Herzgeräusche sind ungewöhnliche Schallphänomene, die während des Herzkreislaufs entstehen und von Störungen oder Veränderungen der Herzstruktur oder -funktion herrühren, die mithilfe eines Stethoskops auskultatorisch wahrgenommen werden können. Sie sind nicht Teil des normalen Herztons und können auf verschiedene Erkrankungen wie Klappenfehler, Herzmuskelentzündungen oder Bluthochdruck hinweisen.
Die Herzauskultation ist ein klinisches Untersuchungsverfahren, bei dem ein Arzt die Herztöne und potenziell abweichenden Geräusche wie Herzklappenfehler oder Herzrhythmusstörungen mit einem Stethoskop hört, um mögliche Herzerkrankungen zu diagnostizieren.
Phonokardiographie ist ein diagnostisches Verfahren, bei dem mithilfe eines Stethoskops und einer Aufzeichnungseinheit Herzgeräusche aufgezeichnet werden, um Erkenntnisse über die Herzfunktion zu gewinnen und mögliche Herzerkrankungen zu erkennen.
Eine "körperliche Untersuchung" ist ein systematischer und methodischer Prozess der Inspektion, Palpation, Perkussion und Auskultation des Körpers eines Patienten, um Informationen über seine Gesundheit zu sammeln, Krankheiten oder Verletzungen zu diagnostizieren und die Behandlung zu planen.
Das Herz ist ein muskuläres Hohlorgan, das Blut durch den Körper pumpt und somit die Versorgung des Organismus mit Sauerstoff und Nährstoffen ermöglicht. Es ist in der Regel etwa faustgroß und liegt im Mediastinum, dem mittleren Bereich der Brusthöhle, hinter dem Brustbein.
Echokardiographie ist ein diagnostisches Verfahren der Medizin, das mithilfe von Ultraschallwellen Sch Allen (Echo = Schall, Kardiographie = Herz-Bild) des Herzens erstellt, um dessen Größe, Form, Position, Funktion der Herzklappen und Wände sowie die Durchblutung zu beurteilen.