In der Medizin versteht man unter einem Kolonreservoir einen Abschnitt des Dickdarms (Kolons), der bei bestimmten Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa entzündungsfrei bleibt und als "Reservoir" für die Darmflora dienen kann, um nach operativen Entfernungen von entzündeten Darmabschnitten die Darmfunktion aufrechtzuerhalten.
Im Kontext der Anatomie, ist das Kolon ein Teil des Verdauungstrakts, der nach dem Dickdarm kommt und vor dem Rektum liegt, welches für die Aufbewahrung und Reabsorption von Wasser sowie für die Fermentation unverdaulicher Nahrungsreste verantwortlich ist.
Kolonkrankheiten sind Erkrankungen des Dickdarms (Kolons), die durch verschiedene Faktoren wie bakterielle Infektionen, entzündliche Prozesse oder Störungen der Darmflora verursacht werden und sich in Symptomen wie Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen oder im Extremfall auch in Form von Kolitis oder Dickdarmkrebs manifestieren können.
In der Anatomie, ist die Wange ein Teil der seitlichen Gesichtsregion, begrenzt durch die Wangenknochen, Zahnfleisch und Muskeln, die für das Kauen und Bewegung des Mundes verantwortlich sind. Es dient auch als Attachment-Punkt für einige Kaumuskeln und Speicheldrüsen.
Kolontumoren sind Wucherungen des Gewebes in der Kolonschleimhaut, die gutartig (polypöse Tumoren) oder bösartig (kolorektale Karzinome) sein können und zu verschiedenen Krankheitsbildern führen können, wie beispielsweise Darmblutungen, Stuhlveränderungen oder Schmerzen.
Eine proktocolectomia restitutiva ist ein chirurgisches Verfahren, bei dem der Dickdarm (Kolon) und der Mastdarm (Rektum) entfernt werden und der Schließmuskel intakt bleibt, wobei der Darm anschließend wiederhergestellt wird, um eine kontinuente Stuhlinkontinenz zu ermöglichen. Diese Operation wird manchmal als "Pouch-Verfahren" bezeichnet und ist ein möglicher Ansatz zur Behandlung von schweren Fällen der Colitis ulcerosa oder familiärer adenomatöser Polypose (FAP).
Der Douglas-Raum ist ein potentieller Raum im kleinen Becken, der durch die dorsale (hintere) Hülle des Uterus, die vordere Hülle der Rektum und die peritoneale Lage oberhalb des Retrums gebildet wird. Er spielt eine wichtige Rolle in der Anatomie der weiblichen Fortpflanzungsorgane und bei chirurgischen Eingriffen im kleinen Becken.
Pouchitis ist eine Entzündung der Darmschleimhaut im Pouch, einer chirurgisch angelegten Ersatzblase für den Enddarm, die bei Menschen mit Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa nach proktocolectomie mit Ileoanalem Pouch-Reservoir auftreten kann.
Die Darmschleimhaut ist die innere Schicht des Darms, die eine epitheliale Barriere bildet und durch Vorkommen von Mikrovilli, Tight Junctions und spezialisierten Zellen wie Paneth-Zellen und Enteroendokrinen Zellen gekennzeichnet ist, wodurch sie Funktionen wie Nährstoffaufnahme, Immunabwehr und Schutz vor Krankheitserregern ermöglicht.
Kolonpolyps sind gutartige Wucherungen der Schleimhaut im Dickdarm, die sich aus Zellen der Darmschleimhaut entwickeln und bei fortgesetzter unbehandelter Entartung ein erhöhtes Risiko für kolorektale Karzinome bergen können.
Colitis ulcerosa ist eine chronisch entzündliche Darmerkrankung, die kontinuierlich den Dickdarm ( Kolon) und ending häufig den Enddarm ( Rektum) betrifft, mit schubweisen Entzündungsphasen, die sich in Form von kontinuierlichen Ulzerationen und Schleimhautschäden manifestieren.
Kolitis ist ein entzündlicher Zustand der Schleimhaut des Kolons, der verschiedene Ursachen haben kann, wie infektiös, autoimmun oder durch Reizstoffe verursacht, und Symptome wie Durchfall, Bauchschmerzen und Fieber hervorrufen kann. (Bitte beachten Sie, dass dies eine sehr kurze und einfache Erklärung ist. Die genaue Definition und Klassifizierung von Kolitis kann komplex sein und erfordert möglicherweise ein tieferes Verständnis der Gastroenterologie.)
'Mesocricetus' ist ein Genus der Hamster, das Arten wie den Goldhamster (Mesocricetus auratus) und den Syrische Streifenhamster (Mesocricetus russulus) umfasst, die in Südosteuropa und Vorderasien beheimatet sind.
Die gastrointestinale Motilität bezieht sich auf die koordinierten Muskelkontraktionen und -entspannungen, die den Transport von Nahrungsmitteln, Flüssigkeiten und anderen Substanzen durch das Verdauungssystem ermöglichen, einschließlich des Magens, des Darms und der damit verbundenen Organe.
Macropodoidea ist eine taxonomische Überfamilie der Kängurus, die aus zwei Familien besteht: Macropodidae (einschließlich Kängurus und Wallabys) und Hypsiprymnodontidae (mit dem einzigen rezenten Vertreter Hypsiprymnodon moschatus, das Schnabeltierkänguru).
Die Magendarmpassage, auch known as Pylorus, bezeichnet den unteren, muskulären Teil des Magens, der in den Zwölffingerdarm übergeht und durch Kontraktionen den Nahrungsbrei kontrolliert in den Dünndarm abgibt. (Bitte beachten Sie, dass diese Definition auf medizinisches Fachvokabular basiert und möglicherweise nicht für einen allgemeinen Leser verständlich ist.)
Die Kolon-Pseudoobstruktion ist eine seltene Erkrankung des Dickdarms, die durch eine beidseitige Erweiterung (Dilatation) des Kolons gekennzeichnet ist, ohne dass eine mechanische Obstruktion vorliegt, und bei der die Darmbewegungen (Peristaltik) gestört sind.
Eine Ileostomie ist ein chirurgisches Verfahren, bei dem der distale Teil des Ileums (eines Abschnitts des Dünndarms) durch die Bauchdecke nach außen umgeleitet wird, um den Stuhlgang über eine künstliche Öffnung abzuleiten, wenn der untere Gastrointestinaltrakt nicht mehr funktionsfähig ist.
Kolondivertikulose ist eine Bedingung, bei der kleine Ausbuchtungen oder Säcke (Divertikel) in die Wand des Dickdarms (Kolon) hineinragen, meist im Bereich des Sigmoidkolons auftreten und normalerweise asymptomatisch sind.
Defäkation ist der physiologische Prozess der Entleerung des Enddarms zur Beseitigung von unverdaulichen Feststoffen und anderen Abfallprodukten aus dem Körper. (Medizinische Fachsprache)