Odors' im engeren Sinne kein etablierter Begriff in der Medizin ist und normalerweise als 'Geruch' bezeichnet wird.
'Nervus glossopharyngeus Erkrankungen' beziehen sich auf Störungen oder Schäden, die den ninth cranial nerve betreffen, der für Geschmack, Schlucken und Gefühl in Teilen des Halses und Rachens verantwortlich ist.
Onchocerciasis ocular ist eine durch das Onchocerca volvulus-Nematoden verursachte Augenkrankheit, die zu progressiver Sehbehinderung und eventuell zur Erblindung führen kann, ausgelöst durch chronische Entzündungsreaktionen auf parasitäre Larveninvasion in das Auge und seine Adnexe.
Trigeminusneuropathien sind Erkrankungen des Nervus trigeminus, der für die Sensibilität von Gesicht und Kopf verantwortlich ist, gekennzeichnet durch Schmerzen, Empfindungsstörungen oder Lähmungen im Gesichtsbereich.
Nervus-accessorius-Erkrankungen sind Störungen, die durch Schädigung des elften Hirnnerven, auch Nervus accessorius genannt, verursacht werden und sich in Form von Schluckbeschwerden, Kopfneigung gegen die Seite der Läsion, Schulterabsenkung und eingeschränkter Beweglichkeit des Kopfs und Schultergürtels äußern.
Nervus-facialis-Erkrankungen beziehen sich auf Störungen oder Schädigungen des siebten Hirnnerven, die verschiedene Funktionen wie Bewegung der Gesichtsmuskeln, Geschmacksempfindungen im vorderen Teil der Zunge und sensible Wahrnehmungen im Ohr beeinträchtigen können.
'Olfactory pathways' refer to the neural connections and structures, including the olfactory bulb, tract, and cortex, that are responsible for the transmission and processing of smell information from the environment to the brain.
Riechstörungen sind eine Beeinträchtigung oder ein Verlust des Geruchssinns, bei der die Fähigkeit einer Person, Düfte wahrzunehmen und zu unterscheiden, eingeschränkt ist, was auf verschiedene Ursachen wie Erkrankungen, Verletzungen, Alterung oder Exposition gegenüber schädlichen Chemikalien zurückzuführen sein kann.
Nervus-abducens-Erkrankungen beziehen sich auf Störungen oder Schädigungen des VI. Hirnnerven, der für die laterale Bewegung des Auges und damit für das Abduzieren der Augenachse zuständig ist, was zu einer abduzensbedingten Strabismusform führen kann.
Nervus trochlearis Krankheiten beziehen sich auf Erkrankungen oder Störungen, die den vierten Hirnnerven betreffen, der für die Innervation der Muskeln verantwortlich ist, die das Augapfel nach oben und innen drehen, was zu Symptomen wie Doppelbildern, Schwindel und eingeschränktem Bewegungsumfang führen kann.
Gammaspektroskopie ist ein Verfahren der Strahlendiagnostik und -messung, bei dem die Energie und Intensität gammastrahlungsemittierender Isotope oder Substanzen durch Analyse des Gammastrahlenspektrums quantitativ bestimmt werden.
Die Nasenhöhle ist die obere, hohle Kammer der Nase, die durch die Choanen mit dem Rachenraum verbunden ist und durch Schleimhäute ausgekleidet ist, welche die Atemluft befeuchten und erwärmen sowie Fremdkörper und Krankheitserreger abwehren. (Anmerkung: Diese Definition ist eine Kombination aus Informationen aus mehreren medizinischen Quellen.)
Hirnnervenverletzungen sind Schädigungen der zwölf paarig angeordneten Nerven, die direkt aus dem Gehirn entspringen und sensorische, motorische und vegetative Funktionen des Kopfes und Halses steuern.
Dissoziative Störungen sind eine Gruppe psychischer Erkrankungen, bei denen es zu einer Unterbrechung oder Veränderung der Integration von Identität, Bewusstsein, Denken, Erinnerung, Gefühl und/oder sensorisch-motorischer Verarbeitung kommt, was als Abwehrreaktion auf stark belastende Ereignisse oder Stressoren entsteht.
Das Kallmann-Syndrom ist eine seltene genetisch bedingte Erkrankung, die durch eine Kombination aus Anosmie (Geruchsverlust) und Hypogonadotropismus (einem Mangel an gonadotropen Hormonen, die für die sexuelle Entwicklung und Fortpflanzung wichtig sind) gekennzeichnet ist.
Ein Schädelhirntrauma (SHT) ist eine Verletzung des Kopfes, die eine Schädigung des Gehirns zur Folge hat, die durch eine externe mechanische Kraft verursacht wird und in unterschiedlichen Schweregraden auftreten kann, von leichten commotiven Störungen bis hin zu schweren, nicht traumatischen Hirnblutungen oder diffusen axonalen Schäden.
Es tut mir leid, aber ich habe einen Fehler in Ihrer Anfrage festgestellt. 'Enzyklopädien' sind keine medizinischen Begriffe, sondern eher allgemeine Informationssammlungen zu vielen verschiedenen Themengebieten, darunter auch Medizin. Eine korrekte Frage wäre beispielsweise: "Geben Sie in einem Satz eine medizinische Definition eines spezifischen medizinischen Begriffs an."
Hysterie ist ein veralteter Begriff aus der Psychiatrie und Psychologie, der allgemein eine Form übermäßiger oder unangemessener emotionaler Reaktionen bezeichnete, aber heute nicht mehr verwendet wird, da er stigmatisierend war und keine klare diagnostische Bedeutung hatte. Heute würden solche Symptome eher unter anderen Kategorien wie Angststörungen, somatoformen Störungen oder dissoziativen Störungen fallen.
Sinusitis ist eine Entzündung der Schleimhäute der Nasennebenhöhlen, die zu einer vorübergehenden oder anhaltenden Beeinträchtigung der Nasennebenhöhlengänge und -räume führt, was häufig Symptome wie behinderte Nasenatmung, Druckgefühl im Gesicht, Kopfschmerzen und eitriges Sekret hervorruft. (Quelle: AWMF-Leitlinie Nr. 057-013)